Autor Thema: Tips & Tricks zum spielen ohne Figuren  (Gelesen 1241 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline sir_paul

  • Muffin-Fanboy
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.751
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: sir_paul
Tips & Tricks zum spielen ohne Figuren
« am: 30.05.2011 | 08:59 »
Hallo,

nachdem ja immer wieder die Diskussion über figurenloses Spiel bei SW geführt wird, würde ich dieses Thema gerne mal von der praktischen Seite beleuchten. Dies hier ist ein Aufruf an alle SW Spieler und Spielleiter welche praktische Erfahrung im Kampf ohne Mini's gesammelt haben: Teilt eure Tips & Tricks um SW ohne Miniaturen zu spielen.

  • Wie haltet ihr Wunden / Erschöpfung / Angeschlagen / etc. nach
  • Wie handhabt ihr Entfernungen / Deckung / etc.?
  • Wie regelt ihr Sachen wie Ganging-Up und "First Strike"?
  • und so weiter ...

Ich fände es gut wenn bei jedem Tip auch kurz auf die Vor- und Nachteile eingegangen wird.

Gruß
sir_paul


Nachtrag: In diesem Strang geht es nicht darum über das Für und Wieder von Miniatureneinsatz in SW zu diskutieren, das hatten wir schon oft genug.

Offline Grospolian

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 746
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grospolian
Re: Tips & Tricks zum spielen ohne Figuren
« Antwort #1 am: 30.05.2011 | 12:19 »
Ich muss gestehen, ich verzichte eigentlich nur in sehr übersichtlichen Kämpfen und sehr überschaubarer Teilnehmerzahl auf die Battlemat.

Ich lege mir für Angeschlagene NSC Marker ab, z.B. auf einem Notiz Zettel, Bei SC kriegen die Spieler den Marker. Ansonsten gehe ich eigentlich ähnlich vor wie ich es auch schon bei DSA gemacht habe. Entfernungen werden nach GMV abgeschätzt.

Deckung ergibt sich aus der Beschreibung der Handlung und auch Gangup Bonus und First Strike Situationen. Für Gangups habe ich mal mit Markern experimentiert, allerdings war ich nie ganz zufrieden.
Meine Grundidee war es ein Muster aus verschiedenfarbigen Markern auszulegen um dann besser zu sehen, wer mit wem und so weiter.
Besucht den Spielwelten Youtube Kanal :D
https://www.youtube.com/channel/UCz4TBDBYY2vUE2sX_MPWG0w

Offline Jazznow

  • Experienced
  • ***
  • ---------
  • Beiträge: 248
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jazznow
    • Kobiwelten
Re: Tips & Tricks zum spielen ohne Figuren
« Antwort #2 am: 30.05.2011 | 12:47 »
Hab das noch nie gemacht und werds auch nie machen, weil ich Büroklammern hässlich finde, aber wäre nicht ein Charakterbogen mit einem Feld für angeschlagen hilfreich, über das man bei Bedarf dann einfach ne Klammer schiebt?
Müsste natürlich irgendwer basteln erst mal :)

Ansonsten halte ich es auch so, dass kleine Kämpfe (5-10 Gegner) in einem Gelände, dass jetzt nicht so viel an Deckungsmöglichkeiten u.ä. bietet, ohne Minis abgehandelt werden. Beschreibungen sind dann halt genauer. Es hilft auch, Entfernungen trotzdem weiter in Zoll anzugeben, ist zwar nicht sehr atmosphärisch aber vereinfacht die Sache.
Alles andere ist dann SL-Wilkür gepaart mit gesundem Menschenverstand (wobei letzters überwiegen sollte^^).

Gruß,
Jazznow, der jetzt weiter an seiner Masterarbeit schreibt, anstatt im Forum rumzugammeln :)
Forum zu Savage Atlantropa und anderem SW-Stuff: http://www.kobiwelten.de/phpBB3

alexandro

  • Gast
Re: Tips & Tricks zum spielen ohne Figuren
« Antwort #3 am: 30.05.2011 | 13:46 »
Angeschlagen: Aktionskarte (oder Charakterbogen, falls Karte schon verbraucht) "tappen"
Erstschlag/Rundumschlag/Überzahl/Zurückziehen aus Nahkampf: sobald einer der Gegner einen Nahkampfangriff gegen einen anderen deklariert, ist dieser "im Nahkampf" und damit ein legitimes Ziel. Entweder werden die Charakterbögen zusammengelegt oder man nimmt Minis/Marker und stellt die zusammen hin (die Minis dienen nur zur ungefähren Repräsentation wer jetzt mit wem im Nahkampf ist und spiegeln nicht die tatsächlichen Entfernungen wieder).
Bewegungsweiten: ignoriere ich größtenteils, wenn ich ohne Map spiele. Das Kampfgeschehen ist zentral genug gelegen, dass jeder Kämpfer sich jeden Gegner vornehmen kann. Die Ausnahme sind "Supporter", also Gegner die bewusst ABSEITS des Kampfgeschehens stehen (und von da z.B. Fernkampfwaffen abfeuern) um diese angreifen zu können, braucht der Charakter oft ein paar Runden (abhängig von seiner Bewegung bzw. Sprint-Ergebnissen) in denen er sich vom Kampfgeschehen entfernt, bzw. er muss erst an Gegnern vorbei, welche den Weg blockieren.