Autor Thema: IP-Proofing; CAP, Tiers und anderes  (Gelesen 26800 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.447
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: IP-Proofing; CAP, Tiers und anderes
« Antwort #100 am: 20.04.2011 | 18:46 »
Passend dazu hat kürzlich im Giant-Forum jemand diese hübsche Geschichte geschrieben_
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Naja. Ich behaupte mal, ein (gut ausgerüsteter) Fighter ist immernoch etwas tougher als der Animal Companion - ist nicht viel, aber immerhin  ;D.
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Offline Erdgeist

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.264
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Erdgeist
Re: IP-Proofing; CAP, Tiers und anderes
« Antwort #101 am: 20.04.2011 | 18:49 »
Den Fighter wiederzubeleben, wenn er Drachenfutter wurde, ist aber bedeutend teurer als sich ein neues Vieh zuzulegen. >;D

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.447
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: IP-Proofing; CAP, Tiers und anderes
« Antwort #102 am: 20.04.2011 | 18:52 »
Warum, da gibt es doch einen sehr preisgünstigen Druidenzauber für - der ist praktisch für Lau, muss halt nur schnell nach dem Sterben gesprochen werden.  ;)
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.086
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: IP-Proofing; CAP, Tiers und anderes
« Antwort #103 am: 21.04.2011 | 02:58 »
Bei der Geschichte geht es auch mehr so darum, dass der Fighter über 90% der Zeit überhaupt nichts zum Spiel beitragen kann, und in den verbleibenden 10% auch nicht unbedingt der supertollste ist.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Benjamin

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 944
  • Username: r0tzl0effel
Re: IP-Proofing; CAP, Tiers und anderes
« Antwort #104 am: 2.05.2011 | 06:09 »

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.086
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: IP-Proofing; CAP, Tiers und anderes
« Antwort #105 am: 2.05.2011 | 10:06 »
Meinst du den Vorschlag mit den variablen Rastzeiten? Das wär mir viel zu viel Buchhaltungsaufwand.

Zumal es auch der Tradition widerspricht, dass Divine Caster ihre Zauber genau einmal am Tag bekommen; meistens morgens, bei einigen aber auch abends.

Das Problem mit den RAW ist bei Wizards, dass sie nicht wirklich an einen Tagesrhythmus gebunden sind, sondern einfach nur 8 Stunden rasten müssen. Das führt dann zum 9:05 Wizard, zur Nova, zu Rope Trick Abuse etc. Theoretisch kann ein Wizard in nichtmal 28 Stunden seine Zauber 3mal voll rausrotzen und wieder aufladen.

Im Prinzip lässt sich das ganz leicht beheben. Man muss nur klarstellen / hausregeln, dass auch ein Wizard seine Spells _per day_ hat. Da flufft man halt, dass das kanalisieren arkaner Energie körperlich nicht nur anstrengend, sondern auch belastend ist, und der Wizard mit höherem Level nur eine höhere Dosis verträgt. Gedankenhilfe: man stelle sich Magie als eine Art radioaktive Strahlung vor, mit einer sicheren Dosis, die in Tagesintervallen definiert ist.

Stattdessen gibt es z.B. im Giant-Forum alle Nase lang wieder einen Thread, wie broken doch Rope Trick wäre und hunderttausend Überlegungen, wie man den Spielern diesen praktischen Savegame-Zauber verhageln könnte.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.527
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
Re: IP-Proofing; CAP, Tiers und anderes
« Antwort #106 am: 2.05.2011 | 11:04 »
Erleuchte Er mich doch bitte, was der Rope Trick ist.

Klingt schon mal herrlich absurd  :)
"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer

Offline Tudor the Traveller

  • Karnevals-Autist
  • Legend
  • *******
  • (he / him)
  • Beiträge: 5.014
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tudor the Traveller
Re: IP-Proofing; CAP, Tiers und anderes
« Antwort #107 am: 2.05.2011 | 11:04 »
Im Prinzip lässt sich das ganz leicht beheben. Man muss nur klarstellen / hausregeln, dass auch ein Wizard seine Spells _per day_ hat.

Das sollte eigentlich auch klar sein. Immerhin heißt die Tabelle ja auch "Spells per Day" und nicht "Spells per Rest".

Zitat
Like other spellcasters, a wizard can cast only a certain number of spells of each spell level per day. Her base daily spell allotment is given on Table: The Wizard.

Ich fand die Regeln da immer recht eindeutig und diese "man muss nur mal Rasten" Auslegung eigentlich unhaltbar.
NOT EVIL - JUST GENIUS

"Da ist es mit dem Klima und der Umweltzerstörung nämlich wie mit Corona: Wenn man zu lange wartet, ist es einfach zu spät. Dann ist die Katastrophe da."

This town isn’t big enough for two supervillains!
Oh, you’re a villain all right, just not a super one!
Yeah? What’s the difference?
PRESENTATION!

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.086
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: IP-Proofing; CAP, Tiers und anderes
« Antwort #108 am: 2.05.2011 | 11:18 »
@YY:
Rope Trick: der Wizard wirkt diesen Zauber auf ein normales Seil, welches dann senkrecht in die Höhe steigt (10 Fuß oder so). Am oberen Ende befindet sich nun eine "Luke" in einen extradimensionalen Raum, der Platz für die ganze Party bietet und von außen nicht sichtbar oder beeinflussbar ist. Die Party klettert also rein, zieht das Seil zu sich rauf und hat für die Wirkungsdauer des Zaubers (Stunden/Stufe)  ihre Ruhe. Sobald man also die Wirkungsdauer auf 9+ Stunden bringt, kann der Wizard dort rasten, ohne von Streunenden Monstern in seinem Schönheitsschlaf unterbrochen zu werden.

@Tudor:
ich seh das genau wie du, aber manche berufen sich auf eine Regelformulierung, nach der die Rast der Knackpunkt ist, und nirgends geschrieben steht, dass man nicht zweimal am Tag 8 Stunden rasten könnte.
(Faustregel: "es steht nirgends geschrieben" ist meistens ein schwaches Argument. Es steht z.B. auch nirgends in den D&D-Regeln geschrieben, dass ein Toter nicht mehr handeln kann.)
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Tudor the Traveller

  • Karnevals-Autist
  • Legend
  • *******
  • (he / him)
  • Beiträge: 5.014
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tudor the Traveller
Re: IP-Proofing; CAP, Tiers und anderes
« Antwort #109 am: 2.05.2011 | 12:07 »
@Tudor:
ich seh das genau wie du, aber manche berufen sich auf eine Regelformulierung, nach der die Rast der Knackpunkt ist, und nirgends geschrieben steht, dass man nicht zweimal am Tag 8 Stunden rasten könnte.
(Faustregel: "es steht nirgends geschrieben" ist meistens ein schwaches Argument. Es steht z.B. auch nirgends in den D&D-Regeln geschrieben, dass ein Toter nicht mehr handeln kann.)

Dann sind wir uns ja einig  ;)  Dennoch; selbst im Kapitel über Rast und Vorbereitung geht aus einigen Formulierungen implizit und imo indiskutabel hervor, dass es sich um einmal tägliche Zauber handelt.
(ich habe leider keine Printausgabe zur Hand und kann nur davon ausgehen, dass die Formulierung im SRD identisch ist.)

Sicherlich kann man zweimal am Tag rasten, aber ich habe bisher keine belastbare Formulierung gesehen, die das tägliche Limit außer Kraft setzen würde.
NOT EVIL - JUST GENIUS

"Da ist es mit dem Klima und der Umweltzerstörung nämlich wie mit Corona: Wenn man zu lange wartet, ist es einfach zu spät. Dann ist die Katastrophe da."

This town isn’t big enough for two supervillains!
Oh, you’re a villain all right, just not a super one!
Yeah? What’s the difference?
PRESENTATION!

Offline kalgani

  • Legend
  • *******
  • Die Bibliothek des unnützen Wissens
  • Beiträge: 4.124
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kalgani
Re: IP-Proofing; CAP, Tiers und anderes
« Antwort #110 am: 2.05.2011 | 12:13 »
selbst beim Ring of Sustenance (nur 2h Rast am Tag) steht explizit dabei das man deshalb nur einmal am Tag memorieren darf...

zitat d20pfsrd
Zitat
This allows a spellcaster that requires rest to prepare spells to do so after only 2 hours, but this does not allow a spellcaster to prepare spells more than once per day.
« Letzte Änderung: 2.05.2011 | 12:15 von kalgani »

Offline Benjamin

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 944
  • Username: r0tzl0effel
Re: IP-Proofing; CAP, Tiers und anderes
« Antwort #111 am: 2.05.2011 | 12:40 »
Meinst du den Vorschlag mit den variablen Rastzeiten? Das wär mir viel zu viel Buchhaltungsaufwand.

Zumal es auch der Tradition widerspricht, dass Divine Caster ihre Zauber genau einmal am Tag bekommen; meistens morgens, bei einigen aber auch abends.
Wie ich es verstanden habe, wird da aus dem DMG von AD&D1 zitiert.

Offline kalgani

  • Legend
  • *******
  • Die Bibliothek des unnützen Wissens
  • Beiträge: 4.124
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kalgani
Re: IP-Proofing; CAP, Tiers und anderes
« Antwort #112 am: 2.05.2011 | 12:48 »
@Tudor:
ich seh das genau wie du, aber manche berufen sich auf eine Regelformulierung, nach der die Rast der Knackpunkt ist, und nirgends geschrieben steht, dass man nicht zweimal am Tag 8 Stunden rasten könnte

und wie hebelt man dann die tabelle "Spells per day" mit dieser formulierung aus?
ein day ist 24h auch in D20...

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.086
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: IP-Proofing; CAP, Tiers und anderes
« Antwort #113 am: 2.05.2011 | 12:55 »
Ja, hab ich hinterher auch kapiert. Er rechnet ja auch vor, dass man "damals" nur 10 Zauberstufen pro Stunde vorbereiten konnte, was dazu führt, dass ein hochstufiger Zauberer ca. 42 Stunden (!!!) für Rast und Vorbereitung benötigt. Das ist natürlich nicht zielführend.

Zurück zu 3.X, da geht der Cheese ja noch weiter: mit dem Zauber "Genesis" kann man sich seine eigene Privatebene erschaffen und ihre Eigenschaften festlegen. Theoretisch könnte man die Zeit in dieser Ebene so langsam vergehen lassen, dass z.B. 9 Stunden in dieser Ebene nur 6 Sekunden in der Primärebene entsprechen. Wenn der Wizard also leergezaubert ist, planeshiftet er sich in seine Privatebene, rastet dort in aller Ruhe, bereitet neue Zauber vor, und kann eine Kampfrunde später wieder voll aufgeladen zurückshiften. :P
Auf die Weise ließe sich auch nochmal die "pro Tag" Regel aushebeln. Man lässt die Zeit einfach so langsam vergehen, dass dort ein voller Tag in einer Kampfrunde vergeht.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline kalgani

  • Legend
  • *******
  • Die Bibliothek des unnützen Wissens
  • Beiträge: 4.124
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kalgani
Re: IP-Proofing; CAP, Tiers und anderes
« Antwort #114 am: 2.05.2011 | 13:07 »
Wenn man das als SL zulässt ist man aber ziemlich behämmert.

"Genesis" kann ich übrigens weder bei D20 noch im PF SRD finden...
« Letzte Änderung: 2.05.2011 | 13:12 von kalgani »

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.527
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
Re: IP-Proofing; CAP, Tiers und anderes
« Antwort #115 am: 2.05.2011 | 13:12 »
Theoretisch könnte man die Zeit in dieser Ebene so langsam vergehen lassen, dass z.B. 9 Stunden in dieser Ebene nur 6 Sekunden in der Primärebene entsprechen.

So schnell  ;)

Wenn man das als SL zulässt ist man aber ziemlich behämmert.

Alternativ:
Wenn man als Autor solche Dinger raushaut, die ja nun wirklich selbst den Gutmütigsten zum Missbrauch einladen, muss man das eben entsprechend wasserdicht formulieren.

Nicht umsonst lesen sich manche D&D- und D20-Bücher wie juristische Fachliteratur.
"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer

Offline kalgani

  • Legend
  • *******
  • Die Bibliothek des unnützen Wissens
  • Beiträge: 4.124
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kalgani
Re: IP-Proofing; CAP, Tiers und anderes
« Antwort #116 am: 2.05.2011 | 13:14 »
trotzdem würde ich gerne wissen wie der Spruch "Genesis" nun aussieht.
kann die Beschreibung nirgends finden...


aber auf solche gedanken kommen natürlich nur Spieler nicht die CR20 Ebenenbewohner
oder uralten Drachen welchen Jahrhunderte lang leben, richtig?
« Letzte Änderung: 2.05.2011 | 13:16 von kalgani »

Offline Tudor the Traveller

  • Karnevals-Autist
  • Legend
  • *******
  • (he / him)
  • Beiträge: 5.014
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tudor the Traveller
Re: IP-Proofing; CAP, Tiers und anderes
« Antwort #117 am: 2.05.2011 | 13:16 »
Der Genesis steht in nem Splatbook, meine ich.

Aber für 9. Grad Zauber find ich das ok. Da sollen die Wizards ja auch rocken; das sind dann immerhin auch die ultimativen Zauber; drüber gibt es nichts. Nur muss man eben sehen, dass daneben fast alle anderen Klassen alt aussehen.
NOT EVIL - JUST GENIUS

"Da ist es mit dem Klima und der Umweltzerstörung nämlich wie mit Corona: Wenn man zu lange wartet, ist es einfach zu spät. Dann ist die Katastrophe da."

This town isn’t big enough for two supervillains!
Oh, you’re a villain all right, just not a super one!
Yeah? What’s the difference?
PRESENTATION!

Offline kalgani

  • Legend
  • *******
  • Die Bibliothek des unnützen Wissens
  • Beiträge: 4.124
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kalgani
Re: IP-Proofing; CAP, Tiers und anderes
« Antwort #118 am: 2.05.2011 | 13:16 »
die kurcks des ganzes sys: splatbooks

Offline Stahlfaust

  • Famous Hero
  • ******
  • Kleiner, knuddeliger Xeno
  • Beiträge: 2.003
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stahlfaust
Re: IP-Proofing; CAP, Tiers und anderes
« Antwort #119 am: 2.05.2011 | 13:33 »
"Genesis" kann ich übrigens weder bei D20 noch im PF SRD finden...

Doch ist in der SRD, nämlich im Content des Epic Level Handbooks:
Genesis
With great power comes greater Invisibility.

Offline kalgani

  • Legend
  • *******
  • Die Bibliothek des unnützen Wissens
  • Beiträge: 4.124
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kalgani
Re: IP-Proofing; CAP, Tiers und anderes
« Antwort #120 am: 2.05.2011 | 13:49 »
Zitat
spellcaster determines factors such as atmosphere, water, temperature, and the general shape of the terrain

Da steht aber nicht das man die Zeit anpassen darf.
also nix mit 6 sek = 24 Stunden

wieso stehen epic spells unter epic spells und nicht einfach unter spells mit einem epic vermerk im kopf?
was ne sinnlose verschachttelung ist denn das! oder noch besser warum überhaupt epic? kann der nicht einfach so drinne stehen, in der Spell list?
« Letzte Änderung: 2.05.2011 | 13:51 von kalgani »

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.086
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: IP-Proofing; CAP, Tiers und anderes
« Antwort #121 am: 2.05.2011 | 14:18 »
Eine alternative Version des Zaubers steht im Book of Elements.
Außerdem ist Genesis _kein_ Epischer Zauber, sondern ein Zauber des 9. Grades. So wie ja z.B. auch Stand Still kein Psionisches Talent ist, obwohl es in einem Psionikhandbuch enthalten ist.

Das mit dem Zeitablauf ergibt es sich dem einen oder anderen Ebenen-Handbuch. Ebenen haben demnach Eigenschaften wie Zeit, Schwerkraft, Magie, Gesinnung etc. In der Zauberbeschreibung steht ja auch "factors _such as_". Es ist in der Tat kein zu starker Stretch, die o.g. Eigenschaften da mit einzuschließen.

die kurcks des ganzes sys: splatbooks

Nicht direkt. Wie bereits erwähnt, ist kein einziges D&D-Splatbook so broken wie das PHB. Die meisten Gamebreaker-Zauber sind Core. Einzelne Splatbooks für sich genommen sind meist deutlich besser gebalanced. Allerdings sind die Synergien zwischen unterschiedlichen Splatbooks teilweise noch schlimmer. Wie eben im Falle von Genesis die Kombination von ELH / Book of Elements und Manual of the Planes.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Stahlfaust

  • Famous Hero
  • ******
  • Kleiner, knuddeliger Xeno
  • Beiträge: 2.003
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stahlfaust
Re: IP-Proofing; CAP, Tiers und anderes
« Antwort #122 am: 2.05.2011 | 14:27 »
wieso stehen epic spells unter epic spells und nicht einfach unter spells mit einem epic vermerk im kopf?
was ne sinnlose verschachttelung ist denn das! oder noch besser warum überhaupt epic? kann der nicht einfach so drinne stehen, in der Spell list?
Weil es kein Epic Spell ist, sondern nur im Epic Level Handbook zuerst aufgeführt war. Es ist daher keine gute Idee die Epic Regeln einfach mit den normalen Regeln zu vermischen, weil sich dann das eine oder andere ändert (Monster ab 21HD haben dann z.b. epic feats). Daher die separate Aufführung, die imho Sinn macht.
With great power comes greater Invisibility.

Offline kalgani

  • Legend
  • *******
  • Die Bibliothek des unnützen Wissens
  • Beiträge: 4.124
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kalgani
Re: IP-Proofing; CAP, Tiers und anderes
« Antwort #123 am: 2.05.2011 | 14:29 »
naja ich lass euch das mal wieder alleine ausbaldowern.
bin für solche extreme wirklich nicht geeignet.

denn zeit ist eine der am schwersaten verbiegbaren konstanten
wenn man von normaler physik ausgeht.

Offline Stahlfaust

  • Famous Hero
  • ******
  • Kleiner, knuddeliger Xeno
  • Beiträge: 2.003
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stahlfaust
Re: IP-Proofing; CAP, Tiers und anderes
« Antwort #124 am: 2.05.2011 | 14:29 »
Das mit dem Zeitablauf ergibt es sich dem einen oder anderen Ebenen-Handbuch. Ebenen haben demnach Eigenschaften wie Zeit, Schwerkraft, Magie, Gesinnung etc. In der Zauberbeschreibung steht ja auch "factors _such as_". Es ist in der Tat kein zu starker Stretch, die o.g. Eigenschaften da mit einzuschließen.
Naja, letztlich entscheidet der SL was darüber hinaus festlegbar ist. Alles andere sind feuchte "Powergamer"-Träume  ;D
Unnötig zu erwähnen, dass ich dem Wizard in meiner epischen Runde nicht erlaubt habe den Zeitfluss festzulegen oder?
With great power comes greater Invisibility.