Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Settings

[Hellfrost] Das deutsche Spielerhandbuch weiter nutzen

<< < (2/4) > >>

Lichtbringer:
Im übertragenden Sinne wären Herbstlande möglich.

Harlan:

--- Zitat von: Deep_Flow am 21.04.2011 | 11:49 ---Bei den Talenten geht es mir um die deutsche Entsprechung im HF Spielerhandbuch oder in der GE. Da möchte ich dann nicht erst den Zwischenschritt über die SWEX machen müssen.

--- Ende Zitat ---
http://sites.google.com/site/berndssavageworlds/downloads#TOC-Translation-Guides

Kardohan:
Dörrlande oder Verdörrte Lande ist die passenste Version. Verwelkte Lande ginge auch, allerdings hat es zu sehr den Charakter eines vertrockneten Waldes.

Die Withered Lands sind eines der beiden Untotenreichen, und bestehen aus hügeligem Heideland, heute die Black Heath (Düsterheide?) genannt.

Also immer den Charakter des Begriffes beachten.

Mal davon abgesehen gibt es für Frenzy in der offiziellen Übersetzung die Bezeichnung Schneller Angriff.

Auribiel:
Wäre "Frenzy" in dem Zusammenhang nicht eher mit "Raserei" oder harmloser "Rausch" zu übersetzen?

Kardohan:
Passend oder nicht passend stehen leider kaum mehr zur Debatte, da die Fertigkeiten, Talente, Handicaps und Mächte schon größtenteils im SWGE offiziell eingedeutscht wurden.

Nachdem jetzt das Fantasy Kompendium auch übersetzt ist, sind somit fast 90% der Grundbegriffe für Hellfrost vorgegeben (Wiggy hatte sich ja an den Toolkits fleißig bedient). Der Rest ist dann nur noch Fleißarbeit (hoffentlich mit Wortgefühl). Freue mich schon auf so geniale Bezeichnungen, wie Lachssprung (das Talent Salmon Leap)...  ;D

Die Namen für Personen und Länder sind natürlich ein anderes Ding und verlangen in vielen Fällen ein gutes Sprachgefühl.

Ja, man hätte manche Dinge besser übersetzen können, aber um Verwechslungen zu vermeiden, wählte man oft wohl eher beschreibende, denn griffige Namen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln