Pen & Paper - Spielsysteme > Dresden Files
Funktioniert das Balancing über FATE-Refesh?
Blechpirat:
--- Zitat von: Scimi am 17.05.2011 | 18:16 ---Ein wirklich kreativer Spieler ist aber auch nicht auf einen hohen Refresh angewiesen, der "ercompellt" sich seine FP auch so. ;)
--- Ende Zitat ---
Ja, nur dass er NOCHMEHR von den Dingern hat.
EDIT: Zudem ist das oft gar nicht so einfach. Dazu braucht man Konflikte, die es nicht jeden Abend gibt. Es ist ja nur ein Compel, wenn man dadurch auch Nachteile hat.
Scimi:
Der kreative Spieler weiß das und wählt für seinen Charakter Aspekte, die immer nachteilig sind, etwa "dumm wie zwei Ellen Pflasterstraße". Dann reitet er sich damit immer selbst rein und kassiert beim SL die Compels ab.
Beim SL macht er sich dabei allerdings lieb Kind, weil er jeden Köder und jeden Plothaken willig schluckt. Sein stetig wachsender Berg an FP und seine gottgleichen Fähigkeiten, die er durch das Investieren des von ihm völlig unbenötigten Refreshs erlangt hat, holen ihn aber ohne Probleme aus jeder Scheiße wieder heraus...
Hmm, Powergaming mit FATE, wurde dazu eigentlich schonmal was gesagt oder hat da wer Erfahrungen? So komplett mit Optimierungstipps wie "Du musst zuerst den und den Stunt holen, dann hast du nach drei Abenteuern den Refresh, um das mit dem und dem zu kombinieren und..." oder "Jeder Charakter sollte den Aspekt 'meine Kumpels hauen mich da raus' haben, weil der es durch eine Regellücke erlaubt, für fast jede Aktion FP auszugeben, die sofort wieder in der Gruppe landen..."? ~;D
Skele-Surtur:
Das Problem ist, wenn der Charakter keine Aspekte hat, die ihm auch Boni bringen können, wird er die FATE Punkte nicht in seine Skillwürfe investieren können und daher nie die notwendigen Ergebnisse erzielen, um wirklich harte Schwierigkeiten zu bewältigen. Er braucht also neben zwei oder drei "Dumb Aspects" noch zwei oder drei, die seine Hauptfertigkeit, im Idealfall seine Magiefähigkeit, unterstützt. Das ist in jedem Fall schonmal der High Concept Aspekt und ein oder zwei weitere finden sich sicher auch noch.
Bad Horse:
Wenn sich jemand "Taschenlampenfallenlasser", "Blöd wie Stroh" und "Glaubt echt jeden Scheiss" unbedingt als Aspekte nehmen will, fein. Das gibt natürlich einen Haufen Fatepunkte, aber eben auch einen ganzen Haufen Ärger.
Außerdem ist ein Charakter, der ständig die Gruppe in die Scheisse reitet, weil der Spieler an Fatepunkte will, auf Dauer wahrscheinlich in der Gruppe unerwünscht - sowohl von der Seite der anderen Charaktere als auch von Spielerseite aus.
Enkidi Li Halan (N.A.):
--- Zitat von: Scimi am 17.05.2011 | 17:42 ---Woran machst du das denn fest?
--- Ende Zitat ---
Bei dem, wo erfahrungsgemäß Spieler am meisten Wert auf ausgeglichene Chancen der Charaktere Wert legen: Kämpfen. Ich habe eine sehr kampforientierte SC-Gruppe (ein Gruppenthema ist "Jäger des Übernatürlichen"), von daher kommt es häufig zu physischen Auseinandersetzungen. Und da hat sich halt bislang gezeigt, dass die Wizards mehr weghauen könnten, als Charaktere, die das Set der 'üblichen Verdächtigen' an Kampfpowerz (Übernatürliche Stärke, Schnelligkeit, Zähigkeit, Klauen) haben.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln