Pen & Paper - Spielsysteme > PDQ

[PDQ] Magie?

<< < (4/11) > >>

Crimson King:
Das Beispiel halte ich auch für daneben. SD-Kosten sollen ja den Einfluss auf den Plot ausdrücken. Man bezahlt mit denen also nicht die Magie selbst, sondern den speziellen Effekt, und zwar aus der Vogelperspektive betrachtet. Magie verwenden, um ein Problem zu lösen oder wichtige Fakten zu schaffen -> 1 oder 2 SD, je nach Art und Größe des Problems bzw. Fakts. Wenn jemand mittels Magie einen Ochsenkarren auf jemanden schmeißt, würde ich das als normalen Angriff werten. Und da sollten keine SD notwendig sein, weil Magie sonst innerhalb des Kampfes stark entwertet wird. Das würde eher einen SD geben für die Beschreibung.

Laivindil:

--- Zitat von: Nocturama am 22.03.2011 | 09:02 ---Ich meine einfach die Target Number/Difficulty Rank (jaja, das hängt vom Setting, der Situation und so weiter ab, deshalb die Zahlen nur als Beispiel): Feuerball um Tür zu sprengen TN 9, Feuerwand TN 13, den Tempel in einem Feuersturm niederbrutzeln TN 17. So in der Art. In einem Duell kann ich die Würfe entsprechend interpretieren: Eine 17 ist dann eben der Feuersturm.

--- Ende Zitat ---

Du brauchst Fonic Jaws of the six Serpents! Das PDF kostet wg. des akuell günstigen Kurses bei DrivethruRPG nur 7 Eur. es enthält eine handliche "Magic Effects Table", die anhand der gewünschten Größenordnung (Dauer, Entfernung, Fläche, Anzahl Zielobjekte, Gewicht, Stärke, Energie) die Schwierigkeit hochzählt.
Dein Auto: ausgehend von TN 5 haben wir Entfernung auf Sicht, >3m (+2), Gewicht >Bear (+4), dh TN=11

Was nun den Schaden angeht: da könntest Du mal bei Truth&Justice nachschauen, p22f: Damage and Super-Scale Damage.
Wobei ich immer zu bedenken gebe: PDQ ist ein Erzählrollenspiel. Wenn man die (recht kleine) Ebene der Berechenbarkeit verlässt, sollte man alles erzählerisch abhandeln. Ein einschlagendes Auto zB bei Dresden Files würde ich als Totalschaden (Zero out) bei dem Char werten, wenn der nicht eine Stärke zu seiner Rettung geltend machen kann.

Das Magiesystem von S7S setzt voraus, dass Magie eine ziemlich nebensächliche Rolle spielt. Wenn man die klassische Fantasy abbildet, steht man damit schnell auf dem Schlauch, da ist J6S die bessere Wahl.
Und bei einem magieintensiven Setting wie Dresden Files muss man sebst recht viel nachdenken.

Vash the stampede:

--- Zitat von: Nocturama am 22.03.2011 | 09:02 ---Mir ist halt nicht klar, was genau die SD-kosten sollen und was sie bewirken. Wie würdest du denn das Beispiel mit dem Karren auflösen, gesetzt den Fall dass es nicht gegen einen Minion geht?
--- Ende Zitat ---

Stilwürfel beim Magieeinsatz sind in gewisser Weise sowohl normale Stilwürfel als auch Magiepunkte. Man grenzt die Anwendung ab und schränkt Anwendungsanzahl ein.

Und wie CK auch schon schrieb, würde ich den Karren auch nicht mit einem Stilwürfel versehen. Außer er hat noch einen größeren Effekt, wie z.B. ein einstürzendes Gebäude.

Nocturama:
Dann sind wir uns wohl einig, dass das Beispiel nicht besonders toll ist  :P


--- Zitat ---Du brauchst Fonic Jaws of the six Serpents! Das PDF kostet wg. des akuell günstigen Kurses bei DrivethruRPG nur 7 Eur. es enthält eine handliche "Magic Effects Table", die anhand der gewünschten Größenordnung (Dauer, Entfernung, Fläche, Anzahl Zielobjekte, Gewicht, Stärke, Energie) die Schwierigkeit hochzählt.
Dein Auto: ausgehend von TN 5 haben wir Entfernung auf Sicht, >3m (+2), Gewicht >Bear (+4), dh TN=11
--- Ende Zitat ---

Danke, das schaue ich mir mal an. Vielleicht gefällt mir das ja besser.


--- Zitat ---Wobei ich immer zu bedenken gebe: PDQ ist ein Erzählrollenspiel. Wenn man die (recht kleine) Ebene der Berechenbarkeit verlässt, sollte man alles erzählerisch abhandeln. Ein einschlagendes Auto zB bei Dresden Files würde ich als Totalschaden (Zero out) bei dem Char werten, wenn der nicht eine Stärke zu seiner Rettung geltend machen kann.
--- Ende Zitat ---

Das würde ich zum Beispiel nicht so machen. Wenn mein Schaden nicht ausreicht, um den Gegner auszuschalten, würde ich das Ergebnis entsprechend interpretieren ("Nicht richtig erwischt, aber von abprallender Stoßstange getroffen..."). Einen One-Hit-Kill fände ich nicht so toll.


--- Zitat ---Was nun den Schaden angeht: da könntest Du mal bei Truth&Justice nachschauen, p22f: Damage and Super-Scale Damage.
--- Ende Zitat ---

Klar, könnte man machen*... aber dann sollte das auch in S7S drinstehen. Es geht mir ja nicht darum, eine Regelung dafür zu finden (ich habe ja schon geschrieben, wie ich es am besten fände), sondern das Beispiel zu verstehen. Irgendwas muss sich der Autor doch dabei gedacht haben!
Abgesehen davon, dass ich Super-Scale-Damage nicht auf Magie übertragen würde, weil sie mir damit zu krass würde  ;)


--- Zitat ---Stilwürfel beim Magieeinsatz sind in gewisser Weise sowohl normale Stilwürfel als auch Magiepunkte. Man grenzt die Anwendung ab und schränkt Anwendungsanzahl ein.
--- Ende Zitat ---

Mein Problem ist dabei eben, dass ich die Notwendigkeit für Magiepunkte nicht so recht nachvollziehen kann. Behandelt man Magie wie jede andere Forte auch, gibt sie einem keine größeren Vorteile (keine One-Hit-Kills, keine größere Effektivität...). Wozu also zusätzliche Kosten?
Wie schon gesagt, als Trapping für Faktenkauf finde ich sie gut, aber dann muss man auch nicht würfeln und einigt sich über den Effekt.



* Ich finde allerdings auch, dass die Sache mit der Super-Scale bei T&J nicht besonders gut funktioniert und das System an mehreren Stellen kaputtgeht. Genau weil unbedingt zwischen normalem und speziellem Schaden unterschieden werden musste. Das System nach oben zu öffnen wäre meiner Meinung nach wesentlich einfacher gewesen.
So hat das System zu dem absurden Effekt geführt, dass der Batman unserer Gruppe ohne jede Superkraft jeden Superhelden durch extrem viele und stapelbare Stärken und entsprechend viele Hit Points in die Tasche gesteckt hat.

Laivindil:

--- Zitat von: Nocturama am 22.03.2011 | 10:16 ---Einen One-Hit-Kill fände ich nicht so toll.

--- Ende Zitat ---

PDQ kennt keinen One-Hit-Kill, denn Zero out ist nicht tot! Deshalb bin ich da auch gerne rücksichtslos, denn im Grunde passieren den Chars ja dann nur Interessante Dinge  :muharhar:


--- Zitat von: Nocturama am 22.03.2011 | 10:16 ---Mein Problem ist dabei eben, dass ich die Notwendigkeit für Magiepunkte nicht so recht nachvollziehen kann. Behandelt man Magie wie jede andere Forte auch, gibt sie einem keine größeren Vorteile (keine One-Hit-Kills, keine größere Effektivität...). Wozu also zusätzliche Kosten?

--- Ende Zitat ---

Völlig berechtigter Einwand. Das war der erste Stolperstein bei unserer DFRPG-Conversion.
Es hängt tatsächlich davon ab, wieviel Magie Du in dem Setting hast.

* wenig: S7S, also 1SD zahlen, Probe schaffen, erzählen
* etwas mehr: zB J6S
* viel: da habe ich noch nichts Abschreibbares gefunden. Bei unserer DFRPG-Fassung sind magische Kräfte ganz normale Stärken, die wie andere auch eingesetzt werden können. Die Stärken addieren sich sogar. Ein klassischer Magier des Weißen Rates hat bei uns (wie gesagt: Playtest läuft noch) sein CharKonzept "Magier" auf +4 und die einzusetzende Stärke Evocation (+2) und vielleicht noch ein Item of Power (+2) oder eine Technik:Fokusgegenstand (+1/Reroll). Das alles wird aufaddiert und gegen TN geworfen - wobei wir da noch an der Skalierung arbeiten.[/list]

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln