Autor Thema: [Suche] Setting mit viel Quellenmaterial vor historischer Kulisse  (Gelesen 2447 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Saffron

  • Die Seherin von Hessenstein
  • Famous Hero
  • ******
  • Change it, love it or leave it
  • Beiträge: 2.764
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Saffron
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem neuen System und Setting. Da ich selbst nicht ganz so viele Rollenspiele kenne, hätte ich dafür gern ein paar Empfehlungen von euch.

Und das sind die Kriterien:

1. Viel viel Hintergrundmaterial, gute Quellenbücher

Das ist am allerwichtigsten. Grund dafür: Ich selbst bin einfach total unkreativ. Ich weiß, dass ich damit ein Exot unter den SL bin, aber so isses nunmal. Abenteuer vorbereiten ist für mich die absolute Qual, und ich brauche alle Hilfe, die ich kriegen kann. Serenity zum Beispiel haben wir ein paarmal gespielt und viel Spaß gehabt, aber für eine längere Kampagne müsste ich so gut wie alles selbst erfinden und ausarbeiten. .

2. Geeignet für längere Kampagnen, in denen sich die Charaktere auch entwickeln können

Cthulhu z.B. finde ich ab und zu mal ganz nett ist, aber für langfristige Geschichten nicht wirklich vorteilhaft. (Will jetzt aber keine Diskussion darüber anstoßen, soll nur ein Beispiel sein.)

3. Geeignet für viel Charakterspiel/ Leichtem Hang zum Method Acting/ ein bisschen Emo

Jaja, ich weiß, das hat man selbst in der Hand. Wir haben jahrelang D&D gespielt und trotzdem mehr Wert auf die Charaktere als auf taktische Kämpfe etc. gelegt. Aber es gibt halt Rollenspiele, bei denen das nicht so gut funzt - Extrembeispiel ist für mich Paranoia

4. Genre/ Zeitalter...?

Das Genre sollte nicht gar so speziell sein, damit es sich nicht so schnell totläuft, also z.B. kein Piraten- oder Western-Setting. Ich hätt's gern ein bisschen düster, ohne aber ohne dass es gleich so trostlos wird wie Endzeit. Cyberpunk zum Beispiel ist nicht so meine Welt. Ebenfalls keine Lust hätte ich zu Welten, wo Technik eine große Rolle spielt. SciFi seh ich da grenzwertig. Serenity hat mir gerade deshalb Spaß gemacht, weil es da eben nicht hauptsächlich um tolle Technik geht.

Jetzt wird es schwierig: Wunsch einiger meiner Spieler wäre klassische Fantasy. Ich habe davon aber echt die Nase voll. Könnte mich mit Dark Fantasy anfreunden, aber nur wenn es möglichst wenig klischeebelastet ist. (ihr wisst schon: biertrinkende Zwerge, die Gold mögen, naturverbundene Elfen mit einem Hang zu den schönen Künsten...) Mich würde ein Setting reizen, dass in unserer echten Welt spielt, zum Beispiel sowas wie nWoD, gern auch in der Jetztzeit angesiedelt, weil das mein oben genanntes Problem mit Hintergrundmaterial entschärft. Es ist halt bequem, mal eben einen aktuellen Stadtplan von Manchester aus dem Netz zu ziehen, etc.

Vielleicht gibt's ja auch einen Mittelweg: Ein Setting vor historischem Hintergrund, aber irgendwo zwischen dem 13. und 16. Jahrhundert angesiedelt, weil's sich dann ein bisschen mehr wie Fantasy "anfühlt", so ohne moderne Technik, mit Monarchien, Feudalsystem usw.

Dazu fiel mir dann Ars Magica ein, wo man sich ja auch ganz gut an das historische Spätmittelalter anlehnt. Problem ist, dass der Focus da eben stark auf Magiern liegt, was ein bisschen einseitig ist, da sich nunmal nicht jeder Spieler mit Magiekundigen Charakteren anfreunden kann.

OK, letztendlich würd ich die Wünsche meiner Spieler hinter meine eigenen Anforderungen stellen, aber vielleicht gibt's ja doch etwas, das allen entgegenkommt.

5. Kein zu kompliziertes Regelwerk

Ich sehe System und Setting grundsätzlich erstmal getrennt und suche eher erstmal ein Setting, das ich dann eventuell auch mit einem fremden Reglwerk spielen würde. Daher ist dieser Punkt nicht ganz so wichtig. Aber wenn es ein nettes Rollenspiel gibt, wo mir das Setting in den Kram passt und mit einem einfachen Regelwerk kombiniert ist, umso besser.

Puuuh, das war's wohl im großen und ganzen. Na, habt ihr Tipps für mich?

Greetz
Saffron
Ich leide nicht an Realitätsverlust. Ich genieße ihn.

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.947
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Fading Suns
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Ars Magica wäre da auch mein erster Tipp. Es ist da ja auch so, dass jeder Spieler außer einem Magier noch einen anderen Charakter hat, und dass er sich selber aussuchen kann, welchen Charakter er in einem gegebenen Abenteuer spielt. Nur Magier in einem Abenteuer sind dann tatsächlich etwas einseitig.
Quellenmaterial gibt es naturgemäß ziemlich viel, weil man jedes Geschichtsbuch nehmen kann. Abenteuer gibt es ein paar, außerdem lassen sich die Midgard-Abenteuer auch relativ gut anpassen.

Wenn das nicht geht: Warhammer Fantasy vielleicht? Es gibt einige gute Quellenbücher, soweit ich weiß, ist vom Setting her düster, nimmt sich selbst aber nicht total ernst. Der Hintergrund fühlt sich irgendwie historisch / mittelalterlich an, trotz Zwergen. Ich weiß aber nicht, wieviele Abenteuer es da gibt - die Enemy-Within-Kampagne für das Setting wird aber recht konsistent als wirklich, wirklich gut betrachtet.

In eine völlig andere Richtung geht Dresden Files, das zur modernen Zeit spielt, aber eben Urban Fantasy ist, also mit Magiern, Feen, Werwölfen, Vampiren und sonst noch was. Da das Spiel zu einer Romanserie entstanden ist, gibt es jedenfalls relativ gutes Material in Form der Romane.
Abenteuer sind bisher noch nicht so viele erschienen, aber es ist auch noch recht neu. Das System - FATE - unterstützt einen ziemlich erzähligen Spielstil. (FATE 3 gibt es auf deutsch kostenlos zum Download - es unterscheidet sich ein bißchen von DF, aber für einen ersten Eindruck ist es vielleicht hilfreich.)
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline Saffron

  • Die Seherin von Hessenstein
  • Famous Hero
  • ******
  • Change it, love it or leave it
  • Beiträge: 2.764
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Saffron
Hi,
danke schonmal für die schnellen Antworten. Über Fading Suns werd ich mich mal informieren, das kenn ich gar nicht. Hab nur gerade mal ganz kurz gegoogelt, und das Konzept klang schonmal sehr interessant.

Dresden Files hatte ich auch schon auf meiner Liste, weil ich die Romane nett finde und mich auch für ein Regelwrk wie Fate begeistern kann.

Ars Magica hab ich selbst früher gern gespielt, bin aber skeptisch: Selbst wenn man Companions spielt, hat man immer das Gefühl, dass sich eben doch alles immer nur um Magie dreht, und das ist halt blöd, wenn man Leute in der Gruppe hat, die so gar keine Magier-Spieler sind. Naja, vielleicht besprech ich es mal mit denen und hör, was sie so meinen.

Warhammer hab ich selbst noch nicht getestet, hab da aber ein paar Vorurteile, weil ich immer das Tabletop im Kopf hab und das so gar nicht meine Richtung ist. Außerdem laufen da ja auch wieder lauter Elfen und Zwerge rum;-) Kann aber sein, dass ich mich da irre, also werd ich mich da auch mal schlaumachen.   

CU
Saffron
Ich leide nicht an Realitätsverlust. Ich genieße ihn.

Humpty Dumpty

  • Gast
Ich hätte auch die Dresden Files empfohlen.

1. Hintergrundmaterial gibts mit den Büchern/Hörbüchern mehr als genug.

2. Längere Kampagnen sind ebenfalls kein Problem.

3. Charakterspiel und Emo sind sicherlich ausreichend dabei.

4. Mit dem Nevernever und dem ganzen Viehzeug sind hoffentlich genug Fantasyelemente drin.

5. FATE ist nicht jedermanns Sache, könnte aber gut passen.

Offline Tarin

  • Famous Hero
  • ******
  • Rollenspielminimalistischer Traditionskartist
  • Beiträge: 2.712
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tarin
nWoD? Zumindest gibts haufenweise Quellenmaterial. Selber kenne ich die Systeme aber nicht. Fadings Suns ist natürlich immer eine Empfehlung wert und passt eigentlich super zu dem, was du vorgibst. Ist eben keine Fantasy, sondern Space Opera. Und noch so einiges mehr.



(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Es verstößt gegen die Hausordnung, aus dem Necronomicon zu zitieren.

Offline Jack Napier

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 436
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jack Napier
Pendragon?

Ist historisch, kann ggf. Emo sein, und ist etwas fantastisch, aber nicht unbedingt zu...
Callisto: "Aber mal ehrlich, ein bisschen kann man sich doch seinen Blog anschauen und wenigstens etwas einrichten. Es muss doch nicht so aussehen, nur weil es DSA ist."

Offline Saffron

  • Die Seherin von Hessenstein
  • Famous Hero
  • ******
  • Change it, love it or leave it
  • Beiträge: 2.764
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Saffron
Hmmm Pendragon. Wusste gar nicht, dass es da viel Hintergrundmaterial gibt. Dann ist das auf jeden Fall eine Möglichkeit. Nur die Regeln würd ich austauschen. Ich hab es einmal auf einem Con gespielt, da kamen mir die Reglen unglaublich umständlich vor.

Ist ja schon einiges zusammengekommen. Wusste ich doch, dass ich hier ein paar Ratschläge kriegen kann. Neheme aber gern noch einpaar Alternativen mit, falls jemand noch gute Ideen hat.
Ich leide nicht an Realitätsverlust. Ich genieße ihn.

Offline Laivindil

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 763
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Laivindil
Hârn. Und wenn's doch Fantasy werden darf: Talislanta.

Offline Lichtbringer

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.175
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Der_Lichtbringer
Wenn man über den Fantasyanspruch noch verhandeln kann, würde ich GURPS WWII empfehlen, die GURPS-Reihe zum Zweiten Weltkrieg.
Es ist mal was anderes und erfüllt fast alle deine Punkte: Historischer wird es nicht. Quellenmaterial gibt es nicht nur als gewöhnliche Dokumentationen zu Genüge, die Reihe umfasst auch einige Quellenbücher mit Spielwerten usw. Der Krieg dauerte sechs Jahre. Macht eine sehr lange Kampagne. Die Regeln sind zwar etwas komplizierter, können aber einfach abgespeckt werden. Und was könnte düsterer sein als der Zweite Weltkrieg? Für Emos und Charakterspiel zu den Schrecken des Krieges quasi prädestiniert.

Offline Roland

  • königlicher Hoflieferant
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.376
  • Username: Roland
    • Sphärenmeisters Spiele
Wenn schon WK2, dann Godlike.  ;) Das ist immerhin einigermaßen fantastisch.

Ein anderes, historisch gefärbtes Setting wäre 7te See, das historisch betrachtet die Entwicklungen vom 14 bis 18 Jahrhundert verhackstückt. Die Genres reichen von Mantel und Degen bis zur recht klassischen Sagen.  Legend of the 5 Rings, ein orientalisch angehauchtes Fantasy-Rollenspiel wartet mit noch mehr Material auf.
Aktuell würde ich das Warhammer FRP empfehlen, historisch ans späte Mittelalter/die frühe Neuzeit angelehnt, bietet es viel Abwechslung und kistenweise Material. Die deutsche Übersetzung soll in nächster Zeit auf den Markt kommen.

Die Regeln der drei Spiele sind im einfacheren Mittelfeld anzusiedeln, Legend of the 5 Rings wurde mit der 4. Edition deutlich vereinfacht und sollte gut zu bewältigen sein, Warhammer FRP ist intuitiv und modular aufgebaut (Der SL sollte zwar einen Überblick haben, was die SCs können kann aber leicht abgelesen werden.) Bei 7te See gibts ein paar Ecken und Kanten im System, das ist noch aus den 90ern und wurde nicht mehr überarbeitet, da würde ich eher zu FATE, PDQ oder ähnlichem raten.
« Letzte Änderung: 28.05.2011 | 10:55 von Roland »
Who knows what evil lurks in the hearts of men? The Shadow knows!

http://www.sphaerenmeisters-spiele.de

Offline knörzbot

  • Mr. SCIENCE!
  • Famous Hero
  • ******
  • "... die schiessen nur mit W6..."
  • Beiträge: 3.228
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: knörzbot
Hmmm Pendragon. Wusste gar nicht, dass es da viel Hintergrundmaterial gibt. Dann ist das auf jeden Fall eine Möglichkeit. Nur die Regeln würd ich austauschen. Ich hab es einmal auf einem Con gespielt, da kamen mir die Reglen unglaublich umständlich vor.

Gibt dafür sogar eine Riesenkampagne an der Du garantiert mehrere Jahre spielen könntest... The Great Pendragon Campaign

Humpty Dumpty

  • Gast
Gibt dafür sogar eine Riesenkampagne an der Du garantiert mehrere Jahre spielen könntest... The Great Pendragon Campaign
Ist die nicht hoffnungslos out of print und zudem gar nicht sooo gelungen?

Offline knörzbot

  • Mr. SCIENCE!
  • Famous Hero
  • ******
  • "... die schiessen nur mit W6..."
  • Beiträge: 3.228
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: knörzbot
Ist die nicht hoffnungslos out of print und zudem gar nicht sooo gelungen?
Gibt es als PDF und der Autor der Review scheint absolut begeistert zu sein. Ich selbst kenne sie allerdings nicht.

Humpty Dumpty

  • Gast
Ah, okay, danke für den Hinweis!

killedcat

  • Gast
Ich würde ebenfalls Fading Suns unterstützen. Passt sehr gut. Ist so ziemlich mein Lieblingsspiel. Es wird zwar gerade in einer neuen Edition herausgebracht, aber da dich die Regeln ja kaum interessieren, kann dir das egal sein.


Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.006
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Opus Anima vielleicht?

Von der Welt Steampunk mit Alienrassen plus die WoD-Konzeption: Du bist kein normaler Mensch, sondern eine Art Monster. Emo-Faktor also definitiv enthalten.

Ist aber eben ein recht kleines Spiel, also wenig Material, dass du noch dazu besorgen kannst.

Grundregelwerk kann man runterladen auf der HP:  www.opusanima.de




Offline Deep One

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 496
  • Username: Deep One
Wenn ich Deinen Eingangsbeitrag richtig verstanden habe, Saffron, suchst Du ein Spiel mit vielen publizierten Abenteuern? - Anderenfalls würde ich Dir nämlich einfach raten, Dir einen dtv-Atlas der Weltgeschichte zu schnappen, Dir eine Zeit rauszusuchen, die Dich anspricht, zu erklären, dass es in Deiner Kampagne halt auch Geister und Vampire und watnich gibt, Dein Lieblings-Fantasysystem ein bisschen zu tunen und loszuspielen. :)

Und wenn Du Serenity prinzipiell mochtest, kann ein Blick auf Stars without Number nicht schaden, ein auf Old-School-D&D aufbauendes SF-System, dass ich von den Regeln her für nicht sehr komplex halte, welches viel Raum für Entwicklung und alles mögliche läßt und welches extra viele Zufallstabellen hat,um dem SL das Erstellen von Planeten und Abenteuern zu erleichtern. Es ist derzeit noch als Gratis-PDF bei DrivethruRPG erhältlich.

Offline Saffron

  • Die Seherin von Hessenstein
  • Famous Hero
  • ******
  • Change it, love it or leave it
  • Beiträge: 2.764
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Saffron
@ Deep One

Dann hab ich mich scheinbar missverständlich ausgedrückt: Ich suche nicht ein System mit vielen publizierten Abenteuern, sondern mit möglichst vielen Quellenbüchern, sprich einer möglichst fertigen Spielwelt, weil ich genau das eben nicht selbst erschaffen will. Auch wenn alle immer sagen, man muss nur mal ein Geschichtsbuch nehmen, oder Atlanten, oder mal im Internet surfen, um tolle Ideen zu bekommen: Mir fällt das alles tierisch schwer, es kostet mich unglaublich viel Zeit, und was am schlimmsten ist: es macht mir null Spaß. Deshalb muss ein reuíchhaltiges Setting her.

Was Serenity angeht: hier ist es ja gerade das Setting, was ansprechend ist, weil es sich gar nicht so sehr nach SciFi "anfühlt" und erfreulich wenig mit Technik zu tun hat. Daher hilft mir ein anderes SciFi-System nicht wirklich weiter.


@1of3:
Gnnnnh, ich weiß nicht warum, aber mit Steampunk kann ich mich so gar nicht anfreunden. Aber wenn du schreibst, es gibt nicht so viel Material, kommt es für mich auch nicht in Frage.

Dank euch trotzdem
Saffron
Ich leide nicht an Realitätsverlust. Ich genieße ihn.

Offline OldSam

  • Maggi-er
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: OldSam
Hmm, interessante Anforderungen... :)

Wenn Du nach weiteren Alternativen suchst, wie wäre es mit "Roma Arcana"?
Das ist ein schön gemachtes, alternativ-historisches Setting, dass im antiken römischen Reich angesiedelt ist, aber dieses mit einigen Fantasyelementen anreichert...
Sehr vorteilhaft ist, dass es vom feeling usw. noch viel Ähnlichkeit zur classic fantasy hat, aber eben mal was anderes bietet,  durch die Historie auch sehr glaubhaft ist und nicht die ganzen Klischees mit Elfen u. Zwergen etc. auftreten. Schön finde ich zudem, dass es sich hier noch um das Bronze-Zeitalter handelt, also z.B. auch waffentechnisch noch eine frühere Ära vorliegt als gewöhnlich, also auch wieder mehr Abwechslung!  :d

Die Idee des römischen Reichs sollte ja klar sein, kurz zur Fantasy-Komponente: z.B. verfügen dann Priester bestimmter Götter (Mars, Jupiter, bzw. Isis u.a.) über einige entsprechende magische Fähigkeiten und es gibt auch Druiden (v.a. keltische), (germanische) Gestaltwandler u.ä. Als Ergänzung zur irdischen Fauna existieren einige Echsen-Rassen (quasi Dinosaurier), die sich IMHO recht stimmungsvoll einfügen, z.B. als exotischere Zugtiere vor Karren. Die Fantasy-Elemente sind insgesamt angenehm gemäßigt und subtil gehalten, was ich auch gut finde, so dass das Setting nach wie vor vom Flair der Antike geprägt ist. Es ist natürlich auch direkt möglich Kampagnen mit dunkler Färbung zu spielen, in Rom finden sich ja an jeder Ecke gelebte Dekadenz, Sklaverei, Mordanschläge geplant von korrupten Senatoren, dann kommen noch rituelle Opferungen, schwarze Magie usw. hinzu... and you're done!  :ctlu:

Explizit für das Setting selbst gibt es zwar nur wenig Material, aber es gibt dafür ohne Ende fertiges Material zum römischen Reich plus Griechenland/Ägypthen, Götter-Mythen, Heldensagen usw. usf. was alles direkt verwendet werden kann - von diversen entsprechenden Rollenspiel-Quellenbüchern, Filme über die Antike, bis zur historischen Buchsammlung, alten Karten usw. in der Bibliothek Deines Vertrauens ;)

Roma Arcana selbst findet sich im Sourcebook GURPS Fantasy der 4th Ed.

Und entsprechend Deinem Ruf nach vielen Quellenbüchern: Die gibt es für GURPS (als Universalsystem) ja bekanntlich ohne Ende, zu jedem Genre, historischen Epochen etc.

Passend hier wäre v.a. GURPS Imperial Rome [ http://www.sjgames.com/gurps/books/imperialrome/ ], aber auch Egypt, Greece usw... Diese Bände sind i.d.R. günstig bei ebay o.ä. zu kriegen und lassen sich sehr gut mit Roma Arcana kombinieren, um bei Bedarf jede Menge Background und direkte Rollenspiel-Plothooks zur irdischen Antike inkl. mythischer, fantasy-mäßiger Elemente geliefert zu kriegen. Es gibt es u.a. auch ein schönes Sourcebook mit Fokus auf Gladiatoren [ http://e23.sjgames.com/item.html?id=SJG37-1642 ]

Was die Magie-/Fantasy-Elemente angeht, kann man - wenn der Sinn danach steht - etwa aus dem Fantasy-Buch selbst, bzw. GURPS:Magic oder Thaumatology auch noch diverse andere Aspekte ergänzen und ansonsten gibt es z.B. noch "Lands Out of Time" falls man z.B. detaillierter auf die Saurier eingehen möchte.
Falls Dich die Details realer historischer "Technologien" dieser Zeit interessieren und Du das relativ authentisch einbringen wollen würdest bzw. einfach mehr Hintergrundbeschreibungen dazu willst (alte Waffen u. Rüstungen, Wagen, Boote, altertümliche Medizin, Werkzeuge usw.), kann ich auf jeden Fall das Low-Tech-Sourcebook empfehlen (ist durch das ganze Hintergrundmaterials auch wieder systemübergreifend von Nutzen, siehe http://www.sjgames.com/gurps/books/low-tech/)
« Letzte Änderung: 29.05.2011 | 20:54 von OldSam »

Offline Saffron

  • Die Seherin von Hessenstein
  • Famous Hero
  • ******
  • Change it, love it or leave it
  • Beiträge: 2.764
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Saffron
@ Old Sam
Rom mit ein bisschen Fantasy angereichert klingt für mich ziemlich nett. Aber wenn ich dich richtig verstanden habe, ist Roma Arcana eben doch nicht so üppig mit Quellenbüchern ausgestattet, oder? Das wär mir allerdings am allerwichtigsten, dass ich dann ein Regionen, Städte, Organisationen, wichtige NSC's usw. schon fix und fertig serviert bekomme. Denn obwohl ich beim Abenteuer gern flexibel bin und meist am Anfang noch gar nicht weiß, wohin die Reise gehen wird, ist im Gegensatz dazu jedes Detail der Spielwelt, dass ich nicht ausarbeiten muss, eine Erleichterung für mich.

THX
Saffron
Ich leide nicht an Realitätsverlust. Ich genieße ihn.

Offline OldSam

  • Maggi-er
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: OldSam
Rom mit ein bisschen Fantasy angereichert klingt für mich ziemlich nett. Aber wenn ich dich richtig verstanden habe, ist Roma Arcana eben doch nicht so üppig mit Quellenbüchern ausgestattet, oder? Das wär mir allerdings am allerwichtigsten, dass ich dann ein Regionen, Städte, Organisationen, wichtige NSC's usw. schon fix und fertig serviert bekomme.

Das stimmt, Roma Arcana selbst ist (von dem was vorgegeben ist) ein ziemlich schlankes Setting.
Was ich halt meinte ist, dass Du jetzt einfach auf diverse real-historische Bücher, Filme usw. zur Antike zurückgreifen kannst und Dir dort alles direkt nach belieben rausnehmen kannst ohne es auch nur verändern zu müssen - also Namen, Karten, historische Beschreibungen, Geschehnisse aus Romanen, Berichte usw. wie es früher wirklich gewesen ist, denn das Setting verwendet ja auch direkt das historische Rom wie es früher war; es wird nur ein wenig fantasy-mäßig erweitert von dem was dort so passiert ;)

Und zur Stadt Rom selbst - bietet sich ja als Mittelpunkt einer Kampagne auch durchaus an -  bzw. der römischen Kultur usw., gibt es ja mit "Imperial Rome" sogar direkt ein passende Rollenspiel-Sourcebook, da findest Du schon ziemlich viel Hintergrund  :d
Dann mal einen Abstecher nach Griechenland bzw. Ägypthen usw. (oder auch nur "Gäste" von dort), jede Menge Möglichkeiten für die es auch wieder eigene Sourcebooks gibt.

Wenn Du informationstechnisch richtig viel Dichte für jeden Ort usw. direkt aus einer Hand haben möchtest, fällt mir an fantasy-ähnlichem sonst außer DSA nix ein und da hat man dann halt leider wieder alle nervigen Klischees...

« Letzte Änderung: 29.05.2011 | 21:22 von OldSam »

Offline Deep One

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 496
  • Username: Deep One
@Saffron: Nö, ich hab' Dich wohl falsch verstanden. :) Wenn Du einen FLGS in der Nähe hast, könntest Du mal gucken, ob die Warhammer 2. Edition noch vorrätig haben und da mal reinblättern. Das setting ist sehr grimdark, die SCs beschützen das Imperium vor allen möglichen Garstigkeiten von Mutanten und Hexern bis zu Tiermenschen und Chaosdämonen. Elfen&Zwerge gibt es da zwar grundsätzlich, aber die können ohne nennenswerte Probleme wegggelasen werden, da das Imperium ohnehin fast ausschließlich auf reguläre Menschen beschränkt ist. Quellenbücher gibt es da einen Haufen, ich würde aber insgesamt vor dem Kaufen erst reinschauen, u.U. ist das niedrige Anfangs-Machtlevel der SCs und das Karrieresystem etwas gewöhnungsbedürftig.