Umfrage

Gefühlte 90% des Traffics hier wird von genannten Systemen erzeugt. Sollten Sie eigene Unterboards (oder Pathfinder gar einen eigenen Channel) bekommen?

Ja!
75 (73.5%)
Nein!
27 (26.5%)

Stimmen insgesamt: 87

Autor Thema: Sollten die 4E und Pathfinder getrennte Unterboards bekommen?  (Gelesen 20531 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Glgnfz

  • Großpropeller
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.526
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Glgnfz
    • Von der Seifenkiste herab...
Re: Sollten die 4E und Pathfinder getrennte Unterboards bekommen?
« Antwort #125 am: 29.07.2011 | 09:11 »
Aber wo kommen dann alle "älteren" Editionen hin, wenn es Boards für 3E/Pathfinder und 4E gibt?
Visionär: "Geht weg ihr Rabauken mit eurer Rockmusik und den Rauschgifthaschischspritzen!"

Coldwyn: "Hach, was haben die Franzosen für schöne Produkte, wir haben irgendwie nur Glgnfz. Wie unfair."

Offline kalgani

  • Legend
  • *******
  • Die Bibliothek des unnützen Wissens
  • Beiträge: 4.124
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kalgani
Re: Sollten die 4E und Pathfinder getrennte Unterboards bekommen?
« Antwort #126 am: 29.07.2011 | 09:19 »
Ich denke das ist breit genug aufgezeigt worden das es dann natürlich nicht nur 2 D&D Boards für 3e/PF & 4e geben dürfte.
sondern halt auch noch einen Classic Bereich, wo alles was technisch gesehen auf vorheriges zurückgreift untergebracht werden müsste.

4E / 3.x / Classics

Offline afbeer

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 929
  • Username: afbeer
Re: Sollten die 4E und Pathfinder getrennte Unterboards bekommen?
« Antwort #127 am: 29.07.2011 | 09:21 »
Aber wo kommen dann alle "älteren" Editionen hin, wenn es Boards für 3E/Pathfinder und 4E gibt?
Falls es Unterboards für bestimmte Inkarnationen der D&D Regeln geben wird, etwa wie von Dir erwartet D&D 4E und D&D 3.X/Pathfinder,
wird es auch ein 'Oberboard' geben. In Ermangelung eines weiteren Unterboardes wird jeder Traffic, der nicht in ein Unterboard passt im 'Oberboard' landen. Im Zweifel kann er ja auch nach Allgemein oder dessen Unterboard Umfragen verschoben werden.

Offline Benjamin

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 944
  • Username: r0tzl0effel
Re: Sollten die 4E und Pathfinder getrennte Unterboards bekommen?
« Antwort #128 am: 29.07.2011 | 09:26 »
Da D&D bis 4e weitgehend kompatibel ist, würde ich das schon beisammen lassen, also unterscheiden zwischen Retro/2d/3d (inkl. PF) und 4e/Essentials.

Offline Glgnfz

  • Großpropeller
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.526
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Glgnfz
    • Von der Seifenkiste herab...
Re: Sollten die 4E und Pathfinder getrennte Unterboards bekommen?
« Antwort #129 am: 29.07.2011 | 10:04 »
Was hast du denn geraucht? Ich finde den Sprung von AD&D 2 zu D&D 3 mindestens genau so krass.  >;D

Eine Dreiteilung fände ich auch nicht verkehrt.
Visionär: "Geht weg ihr Rabauken mit eurer Rockmusik und den Rauschgifthaschischspritzen!"

Coldwyn: "Hach, was haben die Franzosen für schöne Produkte, wir haben irgendwie nur Glgnfz. Wie unfair."

Offline Tudor the Traveller

  • Karnevals-Autist
  • Legend
  • *******
  • (he / him)
  • Beiträge: 5.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tudor the Traveller
Re: Sollten die 4E und Pathfinder getrennte Unterboards bekommen?
« Antwort #130 am: 29.07.2011 | 10:43 »
Ich befürworte inzwischen eine Aufteilung dieser Art:

Hauptboard
Unterboard 4e
Unterboard PF
Unterboard ältere Editionen und Retros (inklusive 3.x)

Der Grund:

4e und PF sind die beiden aktuellen Versionen, die stark bespielt werden. Zwar ist 3.x auch noch da, ist aber imo rückläufig. Zudem würde ein Zusammenschmeißen von 3.x und PF wieder zu Zuordnungsschwierigkeiten führen, was dem Sinn eines Unterboards imo zuwiderläuft.
NOT EVIL - JUST GENIUS

"Da ist es mit dem Klima und der Umweltzerstörung nämlich wie mit Corona: Wenn man zu lange wartet, ist es einfach zu spät. Dann ist die Katastrophe da."

This town isn’t big enough for two supervillains!
Oh, you’re a villain all right, just not a super one!
Yeah? What’s the difference?
PRESENTATION!

Samael

  • Gast
Re: Sollten die 4E und Pathfinder getrennte Unterboards bekommen?
« Antwort #131 am: 29.07.2011 | 10:45 »
So sehe ich das auch.

Online Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.261
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Sollten die 4E und Pathfinder getrennte Unterboards bekommen?
« Antwort #132 am: 29.07.2011 | 10:53 »
Ich befürworte inzwischen eine Aufteilung dieser Art:

Hauptboard
Unterboard 4e
Unterboard PF
Unterboard ältere Editionen und Retros (inklusive 3.x)
In der Aufzaehlung fehlen die ganzen "d20-Systeme" (z.B. Star Wars, Mutants&Masterminds, Spycraft u.ae.), die zwar auf dem 3.x-SRD basieren, teils aber derart unterschiedlich sind dass sie nicht mit 3.x in einen Topf geschmissen werden koennen.
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Online Darkling

  • Rorschach jr.
  • Legend
  • *******
  • Wohnt mietfrei in diversen Köpfen...
  • Beiträge: 5.237
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Darkling
Re: Sollten die 4E und Pathfinder getrennte Unterboards bekommen?
« Antwort #133 am: 29.07.2011 | 10:59 »
In der Aufzaehlung fehlen die ganzen "d20-Systeme" (z.B. Star Wars, Mutants&Masterminds, Spycraft u.ae.), die zwar auf dem 3.x-SRD basieren, teils aber derart unterschiedlich sind dass sie nicht mit 3.x in einen Topf geschmissen werden koennen.
Gibt es denn so viel Traffic, dass das nicht einfach mit ins Hauptboard passen würde?
Der Weg zum Herzen eines Menschen führt durch den Brustkorb!

I`m just a soul whose intentions are good.
Oh Lord, please dont`let me be misunderstood!

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.073
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Sollten die 4E und Pathfinder getrennte Unterboards bekommen?
« Antwort #134 am: 29.07.2011 | 11:01 »
Die will er offensichtlich in die "älteren Systeme" mit reinschmeissen.

Ich fände es fast schon ausreichend, nur die 4E "abzuhängen" und alles andere in einem Topf zu lassen. Das wäre dann auch der minimalste Eingriff in die aktuelle Struktur.

Wenn man aber auch PF ein eigenes Board gibt, wäre es absolut widersinnig, dies nicht gemeinsam mit 3.X zu tun, da - wie schon mehrmals gesagt - PF im Prinzip auch nix anderes als 3.X ist, das Material weitgehend kompatibel, und ein System betreffende Themen in der Mehrzahl der Fälle auch auf das die anderen übertragen werden können. Entweder es gibt immer noch 3.X-Threads, dann sind die mehrheitlich auch für PF relevant, oder es gibt so gut wie keine 3.X-Threads, dann ist es auch egal wo man diese hinpacken würde. Und das betrifft ja nicht nur die Regeln, sondern auch die Settings, weil wohl viele PF-Gruppen in D&D-Settings spielen.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Samael

  • Gast
Re: Sollten die 4E und Pathfinder getrennte Unterboards bekommen?
« Antwort #135 am: 29.07.2011 | 11:06 »
das Material weitgehend kompatibel,

Naja, darüber lässt sich streiten. Eigentlich ist fast nichts direkt kompatibel, sondern muss konvertiert werden.

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.073
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Sollten die 4E und Pathfinder getrennte Unterboards bekommen?
« Antwort #136 am: 29.07.2011 | 11:11 »
Okay, ein paar Sachen muss man konvertieren. Z.B. die geänderten Fertigkeitslisten und so. Aber insgesamt ist das deutlich weniger Arbeit als zwischen irgendwelchen zwei anderen Editionen zu konvertieren: 3.X<->4E? Vergiss es einfach. 3.X<->AD&D? Kannst genauso stecken. Das sind jeweils völlig unterschiedliche Systeme, die außer dem Hauptwürfel nichts gemein haben. Dagegen behaupte ich, kann man in einer PF-Runde zur  Not auch mal eben spontan einen 3.X-NSC einsetzen - dann stimmen vielleicht ein paar Werte nicht aufs i-Tüpfelchen, aber es funzt.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Tudor the Traveller

  • Karnevals-Autist
  • Legend
  • *******
  • (he / him)
  • Beiträge: 5.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tudor the Traveller
Re: Sollten die 4E und Pathfinder getrennte Unterboards bekommen?
« Antwort #137 am: 29.07.2011 | 11:17 »
@Selganor: D20 würde ich zu 3.x packen. Im Prinzip wäre das imo das Unterboard für alle systemspezifischen Themen, die nicht 4e oder PF sind.

@Feuersänger: sehe ich mittlerweile anders. Würde man 3.x und PF zusammenschmeißen, könnte man sich jede Aufteilung der Boards direkt schenken. Der Sinn der Unterboards wäre es in meinen Augen, dass man nicht dauernd die feinen Unterschiede zwischen 3.x und PF in den Regeldiskussionen beachten muss. Zudem würde ich ungerne von Beginn an ein halb-totes System da mitschleppen. Sicher kann man in einem solchen PF-Kanal noch 3.x "Wissen" einbringen, aber PF soll halt ganz klar default-Status haben.

Als Beispiel: Sobald Feats erötert werden hat man ständig das Hickhack, dass die bei PF anders funktionieren als bei 3.x.

Systemübergreifendes gehört dann für mich nach wie vor ins Hauptboard. Bei Settingthemen soll der Themenstarter eben festlegen, um was es gehen soll: eine allgemeine Settingdiskussion gehört ins Hauptboard. Wenn es aber um die Regeln geht, dann gehört es in das systemspezifische Board; Beispiel: man spielt in den FR nach PF-Regeln -> PF Board. Dazu zählen dann z.. auch Konvertierungen von Feats, Spells, Prestige-Classes usw.
NOT EVIL - JUST GENIUS

"Da ist es mit dem Klima und der Umweltzerstörung nämlich wie mit Corona: Wenn man zu lange wartet, ist es einfach zu spät. Dann ist die Katastrophe da."

This town isn’t big enough for two supervillains!
Oh, you’re a villain all right, just not a super one!
Yeah? What’s the difference?
PRESENTATION!

Offline afbeer

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 929
  • Username: afbeer
Re: Sollten die 4E und Pathfinder getrennte Unterboards bekommen?
« Antwort #138 am: 29.07.2011 | 11:22 »
was Feuersänger in seinen beiden Beiträgen sagt.

Der Grad der Kompatibilität zwischen 3.X und Pathfinder ist größer als zwischen jeder Kombination anderer Regelinkarnationen von D&D.
Ich sehe die Kompatibilität genauso groß wie zwischen Palladium Fantasy Roleplay 1. und 2. Edition
oder, um in Deutschland zu bleiben, zwischen Midgard 2. und 3. Edition.

Das 'Hauptboard' darf nicht weitgehend leer bleiben oder künstlich leergehalten werden.

@Tudor
Wenn 3.X halbtot ist, gibt es kein Hickhack, weil sich keiner dafür interessiert.
Sollte es Hicjhack geben ist es nicht haöbtot und die Unterschiede sind interessant! Lediglich die Form der Erörtung dieser Unterschiede lässt zu wünschen übrig.

Falls Du aber für nur ein Unterboard Pathfinder und kein Unterboard 4E argumentieren willst, ist Dein Argument stichhaltig.
« Letzte Änderung: 29.07.2011 | 11:23 von afbeer »

Samael

  • Gast
Re: Sollten die 4E und Pathfinder getrennte Unterboards bekommen?
« Antwort #139 am: 29.07.2011 | 11:28 »

Der Grad der Kompatibilität zwischen 3.X und Pathfinder ist größer als zwischen jeder Kombination anderer Regelinkarnationen von D&D.


Fraglich. AD&D / AD&D 2nd sind nicht unbedingt größer. 3.0 und 3.x sicher deutlich kleiner.

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.073
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Sollten die 4E und Pathfinder getrennte Unterboards bekommen?
« Antwort #140 am: 29.07.2011 | 11:39 »
Äh, 3.0 _ist_ doch auch 3.X.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Samael

  • Gast
Re: Sollten die 4E und Pathfinder getrennte Unterboards bekommen?
« Antwort #141 am: 29.07.2011 | 11:41 »
x = 5.

Offline Grimnir

  • Ritter vom versteckten Turm
  • Hero
  • *****
  • Sänger in Geirröds Halle
  • Beiträge: 1.662
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grimnir
    • Grimnirs Gesänge
Re: Sollten die 4E und Pathfinder getrennte Unterboards bekommen?
« Antwort #142 am: 29.07.2011 | 11:44 »
Ich bin hier bei Feuersänger und afbeer. Die Unterschiede zwischen D&D 3.5 und Pathfinder sind gering genug, dass man Konvertierungen leicht mit Handwedeln machen kann. In unserer Runde spielen spielen wir (noch) D&D 3.5 und nehmen punktuell Regelelemente aus Pathfinder hinzu, z.B. Verfolgungsregeln, möglicherweise bald den CMB. Für taktische und prinzipielle Fragen lese ich Pathfinder- und D&D-3.5-Threads parallel. Beispielsweise Feuersängers Thread über die Tiers-Einordnung der Klassen, die im Grunde ebenso für Pathfinder gilt bzw. dessen Änderungen dort diskutiert werden.

Pathfinder und D&D 3.5 zu trennen, D&D 3.5 dafür mit oDnD und ADnD in einen Topf zu werfen fände ich schon ziemlich unintuitiv.

Es grüßt
Grimnir
Selber Regelwerke schreiben zeugt IMHO von einer reaktionär-defaitistischen Haltung [...]

Vergibt Mitleidspunkte...
... und hetzt seine Mutter auf unschuldige Tanelornis (hier der Beweis)

Offline Shao-Mo

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 494
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Shao-Mo
Re: Sollten die 4E und Pathfinder getrennte Unterboards bekommen?
« Antwort #143 am: 29.07.2011 | 12:08 »
Hauptsächlich sind doch zwar 4E und PF aktuell + der Rest hier und da mal einen Beitrag. Also dafür haben wir doch die Notizen im Thread-Titel.
Wenn du es zu sehr spezifizierst, hast du alle paar Monate mal einen post in nem Unterforum -> +gähn* ... So ist hier wenigstens etwas los.
AND WHAT HAVE WE GOT ON THIS THING, A *CUISINART*?

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: Sollten die 4E und Pathfinder getrennte Unterboards bekommen?
« Antwort #144 am: 29.07.2011 | 12:33 »
Hauptboard
Unterboard 4e
Unterboard PF
Unterboard ältere Editionen und Retros (inklusive 3.x)

Das ist, worauf ich mich mittlerweile einlassen könnte, da sich die :T:ies mehrheitlich eine Aufteilung wünschen.

Zur Begründung:
Was die Spielerstruktur angeht, so unterscheiden sich PF & 4E doch merklich vom "Rest".
Nach meinem Eindruck gibt es eine größere Zahl an Leuten, die sich nur für eines oder nur für beide dieser Spiele interessieren.
Zur größeren D&D-Familie haben sie wenig/keinen Bezug. Deswegen macht es mMn auch keinen Sinn True20 (OGL) oder Etherscope (d20 modern) im Pathfinder-Board zu haben. Das verwirrt nur.

Bei den Spielern älterer Editionen sieht die Lage anders aus. Viele Retro-Spieler kennen 3.X. Haben zumindest randseitiges Interesse an Spielen wie Castles & Crusades.

Wenn man aber auch PF ein eigenes Board gibt, wäre es absolut widersinnig, dies nicht gemeinsam mit 3.X zu tun, da - wie schon mehrmals gesagt - PF im Prinzip auch nix anderes als 3.X ist, das Material weitgehend kompatibel, und ein System betreffende Themen in der Mehrzahl der Fälle auch auf das die anderen übertragen werden können.
3.X von den d20- und klassischen OGL-Spielen wie Lone Wolf, Spycraft, FantasyCraft, Mutants & Masterminds abzuschneiden wäre die noch schlechtere Lösung.
Klar ist die Tennung von 3.X für PF ein Verlust, aber er bringt auch was: Mehr Übersichtlichkeit, eine der Realität entsprechende Wahrnehmung als eigenständiges Spiel, ...

Dass nur die 4E ein eigenes Unterforum bekommt - da bin ich sehr dagegen.
« Letzte Änderung: 29.07.2011 | 13:00 von Athair ... »
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Offline Benjamin

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 944
  • Username: r0tzl0effel
Re: Sollten die 4E und Pathfinder getrennte Unterboards bekommen?
« Antwort #145 am: 30.07.2011 | 09:37 »
Zur größeren D&D-Familie haben sie wenig/keinen Bezug.

Was hast du denn geraucht?

Gibt es da eine Lehre der Reinheit, die an mir vorbeigegangen ist?

Offline afbeer

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 929
  • Username: afbeer
Re: Sollten die 4E und Pathfinder getrennte Unterboards bekommen?
« Antwort #146 am: 30.07.2011 | 12:19 »
Zur größeren D&D-Familie haben sie wenig/keinen Bezug. Deswegen macht es mMn auch keinen Sinn True20 (OGL) oder Etherscope (d20 modern) im Pathfinder-Board zu haben. Das verwirrt nur.
?

Auch als Spieler von D20 Modern, Iron Heroes, Aravana Unearthed, Aracane Evolved, Trailblazer, Fantasy Craft, E6, True 20, Cthulhu D20, MC WoD, Conan bin ich an den aktuellen Entwicklungen von D&D 3.75 interessiert. Daher passt das sehr gut zusammen.

Insgesamt nur ein Unterboard abzuzweigen reicht völlig.
Dies kann entweder Pathfinder ODER D&D 4E sein. Beide ab zu spalten schafft einen zu kleinen Rest.

Offline Guennarr

  • Adventurer
  • ****
  • PF- und Oldschool-Fan, Übersetzer / Redakteur
  • Beiträge: 734
  • Username: Guennarr
@Selganor: D20 würde ich zu 3.x packen. Im Prinzip wäre das imo das Unterboard für alle systemspezifischen Themen, die nicht 4e oder PF sind.

@Feuersänger: sehe ich mittlerweile anders. Würde man 3.x und PF zusammenschmeißen, könnte man sich jede Aufteilung der Boards direkt schenken. Der Sinn der Unterboards wäre es in meinen Augen, dass man nicht dauernd die feinen Unterschiede zwischen 3.x und PF in den Regeldiskussionen beachten muss. Zudem würde ich ungerne von Beginn an ein halb-totes System da mitschleppen. Sicher kann man in einem solchen PF-Kanal noch 3.x "Wissen" einbringen, aber PF soll halt ganz klar default-Status haben.

Als Beispiel: Sobald Feats erötert werden hat man ständig das Hickhack, dass die bei PF anders funktionieren als bei 3.x.

Systemübergreifendes gehört dann für mich nach wie vor ins Hauptboard. Bei Settingthemen soll der Themenstarter eben festlegen, um was es gehen soll: eine allgemeine Settingdiskussion gehört ins Hauptboard. Wenn es aber um die Regeln geht, dann gehört es in das systemspezifische Board; Beispiel: man spielt in den FR nach PF-Regeln -> PF Board. Dazu zählen dann z.. auch Konvertierungen von Feats, Spells, Prestige-Classes usw.

Dafuer, wenn es schon eine Aufspaltung geben soll.

Offline Guennarr

  • Adventurer
  • ****
  • PF- und Oldschool-Fan, Übersetzer / Redakteur
  • Beiträge: 734
  • Username: Guennarr
Und mehr Threads gibt es auch im Ulisses Forum täglich nicht neu. Wenn wir schon bei den Vergleichen sind...

Direkte Vergleiche laufen leicht auf Aepfel-Birnen-Vergleiche hinaus.
Mehr Threads heiszt nicht automatisch mehr Aktivitaet und umgekehrt.
Im PF-Regelunterforenbereich im Ulissesforum kommen zB pro Woche ein paar Threads hinzu. Von Tag zu Tag kommen aber in gut einem halben Dutzend dieser Threads neue Beitraege hinzu.

Die Gesamtaktivitaet duerfte vergleichbar sein, die zu PF-Themen ist dort naturgemaesz groeszer.

Davon abgesehen habe ich mich schon Tudors Vorschlag angeschlossen.
Regelmechanisch sind sich 3.x und PF noch sehr nahe, aber wenn man sich nicht mit einer sehr groben Angleichung zufriedenngibt, hat man unter der Oberflaeche mit vielen Unterschieden v.a. bei der relativen Maechtigkeit von SC und Monstern sowie inhaltlichen Unterschieden bei Zaubern und Talenten zu kaempfen. Verweise auf 3.x-Regeln sind auch der beste Weg, PF-Regelfragen vollends in die Irre zu leiten.

Ein letztes Off Topic: Blutschwerter hat heute einen gemeinsamen D&D/ d20/ PF-Bereich eingerichtet. die Unterscheidung laeuft dort ueber mit einem Klick auswaehlbare und filterbare (also nicht von Hand anzugebende) Tags.

Wuerde eine solche Loesung im Tanelorn auch funktionieren? Es waere vielleicht am elegantesten, weil jeder selbst entscheiden kann, ob er den ganzen Unterforenbereich oder nur Beitraege mit PF- oder 4e-Tag angezeigt kriegen moechte.

LG
G.

Online Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.261
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Ein letztes Off Topic: Blutschwerter hat heute einen gemeinsamen D&D/ d20/ PF-Bereich eingerichtet. die Unterscheidung laeuft dort ueber mit einem Klick auswaehlbare und filterbare (also nicht von Hand anzugebende) Tags.

Wuerde eine solche Loesung im Tanelorn auch funktionieren? Es waere vielleicht am elegantesten, weil jeder selbst entscheiden kann, ob er den ganzen Unterforenbereich oder nur Beitraege mit PF- oder 4e-Tag angezeigt kriegen moechte.
Nope, Tanelorn hat (afaik) keine Tags.
Diese Tag-Loesung bei B! kommt wohl daher, dass bis vorgestern die Bereiche noch in eigenen Unterboards waren, diese Boards jetzt aber nur noch "Filterlinks" zu sein scheinen
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."