Pen & Paper - Spielsysteme > Dresden Files

Städtebau und Verschwörungen

<< < (2/4) > >>

Scimi:
Nachtrag: Habe mit gerade noch einmal mein Boston Unveiled aus der nWoD-Mage-Reihe angesehen, ich denke, das ist unter den genannten Gesichtspunkten völlig nutzlos für jeden, der sich die Stadtbeschreibung von Wikipedia und die Karten von Google Maps besorgen kann.

Oberkampf:
Crossing Jordan spielt in Boston? Super, da kenn ich dank meiner Ex ein paar Folgen von.

Blechpirat:

--- Zitat von: Tümpelritter am 19.04.2011 | 13:26 ---Wir wollen einen Bandenkrieg zwischen menschlichen Verbrechensorganisationen ("Russenmafia" vs. klassische Mafia). Ich habe aber keine Ahnung, ab welchem Powerlevel der SCs die Angelegenheiten der "gewöhlichen Kriminellen" zu irrelevantem Krimskrams wird. Jim Butcher musste ja Marcone auch magisch "aufrüsten", damit die Figur in den Büchern interessant bleibt. HAt da jemand Erfahrungen?


--- Ende Zitat ---
Das ist nicht so sehr eine Frage des Powerlevels, sondern der Story. Murphy bleibt ja auch interessant, obwohl sie eine normale Person ist. Wenn du dich mit normalen Verbrechern herumschlägst UND übernatürliche Wesen vorkommen, dann haben die nichts miteinander zu tun. Gefährlich können die Mafiosi bleiben, denn (vor allem wenn sie zahlenmäßig überlegen sind) sie bleiben sehr gefährlich. Aber eben auch als Gegner witzlos, da sie ja nicht mit dem Einsatz von Magie rechnen können. Du musst dir also vor allem überlegen, welche Geschichte du erzählen willst.
--- Zitat von: Tümpelritter am 19.04.2011 | 13:26 ---
Außerdem wollen wir eine große Verschwörung "aufdecken", die vom organisierten Verbrechen bis in die sterbliche Politik und darüber hinaus bis in die übernatürliche Gemeinde reicht. Sowas ähnliches gibt es in der Romanserie mit dem "Schwarzen Rat" ja auch. Wie verträgt sich das mit der gemeinsamen Erschaffung der Stadt (Faces, Locations etc.)? Wie verträgt sich das mit den Deklarationen, die FATE ermöglicht?


--- Ende Zitat ---

Für das Problem sehe ich zwei Lösungsansätze:

a) Die Metalösung: Alle Spieler wissen von der Verschwörung, ihre Chars hingegen nicht. Man erzählt gemeinsam, wie die Verschwörung aufgedeckt wird. Dann hast du mechanisch gar keine Probleme, da auch Deklarations etc. immer stimmig sein werden.

b) Die klassische Lösung: Nur der SL kennt die Details der Verschwörung. Das geht auch, und macht viel Spaß. Hier musst du evtl. als SL von deinem Vetorecht gebrauch machen, wenn die Declarations im Gegensatz zu deinen Vorstellungen stehen. Das ist vor allem bei Anfängern in Sachen FATE eine gewisse Spaßbremse, also hier vorsichtig sein! Meine Spieler, die in diesem Modus spielen (wollen), sind ohnehin keien großen Nutzer des Instruments und zudem so vorgeprägt, dass sie den "Plot" nicht mit diesem Instrument beeinflussen wollen. Ich leite dort mit einem großen Anteil an Detektivgeschichten, und die Spieler nutzen das Schaffen von Fakten nur, um an Informationen zu kommen. Nach meiner Erfahrung ist das daher unproblematisch möglich.

mieserwicht im Forum:

--- Zitat von: Tümpelritter am 19.04.2011 | 13:26 ---Wir wollen einen Bandenkrieg zwischen menschlichen Verbrechensorganisationen ("Russenmafia" vs. klassische Mafia). Ich habe aber keine Ahnung, ab welchem Powerlevel der SCs die Angelegenheiten der "gewöhlichen Kriminellen" zu irrelevantem Krimskrams wird. Jim Butcher musste ja Marcone auch magisch "aufrüsten", damit die Figur in den Büchern interessant bleibt. HAt da jemand Erfahrungen?

--- Ende Zitat ---

Bei diesem Thema bietet es sich an die Konflikte anders zu gestallten. Es steht nicht der direkte physische Konflikt im Vordergrund, sondern eher der moralische. Die Mafia stört sich sicherlich nicht daran Gesetze zu brechen. Sie kontrolliert möglicherweise sogar teile der Polizei. Die Charaktere müssen dann erstmal zeigen wie sie sich moralisch dazu aufstellen. Heiligt der Zweck die Mittel? Sind sie auch kriminell veranlagt? Sind Magier dabei, die aufpassen müssen, dass sie mit Magie nicht töten?
Wenn dann doch mal Aktion kommen soll, dann skaliere den Konflikt über Masse oder NSCs mit guten Stunts. Auch Aspekte plus Fatepunkte können hier helfen.

Oberkampf:
Bandenkrieg I:

Erstmal Danke für die Tipps mit "Boondock" und "The Departed". Hab die Trailer gesehen und sofort beschlossen, dass es sowohl eine irische Mafia gibt als auch schießwütige Iren, die von Ganz Oben gesandt wurden. Iren passen auch wunderbar zu Wechselbälgern und Feen, und natürlich zur katholischen Kirche.

Bandenkrieg II:
Als moralischer Konflikt wird das, schätze ich, nicht laufen. Erstens hat ein Mitspieler klargemacht, dass er sich kein Dresden Files und kein Rollenspiel ohne Action und Geballere vorstellen kann.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)und dieser Spieler bin ich  ;DAußerdem nehme ich angesichts der Skrupellosigkeit bei Savage Worlds und Star Wars nicht an, dass ausgerechnet bei DF ein gehobenes Interesse an moralischen Konflikten besteht. Ich bin schon damit zufrieden, dass dank der 7 Laws of Magic ein paar dämliche Plotkilleroptionen wie Gedankenlesen, Beherrschung oder Töten durch Magie beschränkt sind.

Bandenkrieg III:
Aus meinen (zugegebenermaßen sehr wenigen) FATE-Erfahrungen habe ich den Eindruck gewonnen, dass Mooks sehr schnell zu Boden gehen. Gefällt mir eigentlich sehr, da es Kämpfe verkürzt. Ich mag kurze, dicht beschriebene Kämpfe und hasse langwierige Würfelorgien. In Fantasysettings habe ich mit sowas kein Problem, da es einen unerschöpflichen Vorrat an Zombies, Piraten und Orcs gibt. Aber in einem modernen, städtischen Setting kann ich mMn langfristig nicht mit Gegnermassen auftrumpfen. Jim Butchers Trick, dass Harry immer flüchten muss, bis es am Ende eine riesige Schlacht gibt, kann ich nicht anwenden. Vielleicht Nachschub aus dem Nevernever? Oder eben alle Gegner voll ausarbeiten und auf Mooks (bis zum Endkampf) verzichten?

Verschwörung I:
Soweit ich das überblicken kann, wollen die anderen Spieler eher Variante 2 (weder Charaktere noch Spieler kennen die  :verschwoer:). Mir liegt viel an der gemeinsamen Spielwelterschaffung, und ich möchte die Spieler auch dazu motivieren, ihre Mitbestimmungsmöglichkeiten auszuspielen. Am Liebsten würde ich ganz ohne Storyline spielen, weil mich sowas bei Detektivabenteuern immer nervt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln