Autor Thema: Maschinengeist  (Gelesen 2738 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Online 8t88

  • Mr. Million
  • Titan
  • *********
  • The only true 8t
  • Beiträge: 16.954
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: 8t88
    • 8t88's Blog
Maschinengeist
« am: 12.03.2011 | 14:10 »
Das hier habe ich in unserem Rundenforum mal gepostet, weil ein Spieler nicht genau wusste wie das mit den Maschnengeistern bei uns funktioniert.
Eure Rundeninterpretation ist hier gefragt.
Oder vllt findet hier einer für sich eine antwort in seiner runde.
Wer das in seiner runde anders sieht: Das ist ok, wir haben uns halt darauf geeinigt!
Viel Spaß! :D



Zuerst:
Das hier ist A) keine Diskussion über Meinungen, wie das 40K Universum ausserhalb unserer RPG Runden funktioniert.
B) Vor allem eine Diskussion darüber wie Andreas, Markus, Max und ich damals (erste Kampagne) besprochen haben wie das mit den Techpriestern und dem Maschinengeist aussehen sollte.

Ich lege das hier einmal dar:

Mechanikus
Das Adeptus Mechanikus ist ein Mysterienkult.
Viele der Technologien sind verloren gegangen, und eventuell weiss der Großteil der techpriester basis es wirklich nicht besser als die Maschinen zu besingen.
Technologie wirkt auf einen Mittelalter Menschen auch wie Magie.
Das bedeutet jedoch nicht dass Technologie nur den Wissenden vorbehalten ist. Scalen Har handelt mit Raumschiffen... weil das Pläne sind, die das Mechanikum freigegeben hat.
Die haben durch Reverseengineering oder Forschung eh immer die coolsten Sachen.


Maschinengeist
Der Maschinengeist ist nichts anderes als ein Programm...
Wenn der Soldat zum Feldtechpriester geht und sagt dass der Maschinengeist seiner Lasgun nicht mehr will wie er, dann... ist das für das normale Volk, und ggf. auch viele der niederen techpriester richtig. Alles hat einen Mashinengeist!

Hat es aber nicht! Es gibt keine Programmierung in einer Lasgun, oder einer Rein Elektrisch betriebenen Tür oder einem Elektroherd.

Jedes Computerprogramm udn Betriebssystem ist ein "Maschinengeist".

Was ein techpriester wahrscheinlich tut, und warum die Dinger eher auf ihn Hören als auf normale Leute ist, mit jedem Linguatechnis Gesang dem Betriebssystem eine Machenikum Kennung entgegen zu brüllen.
Eventuell weiss auch niemand mehr genau wie Die Implantate Funktionieren: Wenn Octavius sagt, er hört den Maschinengeist Schreien bedeutet dass vllt dass ein Teil seines Manipulatormechadendriten ggf. Elektrosmog auffängt, oder im 40K universum mehr per WLAN funktioniert als man so im allgemeinen Annimmt.

Wenn auf der Station die Jorge van Amstedt mit dem Schild eingerichtet hat, nach 200 Jahren jemand ankommt wiel das Ding kaputt ist, gibts mehrere Möglichkeiten warum das nicht geht.
Entweder der Gute Jorge war total durchgeistigt, und das Gebet dass man sprechen soll bevor man "Power On" Drückt ist vollkommen nutzlos (was halt so keiner weiss!).
Oder: es gibt einige Mikrofone, die das Gebet aufnehmen, und darin verbergen Sich halt Kommandocodes, und parameter um den Betrieb entsprechend einzustellen.
In letzterem Fall würde der Techpriester der da ankommt die kleinen Mikrofone durchpustend ie mit Staub zugesetzt sind, und dann würde das Ding wohl wieder auf die Gebete Reagieren.


Im Endeffekt läufts (So wie wir es besprochen haben) so:
Normales Programm in C++
#include <stdio.h>
(
printf: "Hello World!";
)
return: 0

-der include befehl gibt an, welche Standardbefehle geladen werden sollen
-die "(" und ")" sagen wo sich das eigentliche Programm befindet.
-printf gibt den Text in Klammern auf dem Bildschirm aus
-; besagt dass die Befehlszeile zuende ist
-return 0 ist notwendig weil jedes Programm einen Rückgabe wert liefern muss.

Das ganze ist schon eine Hochsprache, also sehr nah an Menschen... in Assebler sieht das noch einmal anders aus.
Allerdings, ist das einfach nur eine Sache des Interpreters.... wenn ich mir bei meiner Programmiersprache mühe mache, dann kann das Programm auch so aussehen:
Gepriesen sei Der Omnissiah, und Seine gesegneten Standards!
Maschinengeist, erstelle mir ein Programm, dass "Hallo Welt" auf den Bildschirm ausgibt!
Der Omnissiah Segne deinen Geist, Maschine!

-"Gepriesen sei Der Omnissiah, und Seine gesegneten Standards!" nimmt nen Satz Standardbefehle auf
-"Maschinengeist, erstelle mir ein Programm, dass "Hallo Welt" auf den Bildschirm ausgibt!" ist das gleiche wie "printf".
-"Der Omnissiah Segne deinen Geist, Maschine!" ist dann das ende der Prozedur.

Linguatechnis, ist also nur eine sehr verklausulierte Maschinen/Codesprache...
Zum Glück weiss keiner von uns wie chatalliumkerne funktionieren. Das lässt eben zu, dass über die jahrtausende hinweg, die gebete als Code vom mechanikum verwendet werden, und es eben wirklich was bringen "kann" wenn der LI auch etwas aufsagt bevor er den Plasmaantrieb startet, weil er ggf. parameter setzt:
"Oh Plasmaantrieb, bitte bring uns schnell hier weg, gesegnet seien Deine Zuleitungen" wird zu "Plasmareaktorleistung auf 97%, Kühlzuleitungen durch Vakuumzulassklappen unterstützen!"
"Oh Plasmaantrieb lass unsere Reise Energieschonend verlaufen" wird zu "Energiesparprogramm, arbeiten mit mehreren impulsen statt dauerbetrieb... erwarte Geschwinigkeitseingabe"
worauf dann vom LI folgt: "Crew! Geschwindigkeit auf 25%, wir sind dann in 4 Stundne vom Systemrand bei der Raumstation!"

Und: Da nicht unbedingt jeder Techpriester weiss wozu die standardprozeduren (gesänge) sind wenn er ein Programm schreibt, kann es sein dass in dem equivalent des Vater unser, zB der COde drin steckt, der das Ding dazu bringt ein Inquisitorial Seal zu akzeptieren, komme was wolle.

Künstliche Intelligenz

Der Schachcomputer "Deeper Blue" ist nicht dass, was man im 40K universum als Künstliche intelligenz ansieht.
Ja, er wird besser, je mehr schachspiele er macht.
Ein Landraider wird sicherlich auch besser in Taktik, je älter er ist. vllt nimmt er eine persönlcihkeit an... zB. wenn er... gewisse freiheiten hat, wie er seine Missionsparameter erfüllen soll, kann es sein, dass er... gelernt hat dass agressives vorgehen effektiver ist... oder eher zurückhalten und aus entfernung feuern.
Das mag wie eine KI sein, aber ist eben nicht eine Freidenkende KI die durch indoktrination in ihre Form geprügelt wurde.

Aber wie ich schon sagte: Die Eigenwilligkeit von Maschinengeistern von Schiffen wie in RT, kommt aus der Architektur von Chatalliumkernen/Der Computertechnologie im 40K universum: Öfter genutzte Prozesse werden automatisch optimiert...

Das ist ab von dem was man mag, oder was autoren und Comics sich als Dramaturgische freiheit nehmen (so wie andreas in seinem Plot zB.)
Darum ja: wir haben uns auf den standard geeinigt, dass das Mechanikum nie und zu keinem zeitpunkt wirklich magisch ist, oder so. dass sieht so aus... vllt glauben dass auch alle, bis sie... Magos werden, und dann wird denen erklärt: "ist alles scheisse... wenn du anstatt zu beten folgende zahlenkollone schickst gehts schneller!"


Heiliges Maschinen öl
Sind Naniten, anders gehts nicht... was nicht heisst, dass Ein techpriester das weiss... er hat ne maschine, da kippt der sachen rien, betet, und am ende kommt heiliges Maschinenöl bei heraus.
Wie gesagt, Mysterienkult.



Es soll für die Charatere (zumindest nicht techpriester) ruhig magisch sein... nur dass wir als spieler wissen wie es wirklich bei unserer runde ist, damit eben so dinge wie der OV Virus erschreckend wirken!


Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
Live and let rock!

Klick den Spoiler Button!!
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Anaris

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 14
  • Username: Anaris
Re: Maschinengeist
« Antwort #1 am: 12.03.2011 | 18:37 »
Kleinere "Eigenheiten" des jeweiligen Maschinengeistes liessen sich auch z.B. als Bugs bzw. Anomalien im Code erklären.

Beispiel:
Ein Maschinengeist der über die Jahrhunderte hinweg den Ruf erworben hat "defensiv" bzw. "schreckhaft" zu handeln ist im Hauptcomputer(cogitator) eines Schiffes. Dieses Schiff wird nun von Patroullien dazu aufgefordert anzuhalten und Zöllner an Bord zu nehmen.

Das Programm registriert das das Schiff Kommandocodes erhält, inne zu halten und Hangar bzw. Luftschleusen zu öffnen. Durch eine Anomalie im Code wird das ganze mit einem versuchten Entermanöver verwechselt, Automatismen in die Wege geleitet Energie auf die Schilde umzuleiten oder Notschotts zu schliessen.

Bingo, schreckhafter Maschinengeist. Jetzt kommt ein Tech Priester an der den Maschinengeist "besänftigen" soll, und faselt seine Beschwörungen vor sich hin die im Endeffekt nur eine Bereinigung des Codes per Sprachkommando starten.

Online 8t88

  • Mr. Million
  • Titan
  • *********
  • The only true 8t
  • Beiträge: 16.954
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: 8t88
    • 8t88's Blog
Re: Maschinengeist
« Antwort #2 am: 12.03.2011 | 18:42 »
Zum Beispiel! :)
Live and let rock!

Klick den Spoiler Button!!
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Anaris

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 14
  • Username: Anaris
Re: Maschinengeist
« Antwort #3 am: 12.03.2011 | 19:00 »
Dazu kommt natürlich noch das "echte" künstliche Intelligenz im Imperium nicht existieren darf, würde 1. der "Manifest Destiny" der Menschheit zuwieder laufen und 2. wurden damit ja schonmal in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen gemacht (dunkles Zeitalter der Technologie etc.)

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.114
  • Username: Waldviech
Re: Maschinengeist
« Antwort #4 am: 12.03.2011 | 19:29 »
Zitat
Heiliges Maschinen öl
Sind Naniten, anders gehts nicht... was nicht heisst, dass Ein techpriester das weiss... er hat ne maschine, da kippt der sachen rien, betet, und am ende kommt heiliges Maschinenöl bei heraus.
Wie gesagt, Mysterienkult.

Hier würd´ ich, schön mysterienkultmäßig, natürlich auch noch die ordensinterne Rangfolge mit hineinbringen. Je höher man steht, umso "eingeweihter" ist man. Heißt hier konkret: Je höher man innerhalb des Adeptus Mechanicus steht, desto mehr faktisches, wissenschaftlich korrektes Wissen hat der Maschinenpriester. Der kleine Novize weiß sicherlich noch nicht, was ein Nanit ist - der große Erzmagus weiß es natürlich (und er weiß auch theoretisch genug, um eigene Naniten zu entwerfen. Ob er das auch tut, hängt von seiner persönlichen Einstellung zum Dogma des AM ab...)

Dazu würde ich vielleicht noch eine gewisse Varianz von Welt zu Welt einbauen. Auf einer Feudalwelt ist für den Ottonormalbürger schon ein Automotor esoterisch, auf einer Makropolwelt ist auch in der Normalbevölkerung genügend technisches Grundverständnis da, um Motoren und Elektrizität prinzipiell zu verstehen und die "Esoterik" beginnt bei Computern und ähnlich komplexen Geräten. Ist aber meine persönliche Auslegung ;)
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Online 8t88

  • Mr. Million
  • Titan
  • *********
  • The only true 8t
  • Beiträge: 16.954
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: 8t88
    • 8t88's Blog
Re: Maschinengeist
« Antwort #5 am: 12.03.2011 | 20:10 »
Das ist klar.
Ich mein, nicht alle Maschinen können von Techpiestern gewartet werden...
Ein Schweberverleih kann sich sicherlich keinen Engineseer leisten. ;)
« Letzte Änderung: 12.03.2011 | 20:42 von 8t88 »
Live and let rock!

Klick den Spoiler Button!!
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline SeelenJägerTee

  • Legend
  • *******
  • Biomancer
  • Beiträge: 6.445
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: SeelenJägerTee
Re: Maschinengeist
« Antwort #6 am: 12.03.2011 | 20:16 »
Man stelle sich mal vor man müsse jedes mal einen Techpriester rufen wenn eine Sicherung durch ist.

DESWEGEN kommt das Imperium einfach zu nix mehr.  :gasmaskerly:

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.114
  • Username: Waldviech
Re: Maschinengeist
« Antwort #7 am: 12.03.2011 | 20:20 »
Zitat
Ein Schweberverlei kann sich sicherlich keinen Engineseer leisten.
Wäre aber ein geiler Platz für eine Strafversetzung.  ;D
Ich meine mich übrigens zu entsinnen, dass der AM genau deswegen auch Arbeiter und "Laienbrüder" ausbildet. Im Gegensatz zu den höheren Techpriestern kriegen die "nur" die Basics (die au Makropolwelten schon ganz schon was umfassen können) mit. Konkret könnte ich mir denken dass Handwerksberufe wie z.b. KFZ-Mechaniker, Mechatroniker, Klemptner, Elektriker usw. en Masse solche "Angelernten Laienbrüder" sind und die Techpriester in heutiger Terminologie ausgedrückt irgendwo beim Diplomingenieur beginnen....allerdings einem Dipl-Ing mit Theologie als Zweitfach.
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline SeelenJägerTee

  • Legend
  • *******
  • Biomancer
  • Beiträge: 6.445
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: SeelenJägerTee
Re: Maschinengeist
« Antwort #8 am: 12.03.2011 | 20:33 »
Wäre aber ein geiler Platz für eine Strafversetzung.  ;D
Ich meine mich übrigens zu entsinnen, dass der AM genau deswegen auch Arbeiter und "Laienbrüder" ausbildet. Im Gegensatz zu den höheren Techpriestern kriegen die "nur" die Basics (die au Makropolwelten schon ganz schon was umfassen können) mit. Konkret könnte ich mir denken dass Handwerksberufe wie z.b. KFZ-Mechaniker, Mechatroniker, Klemptner, Elektriker usw. en Masse solche "Angelernten Laienbrüder" sind und die Techpriester in heutiger Terminologie ausgedrückt irgendwo beim Diplomingenieur beginnen....allerdings einem Dipl-Ing mit Theologie als Zweitfach.
So handhaben wir das übrigens im Wesentlichen.