Pen & Paper - Spielsysteme > Malmsturm
Malmsturm - Spielberichte
Scorpio:
--- Zitat von: PurpleTentacle am 30.05.2011 | 18:01 ---Los Scorp, zeig unser wahres Gesicht ;)
--- Ende Zitat ---
Ist hier zu sehen.
Aber ich kann mich erinnern, dass wir statt Bullenbesteiger einen etwas dumpferen Namen gewählt hatten. ;)
Thomas Michalski:
@ Scorp:
Dein wahres Gesicht ist ein Hinterkopf? ;)
Nebenbei: Es gibt neben der DORP vermutlich wenig Rollenspiel-Zirkel, die an solchen Abenden einen eigenen Fotografen vor Ort haben ^^
Viele Grüße,
Thomas
Wisdom-of-Wombats:
--- Zitat von: Scimi am 30.05.2011 | 16:27 ---Der Kampf am Anfang zog sich dank vieler Spieler und vieler Schergen ewig in die Länge, ohne besonders spannend zu sein. Ich habe den Eindruck, dass Schergen selbst in einem Verhältnis 10:1 echte Schwierigkeiten haben, den SCs bleibenden Schaden zu hinterlassen, weil die einfach viel zuviel aushalten. Auch dass ich mitten im Kampf die Regeln so umgestellt habe, dass Konsequenzen wie in anderen FATE-Systemen abgerechnet werden, hat das aufgrund der laaaaaaaaangen Stress Tracks nichts bewirkt.
Daraufhin habe ich aufgrund der hohen Spielerzahl auf Kämpfe eher verzichtet.
--- Ende Zitat ---
Interessant. Ich hatte am Samstag auch einen Schergenkampf. 20 durchschnittliche Ghule vs. 2 Spielercharaktere. Ich hatte dabei gar nicht beabsichtigt, dass es zu Konsequenzen kommt, sondern wollte eine launige Massenkampfszene. Das hat funktioniert.
Mir ist auch aufgefallen, dass die Spielfiguren bei Malmsturm recht viel aushalten. Ich halte das allerdings eher für ein Feature und nicht für einen Bug. Fantasy soll ja überlebensgroß sein. Eine FATE Spielfigur ist halt kein Charakter 1. Stufe. Von daher konnte ich meinen Spielern eine Harpyie, einen Feuerdämon, ein Ertrunkenes Kind, eine Horde Ghule und drei Rundlinge vorsetzen. Konsequenzen hatte am Ende keiner. Denn im einzigen Kampf der zu Konsequenzen geführt hätte, gab die Spielerin bei Eintritt der ersten Konsequenz nach und unterbreitete ein sinnvolles Angebot. Gut, vor der Harpyie und dem Feuerdämon sind die beiden auch geflohen. Was intelligenter war.
--- Zitat von: Scimi am 30.05.2011 | 16:27 ---Was auch bemängelt wurde, war das Fehlen irgendeiner Wildnisfähigkeit, das im Verlauf des Abenteuers bemerkt wurde.
--- Ende Zitat ---
/Das/ ist mir auch schon aufgefallen. Wir haben zwar in der Stadt gespielt, aber mir ist keine Fertigkeit bewusst, die auf die Wildnis ausgelegt ist. Wobei ich mir bei Fertigkeiten wie Ausdauer, Gelehrsamkeit, Heimlichkeit und Scharfsinn entsprechende Talente & Gaben vorstellen kann.
Roland:
--- Zitat von: Murder-of-Crows am 30.05.2011 | 19:05 ---Interessant. Ich hatte am Samstag auch einen Schergenkampf. 20 durchschnittliche Ghule vs. 2 Spielercharaktere. Ich hatte dabei gar nicht beabsichtigt, dass es zu Konsequenzen kommt, sondern wollte eine launige Massenkampfszene. Das hat funktioniert.
--- Ende Zitat ---
Bei fünf Spielern dauert sowas wohl ca. doppelt so lange wie bei zweien und da es eigentlich um wenig ging, wurden auch nicht so viele FATE Punkte rausgehauen. Und da die Schergen ungefähr gleich gut waren, wie die SCs in Durchschnitt, kam meist beim Schaden was um 0 heraus.
--- Zitat von: Murder-of-Crows am 30.05.2011 | 19:05 ---/Das/ ist mir auch schon aufgefallen. Wir haben zwar in der Stadt gespielt, aber mir ist keine Fertigkeit bewusst, die auf die Wildnis ausgelegt ist. Wobei ich mir bei Fertigkeiten wie Ausdauer, Gelehrsamkeit, Heimlichkeit und Scharfsinn entsprechende Talente & Gaben vorstellen kann.
--- Ende Zitat ---
Klar geht das, aber ein "Survival"-Äquivalent wäre bei Sword & Sorcery nicht fehl am Platz.
Noch kurz was zu unseren Schwierigkeiten bei der Entscheidungsfindung, wen wir zum neuen Herrscher des Stiertals machen - Rollenspieler tun sich generell bei der Entschidung zwischen mehreren suboptimalen Lösungen schwer, merke ich auch oft, wenn ich leite. Man schaut von Nachteil zu Nachteil und kommt nicht weiter. Und wir haben die Kandidaten in der falschen Reihenfolge besucht. Genau umgekehrt wäre optimal gewesen, dann wäre wir wohl gleich zum abschließenden Plan gekommen. Denn wer will schon Rinderbeschäler fürs Imperium werden?
Wisdom-of-Wombats:
--- Zitat von: Roland am 31.05.2011 | 17:04 ---Bei fünf Spielern dauert sowas wohl ca. doppelt so lange wie bei zweien und da es eigentlich um wenig ging, wurden auch nicht so viele FATE Punkte rausgehauen. Und da die Schergen ungefähr gleich gut waren, wie die SCs in Durchschnitt, kam meist beim Schaden was um 0 heraus.
--- Ende Zitat ---
Das verstehe ich nicht. Bei Schergen macht es die Masse. Sobald bei 10 Schergen der erste fällt, sinkt der Bonus um eins. Und ab dem Zeitpunkt gewinnen die Spielerfiguren langsam aber sicher die Oberhand. Sobald es nur noch 6 sind, sind die Spieler im Schnitt um 2 Punkte besser und werden ab da relativ schnell gewinnen.
Okay, meine beiden Spieler hatten auch Talente, die sie im Kampf ein wenig besser gemacht haben.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln