Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Settings

Savage Worlds Setting - aber welches?

(1/5) > >>

Grübelgrau:
Hi allerseits,

nachdem ich in einem Thread im "Suche System" Unterforum schon sehr nett Hilfe bekommen habe, stelle ich mein Glück gleich ein zweites mal auf die Probe  :D
Empfohlen wurde mir unter anderem Warhammer FRP - ist eingetrudelt und gelesen. Da mich der "Werbeslogan" von Savage Worlds aber nicht loslässt (Fast!Furious!Fun! hat definitiv was), hab ich mir gestern mal die SW:GE bestellt - Regelwerke kann man ja nie genug haben...

Jetzt aber mein Problem - welches der Settings soll ich nehmen?

Ob Deutsch oder Englisch ist nicht soo ausschlaggebend, Deutsch bevorzuge ich aber, weil ich mich da weniger konzentrieren muss - neben Job, Familie und Co. bleibt dann mehr Gehirnschmalz fürs eigentliche lesen über. Fantasy-Setting bevorzuge ich auch, die "Vorauswahl" sieht wie folgt aus:

Sundered Skies - gefällt mir eigentlich ganz gut, BIS auf die Tatsache, das fliegende Schiff enicht mein Ding sind.  ;D Die "magische" Erklärung oder das "sie fliegen, weils so ist" Variante machen es aber wieder attraktiv, solange es nicht Renaissanceartiges dampfmaschinengedönse ist wie bei Castle Falkenstein ists mir recht
Problem hier: Scheint sehr tödlich zu sein - und ich hab nur 3 Spieler....


SW of Solomon Kane - da kenne ich eigentlich nur den halbwegs aktuellen Film dazu, die Howard Romane habe ich nie gelesen. Genügt das halbwegs an Vorbildung? Gibts da "Magie" für Spieler? (so ganz ohne Magie mag ich nicht spielen - ob priesterliche oder klassisch magische ist mir schnurz, powerlevel auch egal, aber ich will was magiebegabtes haben......)

Evernight - nur am Rande was davon gehört....fasziniert mich aber, ohne nähere Gründe dafür angeben zu können.

Also, welches Setting kann ich mit 3 Chars anspielen? Welches Setting ist nicht in der Vorauswahl, aber eine Erwähnung wert? Gibts ein Setting, das ich vergessen habe? Gibts ein Setting mit besonders reichhaltigem Zusatzangebot? (STichwort: Kaufabenteuer - ich weiss, ist was für Weichkekse - aber zeitlich gehts kaum anders).

Meine Spieler sind eher die klassischen EDO-Spieler, mir liegt das eigentlich auch, ich bin aber auch offen für neues - vielleicht kann ichs Ihnen ja schmackhaft machen.

Gruß und VIELEN DANK!
Grübelgrau
P.S.: Hellfrost ist deshalb nicht drin, weil die seltsame "nö, publizieren wir doch nicht weiter"- Geschichte mich irritiert hat. Wenns aber SOO gut ist, wieso nicht....
P.P.S.: Eine ewig lange Kampagne ist vermutlich aufgrund seltener Spieltermine nicht so geschickt, eher klassiche, lose verknüpfte Einzelabenteuer - falls das Einfluß auf die Auswahl hat

alexandro:

--- Zitat von: Grübelgrau am 21.04.2011 | 18:26 ---Sundered Skies - gefällt mir eigentlich ganz gut, BIS auf die Tatsache, das fliegende Schiff enicht mein Ding sind.  ;D Die "magische" Erklärung oder das "sie fliegen, weils so ist" Variante machen es aber wieder attraktiv, solange es nicht Renaissanceartiges dampfmaschinengedönse ist wie bei Castle Falkenstein ists mir recht
Problem hier: Scheint sehr tödlich zu sein - und ich hab nur 3 Spieler...
--- Ende Zitat ---
Tödlich ist es nicht gerade, das Problem ist eher dass die Charaktere ziemlich schnell wahnsinnig werden (durch das Glühen zwischen den Inseln). Wenn man das weglässt, dann könnte es was für dich sein (allerdings funktionieren dann einige der ABs nicht mehr).


--- Zitat ---SW of Solomon Kane - da kenne ich eigentlich nur den halbwegs aktuellen Film dazu, die Howard Romane habe ich nie gelesen. Genügt das halbwegs an Vorbildung? Gibts da "Magie" für Spieler? (so ganz ohne Magie mag ich nicht spielen - ob priesterliche oder klassisch magische ist mir schnurz, powerlevel auch egal, aber ich will was magiebegabtes haben......)
--- Ende Zitat ---
Ja, es gibt Magie (Schamanismus und Ritualmagie) für Spieler.


--- Zitat ---Welches Setting ist nicht in der Vorauswahl, aber eine Erwähnung wert?
--- Ende Zitat ---

Runepunk. Relativ klassische Fantasy, aber in urbaner Umgebung, mit viktorianischem Gesellschaftsmodell und Dampftechnologie.
50 Fathoms. Fantasy, aber auf überfluteter Welt mit frutti-di-mare Völkern und Mantel-und-Degen Feeling.
Weitere Fantasy-Settings (Shaintar, Legends of Steel) sind eher nicht erwähnenswert.


--- Zitat ---Gibts ein Setting mit besonders reichhaltigem Zusatzangebot? (STichwort: Kaufabenteuer - ich weiss, ist was für Weichkekse - aber zeitlich gehts kaum anders).
--- Ende Zitat ---
Alle erwähnten Settings haben ein komplette Kampagne im Settingband mitgeliefert, insofern lassen Savage-Settings da keine Wünsche offen. Die größte Fülle an Zusatzmaterial hast du bei Hellfrost, aber das Schöne an den anderen Settings ist die Tatsache, dass man ein sehr umfangreiches Setting erhält mit dem man sofort losspielen kann, ohne sich X Zusatzbücher kaufen zu müssen.

Zwart:
Solomon Kane
So cool ich Solomon Kane auch finde, aber wenn Du schon die GE bestellt hast, rate ich erstmal davon ab. Denn SK ist ein komplett eigenständiges Rollenspiel. Da sind die SW-Regeln also schon komplett mit drin und eingebaut.
Trotzdem noch ein paar Infos dazu.
Die Geschichten dazu muss man eigentlich nicht gelesen haben. Hatte ich auch nicht, bevor wir mit SK angefangen haben und es war eigentlich nicht schlimm. Den Stil erfasst man auch so schon ganz gut. Und (entgegen der Meinung einiger anderer) der Film transportiert das SK-Gefühl auch ganz gut. Obwohl die Film-Figur nichts mit der literarischen Vorlage zutun hat.
Es gibt aber auch Magie für Spieler. Die funktioniert auch wesentlich anders als in der GE, um den Ritualcharakter der Zauberei besser einzufangen. Vom afrikanischen Schamanen bis zum Hexenmeister alà Krabat sitzt aber alles auch für Spieler drin.

Sundered Skies
Das Setting an sich ist nicht hart, aber die Plot Point Kampagne. Die solltest Du wirklich mit nur drei Spielern meiden. Es sei denn ihr seid echte SW-Cracks, würde ich sagen. Wobei da meine Stellungnahme eher theoretischer Natur ist. Wir sind nur bis zum dritten Plot Point gekommen und haben dann abgebrochen. SuSk war nichts für uns.

Hellfrost
Hellfrost ist SUPER! Fertig. Lass Dich nicht nur deswegen davon abbringen weil PG die Übersetzung eingestellt hat. Du verpasst etwas. Hellfrost ist mMn das native Fantasy-Setting für SW. Es hat alles was das Fantasy-Herz begehrt. Mächtige Magie, fiese Untote, jede Menge Drachen, eine dunkle Bedrohung, zwielichtige Götter, mystische Elfen und Zwerge in unterirdischen Städten und natürlich Helden wie aus Wikinger Sagas. Ich liebe es. :)
Vor allem wenn ihr eher lose verknüpfte Abenteuer spielen wollte, ist Hellfrost ideal. Denn es gibt bereits 16 (?) Kauf-Abenteuer auf die man zurück greifen kann.

Ich hoffe das hilft ein wenig weiter.

Odium:
Ja, die Skies sind ein hartes Pflaster, aber zum einen kannst du als SL die Schwierigkeit des Settings ja ganz gut steuern, und auch mit 3 Spielern kommt man da gut durch. Sie können ja auch Matrosen und anderes GEsindel anheuern um ihre Schlagkraft zu erhöhen.

Der Film ist nicht sooo cool, aber es gibt einen, mMn ganz guten Abenteuerband für das Setting. Und ja, es gibt SC Zauberer, auch wenn das Zaubern dort anders funktioniert als im normalen SW (Keine MP, sondern Schwierigkeitsgrade für Zauber, die über Zauberdauer reduziert werden können).
Die Solomon Kane geschichten gibts afair gratis im Project Gutenberg.


Aber was Zwart zu Hellfrost sagt ist nicht verkehrt.
Wobei ich die Kaufabenteuer nicht so gut fand. Spielbar, aber keine Highlights.. (ich kenn aber auch nur 3^^)

Grübelgrau:
Hi,

vielen Dank erstmal für die Antworten bisher. Wie gesagt, Regelwerke kann man nicht genug haben, doppelter Inhalt ist nun kein Beibruch. Ich kenne die Regeln halt gar nicht, da dachte ich, als Einstieg mal die GE gekauft....:-)

Jetzt war ich schon von Hellfrost weg, jetzt wirds mir wieder aufgetischt - das ist eherlich gesagt auch das Setting, das mir zu Beginnam "eindrucksvollsten" rüberkam. ibts da ne PPK? (Warum denke ich an Battletech?) - und auch wichtig für mich, wenns schon erwähnt wurde: Wie sind denn die Götter da?

Götter sind so ein ganz eigenes Thema; ohne näher begründen zu können warum, fand ich zum Beispiel die DSA-Götter schon immer recht...ehm....beschränkt, während das Pantheonmässig ähnliche "aufteilen der Zuständigkeitsgebiete" mir in den Realms sehr gut gefallen hat. Was zeichnet Helllfrost-Götter aus?

Gruß
Grübelgrau

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln