Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds
Neue SW-Rekruten: Bitte um Tips!
Humpty Dumpty:
Habe gerade eine alteingesessene Spielgruppe davon überzeugt, es bei einer geplanten Cthulhurunde doch mal mit Realms of Cthulhu zu probieren. Der SL fragte mich um Rat, weil ihm die Originalregeln zu krass waren. Eigentlich wäre mir bei dem erzählorientierten Spielstil der Gruppe am ehesten Trail of Cthulhu eingefallen, aber das kenne ich nicht sonderlich gut. Außerdem würde der SL gerne etwas heroischer an die Sache herangehen und da erschien ihm die Mortalitätsrate von CoC als zu krass. Trail geht in eine ähnliche Richtung, wenn ich mich richtig erinnere.
Dummer Weise habe ich von allen SW-Klamotten ausgerechnet Realms of Cthulhu gerade ausgeliehen und ärgere mich ziemlich. Aber gut, da kann man nix machen und ich bestelle es bei Roland noch einmal. Kann ja nicht schaden. Am Donnerstag fährt die Runde jedenfalls für ne knappe Woche zum Rollenspielen, zwei komplette Tage von 15-5 Uhr sind für Cthulhu vorgesehen. Ich bin einer der Spieler. Die Spieler sind allesamt sehr erfahren (20+ Jahre Rollenspieler, viele Systeme, auch ein paar Indies), kennen aber Savage Worlds noch nicht.
Nun der Plan und die Bitte an Euch: ich würde den Spielern heute jeweils die Probefahrtregeln per pdf zukommen lassen. Damit sollte der Charakterbau möglich sein. Nun suche ich auf die Schnelle drei Dinge:
Erstens einen Überblick über die Unterschiede zwischen Realms of Cthulhu und Probefahrt. In Ermangelung des Buches kann ich das leider nicht nachschauen. Ich erinnere mich flüchtig, dass bei RoC verschiedene Grade von Heroik (original, heroisch und pulpig, oder?) angeboten werden. Angemessen wäre vermutlich ein mittleres Niveau, auf dem die Charaktere mit niederen Kreaturen des Mythos durchaus auf Augenhöhe sind, aber einen großen Alten nur mit viel Glück und wahnsinniger Vorbereitung erledigen könnten. Kann mir jemand diese Regelunterschiede nennen oder einen Link geben? Das wäre klasse, danke!
Zweitens wäre es cool, wenn ich dem SL idealer Weise noch heute ein paar Beispielmonster für Cthulhu zur Verfügung stellen könnte. Dann bekommt er einen guten Überblick.
Drittens, und das ist vielleicht im SW-Unterforum ein etwas ketzerischer Punkt, weiß ich nicht, ob SW überhaupt das richtige System ist. Die Runde spielt ohne Miniaturen. Alternativen sehe ich wenige. CoC selbst ist unspielbar und ich mochte schon damals Runequest nicht. Den CoC-Hack zum Hexer von Salem finde ich vollkommen misslungen. Trail of Cthulhu kenne ich nicht sonderlich gut und es ist utopisch, das noch besorgen und draufschaffen zu können. Insofern tendieren ich schon sehr stark zu SW, aber ohne RoC zur Hand bin ich etwas unsicher. Was meint Ihr?
Harlan:
Puh, das sind aber viele Fragen (genauer: das sind viele Fragen nach Settingregeln, die man nur detailliert beantworten kann, oder gar nicht).
Einige Antworten über den Inhalt des Settingbandes gibt es hier: http://www.blutschwerter.de/inhalt/b/realms-cthulhu-savage-worlds-478/ und hier: http://www.rpgnow.com/product_reviews_info.php?&reviews_id=24046&products_id=77953,
und hier gibt es für 17,50 Euro die ganze Wahrheit (so viel man als Spieler davon verkraftet, heißt das): http://www.rpgnow.com/product_info.php?products_id=77953&filters=0_0_40050_0
Der Charakterbau ist mit den Probefahrtregeln allein nicht gut möglich, weil dabei nur geschmacksarme Zeitgenossen rauskommen würde, die keine der settingspezifischen Eigenschaften haben.
EDIT: rpgnow-Rezension hinzugefügt
Zwart:
Ich finde das genau wie Harlan eher schwierig zu beantworten. Aber naja...ich versuchs mal.
zu 1.)
Auf die Unterschiede zu RoC und den Probefahrt-Regeln musst Du im Grunde gar nicht eingehen.
Wenn Du ein "mittleres Niveau" anpeilst, dann kannst Du alles so lassen wie es ist.
Wichtigster Unterschied für Spieler ist natürlich das Sanity-System.
Das funktioniert grundlegend wie das Wunden-System, nur das der Widerstandswert natürlich ein anderer ist und es gibt eine eigene Außer Gefecht bzw. Wahnsinn-Tabelle.
zu 2.)
Naja...auch die Mythos-Kreaturen folgen dem Regelwerk.
Shoggoten z.B. sind groß, stark und zäh usw. Nichts was sich nicht einfach abbilden ließe.
Mi-Go sind große Insekten mit fiesen, scharfen Mandibeln.
Und die großen Alten und Götter haben sowieso nur einen einzigen Wert, "mentale Pein". Also nur einen Wert der angibt wie wahnsinnig man wird wenn man sie auch nur anblickt. Etwas gegen sie tun, kann man im Regelfall nicht (gut, außer man heißt Johannson).
zu 3.)
Dabei kann ich Dir auch nicht helfen.
Für mich wurde Cthulhu erst durch RoC wieder attraktiv. Ich käme auch nie auf die Idee RoC mit Miniaturen zu spielen. SW funktioniert aber auch ohne Miniaturen ganz hervorragend.
Ich hoffe das hat wenigstens ein bisschen weiter geholfen.
Humpty Dumpty:
Hm, danke für die Antworten! Habe gerade bei Roland noch einmal RoC bestellt. Es kekst mich ja ein bisschen an, dass ich das Ding ein zweites mal bestellen muss. Aber naja. Ein zusätzliches pdf des gleichen Buches werde ich nicht auch noch kaufen, sondern mich anderweitig danach umschauen.
Aber ganz grundsätzlich ist das pdf natürlich eine hervorragende Idee. Damit lässt sich viel machen. Die Spieler bekommen jetzt die Probefahrtregeln und sollen sich die bis übermorgen draufschaffen. Das ist ja keine unlösbare Aufgabe. Der SL und ich checken parallel Realms aus. In Ordnung, das sollte klappen. Danke für die Tips!
Harlan:
Wahrscheinlich sind die Neueinsteiger mit der Lektüre der Probefahrtregeln auch schon völlig ausgelastet. Da ist es ganz gut, wenn man die Charaktererschaffung mit den settingspezifischen Informationen gemeinsam macht.
Noch ein Tipp: Ich würde bei einer Gruppe, die des englischen mächtig ist, den englischen Testdrive verwenden (weil eben RoC auch nur auf englisch vorliegt). Sonst gibt es hinterher ein durcheinander. Und wenn Du ein paar wirklcih engagierte Mitspieler hast, gibt es bei RPG die SWEX als PDF im Moment für nur 5,50 Euro.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln