Pen & Paper - Spielsysteme > Fate
Cyberpunk
Wisdom-of-Wombats:
Ich würde als Grundlage Malmsturm empfehlen und es auch genauso machen wie Malmsturm: besondere Ausrüstung (lies: Story-relevante Ausrüstung) sind Stunts.
Keine neuen Fähigkeiten definieren (außer zeitgemäßere Namen für einige Fertigkeiten) und keine Einkaufslisten. Die bringens bei FATE nicht. Lieber in die Beschreibung der Charaktere kleinere Cyberpunk Gadgets integrieren, die zum täglichen Bedarf gehören. Wenn es wichtige und besondere Ausrüstung ist, dann ist es ein Stunt.
Jetzt kann man es noch so machen, dass jeder Spieler mit 10 FATE Punkten anfängt und jeder Stunt kostet einen FATE Punkt. Das erreichen von Null FATE Punkten symbolisiert die totale Vercyberung oder Cyberpsychose (wie auch immer das dann genau heißt) - der Charakter wird zum NSC.
Hacken/NetRunning ist ein Konflikt, der die mentale Stressleiste füllt und zu mentalen Konsequenzen führen kann.
Wichtig ist doch: FATE ist keine Materialschlacht, sondern FATE unterstützt erzählerisches Rollenspiel mit sauguten Regeln, welche die Möglichkeiten der Spieler definieren, die gemeinsame Erzählung zu beeinflussen.
Also: kein Gun-Porn, kein Aufpfropfen von Regeln aus anderen Systemen, sondern Darstellung des Genre in FATE. Savage Worlds hat da echt gute (und systemunabhängige) Konvertierungsregeln. FATE simuliert nicht, sondern emuliert.
Haukrinn:
--- Zitat von: Tar-Calibôr am 12.03.2012 | 22:40 ---Habe ich gerade entdeckt: Edgerunner
--- Ende Zitat ---
Sehr cool, kannte ich bisher noch garnicht. :D
Tar-Calibôr:
--- Zitat von: Blechpirat ---Im Tanelorn verlinkte jemand das Edgerunner RPG. Es lehnt sich sehr eng an mein geliebtes Cyberpunk 2.0.2.0. an, allerdings auf der FATE-Regelwerk, dass wiederrum am ehesten Diaspora entspricht. Einschließlich einer gemeinsamen “Welterschaffung”, in der vorher die Fraktionen, Mover & Shaker festgelegt werden. Ein sehr spannendes Projekt, auch wenn ich mir noch nicht sicher bin, ob hier nicht z.T. eher die Regeln als das Setting konvertiert wurde.
--- Ende Zitat ---
Danke für's Verlinken :) Den Blog lesen dann doch mehr Leute als diesen Thread. Du könntest ihn aber vielleicht verlinken, dann finden vielleicht ein paar Leute hier in die Diskussion.
--- Zitat von: Murder-of-Crows ---FATE simuliert nicht, sondern emuliert.
--- Ende Zitat ---
Schöne Formulierung, die werd' ich mir merken :)
--- Zitat von: Murder-of-Crows ---Savage Worlds hat da echt gute (und systemunabhängige) Konvertierungsregeln.
--- Ende Zitat ---
Sowas fände ich für FATE auch sehr interessant – ich bin wirklich gespannt, ob das angekündigte "FATE Core" auch in dieser Hinsicht Hilfestellungen bieten wird.
--- Zitat von: Murder-of-Crows ---Also: kein Gun-Porn, kein Aufpfropfen von Regeln aus anderen Systemen, sondern Darstellung des Genre in FATE.
--- Ende Zitat ---
Edgerunner scheint ersteres wohl zu machen:
--- Zitat von: Blechpirat ---...auch wenn ich mir noch nicht sicher bin, ob hier nicht z.T. eher die Regeln als das Setting konvertiert wurde.
--- Ende Zitat ---
Gerade die Sache mit der Humanity hat für mich einen Beigeschmack von Regelkonvertiererei – ich hätte es passender gefunden, die Sache über Refresh abzuhandeln, wie im DFRPG.
Apropos "Gun-Porn": Die Sache mit der Ausrüstung scheint in FATE ja keinen wirklichen Konsens zu finden. Diaspora ist ziemlich detailliert, SOTC eher simplistisch, das DFRPG ist irgendwo dazwischen, Malmsturm hält sich großteils an SOTC. Edgerunner lehnt sich größtenteils an Diaspora an, die Handhabung von Ausrüstung scheint mir aber eher den "Gadgets" von SOTC entlehnt. Hier scheint es unter den FATE-Fans offenbar ziemlich unterschiedliche Auffassungen zu geben.
Sehr lobenswert an Edgerunner finde ich übrigens die vielen downloadbaren Sheets: neben den Charakterbogen gibt's einen Weltenbogen, Fraktionenbogen, Ausrüstungs-/Technologiebogen, Bögen für "Secondary Characters", ein Reference Sheet und einen Aspekte-Bogen. Dafür, dass Edgerunner erst "pre-beta" ist, ist das ziemlich ordentlich.
Haukrinn:
--- Zitat von: Tar-Calibôr am 13.03.2012 | 21:41 ---Apropos "Gun-Porn": Die Sache mit der Ausrüstung scheint in FATE ja keinen wirklichen Konsens zu finden. Diaspora ist ziemlich detailliert, SOTC eher simplistisch, das DFRPG ist irgendwo dazwischen. Edgerunner lehnt sich größtenteils an Diaspora an, die Handhabung von Ausrüstung scheint mir aber eher den "Gadgets" von SOTC entlehnt. Hier scheint es unter den FATE-Fans offenbar ziemlich unterschiedliche Auffassungen zu geben.
--- Ende Zitat ---
Ich denke das hängt extrem davon ab was Du damit bespielen möchtest. Für futuristische Settings gehört zum Beispiel meiner Meinung nach eine gute und diversifizierende Abbildung der Ausrüstung einfach dazu, auch in FATE. Und bis auf Diaspora hat das bis jetzt leider noch kein offiziell publiziertes FATE hinbekommen.
Blechpirat:
--- Zitat von: Dr. Jan Itor am 13.03.2012 | 21:53 ---Ich denke das hängt extrem davon ab was Du damit bespielen möchtest. Für futuristische Settings gehört zum Beispiel meiner Meinung nach eine gute und diversifizierende Abbildung der Ausrüstung einfach dazu, auch in FATE. Und bis auf Diaspora hat das bis jetzt leider noch kein offiziell publiziertes FATE hinbekommen.
--- Ende Zitat ---
Da bin ich ganz deiner Ansicht.
Zu den Edgerunner Regeln - die Menschlichkeit scheint mir eine echt brutale Rechnerei zu sein. Muss ich da wirklich jedesmal, wenn ich Cyberware nutze (nicht einbaue), rechnen und evtl. Kreuzchen auf dem Stresstrack machen? Das geht ja mal gar nicht!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln