Medien & Phantastik > Windows
Pure Neugier: Mögliche Quelle für lange Reaktionsverzögerung?
Merlin Emrys:
Es ist eine reine Hintergrundfrage, ich weiß, wie ich Abhilfe bekomme - aber es hat mich eben neugierig gemacht: Ein Rechner, der eine Weile im Standby war, hat jetzt eine Reaktionsverzögerung von ca. 20 Sekunden oder länger. Das heißt, ein Tippen auf die "Windows"-Taste (die zwischen "Strg" und "Alt") führt nach frühestens 20 Sekunden dazu, daß das Popup-Menu sich öffnet.
Weitere "systemhungrige" Programme sind nicht geöffnet (der Virenscanner usw. laufen im Hintergrund schon), der Taskmanager behauptet, daß die CPU sich zu 99% im Leerlauf befindet und 90% ungenutzte Speicherkapazität vorhanden wäre. Die "üblichen" Verdächtigen können es also nicht sein, die das System dermaßen beschäftigt halten, daß es sich in einem nahezu katatonischen Zustand befindet. Ich bin beim Durchsehen der laufenden Tasks auch auf nichts gestoßen, was mir wirklich seltsam vorgekommen wäre.
Weiß jemand, womit sich so ein System nebenbei beschäftigen kann? :-o
Master Li:
Virenscanner oder Indizierungsdienst würde ich mal sagen.
Behebt sich denn das Problem nach sagen wir mal 5 Minuten von selbst?
Merlin Emrys:
Der Virenscanner dürfte es nicht sein, der hatte sein Update, und einen Indizierungsdienst verwende ich nicht. Beides sollte außerdem, wenn es den Rechner beschäftigt, unter den laufenden Prozessen auffällig sein, oder? Und das Problem ist eher ein Phänomen von Tagen als von Minuten... :-o
Master Li:
Wie sieht denn die Abhilfe aus? Rechner neu starten? Dann könnte es sein, dass sich ein Ein/Ausgabe gerät nach dem Standby nicht richtige reinitialisiert. Und eben erst nach einem Reboot wieder voll funktionsfähig ist.
Merlin Emrys:
Reboot ist das Mittel der Wahl, ja. Danach dürfte alles so flink wie gewohnt laufen. Aber derzeit warte ich mal noch... Könnte ja sein, ich finde noch was Spannendes 'raus :-) .
Wenn es die Reinitialisierung eines Ein-/Ausgabegeräts ist, läßt sich dazu irgendwas aus den im System verfügbaren Infos entnehmen?
Es ist ein Laptop, insofern kann ich nicht viel herumstöpseln, um Diagnostik zu betreiben :-o . Der Bildschirm kann es, denke ich, nicht sein - wenn ich ein Programm erst einmal zum Laufen gebracht habe, ist der Bildschirmaufbau normal. Auch die Mausbewegung geschieht mit normalem Tempo - nur ein Klicken wird jedesmal zum Problem.
Edit:
Inzwischen bin ich soweit, das Problem auf den Explorer eingrenzen zu können. Wenn ich ein andere Programm erst einmal geöffnet habe, laufen die Ein- und Ausgaben dort mit normalem Tempo. Der Schriftartenwechsel stellt im systemeigenen Editor (diesem kleinen Programm aus dem "Zubehör") sowie in MS Word eine langwierige Aufgabe dar, im Programm eines anderen Herstellers aber nicht.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln