Autor Thema: Wieso gibt es eigentlich keine türkischen Rollenspieler?  (Gelesen 7428 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: Wieso gibt es eigentlich keine türkischen Rollenspieler?
« Antwort #25 am: 5.07.2011 | 02:30 »
Auch wenn ich schon Spieler anderer Nationalitäten in meiner Runde hatte, es waren immer nur Einzelfälle, egal welche Nationalität. Schade eigentlich.

Habt ihr überhaupt schon mal an die Frage der Sprachbarriere gedacht? - Gut, ich zum Beispiel könnte natürlich auch auf Englisch eine Runde leiten, aber bei anderen ist das nicht selbstverständlich (auch wenn sie die Rollenspielbücher auf Englisch lesen).

Zitat
Deutlich stärker sind die Spieler vertreten, die keine Uni gemacht haben. Sicher, die Studierten sind in der Überzahl, warum auch immer, RPG ist kein Spiel das man mit einem einfachen Bildungsweg nicht spielen kann. (In meinem Umfeld würd ich die Studierenden oder Studierten auf 80% Schätzen.)

Das ist in meinen Runden fast genauso. Bei mir spielen aber auch mehrere langjährige Spieler mit Realschulabschluss, FOS-Abschluss, Fachabitur, Berufsschule und so weiter. Einer meiner besten Spieler ist ein gelernter Steinmetz, was ich auch irgendwie cool finde. Andere, die ich kennengelernt habe, waren berufsmäßig zum Beispiel Autohändler, Supermarktverkäufer, oder auch etwas Künstlerisches wie Maler, Zeichner, Designer u.a.
Interessanterweise heißt es doch immer, dass Unis bzw. in Amerika die Colleges die entscheidenden aktiven Stätten für das Rollenspielhobby sein sollen. Ich habe aber in meinen Jahren an der Uni wesentlich weniger oft gespielt als in der Zeit davor und danach. Ich kannte kaum Studenten, die wie ich regelmäßig spielten oder sich über Neuerscheinungen informierten (... ich bildete damals schon die Ausnahme ...). Ich war viele Jahre lang selbst Studi, aber in der gesamten Zeit habe ich nur 4x in einer Studenten-WG oder einem Wohnheim gespielt, und das waren immer kleine und kurzlebige Runden, die nicht richtig in die Gänge kamen. Allerdings kenne ich heute erstaunlich viele Ex-Studenten, die erst nach der Uni richtig mit RPGs losgelegt haben.

Zitat
Da es angeschnitten wurde will ich auch noch kurz was zu den Christen sagen. Auch da muss ich sagen das im meinem Umfeld in unserer Gemeinde sehr aktive Katholiken gibt die durchaus in unseren Runden mitspielen.
Da unser Verein das Katholische Jugend/Gemeindehaus mit nutzt haben wir da auch gute Kontakte und in einer meiner Runden hat sogar mal ein Pfarrer mitgespielt um zu sehen was Rollenspiel eigentlich ist.

Kann ich bestätigen. Vor zwanzig Jahren war bereits eine meiner ersten Spielrunden (in dem Fall war es Shadowrun) in einem Raum in einem katholischen Gemeindezentrum direkt neben einer Kirche. Dort fanden sowieso schon regelmäßig Diskussionsrunden und Jugendbetreuungsangebote statt... auch wenn es bloß Tischfußball war. ;)

Von katholischen Gemeinden habe ich da auch nie Probleme mitbekommen oder etwas Ablehnendes gehört. Das kann damit zusammenhängen, dass die großen Kirchen in den letzten Jahren sowieso immer liberaler werden, vor allem im Laienbereich, oder dass die Kirche sich heutzutage freut, dass überhaupt noch irgendeiner ins Gemeindezentrum kommt, egal wie "beknackt" er ist.

Ich kenne es aber echt nur so, dass die Entrüstung und die Anfeindungen gegen Rollenspiele eher aus Randgruppen wie Zeugen Jehovas oder irgendwelchen evangelischen Kleinkirchen, Baptisten u.a. kommt. (Ich weiß nicht auswendig, zu welcher Kirche der Verfasser der "Chick Tracts" gehört.)

Heute schätze ich meine Mitspieler in Rollenspielrunden aber als das ein, was man statistisch wohl als "kirchenfern" bezeichnen würde: ungefähr 70-80% sind atheistisch oder agnostisch, 20% sind entweder liberal-theistisch, New Age oder neo-pagan. Die reale Religionszugehörigkeit hat bei uns nie eine Rolle gespielt (no pun intended).
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Offline Tigerbunny

  • Strahlemann
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.066
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Saulus Traiton
Re: Wieso gibt es eigentlich keine türkischen Rollenspieler?
« Antwort #26 am: 5.07.2011 | 04:53 »
In einem ganz normalen evangelisch-methodistischen Gemeindehaus sind in Witten aber auch schon schon Rollenspielrunden verboten worden, mit den üblichen "Argumenten". Seit da der Pastor gewechselt hat und ein Rollenspieler im Presbyterium sitzt, gibbet keine Probleme mehr.

Was meine Person angeht, ich bin schon sehr deutsch sozialisiert, da ich bei meiner deutschen Mutter aufgewachsen bin.
Warum Kinder im Nebenzimmer beim Rollenspiel schwierig sind: "Der alte Magier blickt erwartungsvoll von einem zum anderen, ihr wisst bereits was er fragen will, als er ansetzt: Kann ich was Süsses?"

"Optimisten machen Sudoku mit Kugelschreiber."
"Ein Freund ist jemand, der die Melodie in Deinem Herzen kennt, und Dich daran erinnern kann, wenn Du sie vergessen hast." - Eckhardt von Hirschhausen

Offline Hróđvitnir (Carcharoths Ausbilder)

  • Famous Hero
  • ******
  • I really do mindfuck.
  • Beiträge: 3.795
  • Username: Lorom
    • Tagschatten-Blog
Re: Wieso gibt es eigentlich keine türkischen Rollenspieler?
« Antwort #27 am: 5.07.2011 | 06:32 »
Mmmh, ich persönlich teile die Eindrücke von Jed. Kann es sein, daß unser beider optischer Erwartungshaltung geprägt ist von jener Gruppe Deutschtürken, deren rein deutsches (angelsächsisches, französisches....) Äquivalent auch niemals in die Nähe eines RSP käme? Setzen wir ein bestimmtes Klischee mit der gesamten Ethnie gleich?

Oh, meine Gruppen? 100% Akademiker, seitdem ich die Schule verlassen habe, 100% deutsch, außer einem Deutsch-Navajo. Ich selbst bin Deutsch-Schotte. (EDIT also ca. 96% deutsch)

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
« Letzte Änderung: 5.07.2011 | 06:36 von Hróðvitnir »
I'm not nice. I'm on medication.

Butt-Kicker 75% / Tactician 75% / Method Actor 67% / Specialist 67% / Power Gamer 67% / Storyteller 58% / Casual 0% (Schubladen)

Zitat von: korknadel
Rollenspiele sollen bei Dir im besten Fall eine gewisse Schwermut, Resignation und Melancholie hervorrufen.

Zitat von: Dolge
Auf Diskussionen, was im Rollenspiel realistisch ist und was nicht, sollte man sich nie unter gar keinen Umständen absolut gar überhaupt vollständig nicht einlassen.

Offline Bentley Silberschatten

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.154
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Bentley
    • Antiquariat der Kleinodien
Re: Wieso gibt es eigentlich keine türkischen Rollenspieler?
« Antwort #28 am: 5.07.2011 | 07:22 »
Habt ihr überhaupt schon mal an die Frage der Sprachbarriere gedacht? - Gut, ich zum Beispiel könnte natürlich auch auf Englisch eine Runde leiten, aber bei anderen ist das nicht selbstverständlich (auch wenn sie die Rollenspielbücher auf Englisch lesen).

Also fern des Rollenspiels verstehen die meisten Ausländischen Mitbürger auch unsere Sprache, demzufolge sollte das kein so großes Problem sein. Problematisch kanns natürlich sein bei Gästen aus dem Ausland oder eben bei jenen die noch nicht lange da sind.

Aber auch ich, der nicht sonderlich gut englisch kann, habe schon für eine Französin eine Runde auf Englisch geleitet. Sicherlich war es hilfreich das der Freund dabei war der alle drei Sprachen fließend beherrscht. Aber es geht, man muss sich nur trauen.

Offline Sir Markfest

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 501
  • Username: Sir Markfest
Re: Wieso gibt es eigentlich keine türkischen Rollenspieler?
« Antwort #29 am: 5.07.2011 | 08:17 »
In meinem Umfeld kann ich Jeds Wahrnehmung bestätigen: türkische Rollenspieler habe ich auch noch nie bewußt wahrgenommen.
Kroaten, Ungarn, Montenegrer, das schon, Türken aber nicht.
Und: sieht man sich die Autorenaufzählungen im Impressum der deutschen Rollenspielpublikationen an, dann stößt man auch hier kaum auf türkischen Namen.

LöwenHerz

  • Gast
Re: Wieso gibt es eigentlich keine türkischen Rollenspieler?
« Antwort #30 am: 5.07.2011 | 08:28 »
Ich habe mit einem Türken in meiner Jugend gespielt. Viel ist da nicht hängen geblieben, aber sein AD&D 2nd Barbar hieß Conan  ~;D

Ich kenne ansonsten keinen nicht-Deutschen persönlich, der Rollenspiele spielt.

El God

  • Gast
Re: Wieso gibt es eigentlich keine türkischen Rollenspieler?
« Antwort #31 am: 5.07.2011 | 08:51 »
Und ich behaupte, die meisten, die hier schon mit Türken gespielt haben, hatten trotzdem nur deutsche Staatsbürger in der Gruppe ^^

Khouni stammt übrigens afaik aus dem Iran und spielt auch Rollenspiele, allerdings ist der Iran weder türkisch (ein Turkvolk) noch arabisch. Und Khouni ist kein Moslem.

Offline Master Li

  • Famous Hero
  • ******
  • Worldpeace Hamster
  • Beiträge: 2.193
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Master Li
Re: Wieso gibt es eigentlich keine türkischen Rollenspieler?
« Antwort #32 am: 5.07.2011 | 08:59 »
Und ich behaupte, die meisten, die hier schon mit Türken gespielt haben, hatten trotzdem nur deutsche Staatsbürger in der Gruppe ^^

Ja, sehr sicher sogar. Aber die Ursprungsfrage ging ja nicht nach Staatsbürgerschaft, sondern nach Ethnie oder ethnischer Herkunft ;)
Viel Spaß.
Master Li und der Hamster des Todes

Offline Mimöschen

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 675
  • Username: Mimöschen
Re: Wieso gibt es eigentlich keine türkischen Rollenspieler?
« Antwort #33 am: 5.07.2011 | 09:20 »
Mein erster SL war Pakistani - ohne deutsche Staatsbürgerschaft.

Offline Oberkampf

  • Storytellerpetausbrüter
  • Legend
  • *******
  • Fais Attention!
  • Beiträge: 5.715
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tümpelritter
Re: Wieso gibt es eigentlich keine türkischen Rollenspieler?
« Antwort #34 am: 5.07.2011 | 09:37 »
In meinem Umfeld kann ich Jeds Wahrnehmung bestätigen: türkische Rollenspieler habe ich auch noch nie bewußt wahrgenommen.

Ich kenne auch keine, die P&P-RPG spielen. Aber auch keine anderen Spieler mit Migrationshintergrund, bestenfalls eine Frau mit britischer Mutter aus meinem Bekanntenkreis, von der ich weiß, dass sie Rollenspiele spielt.

Nebenbei, wenn auch ins OT abdriftend: neulich beim Abenteuerschreiben fiel mir auf, was für ein Gratwanderung es für mich ist, NSCs mit arabischer Herkunft (und mit muslimischem Glauben) zu entwerfen.
Dans un quartier qui est triste à tuer
Prends des bombes de peinture et bombe tout
Ecris se que tu penses sur les murs!
Couleurs sur Paris...nanana...
Il est temps de changer... na nana na

Offline Yehodan ben Dracon

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.004
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yehodan ben Dracon
Re: Wieso gibt es eigentlich keine türkischen Rollenspieler?
« Antwort #35 am: 5.07.2011 | 09:39 »
Rohe Eier und so...?  8]
Mein Hellfrost Diary

Robin Law´s Game Style: Storyteller 75%, Method Actor 58%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Tactician 42%, Power Gamer 33%, Butt-Kicker 17%

Offline Oberkampf

  • Storytellerpetausbrüter
  • Legend
  • *******
  • Fais Attention!
  • Beiträge: 5.715
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tümpelritter
Re: Wieso gibt es eigentlich keine türkischen Rollenspieler?
« Antwort #36 am: 5.07.2011 | 09:43 »
Rohe Eier und so...?  8]

Von der Schwierigkeit des Handhabens? Ja, kommt etwa hin. Hing natürlich auch vom Gegenwartssetting DF mit Urban Mystery/ Urban Fantasy ab.
Dans un quartier qui est triste à tuer
Prends des bombes de peinture et bombe tout
Ecris se que tu penses sur les murs!
Couleurs sur Paris...nanana...
Il est temps de changer... na nana na

Offline גליטצער

  • Tageszeitprophet
  • Famous Hero
  • ******
  • Transzendente Lichtgestalt
  • Beiträge: 2.195
  • Username: Glitzer
    • Glitzer´s Basteltisch
Re: Wieso gibt es eigentlich keine türkischen Rollenspieler?
« Antwort #37 am: 5.07.2011 | 09:46 »
Zumindest gab es bei uns an der Schule einen Magic-spielenden türkischstämmigen Schüler. Ich glaub' es gibt halt einfach gar nicht so viel Türken in De wie uns die NPD und Herr Sarrazin immer erzählen wollen. Und dann schau mal wieviel Prozent der Bevölkerung Rollenspieler sind. Jetzt gehen wir einfach einmal davon aus, dass sich das in beiden Ethnien gleich verhält, dann liegt die Wahrscheinlichkeit einen türkischstämmigen Spieler zu treffen wo?

... Wieso poste ich hier eigentlich ?....
« Letzte Änderung: 5.07.2011 | 09:48 von Glitzer »
-X-"Der Kluegere gibt nach" fuehrt nur zur Herrschaft der Dummen -X-

Unterschätzt niemals die Macht des Glitzers!!!11

Malachit

  • Gast
Re: Wieso gibt es eigentlich keine türkischen Rollenspieler?
« Antwort #38 am: 5.07.2011 | 09:58 »
Westeuropäer sind oft viel hedonistischer groß geworden als Kinder aus ärmeren Kulturkreisen. Meine Freundin ist ursprünglich Bulgarin. Sie kann mit meinem Hobby fast überhaupt nichts anfangen. Es hängt vielleicht wirklich mit dem Reichtum und der Armut der unterschiedlichen Ursprungsländer zusammen. Das wirkt sich auch auf die Erziehung der Kinder aus. Hab auch einige Polen kennen gelernt, die Rollenspieler waren, aber als ich einem Ukrainer das Hobby näher bringen wollte, vermisste er sofort den Praxisbezug aufs "echte Leben".

Offline Horatio

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.578
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Horatio
Re: Wieso gibt es eigentlich keine türkischen Rollenspieler?
« Antwort #39 am: 5.07.2011 | 10:03 »
Aus dem Escrima kannte ich einen rollenspielenden Halbtürken :). Der hatte sogar rollenspielbezogene Tatoos auf dem Körper. Eigentlich Schade, dass ich da den Kontakt zu verloren hab, war ein sehr angenehmer Mensch :).
You see, it did not matter that setting canon and expected style was being broken,
as long as the characters in the story believed in their roles, the Story Guide believed in the consequences of any actions taken,
and the players believed in the story more than mere setting facts. Whatever the story would be in genre and message,
that would be revealed after the fact, not before.
- Eero Tuovinen: A Loveletter to a Story Gamer

Offline Schokolade +2

  • Experienced
  • ***
  • Schokolade!
  • Beiträge: 466
  • Username: Lecker ThAC0!
Re: Wieso gibt es eigentlich keine türkischen Rollenspieler?
« Antwort #40 am: 5.07.2011 | 10:08 »
Zum Thema Sprachbarriere: Ich glaube, es gab zumindest D&D 3 in türkischer Übersetzung. In einem der deutschen Foren (ich glaube es war das D&D-Gate) bin ich vor einigen Jahren mal über ein Urlaubsphoto gestolpert, dass ein Forenmitglied nach einem Türkeiurlaub gepostet hatte und welches das türkische Forgotten Realms Campaign Setting zeigte. Ich habe eben mal versucht, das Photo wieder zu finden, hatte aber kein Glück. Ich bleib' aber dran.

EDIT: Da isser: http://forum.dnd-gate.de/index.php/topic,20088.0.html Leider ist der Link zu dem Photo tot. Und meine Erinnerung hat getäuscht. Es wahr wohl ein Forgotten Realms Roman. Und davon gibt es wohl eine ganze Reihe in türkischer Übersetzung, siehe den Link auf den türkischen Buchhändler weiter unten im verlinkten Thread.
« Letzte Änderung: 5.07.2011 | 10:17 von Lecker ThAC0! »
It's easy to smile if you don't care about the truth.

Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.232
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: Wieso gibt es eigentlich keine türkischen Rollenspieler?
« Antwort #41 am: 5.07.2011 | 10:35 »
Hoppla, jetzt hab ich noch die Halbiranerin unterschlagen, die bei uns schon Shadowrun und WoD mitgespielt hat.

Hab ich jetzt den Jackpot gewonnen? Ich meine weiblich UND mit orientalischem Hintergrund?  8] :Ironie:
Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?

Offline Yehodan ben Dracon

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.004
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yehodan ben Dracon
Re: Wieso gibt es eigentlich keine türkischen Rollenspieler?
« Antwort #42 am: 5.07.2011 | 10:38 »
Ach quatsch, meiner subjektiven Einschätzung nach sind viele iranische Frauen schon recht weit, was Selbstverständnis und -bewusstsein angeht...weiter als manche ländliche Kurden...  ;D

Ich war jedenfalls über moderne iranische Frauen in einschlägigen Dokumentationen immer überrascht, wenn man das Regime dort bedenkt.
« Letzte Änderung: 5.07.2011 | 10:42 von Schmusende Kerle »
Mein Hellfrost Diary

Robin Law´s Game Style: Storyteller 75%, Method Actor 58%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Tactician 42%, Power Gamer 33%, Butt-Kicker 17%

Offline Minne

  • süßes Mädchen mit Messer
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.860
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Minneyar
Re: Wieso gibt es eigentlich keine türkischen Rollenspieler?
« Antwort #43 am: 5.07.2011 | 10:41 »
Abgesehen von der Frage, wie viele Rollenspieler mit türkischem Hintergrund es tatsächlich gibt, wäre vielleicht die Frage zu stellen, ob es vielleicht a) in der Rollenspielszene und b) in gängigen deutsprachigen Rollenspielen vielleicht etwas gibt, was Nichtweisse allgemein oder Menschen mit türkischem Migrationshintergrund im Speziellen ausschließt.  Und wenn ich mir das allzeit beliebte DSA anschaue, dann würde ich zumindest zu Punkt b) sagen, dass da jede Menge rassistische und orientalistische Klischees bedient werden, die für Rollenspielcharaktere die nicht der weißen Norm entsprechen eigentlich nur die Rolle des Exoten übrig lassen. Mich würde sowas abtörnen.

Übrigens scheint mir das bei DND etwa anders zu sein. Da wird meines Eindrucks nach in den Illustrationen eine weiße Norm eher vermieden und wenger rassistischen Stereotype reproduziert. Ich habe sowieso den Eindruck, dass die USA in solchen Fragen an einigen Stellen fortschrittlicher ist als Deutschland, wo Menschen mit Migrationshintergrund im allgemeinen Sprachgebrauch erstmal garkeine Deutsche (oder bestenfalls hybriden) sein können, selbst wenn sie es wollten. Nebenbei finde ich es etwas merkwürdig im Kontext von "Türken" zu sprechen, schließlich dürften die Meisten der entsprechenden Personen die deutsche Staatsbürgerschaft haben.

PS: Das ist hier mal wieder ne Gelegenheit Bulshit-Bingo zu spielen!

Offline Yehodan ben Dracon

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.004
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yehodan ben Dracon
Re: Wieso gibt es eigentlich keine türkischen Rollenspieler?
« Antwort #44 am: 5.07.2011 | 10:45 »
 Und wenn ich mir das allzeit beliebte DSA anschaue, dann würde ich zumindest zu Punkt b) sagen, dass da jede Menge rassistische und orientalistische Klischees bedient werden, die für Rollenspielcharaktere die nicht der weißen Norm entsprechen eigentlich nur die Rolle des Exoten übrig lassen. Mich würde sowas abtörnen.

Guter Punkt. Allerdings ist DSA glaube ich derzeit ein deutsches Rollenspiel für Deutsche, wenn man das hier so sagen darf. Es reitet einfach ganz extrem auf der romantisierten deutschen Vorstellung des Hochmittelalters/Frührenaissance herum. Wer Drakensang kennt und dort an die Lichtverhältnisse und Kulissen denkt, weiß, wovon ich rede.
Mein Hellfrost Diary

Robin Law´s Game Style: Storyteller 75%, Method Actor 58%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Tactician 42%, Power Gamer 33%, Butt-Kicker 17%

Offline Minne

  • süßes Mädchen mit Messer
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.860
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Minneyar
Re: Wieso gibt es eigentlich keine türkischen Rollenspieler?
« Antwort #45 am: 5.07.2011 | 10:53 »
Du meinst für weiße Deutsche mit im weitesten Sinne christlichem Sozialisationshintergrund.

Malachit

  • Gast
Re: Wieso gibt es eigentlich keine türkischen Rollenspieler?
« Antwort #46 am: 5.07.2011 | 10:59 »
Nebenbei finde ich es etwas merkwürdig im Kontext von "Türken" zu sprechen, schließlich dürften die Meisten der entsprechenden Personen die deutsche Staatsbürgerschaft haben.
PS: Das ist hier mal wieder ne Gelegenheit Bulshit-Bingo zu spielen!

Das ist doch nicht abwertend von den anderen gemeint. Es geht doch nur darum, die Mentalitäten unterschiedlicher Herkunft zuzuordnen und zu verstehen. Wo ist es denn "Bullshit-Bingo" ??

MadMalik

  • Gast
Re: Wieso gibt es eigentlich keine türkischen Rollenspieler?
« Antwort #47 am: 5.07.2011 | 10:59 »
Bessere Frage, warum sind Rollenspieler aus Familien mit Migrationshintergrund nicht so verkappte Nerds wie ihre Weissbrotbrüder? Bzw, warum ist das was schelchtes?

Ich hab mit einem gearbeitet und auch mit zweien gespielt. Was schon recht viel ist, weil eigentlich zock ich nicht ausserhalb meines etablierten Freundeskreises, denn Rollenspieler sind mir suspekt. Und das Bushido zB in jungen Jahren Shadowrun gespielt hat ist auch kein Geheimnis.

Und wie im OP erwähnt, mich findet man auch nicht bei Vereinstreffen, Messen oder Cons.. weil da sind mir zu viele Rollenspieler. Der einzige Laden wo ich ab un an mal war ist der Pegasus in Friedberg, der war immer angenehm leer zu den Zeiten wo ich da war, heisst es waren meist keine Rollenspieler anwesend bis auf ein paar Magic Kids, aber die sind ja noch recht normal. Und das Personal bestand nicht aus sozial inkompetenten RPisten die eigentlich am liebsten nur die 'beste' Edition ihres lieblingsrollenspiels verkaufen würden und jeden, der was andere anschaut mit abwertenden Blicken strafne.  :gasmaskerly:

Einfach mal so, ohne jetzt den Faden gelesen zu haben.

Offline Jiriki

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.120
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jiriki
Re: Wieso gibt es eigentlich keine türkischen Rollenspieler?
« Antwort #48 am: 5.07.2011 | 11:04 »
Inwiefern schlägt sich denn der christliche Sozialisationshintergrund in DSA nieder? I.d.R. sind Glaubenssysteme in Fantasysettings polytheistisch angehaucht. Mal abgesehen davon das der Religionsvergleich eh etwas hinkt, da man in der den meisten Settings die Existenz göttlicher Wesen de facto "beweisen" kann, was innerspielweltlichen Religionsdebatten einen ganz anderen Aspekt verleiht.

Insgesamt hab ich persönlich auch die Erfahrung gemacht, das in meinem Umkreis gerade exotische Charaktere und Welten besonders gerne be/ge-spielt werden.

Asiatisch inspirierte Rollenspiele erfreuen sich ja auch einer gewissen Beliebtheit, und das trotz unserer kulturellen Entfernung. Ich glaube nicht das die persönliche kulturelle Prägung ein Argument gegen Fantasy ist, die die eigene Prägung nicht aufgreift.

Offline Yehodan ben Dracon

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.004
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yehodan ben Dracon
Re: Wieso gibt es eigentlich keine türkischen Rollenspieler?
« Antwort #49 am: 5.07.2011 | 11:11 »
Ich glaube Minne ging es weniger um die Religion als um die "übergeschwappten" Normen und Gesellschaftsstrukturen.
Mein Hellfrost Diary

Robin Law´s Game Style: Storyteller 75%, Method Actor 58%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Tactician 42%, Power Gamer 33%, Butt-Kicker 17%