Pen & Paper - Spielsysteme > Malmsturm
[Malmsturm] Gabe "Hilfreiches Wissen" overpowered?
Ralf:
Fuer meine Wikinger-Oddyssee habe ich mich jetzt fuer Malmsturm bzw. FATE entschieden. Abgesehen von ganz normalen Eingewoehnugsschwierigkeiten laeuft auch alles gut soweit.
Allerdings kam in der letzten Sitzung ein Problem auf, bei dem ich nicht ganz weiss, was ich davon halten soll. Einer der Charaktere hat die Gelehrsamkeits-Gabe "Hilfreiches Wissen":
--- Zitat ---Kann Kameraden im Kampf oder ähnlich
hektischen Situationen nützliche Informationen zurufen.
Ein Würfelwurf auf „Gelehrsamkeit“ gewährt den Gefährten
einen Bonus für ihren nächsten Wurf in Höhe der Erfolge des
„Gelehrsamkeits“-wurfes
--- Ende Zitat ---
Soweit so gut.
Es kam zum Kampf gegen ein groesseres Monster mit entsprechend monstroesen Werten, eigentlich ein ebenbuertiger Gegner fuer die Gruppe. Nun hat aber der Spieler Gelehrsamkeit auf +5 und produzierte jede Runde durch hilfreiche Tips ("schlag ihm in die weichteile" ;D )Boni zwischen +4 und +9 die einem anderen Spieler quasi direkt als Schadensbonus aufgeschlagen wurden, der dadurch ohne besonders gut zu wuerfeln direkt 7-10 Stresspunkte pro Runde verursachte. Der Konflikt war nach 3 Runden ohne groessere Bedrohung beendet.
Da frage ich mich doch, ob ich irgendwas falsch mache regeltechnisch, oder ob "Hilfreiches Wissen" und Gelehrsamkeit+5 einfach eine krasse Kombi sind. Ich finde es eine tolle Idee, um den klassischen "Buecherwurm" Charakter auch im Kampf nuetzlich zu machen, allerdings mache ich mir ein wenig Sorgen dass dadurch Konflikte ausgehebelt werden.
Oberkampf:
Erscheint mir auch ziemlich krass. Mein Hausregelvorschlag: der Gelehrte kann mit Gelehrsamkeit wie üblich zeitweilige Aspekte behaupten, die von seinen Verbündeten wie üblich einmal frei aktivierbar sind. Die Aktivierung der neuen Auspekte bringt aber 1 Punkt mehr Ergebniszuschlag (also 3 statt den üblichen 2). Außerdem gelten die "verbesserten" Aspekte als Sticky und können einige Runden lang noch zu den üblichen Kosten (1 Fatepunkt) aktiviert werden.
Rabe:
Gegen welche Schwierigkeit macht der Gelehrte seine Probe?
Bei 0 (wie das Beispiel nahe legt) sind die Gegner ziemlich einfach aus dem Tritt zu bringen bzw. habben ziemlich offensichtliche Schwächen.
Ansonsten finde ich die Gabe nicht übermächtig.
Man sollte im Auge behalten, das dieser Gelehrte ja nicht ständig würfeln wird (ausser das Konzept ist das eines 'Monsterkundlers'), sondern nur dann, wenn es seinem Fachgebiet entspricht.
Fertigkeiten decken bei FATE ja sehr viele Möglichkeiten ab, trotdem wird ein Mechler mit Waffen 5 nichts mit einem Zweihänder anfangen, genauso wie der Barbar selbst magische Degen, als bloße Spielzeuge ablehnen wird. Auch wenn beide rein nach Regeln meisterlich diese Waffen führen könnten.
Wenn man Spieler hat, denen das nicht zu vermitteln ist oder wenn sich jemand damit unsicher fühlt, dann ist der Vorschlag von Tümpelritter aber auch gut.
Ralf:
Wieso sollte der Gelehrte denn nicht wuerfeln? Die Fertigkeit "Gelehrsamkeit" deckt ja explizit allen moeglichen Kram ab.
--- Zitat ---Die Spielerfigur ist kenntnisreich, gebildet und weiß vieles über
die Welt, in der sie lebt. Sie hat von vielen Dingen gehört oder gelesen
und kann ihren Kameraden mit ihrem Wissen immer mal
wieder aus der Klemme helfen.
--- Ende Zitat ---
Von Fachgebieten steht da nix.
Und "dann soll er es halt nicht machen" find ich schwach. Dann kann mans auch gleich weglassen.
Scimi:
So, wie das Talent geschrieben steht, finde ich sie ziemlich krass. Sie ist weder durch eine Schwierigkeit eingeschränkt noch durch die Anzahl der Punkte, die "herübergeschoben" werden können. Da ein Zuruf eine freie Aktion ist, könnte man argumentieren, dass der Gelehrte nicht einmal eine Aktion dafür aufwänden müsste. Außerdem ist das beliebig wiederholbar und kann natürlich noch mit Aspekteinsatz verstärkt werden.
Für einen Bücherwurm-Charakter finde ich das Talent eigentlich ok, wenn der Charakter im Kampf praktisch wertlos ist, kann er in einer kampfbetonten Kampagne mit seinem Charakterkonzept plötzlich nützlich, ja sogar unabdingbar sein.
Leider gibt es da natürlich ein gewisses Potential, die Regel auszunutzen und spätestens wenn Gronkar der Schlächter mit seinen fünf Akademikern in Plattenrüstung seine blutige Bahn durch die Stämme des Nordens zieht, kann da etwas nicht rundlaufen.
Vielleicht sollte man einfach die Anwendung beschränken, indem der Einsatz des Talents einen FP kostet? Ich meine, wie viele obskure Fakten kann es über einen verlausten Räuber oder einen Säbelzahntiger geben, die solche Mörderboni rechtfertigen?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln