Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
D&D ohne Planewalking ist vertane Zeit. ^^
Funktionalist:
--- Zitat von: Ein am 3.03.2011 | 11:17 ---Ja, das ist das "Lustige" an PS: Insanely high-leveled Bauerplay.
--- Ende Zitat ---
Es gibt aber kein Setting, das man kaputt machen kann. PS hält alles aus!
Es gibt kein Rollenspiel, in dem es für den SL leichter ist "Ja" zu sagen.
Das heißt, es gibt Stellen, an denen der Char buckeln muss (Dame der Schmerzen), es gibt aber auch genug Wesen, die den Char fürchten und die man einsetzen kann, um irgendwelche Ziele durchzudrücken.
Der Diebstahl eines Dorfes aus den AUßenlande und dessen Überführung in die Beastlands oder die Terrorakte in der Grenzstadt zum Mount Olymp, damit diese nicht in die Ebene abdriftet, was einige Teufel natürlich durchsetzen wollen, weshalb sie für Recht und Güte eintreten und die SCs mit Einverständnis der Guten rechtstreuen ein paar Baatezu in die Stadt holen, um das Gleichgewicht zu wahren....Dafür mus man mal kurz in den Abyss, wer kann uns denn da führen? Wir hatten doch mal diesen Imp "gerettet" und haben doch noch ein paar Schuppen von ihm und kennen da diesen Baatezu, derdaraus mit Sicherheit etwas tolles basteln kann...
Find ich geil sowas! Denn als SL kannst Du zu all diesen Ideen "Ja" sagen.
Funktionalist:
@Kalgani
http://www.planescape-torment.de/wort.htm
In Planescape gibt es wie in Shadowrun den shadowtalk den sogenannten Cant. Der ist an einen vorindustriellen Slang aus GB angelehnt und bezeichnet Leute, die erfahren sind als Cutter und z.B. die Leute, die sich nicht mit den Ebenen auskennen als Berk.
Diese Don quichottische Arroganz ist dabei sehr zentral.
Cutter wird i.d.R. mit Schleifer und berk mit Dussel übersetzt. Berk ist dabei die Standardbezeichnung für jemanden, der andere Meinung ist, auch wenn es sich sosnt um einen Cutter handeln würde.
Ich habe das als PS Referenz gemeint und nicht als Beleidigung.
Ein:
@DK
In der Theorie mag das stimmen, aber im Grunde haben wir da dieselben Dinge, die auch in jedem schnöden normalen Setting möglich sind. Warum keine politischen Ränkespiele auf FR o.ä.?
Es gibt nur einen Unterschied: In üblichen Settings sind die SCs irgendwann so mächtig, dass viele SLs ihnen nicht mehr "beikommen" können, da die SLs damit überfordert sind, epische Konflikte und Gegenspieler auf den Tisch zu bringen. Die Angst das Setting kaputt zu machen schwingt da sicherlich mit.
Also wird die Gruppe als Lösung nach PS transferiert, wo man als SL den Vorteil hat, dass egal wie stark die SCs werden es immer noch genug Leute gibt, die noch unglaublich mächtiger sind. So kann man dieselben Geschichten wie vorher spielen, nur dass man halt das ganze immer weiter aufbläst.
Selganor [n/a]:
--- Zitat von: Ranor am 3.03.2011 | 11:03 ---Kommt zu Planescape eigentlich noch was offzielles oder ist das komplett zu den Akten gelegt?
--- Ende Zitat ---
Planescape gibt's als offizielles Setting seit der 2nd schon nicht mehr, Elemente aus Planescape (Sigil, Factions, ...) werden aber noch immer in 4e verwendet und kommen in Sourcebooks (Manual of the Planes, ...) oder Dungeon/Dragon raus.
Feuersänger:
Das "immer weiter aufblasen" ist sicherlich richtig, aber das gehört halt zu D&D. Auch die hohen Stufen wollen bespielt werden, sonst ginge die Progression nicht bis 20 (oder gar Epic). Und da hast du vollkommen recht, das dafür nötige immer höhere Powerniveau wäre auf einer Standardwelt irgendwann unplausibel.
Der Planescape-Cant ist auch göttlich. ^^ Da find ich sogar die Übersetzungen zum Großteil gar nicht so schlecht.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln