Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Settings

[SuSk] Muskete teurer als Kanone?!?

(1/3) > >>

Der Count:
Beim Durchsehen der Preise für Waffen bei Sundered Skies (deutsche Version) ist mir gerade etwas aufgefallen:

Eine Kanone kostet laut Preisliste 500 Räder, eine Steinschlossmuskete aber 600.

Wie kann denn bitteschön eine tragbare Feuerwaffe teurer sein als ein Geschütz?

Ich persönlich würde in meiner Runde die Preise für Schiffswaffen wie eben Kanonen mindestens verdoppeln.

Wie handhabt ihr das in euren Runden?

[EDIT: Regel-Version eingefügt]

Kardohan:
Weil die Preise von Schiffsbewaffnung nichts mit den Preisen normaler Waffen zu tun haben.

Es ist eine Designentscheidung von Dave gewesen, die Preise niedriger zu machen, damit die Abenteurer ihre Schiffe schnell genug aufrüsten können.

Wenn es einen stört, möchte man die Preise für Kanonen und Ballistas verdoppeln oder verdreifachen.

 ;)

Freierfall:
Ich halte das mehr oder weniger plausibel.
Woraus sind die Kanonen in den Himmelm? Normalerweise (iRL) doch aus Eisen, oder? Dann wäre das Ding sein Gewicht in Rädern wert. Gehen wir also davon aus, dass es das nicht ist, sondern bsp. aus Bronze (wie wohl historisch auch eine Weile lang) o.ä, fällt der Materialpreis quasi weg bzw. wird sehr viel geringer.
Bleibt der Preis für die Herstellung, also Arbeitskosten, wie verbreitet die zur Herstellung nötigen Fähigkeiten sind usw. - und das dürfte der entscheidene Punkt sein. So eine Pistole ist Hightech! Sie kann vermutlich nur von wenigen Zwergischen Waffenbaumeistern in limitierter Auflage hergestellt werden, und erfordert viel Zeit und Aufwand. Das bewirkt den teureren Preis als die Kanonen.
Bleibt natürlich die Frage, warum der absolute Preis so niedrig ist, das lässt sich jedoch am besten mit einer Spieltechnischen Designentscheidung begründen. Wenn man will, dass die Spieler viele Kanonen und Musketen u.ä. haben, dürfen die nicht viel teurer sein, als (eig. sowieso bessere, siehe nachladen, Reichweite usw.) Bögen. - hier wird also nicht über die reine Wirksamkeit, sondern auch über den Preis balanciert.

In meiner SuSK Runde sollen die Spieler MEHR Kanonen und Musketen haben, weil das mehr KABUM! macht. Da werde ich doch einen Lichtbringer tun und die Dinger (noch) unattraktiver machen (die Musketen) - die Kanonen werden schon durch die Anzahl der Kanonenslots der Schiffe reguliert (und die Schiffe selbst sind teuer genug)

Kurz: Ich sehe kein Problem. Die Relation (Muskete teurer als Kanone) finde ich in Ordnung, der absolute Preis eher gering, aber das nehme ich gerne in Kauf.

Lichtschwerttänzer:

--- Zitat von: Freierfall am  9.02.2011 | 21:34 --- sondern bsp. aus Bronze (wie wohl historisch auch eine Weile lang) o.ä, fällt der Materialpreis quasi weg bzw. wird sehr viel geringer.

--- Ende Zitat ---
Nein, Eisen hat Bronze wegen des Preises verdrängt.



--- Zitat ---So eine Pistole ist Hightech! Sie kann vermutlich nur von wenigen Zwergischen Waffenbaumeistern in limitierter Auflage hergestellt werden, und erfordert viel Zeit und Aufwand.
--- Ende Zitat ---
Das ist falsch, Hightech ja, aber ein guter Handwerker Feuerwaffen kann sie problemlos herstellen.

Der Guss von Kanonen erfordert eebenfalls hohes Können und ist riskanter, ein Fehler oder Pech beim Giessen und Bumm kaputt.
Es gab nen Grund warum der Giesser den Probeschuss abfeuern durfte.
ALLEINE.

Das aber ist für SW irrelevant.

Funktionalist:
Eine andere Lösung wäre die Aufteilung i zwei Ressourcensysteme mit entsprechend hoher Notierungen.

Da gibt es das Münzgeld auf der einen Seite, das für Beträge bis 1000 oder so transportabel und beliebig teilbar ist und dann gibt es Shculdverschreibungen, Bürgschaften, Siegel etc. die eigene Werte haben und die nicht teilbar sind.
So könnten Kanonen mit Bürgschaften im Wert von 7000 Talern (oder so) bezahlt werden. Aber niemand ohne Zugang zu Bürgschaften oder entsprechend hochpreisigen Waren wird mit einem solchen Wechsel bezahlbar sein.
So kann die Truppe 20 Pistolen oder eine Kanone kaufen...wenn sie denn einen Bordbewaffung verzichten will.

Wenn man mag, kann man dem Ganzen ja noch eine Null anhängen, damit es wirklcih nicht transportabel wird und niemand das Papier in GOld umtauschen will.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln