Autor Thema: Taugen Desktopgehäuse was?  (Gelesen 1155 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Meister Analion

  • manchmal lustig
  • Famous Hero
  • ******
  • Der Meister hat immer recht!
  • Beiträge: 2.678
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Meister Analion
Taugen Desktopgehäuse was?
« am: 6.05.2011 | 10:39 »
Beim betrachten meines Schreibtisches ist mir aufgefalen das ein Desktopgehäuse platztechnisch günstiger währe als ein Tower unterm Tisch. Die Frage ist nur ob mein ganzer kram da reinpasst und wie es mit der Wärme ist.
Ich habe einen AMD Athlon II X4 640 Box AM3 auf einem ATX-Board, einen DVD-Brenner und eine eingebaute WLAN-Karte mit 3 Antennen.
Ich muss noch ein paar Teile Upgraden, d.h. es kommt eine zweite Festplatte dazu, das Netzteil wird wohl ein be quiet! 450W und die Graka wahrscheinlich eine GeForce GTX 550Ti CoolStream OC Edition, 2048MB DDR5 (Kommentare erwünscht :) )

Könnte ich das in ein Desktopgehäuse packen und gibt es bei der Auswahl was zu beachten?

Edit: ok 550Ti ist wohl nicht so dolle, nehme eher Gainward GTX 460 Golden Sample (wobei es ja noch 2-3 Monate dauert bis ich bestelle, da tut sich vielleicht noch was)
« Letzte Änderung: 6.05.2011 | 11:43 von Meister Analion »
PS: alle Aussagen sind nur meine persönliche Meinung. Ihr habt meine ausdrückliche Erlaubnis, eine andere Meinung zu vertreten.

A government is a body of people usualy notably ungoverned.

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.144
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: Taugen Desktopgehäuse was?
« Antwort #1 am: 10.05.2011 | 13:23 »
Das kann man so pauschal überhaupt nicht beantworten.
Dein Phenom frisst schon ordentlich Strom und freut sich definitiv über eine gute Kühlung, dementsprechend solltest du hier nach einem Gehäuse mit einem vernüntigen Belüftungskonzept ausschau halten.
Da die Dinger eher im Büro und im Wohnzimmer stehen, dürften Design und Geräuschpegel leider bei vielen Geräten einen höheren Stellenwert haben als das Kühlhalten der Komponenten.
Ganz konkret musst du auch noch auf die Länge deiner Graka achten, grad die gehobeneren Modelle passen nicht mehr problemlos in jedes Gehäuse.
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Offline Yerho

  • Konifere
  • Legend
  • *******
  • Inselschrat im Exil
  • Beiträge: 7.690
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yerho
Re: Taugen Desktopgehäuse was?
« Antwort #2 am: 28.06.2011 | 22:29 »
Vorweg, Dein Plan ist machbar. Die Grafikkarte, die Du Dir zulegen möchtest, wird durch die CPU limitiert werden.

Zum eigentlichen Thema: Es gibt gute und schlechte Tower und gute und schlechte Desktops. Allerdings ist das Angebot an Towern ungleich größer und damit natürlich auch die Chance, etwas Brauchbares zu finden. Generell musst Du für Dein Vorhaben mehr Geld in die Hand nehmen und in Kauf nehmen, dass es immer etwas wärmer sein wird als in einem Tower. Der Trick ist es, die Sache kühl genug zu halten, dass es auch unter Last risikofrei bleibt und nicht allzu laut wird.

Ich versuche mal, die wichtigsten Punkte in handliche Regeln zu packen:

1.) Achte darauf, dass Du mindestens zwei 80mm-Gehäuselüfter unterbringen kannst. Absolute Untergrenze. 60mm-Lüfter mit ausreichendem Luftdurchsatz, die keine Düsentriebwerke sind, sind teuer, teilweise auch schwer zu bekommen und aufgrund der nötigen Anzahl generell schwer zu platzieren, um einen guten Luftstrom herzustellen.

2.) Den CPU-Boxed-Kühler solltest Du ersetzen, denn dieser dürfte sich in einem Desktop 'nen Wolf laufen, Lärm erzeugen und trotzdem nicht sonderlich gut kühlen. Was Du nimmst, ist Dir überlassen; Kühlkörper und Lüfter müssen natürlich ins Gehäuse passen. Der Kühlkörper sollte weit auseinander liegende Lamellen aufweisen, der Lüfter möglichst stehend montierbar sein.

3.) Mit ziemlicher Sicherheit brauchst Du ein Gehäuse mit Lufteinlässen oben. Die lassen aber auch besonders viel Staub rein, weshalb Du auch gleich für Staubfilter sorgen solltest. Wenn Dein Plan vorsieht, den Monitor auf das Gehäuse zu stellen, sieht es übel aus: Deine Komponenten brauchen unbedingt die Möglichkeit, dass die nach oben steigende Abwärme auch nach oben entweichen kann, und die liegen nach ATX-Standard so, dass kein Monitor mehr drauf passt. Ausnahme: Das Gehäuse bietet hinten und/oder seitlich wenigsten Platz für zwei 92mm-Lüfter, dann dürfte es oben eventuell dicht sein.

5.) Die Entlüftung der Grafikkarte ist das geringste Problem, die blasen in der Liga alle über die PCI-Slot raus. Das Problem wird eher sein, die Karte der Länge nach unterzubringen und dafür zu sorgen, dass der Graka-Lüfter genug kühle Luft ansaugen kann. Dafür könnte es sinnvoll sein, dafür eien eigene Zirkulation einzurichten, und zwar mit einem PCI-Slot-Lüfter, der genau umgekehrt zur Grafikkarte arbeitet und auf deren Lufteinlass pusten sollte.

6.) Plane so, dass Du Dauerhaft mit maximal zwei Festplatten auskommst. Mehr bietet kein Desktop-Gehäuse. Die stärker belastete System-Festplatte sollte den Platz bekomen, der sich noch am besten kühlen lässt - schlechter gekühlt werden die Platten sowieso, weil die Montage im Desktop üblicherweise wenig Platz drumherum lässt.

7.) Eventuell bist Du auch mit einem kompakten Midi-Tower gut beraten. Da gibt es einige, die man auch auf den Schreibtisch stellen kann, ohne sich erschlagen zu fühlen.
I never wanted to know / Never wanted to see
I wasted my time / 'till time wasted me
Never wanted to go / Always wanted to stay
'cause the person I am / Are the parts that I play ...
(Savatage: Believe)

Offline Buddz

  • Adventurer
  • ****
  • Für mehr Bart
  • Beiträge: 586
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Leto II.
Re: Taugen Desktopgehäuse was?
« Antwort #3 am: 6.07.2011 | 14:01 »
Hey, ist der Thread noch aktuell? Kann dir zu der ganzen Desktop / Temperatur Geschichte nicht viel aus eigener Erfahrung sagen, dafür aber zu den anderen Themen.

Zur GraKa: Ich denke, mit beiden wärst du gut bedient. Finde auch persönlich 2GB, selbst für Mid-Range Karten nicht übertrieben, wenn sie längerfristig zum Einsatz kommen sollen. Kommt AMD für dich in Frage, sonst schau dir doch auch mal die HD6850 / 6870 an. CPU-Limitierung ist ein schwieriges Thema. Hier mal ein mMn sehr treffender Beitrag dazu http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=818979 . Denke nicht, dass es da Probleme gibt. Wenn, dann limitiert eigentlich immer die GraKa. Kommt halt drauf an welche Spiele du auf welcher Auflösung und unter welchen Verschönerungseffekten du spielen willst.

Zum CPU-Kühler: Ich bin mit dem Boxed-Kühler von meinem i5-2400 ganz zufrieden, sowohl was die Temps als auch was die Lautstärke angeht. Hab allerdings auch einen Tower. Kommt jetzt also drauf an wie der Boxed Kühler bei dir ist. Wenn er dir zu laut ist, oder zu ineffizient (die Temps zu hoch) würde ich ihn wechseln. Aber auch wirklich erst dann. Auch wenn du nur 15€ dabei sparst, sind das 15€ die du in eine bessere GraKa investieren kannst. Oder versaufen, ö.Ä. ;)

Zum Netzteil: Du bist mit 450 Watt ganz gut aufgestellt. Mal als Vergleichswert: Ich komme mit meinem Gesamtsystem (GTX480 AMP! und i5-2400) auf ~270 Watt im Heaven Benchmark mit den extremsten Einstellungen. Unter Windows ~90 Watt. Deine Kombi wird weniger ziehen (CPU in etwa gleich, GPU weniger), vor allem unter normaler Spielebelastung. Selbst wenn du mit den selben Werten kalkulierst bist du immer noch weit von der empfohlenen Alltagsbelastung von 80% der Maximalleistung entfernt. Gerade wenn du dir ein Qualitäts-NT besorgst. Ich weiß natürlich nicht genau was du vor hast. Aber ich denke auf Grund deines Posts hier, wirst du nicht wie ein Wahnsinniger CPU und GPU overclocken wollen und wahrscheinlich auch nicht Tag und Nacht irgendwelche Extrem-Tools laufen lassen. Auf der anderen Seite würde ich aber auch nicht unter 400 Watt gehen.
Condensing fact from the vapor of nuance.

Offline Meister Analion

  • manchmal lustig
  • Famous Hero
  • ******
  • Der Meister hat immer recht!
  • Beiträge: 2.678
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Meister Analion
Re: Taugen Desktopgehäuse was?
« Antwort #4 am: 16.07.2011 | 00:56 »
Was Graka und Netzteil betrifft noch aktuell, Danke für die Info.
Vom desktop bin ich allerdings abgerückt nachdem ich ich mal Probehalber den Monitor auf die Höhe gestellt habe, die der kleinste gefundene Desktop hat. War mir dann doch zu hoch. Muss halt ein ATX-Board reinpassen, da sind die meisten nicht viel kleiner als mein Miditower, nur eben horizontal  ~;D
PS: alle Aussagen sind nur meine persönliche Meinung. Ihr habt meine ausdrückliche Erlaubnis, eine andere Meinung zu vertreten.

A government is a body of people usualy notably ungoverned.

Offline Buddz

  • Adventurer
  • ****
  • Für mehr Bart
  • Beiträge: 586
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Leto II.
Re: Taugen Desktopgehäuse was?
« Antwort #5 am: 19.07.2011 | 03:48 »
Noch ein Nachtrag zur Wattage: Bei Crysis mit allem auf Rechtsanschlag zieht mein Rechner insgesamt 300 Watt. Hätte ich nicht gedacht, dass das Spiel mehr Leistung fordert als ein so aktueller Benchmark.
Condensing fact from the vapor of nuance.

Offline Yerho

  • Konifere
  • Legend
  • *******
  • Inselschrat im Exil
  • Beiträge: 7.690
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yerho
Re: Taugen Desktopgehäuse was?
« Antwort #6 am: 19.07.2011 | 12:22 »
Meiner Erfahrung nach lässt sich mit jedem halbwegs aktuellen Markennetzteil zwischen 350 und 400 Watt jeder Rechner befeuern, der keine High-End-Grafikkarten im SLI/Crossfire-Verbund betreibt.
Beispielsweise bringt bei mir eine 95-Watt-CPU im Zusammenspiel mit einer Radeon HD 6800, drei Festplatten und etlichen PCI-Karten ein BeQuiet mit 350 Watt nicht einmal unter Vollast auch nur ansatzweise ins Schwitzen. Da sind noch ausreichend Reserven.

Das soll jetzt keine konkrete Empfehlung sein, aber es zeigt die Verhältnisse auf: Noch einmal 50 Watt stille Reserve zusätzlich, also ein gutes Netzteil mit rund 400 Watt, reichen für die avisierte Plattform auf jeden Fall.

@ Buddz
Die wenigsten synthetischen Benchmarks belasten CPU, GPU, Arbeitsspeicher, Grafikspeicher und Festplatten gleichermaßen stark wie eine anspruchsvolle Anwendung. Das Ergebnis ist also gar nicht so verwunderlich.
I never wanted to know / Never wanted to see
I wasted my time / 'till time wasted me
Never wanted to go / Always wanted to stay
'cause the person I am / Are the parts that I play ...
(Savatage: Believe)