Autor Thema: Suche: "meine" Regeln für Space Opera oder generisch  (Gelesen 6158 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

killedcat

  • Gast
Systemsuche:

Ich suche ein Regel-System – ganz unabhängig vom Setting. Es könnte also ein Universalsystem / generisches System sein, darf aber auch ein Space Opera Spiel sein. Wäre mir wahrscheinlich sogar lieber. Mein Problem dabei: ich habe sehr konkrete Wünsche und eine Menge „Dealbreakers“. Daher hier meine Wünsche:

1.   Kein Poolsystem (Dealbreaker)
2.   Keine Gaußkurve. 2d6 wären gerade noch okay. 3d6 wären nicht okay (Red Flag).
3.   Nicht zu abstrakt. Präzise Waffen müssen sich von wuchtigen unterscheiden lassen.
4.   Der Kampf soll Spaß machen. Ich will kein Laberspiel. Ich will Action.
5.   Keine Klassen, aber Unterstützung von Spezialisierungen. Bei vielen Systemen lohnt es sich nicht, sich zu spezialisieren, weil alles teurer wird. Daher beginnen sich die Charaktere immer mehr zu ähneln, je weiter das Spiel voranschreitet. Das mag ich nicht. Die nWod löst das ganz gut.
6.   Klassische Regeln. Kein Artsy-Fartsy-Erzählspiel oder komische Schadensregelungen mit Shaken-Mechanismen.
7.   Simpler Mechanismus, elegante Regeln. Muss auch für Neueinsteiger in das Hobby verständlich sein.
8.   Charaktererstellung möglich in unter 5 Minuten gewünscht in unter 10 Minuten ein Muss (sonst Dealbreaker)
9.   Heroisches Spiel muss möglich sein, ohne ins Lächerliche abzudriften. Eine Verzwanzigfachung der Lebenspunkte wie bei D&D oder Aborea ist mir zu viel.
10.   Halbwegs ausgewogen bitte. Dungeonslayers‘ Extremheilung oder Cinematic Unisystems Extremschaden schrecken mich ab (ich warte trotzdem mal gespannt auf Starslayers). Dealbreaker.
11.   Klare Regeln für die Attributswerte. Wo liegen Menschen im Schnitt? Wo ist das Maximum? Was bedeutet eigentlich +5 schießen – ist das viel? Bei Dragon Age z.B. ist kein Maximum für Werte vorgesehen. Wie soll ich also sagen, ob jemand stark ist oder nicht?
12.   Magieregeln (oder Psi oder irgendwas). Sonst Dealbreaker.
13.   Aber: keine freie Magie. Ich hasse das. Die Magie wird dann zum Spiel im Spiel und zieht alles Spotlight auf sich. Nogo! Dealbreaker. Systeme zum Bauen fester Zauber sind aber gerne gesehen.
14.   Wenn schon Universalsystem, dann aber bitte mit Material. Würfelmechanismen kann ich mir selbst ausdenken. Wenn ich dann alle Gegenstände, Zauber, die Auswahl der erlaubten Fertigkeiten, etc. selbst erarbeiten muss, kann ich auch gleich mein eigenes System schreiben. Dealbreaker.

Was ich schon probiert habe:
1.   Cinematic Unisystem. Nahe an der Perfektion. Leider totaler Schadensmurks. Man weiß schon vor dem Kampf, wer gewinnt. Ein Umbau wird fast zu einem neuen System. Schade.
2.   nWod. Gutes System, aber viel, viel zu abstrakt und mit viel, viel zu vielen Würfeln. Bäh.
3.   Omni.
4.   Warhammer 40K.
5.   Dreampark (gar nicht mal so schlecht)
6.   Cortex
7.   BESM
8.   Savage Worlds
9.   Fate
10.   D20
11.   Space Gothic.
12.   D6
13.   Rolemaster / Spacemaster
14.   GURPS
15.   HERO
16.   Fuzion
17.   Alternity
18.   Liquid
19.   Fading Suns
20.   Risus    

Ist mir überhaupt zu helfen? Gibt es das System, das auf mich zugeschnitten ist? Cinematic Unisystem und das Victory Point System haben mir ganz gut gefallen und waren doch recht nahe an meinem Idealsystem. Ich baue daher gerade an einem eigenen System, das ich ziemlich universell benutzen kann. Aber das ist zeitaufwendig und schwierig.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es "mein" System halt einfach nicht gibt. Aber Perfektion gibt es ohnehin nicht und ich würde ungern eine Perle verpassen, weil ich nicht gefragt habe.

Daher meine Frage an die Profis im Tanelorn: welche Systeme sollte ich mir mal ansehen? Fallen euch Systeme ein, die mir gefallen könnten? Ich danke im Voraus für Vorschläge.

Offline Deep One

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 496
  • Username: Deep One
Re: Suche: "meine" Regeln für Space Opera oder generisch
« Antwort #1 am: 2.06.2011 | 13:02 »
Mag sein, dass Stars without Number was für Dich ist. An old school D&D angelehnte Regeln, dadurch allerdings im weitesten Sinne Klassen (Kämpfer, Spezialist, Psioniker). SwoN gibt's derzeit noch als Gratis-pdf.

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: Suche: "meine" Regeln für Space Opera oder generisch
« Antwort #2 am: 2.06.2011 | 13:56 »
Ich werfe mal Mechkrieger und Traveller in den Raum.
Die könnten passen. Beide arbeiten mit einem Lifepath bei der Charaktererschaffung.
Bei Mechkrieger entfällt im Gegensatz zu Traveller der Zufall als großer Einfluss.

Da ich beide Spiele vieel zu wenig kenne, muss jemand anders mit Details aushelfen.


Edit: Die Versionsfrage müsste auch noch geklärt werden. Von MW 2nd habe ich viel Gutes gehört.
« Letzte Änderung: 2.06.2011 | 14:04 von Athair ... »
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Offline knörzbot

  • Mr. SCIENCE!
  • Famous Hero
  • ******
  • "... die schiessen nur mit W6..."
  • Beiträge: 3.228
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: knörzbot
Re: Suche: "meine" Regeln für Space Opera oder generisch
« Antwort #3 am: 2.06.2011 | 13:56 »
Vielleicht "Thousand Suns"? Aber wenn ich mir die Liste der von Dir ausprobierten Spiele anschaue, dann vielleicht doch nicht...
Review

Offline Jack Napier

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 436
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jack Napier
Re: Suche: "meine" Regeln für Space Opera oder generisch
« Antwort #4 am: 2.06.2011 | 14:08 »
SwoN gibt's derzeit noch als Gratis-pdf.

Aussage korrigiert.

Laut Autor wird SWN auch in nZukunft kostenlos bleiben, nur die Supplements sollen kosten.
Callisto: "Aber mal ehrlich, ein bisschen kann man sich doch seinen Blog anschauen und wenigstens etwas einrichten. Es muss doch nicht so aussehen, nur weil es DSA ist."

Offline Lord Verminaard

  • Gentleman der alten Schule
  • Titan
  • *********
  • Dreiäugiger Milfstiefel
  • Beiträge: 14.357
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Verminaard
Re: Suche: "meine" Regeln für Space Opera oder generisch
« Antwort #5 am: 2.06.2011 | 14:16 »
Du willst Hellas. Kein Scheiß. Das passt 100% auf deine Beschreibung. W20-System, Lifepath/Baukasten, klassische, aber schnelle/elegante Regeln, Crunch genug, heroisch ohne Ende, Magiesystem ist, naja, keine Spruchzauberei, aber schon mit klar definierten Kräften und Schwierigkeiten.

Das Setting ist Space Opera mal anders, echt geile Scheiße es ist. Ich dachte erst, hrm, Griechen im Weltraum, was soll das? Aber von leibhaftigen Göttern abstammende Helden, die bei überlichtschnellen Raumreisen in das Panthalassa abtauchen, die Allsee zwischen sterblicher Welt und Hades, wo Sirenen und Geister lauern und man leibhaftige Segel braucht, um voranzukommen... rockt!

Edit: Fairerweise benutzt Hellas das Omni-System, das du in deiner Liste hast, aber ich habe mir sagen lassen, davon ist nicht viel mehr als der Würfelmechanismus übrig geblieben.

Edit 2: Oh, passt doch nicht, Charaktererschaffung dauert zu lange, habe ich überlesen... :P Hei, dann musst du's dir halt doch selber machen! ;) Beim Cinematic Unisystem scheint mir Charkatererschaffung in unter 10 Minuten aber auch nicht sehr realistisch.
« Letzte Änderung: 2.06.2011 | 14:29 von Lord Verminaard »
We are all just prisoners here, of our own device
Danger Zone Blog - Vermi bloggt über Rollenspiel und Blood Bowl

Offline knörzbot

  • Mr. SCIENCE!
  • Famous Hero
  • ******
  • "... die schiessen nur mit W6..."
  • Beiträge: 3.228
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: knörzbot
Re: Suche: "meine" Regeln für Space Opera oder generisch
« Antwort #6 am: 2.06.2011 | 14:19 »
Du willst Hellas. Kein Scheiß. Das passt 100% auf deine Beschreibung. W20-System, Lifepath/Baukasten, klassische, aber schnelle/elegante Regeln, Crunch genug, heroisch ohne Ende, Magiesystem ist, naja, keine Spruchzauberei, aber schon mit klar definierten Kräften und Schwierigkeiten.

Das Setting ist Space Opera mal anders, echt geile Scheiße es ist. Ich dachte erst, hrm, Griechen im Weltraum, was soll das? Aber von leibhaftigen Göttern abstammende Helden, die bei überlichtschnellen Raumreisen in das Panthalassa abtauchen, die Allsee zwischen sterblicher Welt und Hades, wo Sirenen und Geister lauern und man leibhaftige Segel braucht, um voranzukommen... rockt!
Hm, nutzt das nicht die Omni-Regeln?

Offline Lord Verminaard

  • Gentleman der alten Schule
  • Titan
  • *********
  • Dreiäugiger Milfstiefel
  • Beiträge: 14.357
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Verminaard
Re: Suche: "meine" Regeln für Space Opera oder generisch
« Antwort #7 am: 2.06.2011 | 14:22 »
Jap stimmt, hab ich auch grade Ninja-editiert. ;D Ist aber wohl ein ziemlich aufgebohrtes Omni, wobei ich sonst keine Omni-Spiele kenne.
We are all just prisoners here, of our own device
Danger Zone Blog - Vermi bloggt über Rollenspiel und Blood Bowl

Offline Jack Napier

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 436
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jack Napier
Re: Suche: "meine" Regeln für Space Opera oder generisch
« Antwort #8 am: 2.06.2011 | 14:23 »
Hm, nutzt das nicht die Omni-Regeln?
Ja, natürlich. Er sagte ja deswegen auch "W20-System", und nicht "d20 System", right?
Callisto: "Aber mal ehrlich, ein bisschen kann man sich doch seinen Blog anschauen und wenigstens etwas einrichten. Es muss doch nicht so aussehen, nur weil es DSA ist."

Offline knörzbot

  • Mr. SCIENCE!
  • Famous Hero
  • ******
  • "... die schiessen nur mit W6..."
  • Beiträge: 3.228
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: knörzbot
Re: Suche: "meine" Regeln für Space Opera oder generisch
« Antwort #9 am: 2.06.2011 | 14:30 »
Ja, natürlich. Er sagte ja deswegen auch "W20-System", und nicht "d20 System", right?

Sicher, wenn ich Savage Worlds meine schreibe ich auch immer "ein W4 bis W12-System"...  ::)

Offline Lord Verminaard

  • Gentleman der alten Schule
  • Titan
  • *********
  • Dreiäugiger Milfstiefel
  • Beiträge: 14.357
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Verminaard
Re: Suche: "meine" Regeln für Space Opera oder generisch
« Antwort #10 am: 2.06.2011 | 14:31 »
Ich glaube, es ging eher darum, dass das Omni-System oben bereits in der Liste auftauchte.

Zweites Ninja-Edit: Hellas geht doch nicht, Charaktererschaffung dauert zu lange. :P
We are all just prisoners here, of our own device
Danger Zone Blog - Vermi bloggt über Rollenspiel und Blood Bowl

Offline Jack Napier

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 436
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jack Napier
Re: Suche: "meine" Regeln für Space Opera oder generisch
« Antwort #11 am: 2.06.2011 | 14:34 »
Sorry, hatte überlesen, dass Omni bereits in der Liste stand.

@Knörzbot: Warum so gereizt?
Callisto: "Aber mal ehrlich, ein bisschen kann man sich doch seinen Blog anschauen und wenigstens etwas einrichten. Es muss doch nicht so aussehen, nur weil es DSA ist."

Offline knörzbot

  • Mr. SCIENCE!
  • Famous Hero
  • ******
  • "... die schiessen nur mit W6..."
  • Beiträge: 3.228
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: knörzbot
Re: Suche: "meine" Regeln für Space Opera oder generisch
« Antwort #12 am: 2.06.2011 | 14:38 »
Zweites Ninja-Edit: Hellas geht doch nicht, Charaktererschaffung dauert zu lange. :P
Der Punkt bereitet echtes Kopfzerbrechen gerade in Verbindung mit "nicht zu abstrakt". Mehr als 5 Minuten benötigen die meisten Spieler schon beim zusammenstellen der Ausrüstung für ihren Charakter, besonders in SF-Settings.

@Jack Napier: Nö nicht gereizt, ich wollte nur damit sagen, dass man doch auch einfach den Namen des Regelsystems nennen kann. Macht es für Killedcat vielleicht etwas einfacher.

alexandro

  • Gast
Re: Suche: "meine" Regeln für Space Opera oder generisch
« Antwort #13 am: 2.06.2011 | 14:59 »
Empire of Dust könnte was für dich sein.

1.   Kein Poolsystem (Dealbreaker)
2.   Keine Gaußkurve. 2d6 wären gerade noch okay. 3d6 wären nicht okay (Red Flag).
[...]
Gibt es das System, das auf mich zugeschnitten ist? Cinematic Unisystem und das Victory Point System haben mir ganz gut gefallen und waren doch recht nahe an meinem Idealsystem.
Empire of Dust ist im Wesentlichen das VPS, nur ohne Victory Points. Der Würfelwurf gibt (sofern er unter dem Fertigkeitswert ist) ganz straight die Erfolgsgüte.

Zitat
3.   Nicht zu abstrakt. Präzise Waffen müssen sich von wuchtigen unterscheiden lassen.
Check.
Zitat
4.   Der Kampf soll Spaß machen. Ich will kein Laberspiel. Ich will Action.
Schneller Kampf, wenig Spezialmanöver, optionaler Mini-Einsatz (über Ini-Attribut, so dass dieses auch bei Verzicht auf Minis nicht nutzlos ist).

Zitat
5.   Keine Klassen, aber Unterstützung von Spezialisierungen. Bei vielen Systemen lohnt es sich nicht, sich zu spezialisieren, weil alles teurer wird. Daher beginnen sich die Charaktere immer mehr zu ähneln, je weiter das Spiel voranschreitet. Das mag ich nicht. Die nWod löst das ganz gut.
Das GRW bitet zahlreiche Spezialfähigkeiten/Kampfschulen/Psi-Kräfte und vieles mehr zu Auswahl. Gleichzeitig gibt es eine Obergrenze an "Slots", so dass die Charaktere nur ein begrenzte Anzahl dieser Kräfte  nehmen können, was die Abgrenzung untereinander fördert (bei der nWoD gab es immer wieder ziemlich schnell ein paar Vorzüge, die - aufgrund ihrer geringen Kosten - JEDER Charakter hatte).

Zitat
6.   Klassische Regeln. Kein Artsy-Fartsy-Erzählspiel oder komische Schadensregelungen mit Shaken-Mechanismen.
Relativ klassisch, einzig gibt es keine Trefferpunkte/Wundstufen. Entweder man ist OK oder Bewusstlos (keine "Erholungswürfe" wie bei SW - man erwacht nach dem Kampf oder wenn ein anderer Charakter Erste Hilfe leistet). Sterben kann man nur durch Schwere Waffen oder Todesstoß.

Zitat
7.   Simpler Mechanismus, elegante Regeln. Muss auch für Neueinsteiger in das Hobby verständlich sein.
Check.

Zitat
8.   Charaktererstellung möglich in unter 5 Minuten gewünscht in unter 10 Minuten ein Muss (sonst Dealbreaker)
Check. 5 Attribute, 10 Fertigkeiten, drei Vorzüge, Ausrüstung...fertig. Mit entscheidungsstarken Spielern und übersichtlicher Aufbereitung geht das unter 5 Minuten (und selbst in schlimmen Fällen dauert es selten länger als 10 Minuten).

Zitat
9.   Heroisches Spiel muss möglich sein, ohne ins Lächerliche abzudriften. Eine Verzwanzigfachung der Lebenspunkte wie bei D&D oder Aborea ist mir zu viel.
Relativ heroisch durch "Medals" (Gummipunkte). Kein endloses weiterwürfeln - durch Medalausgabe ist der gescheiterte Wurf geschafft, entsprechend heldenhaft ist das Spiel.

Zitat
10.   Halbwegs ausgewogen bitte. Dungeonslayers‘ Extremheilung oder Cinematic Unisystems Extremschaden schrecken mich ab (ich warte trotzdem mal gespannt auf Starslayers). Dealbreaker.
Soweit ich sehen kann ist es ausgewogen (zumindest habe ich bisher keine Über-Kombinationen entdecken können).

Zitat
11.   Klare Regeln für die Attributswerte. Wo liegen Menschen im Schnitt? Wo ist das Maximum? Was bedeutet eigentlich +5 schießen – ist das viel? Bei Dragon Age z.B. ist kein Maximum für Werte vorgesehen. Wie soll ich also sagen, ob jemand stark ist oder nicht?
Werte von 1-20, wobei 4 Schwach und 12 Herausragend ist.

Zitat
12.   Magieregeln (oder Psi oder irgendwas). Sonst Dealbreaker.
Gibt es.

Zitat
13.   Aber: keine freie Magie. Ich hasse das. Die Magie wird dann zum Spiel im Spiel und zieht alles Spotlight auf sich. Nogo! Dealbreaker. Systeme zum Bauen fester Zauber sind aber gerne gesehen.
Das System zum Bauen neuer Vorzüge deckt das ab.

Zitat
14.   Wenn schon Universalsystem, dann aber bitte mit Material. Würfelmechanismen kann ich mir selbst ausdenken. Wenn ich dann alle Gegenstände, Zauber, die Auswahl der erlaubten Fertigkeiten, etc. selbst erarbeiten muss, kann ich auch gleich mein eigenes System schreiben. Dealbreaker.
Kein Universalssystem, daher kann es diese Kriterien natürlich nicht komplett erfüllen, aber trotzdem bietet es bereits eine große Anzahl an Waffen, Ausrüstung, Fahrzeugen und Psi/Magie-Fähigkeiten und einen sehr einfachen Baukasten, um neue zu entwerfen (vergleichbar mit dem Alien/Gadget-Baukasten bei Doctor Who, wenn dir das was sagt).

Damit wären zumindest 12.75 von 14 möglichen Punkten erfüllt.

Das mitgelieferte Setting ist übrigens eine krude Mischung aus Dune und Krull, bei dem der Gonzo-Regler bis zum Anschlag aufgedreht wurde.
« Letzte Änderung: 2.06.2011 | 15:05 von alexandro »

killedcat

  • Gast
Re: Suche: "meine" Regeln für Space Opera oder generisch
« Antwort #14 am: 2.06.2011 | 15:06 »
Zuerst mal danke für die schnellen Antworten. Da sind ja ein paar Namen dabei, die ich noch nie gehört habe. "Thousand Suns"? "Stars without Number"? WAs zum Geier ist "Empire of Dust"? Da glaubt man, man kennt alle Systeme und dann fragt man im Tanelorn. Danke! :D

Was die Charaktererschaffung unter 10 bzw. 5 Minuten anbelangt: das soll ein Richtwert für's durchhechten sein. Wenn Spieler sich die Sachen aussuchen oder vergleichen möchten ist das natürlich was anderes. Da können wir großzügig sein. Wenn man in Talislanta weiß was man will, hat man den Charakter in unter 10 Sekunden erstellt. Und wenn man in [ich will keinen Flamewar starten] weiß was man will, benötigt man immer noch mehr als 10 Minuten mit Rumgerechne, Punkte-Hin-und-Hergeschiebe und Blättereien. Und ich würde da einfach lieber in Richtung Talislanta tendieren.

Das Omni-System mag ich nicht soooo. Es ist komplizierter geworden als das gute alte deutsche Talislanta. Aber es ist ein guter Ansatz: ein Leichtgewicht im Spiel, das mag ich. Hellas behebt vielleicht ein paar Probleme, die Omni hat. ein paar ganz sicher: Omni ist sehr unvollständig und mehr ein Baukasten als ein Universalsystem. Das ist in Hellas sicher anders. Kann ich mir ja mal ansehen. Schankedön.

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: Suche: "meine" Regeln für Space Opera oder generisch
« Antwort #15 am: 2.06.2011 | 15:09 »
Und wo kriegt man Empire of Dust noch her?
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

alexandro

  • Gast
Re: Suche: "meine" Regeln für Space Opera oder generisch
« Antwort #16 am: 2.06.2011 | 15:10 »
Über den Link.

killedcat

  • Gast
Re: Suche: "meine" Regeln für Space Opera oder generisch
« Antwort #17 am: 2.06.2011 | 15:16 »
Uff.
Zitat
-Old-school, tactical combat. Requires an erasable grid-map.

-108 full-color, die-cut counters
Das schreckt mich schon ein wenig ab, muss ich gestehen.

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: Suche: "meine" Regeln für Space Opera oder generisch
« Antwort #18 am: 2.06.2011 | 15:23 »
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

alexandro

  • Gast
Re: Suche: "meine" Regeln für Space Opera oder generisch
« Antwort #19 am: 2.06.2011 | 15:26 »
Ist halb so tragisch. Der Mini-Anteil ist viel geringer als z.B. bei Savage Worlds (genaugenommen sogar geringer als bei Shadowrun, Fading Suns oder anderen "klassischen" Rollenspielen). Der Autor mag Minis, deswegen bezieht er sich im Buch oft darauf, aber sie sind kein essentieller Bestandteil seines Spiels.

Die Counter bilden Charaktere, Ausrüstungsgegenstände und Umgebung (Deckung, Feuer etc.) ab, sind aber für das Mini-lose Spiel irrelevant (da EoD derzeit ohnehin nur als PDF erhältlich ist, erledigt sich das mit den Countern sowieso).

EDIT:
@Athair: "keine PDFs" war kein Ausschlusskriterium von killedcat, ansonsten hätte ich EoD nicht genannt.

killedcat

  • Gast
Re: Suche: "meine" Regeln für Space Opera oder generisch
« Antwort #20 am: 2.06.2011 | 15:32 »
Klingt schon vielversprechend. Ein wenig skeptisch bin ich noch wegen des Levelns. Das von den Würfeln abhängig zu machen erscheint mir ein wenig zu brettspielig. Gibt es alternative Regeln dafür im Buch?

Offline OldSam

  • Maggi-er
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: OldSam
Re: Suche: "meine" Regeln für Space Opera oder generisch
« Antwort #21 am: 2.06.2011 | 15:56 »
Ist mir überhaupt zu helfen?

Nein, wahrscheinlich nicht, Du musst Dein eigenes System schreiben... ;)

Offline ArneBab

  • Legend
  • *******
  • Bild unter GPL von Trudy Wenzel.
  • Beiträge: 4.300
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ArneBab
    • 1w6 – Ein Würfel System
Re: Suche: "meine" Regeln für Space Opera oder generisch
« Antwort #22 am: 2.06.2011 | 16:24 »
Schau doch mal 1w6 an, gerade da du Gurps ja schon kennst (du kannst Gurps-Regeln übernehmen); dein Kriterienkatalog klingt zu großen Teilen wie eine Liste unserer Designziele :)

http://1w6.org

Wir schreiben dazu gerade an einem SF Settingband: Technophob. Textentwurf: http://rakjar.de/raumzeit-heft1/

1.   Kein Poolsystem (Dealbreaker) ✔
2.   Keine Gaußkurve. ✔ (Linear für normale Würfe, Gausskurve nur bei kritischen Erfolgen/Patzern).
3.   Nicht zu abstrakt. Präzise Waffen müssen sich von wuchtigen unterscheiden lassen. ✔ (Anpassung der Reichweiten wie in den Flyerbüchern oder die Planung Waffenmodul)
4.   Der Kampf soll Spaß machen. Ich will kein Laberspiel. Ich will Action. ✔ Für welche Runden?
5.   Keine Klassen, aber Unterstützung von Spezialisierungen. ✔
6.   Klassische Regeln. Kein Artsy-Fartsy-Erzählspiel oder komische Schadensregelungen mit Shaken-Mechanismen. ✔
7.   Simpler Mechanismus, elegante Regeln. Muss auch für Neueinsteiger in das Hobby verständlich sein. ✔ (siehe Flyerbücher)
8.   Charaktererstellung möglich in unter 5 Minuten ✔ (wenn du weißt, was du willst)
9.   Heroisches Spiel muss möglich sein, ohne ins Lächerliche abzudriften. ✔ (aktuell in zwei Kampagnen: Die Höhlen der Wölfe (Fantasy) und Wächter der Zeit (Die Welt von Technophob, aber anderes Kampagnenthema)
10.   Halbwegs ausgewogen bitte. ✔
11.   Klare Regeln für die Attributswerte. ✔ (12 ist durchschnitt, 18 überragend, 24 legendär)
12.   Magieregeln (oder Psi oder irgendwas). Sonst Dealbreaker. ✔ (Übernimm Regeln aus Gurps; sie werden durch die andere Würfelmechanik heroischer. Wir nutzen einfach Gurps PSI)
13.   Aber: keine freie Magie. ✔ (Gurps: Lass die freie Magie weg :))
14.   Wenn schon Universalsystem, dann aber bitte mit Material. ½ (Kompatibel mit Gurps und Fudge/FATE → du kannst direkt übernehmen; das Technophob-Setting ist was Crunch angeht noch recht knapp)

Außerdem ist es frei lizensiert, so dass du es direkt anpassen und so zu einem für dich perfekten System machen kannst und darfst.

Zitat
Was ich schon probiert habe:
1.   Cinematic Unisystem. Nahe an der Perfektion. Leider totaler Schadensmurks. Man weiß schon vor dem Kampf, wer gewinnt. Ein Umbau wird fast zu einem neuen System. Schade.
2.   nWod. Gutes System, aber viel, viel zu abstrakt und mit viel, viel zu vielen Würfeln. Bäh.
3.   Omni.
4.   Warhammer 40K.
5.   Dreampark (gar nicht mal so schlecht)
6.   Cortex
7.   BESM
8.   Savage Worlds
9.   Fate
10.   D20
11.   Space Gothic.
12.   D6
13.   Rolemaster / Spacemaster
14.   GURPS
15.   HERO
16.   Fuzion
17.   Alternity
18.   Liquid
19.   Fading Suns
20.   Risus

Respekt. Eine Erklärung zu den Stärken und Schwächen der einzelnen Systeme für deinen Spielstil wäre cool!
« Letzte Änderung: 2.06.2011 | 16:38 von ArneBab »
1w6 – Ein-Würfel-System — konkret und direkt, einfach saubere Regeln.
Zettel-RPG — Ein Kurzregelwerk auf Post-Its — für Runden mit Kindern.
Flyerbücher — Steampunk trifft Fantasy — auf einem Handzettel.
Technophob — »Wenn 3D-Drucker alles her­stel­len können, aber nicht dürfen, dann ist Techschmuggel Widerstand und Hacken Rebellion.«

alexandro

  • Gast
Re: Suche: "meine" Regeln für Space Opera oder generisch
« Antwort #23 am: 2.06.2011 | 16:31 »
Klingt schon vielversprechend. Ein wenig skeptisch bin ich noch wegen des Levelns. Das von den Würfeln abhängig zu machen erscheint mir ein wenig zu brettspielig. Gibt es alternative Regeln dafür im Buch?

Das System verzichtet auf Erfahrungspunkte. Eigenschaften werden durch Anwendung (bei Kritischen Erfolg, also 5% Chance) verbessert.

Als Alternative gibt es noch die "training sequences", bei denen die Charaktere für eine gewisse Zeit "aussetzen" und danach die Chance auf Verbesserung ihrer Eigenschaften haben (in der Zwischenzeit dreht sich die Welt allerdings weiter und das Buch liefert Ereignistabellen, mit denen der SL auswürfeln kann wie sich die Situation verändert hat, während die Charaktere "untätig" waren).

Ist natürlich Geschmackssache, aber besonders "brettspielig" erscheint mir das nicht (erinnert mich eher an DSA3 bzw. Runequest).

killedcat

  • Gast
Re: Suche: "meine" Regeln für Space Opera oder generisch
« Antwort #24 am: 2.06.2011 | 18:38 »
Eine Erklärung zu den Stärken und Schwächen der einzelnen Systeme für deinen Spielstil wäre cool!

Bitteschön (dies ist meine nicht diskutierbare Wahrnehmung und keine Rezension der besagten Produkte):
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline MSch

  • Timos Duschfee
  • Experienced
  • ***
  • Der Hetzer
  • Beiträge: 415
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Msch
Re: Suche: "meine" Regeln für Space Opera oder generisch
« Antwort #25 am: 2.06.2011 | 19:53 »
Systemsuche:
...
...„Dealbreakers“
... (Dealbreaker)
... (sonst Dealbreaker)
... Dealbreaker.
... Sonst Dealbreaker.
... Dealbreaker.
...

Ist "Dealbreaker" das neue "alternativlos"?

Also ein völlig beliebiger, austauschbarer, nichtsagender Term geworden?


Ciao,

MSch

killedcat

  • Gast
Re: Suche: "meine" Regeln für Space Opera oder generisch
« Antwort #26 am: 2.06.2011 | 20:02 »
Ich habe den Begriff hier aufgeschnappt. Nachdem "Red Flag" und "Dealbreaker" benutzt wurden, habe ich das auch gemacht.

War doof. Hätte ich nicht machen sollen. Ändere ich jetzt aber auch nicht mehr ab. Hast aber völlig recht.

Hier die Übersetzung. Dealbreaker heißt: geht gar nicht. Red Flag heißt: mag ich eigentlich nicht.

Okay?

Ein

  • Gast
Re: Suche: "meine" Regeln für Space Opera oder generisch
« Antwort #27 am: 3.06.2011 | 05:47 »
Alternity mit Star*Drive Campaign Setting?

killedcat

  • Gast
Re: Suche: "meine" Regeln für Space Opera oder generisch
« Antwort #28 am: 3.06.2011 | 06:54 »
Alternity mit Star*Drive Campaign Setting?

Was ich schon probiert habe:
...
17.   Alternity
...

Ein

  • Gast
Re: Suche: "meine" Regeln für Space Opera oder generisch
« Antwort #29 am: 3.06.2011 | 11:16 »
Sorry, die Liste ist so lang. ;)

Offline ArneBab

  • Legend
  • *******
  • Bild unter GPL von Trudy Wenzel.
  • Beiträge: 4.300
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ArneBab
    • 1w6 – Ein Würfel System
Re: Suche: "meine" Regeln für Space Opera oder generisch
« Antwort #30 am: 3.06.2011 | 19:00 »
Bitteschön (dies ist meine nicht diskutierbare Wahrnehmung und keine Rezension der besagten Produkte):
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Danke! Die Übersicht finde ich klasse!

PS: Ich finde Dealbreaker völlig verständlich…
1w6 – Ein-Würfel-System — konkret und direkt, einfach saubere Regeln.
Zettel-RPG — Ein Kurzregelwerk auf Post-Its — für Runden mit Kindern.
Flyerbücher — Steampunk trifft Fantasy — auf einem Handzettel.
Technophob — »Wenn 3D-Drucker alles her­stel­len können, aber nicht dürfen, dann ist Techschmuggel Widerstand und Hacken Rebellion.«

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: Suche: "meine" Regeln für Space Opera oder generisch
« Antwort #31 am: 3.06.2011 | 22:22 »
True20 könnte auch passen. Von der Detailschärfe und Regeldichte her zwischen d20 und Savage Worlds.
Hier eine Rezension, die das Spiel recht gut beschreibt.

In der Revised Ed. gibt es ein Kapitel über Space Adventures (27 Seiten), der eine Art Baukasten darstellt.
Das ist nicht allzu viel, aber es könnte für den Anfang reichen.

Als Settingband gibts von Blackwyrm Games "Lux Aeternum".
Zitat
Lux Aeternum: Expanded Setting Guide explores the futuristic world initially presented in Green Ronin's "True20 Adventure Roleplaying" book. Lux Aeternum is a cinematic science fiction setting that strives to evoke the romanticized spirit of the 17th Century Age of Exploration - a time of sweeping changes, social upheaval, and limitless opportunity. Action, drama, and grand adventure are key elements to any grand tale to be told in this setting. The absence of faster-than-light travel limits the playing field to a handful of star systems and allows this finite area to be fleshed out with a level of detail and complexity not possible in a galaxy-spanning saga.

This followup book gives more detail on the races, creatures, planets, factions, equipment, and psionics of the setting. A complete starting adventure is included.

Reign of Discordia gibts auch noch. Klingt sogar fast interessanter.
« Letzte Änderung: 3.06.2011 | 22:36 von Athair ... »
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Offline ArneBab

  • Legend
  • *******
  • Bild unter GPL von Trudy Wenzel.
  • Beiträge: 4.300
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ArneBab
    • 1w6 – Ein Würfel System
Re: Suche: "meine" Regeln für Space Opera oder generisch
« Antwort #32 am: 17.06.2011 | 16:46 »
Und, hast du noch Sachen zum Testen gefunden - oder schon getestet?
1w6 – Ein-Würfel-System — konkret und direkt, einfach saubere Regeln.
Zettel-RPG — Ein Kurzregelwerk auf Post-Its — für Runden mit Kindern.
Flyerbücher — Steampunk trifft Fantasy — auf einem Handzettel.
Technophob — »Wenn 3D-Drucker alles her­stel­len können, aber nicht dürfen, dann ist Techschmuggel Widerstand und Hacken Rebellion.«

killedcat

  • Gast
Re: Suche: "meine" Regeln für Space Opera oder generisch
« Antwort #33 am: 17.06.2011 | 18:10 »
Seufz. Ja und nein. Ja, ich hab mir die Vorschläge angesehen. Nein, ich bin irgendwie noch immer nicht zufrieden.

Brummel.

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: Suche: "meine" Regeln für Space Opera oder generisch
« Antwort #34 am: 17.06.2011 | 21:58 »
Ja, ich hab mir die Vorschläge angesehen. Nein, ich bin irgendwie noch immer nicht zufrieden.
Magst du aufschlüsseln, was dir an den vorgeschlagenen Spielen nicht passt?
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Offline Chief Sgt. Bradley

  • kann auch Drachen machen
  • Famous Hero
  • ******
  • Niemals aufgeben! Niemals kapitulieren!
  • Beiträge: 2.702
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chief Sgt. Bradley
    • Mein Blog über Rollenspiel und Geländebau
Re: Suche: "meine" Regeln für Space Opera oder generisch
« Antwort #35 am: 17.06.2011 | 23:29 »
@ Killedcat: Ich verstehe dich sehr gut. Deswegen bastle ich schon so lange am eigenen SpaceOperaSystem mit Magie(Heartbraker?Man weiß es nich) ::).

Was hälst du denn von Wushu?
Das ist zwar sowas von ohne Regeln, ist für ne Kampagne viel zu wenig, rockt aber ganz schön für zwischendurch. :headbang:
Für die Neuen
"Sir! We are surrounded!" - "Excellent! We can attack in any direction!"
Es gibt drei Arten von Grammatik: korrekt, falsch oder Yoda
Insgesamt hab ich das vorhin einer Bekannten am Telefon beschrieben mit "Guardians of the Galaxy in XXL und geiler!"

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.527
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
Re: Suche: "meine" Regeln für Space Opera oder generisch
« Antwort #36 am: 18.06.2011 | 13:55 »
Du könntest dir auch mal Corporation anschauen.

Das System passt meiner Einschätzung nach in allen Punkten zu deinen Anforderungen (was ja noch nichts heißen muss), das Schöne daran ist aber seine Modularität - es ist so "unverzahnt" aufgebaut, dass man mehr oder weniger an jeder Stelle drehen und ändern kann, ohne sich zehn andere Sachen umzuschmeißen, an die man zunächst nicht gedacht hat.

"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer

Offline mattenwilly

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 737
  • Username: mattenwilly
Re: Suche: "meine" Regeln für Space Opera oder generisch
« Antwort #37 am: 25.06.2011 | 14:07 »
Traveller in den Systemvarianten

+ Megatraveller (2W6), 40€ als PDF Satz mit ALLEN Regeln und Supplements (ausser den Digest Group Sachen leider)
+ Traveller: The New Era (1W20, technisch ein Prozentsystem), 40€ für das gesamte GDW Material dazu als PDF Satz
+ Mongoose/13 Mann Traveller wenn man gedruckt/deutsch braucht

2300AD ist die zweite Alternative. 1W10 System (Vorläufer des TNE-Systems), 40€ für alles als PDF Satz


Die Traveller-Regeln, speziell die ersten beiden, sind dabei besser Space Opera geeignet, auch weil das Bausystem breiter angelegt ist als bei Mongoose/13Mann und 2300AD
Manchmal kommt bei Foren der Punkt wo man einem "Diskussionsteilnehmer" mental mit einem freundliches "Ja, Ja" den Kopf tätscheln und ihn dann ganz leise auf die Ignore-Liste setzen sollte. Die gewonnene Zeit kann man dan mit interessanten Sachen verschwenden. Etwa Staubmäusen beim wachsen zu sehen

Offline 8t88

  • Mr. Million
  • Titan
  • *********
  • The only true 8t
  • Beiträge: 16.954
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: 8t88
    • 8t88's Blog
Re: Suche: "meine" Regeln für Space Opera oder generisch
« Antwort #38 am: 25.06.2011 | 14:24 »
Zitat
4.   Warhammer 40K
+ Warhammer 2nd ist eines meiner allerliebsten Systeme
+ Spannender Input in die Kämpfe durch das System mit einem einfachen Mechanismus, der nicht nur sagt, ob man getroffen hat, sondern auch wo
+ schönes Krit-System
- Leider viel zu umständlich geworden. W5, verschiedene Schadenstypen, Dutzende Dinge sind zu beachten.
- Ganz, ganz schwer an eigene Bedürfnisse anzupassen. Ich müsste eigene Klassenbäume bauen. Das ist einfach nicht drin.

Wegen dem ersten Minuspunkt: Hä?!
Wegen dem letzten Punkt: Machs zum freien Steigerungssystem udn alle deine Fragen nach klassen sind gegessen!
Klappt bei uns wunderbar!
Live and let rock!

Klick den Spoiler Button!!
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

killedcat

  • Gast
Re: Suche: "meine" Regeln für Space Opera oder generisch
« Antwort #39 am: 26.06.2011 | 06:52 »
Wegen dem ersten Minuspunkt: Hä?!
Wegen dem letzten Punkt: Machs zum freien Steigerungssystem udn alle deine Fragen nach klassen sind gegessen!
Klappt bei uns wunderbar!
Hmmm. Wo ist dein Verständnisproblem beim ersten Minuspunkt? Warhammer 2nd war ein leichtes, eingängiges System, Warhammer 40k ist das nicht mehr. Klar: verglichen mit einem Pathfinder oder DSA4 ist 40k quasi die Yoghurette unter den Rollenspielen, aber bei diesem Vergleich wäre das sonst ja auch besorgniserregend.

Bezüglich des zweiten Minuspunktes: so einfach ist das denn doch nicht, denn meine Ansprüche sind hier etwas ambivalent:

5.   Keine Klassen, aber Unterstützung von Spezialisierungen. Bei vielen Systemen lohnt es sich nicht, sich zu spezialisieren, weil alles teurer wird. Daher beginnen sich die Charaktere immer mehr zu ähneln, je weiter das Spiel voranschreitet.
Und genau so ist das dann auch. Dass dieser Spagat gelingen kann, zeigen Spiele wie die nWod oder auch WHFRP2 (mit dem Karrieresystem). Prinzipiell kann ich sogar ganz gut mit Klassen leben, wenn es kein zu starres Korsett ist.

Insgesamt ist 40K nicht mein Ding. U.a. weil viele Talente und Skills sehr settingspezifisch sind oder so beschrieben werden, weil mir das Ding zu kompliziert geworden ist, weil mein geliebtes Karrieresystem weg ist, etc. pp.

40K kommt für meine Zwecke nicht in Frage. Da überlege ich mir eher, ob ich 100 Klassen aus WHFRP2 neu gestalte. Das macht zwar eine Heidenarbeit, aber das System sagt mir wenigstens zu.
« Letzte Änderung: 26.06.2011 | 06:54 von killedcat »