Medien & Phantastik > Lesen

David Eddings diverse Sagen

<< < (3/3)

Alrik:

--- Zitat von: Arbo Moosberg am 22.08.2003 | 22:00 ---Wobei "Belgarath der Zauberer"  und "Polgara ..."  Bände sind, auf die man getrost verzichten kann.

--- Ende Zitat ---
Ganz deiner Meinung!!!!

Aber ich fande die Tamuli Saga ziehmlich fad. Irgendwie konnte man sich dort nicht mit den Chars identifizieren. Ist wahrscheinlich ziehmlich subjektiv, mir gefielen die anderen Bände besser, da ich die gesamte Welt und Geschichte besser und vor allen Dingen interessanter fand.

Arbo:
@ Dr. Nightsky:

Bittebitte ...  :)

@ Alrik:

Stimmt, ist subjektiv.  Trotzdem würde ich meinen, dass der qualitative Unterschied zwischen den beiden großen Sagas eigentlich nicht so gross ist. Wirkliche Unterschiede gibt es nur zu den Zusatzbänden - und die sind nicht so der Hammer. Leider ist es auch so, dass sich bei Eddings alles irgendwie wiederholt. Jedenfalls hat dies dazu geführt, dass ich mein Urteil über Eddings doch etwas relativiert habe.

Das Problem der Wiederholungen scheint aber insgesamt auch ein Problem der Fantasy-Literatur zu sein. :(

-gruß,
Arbo

Samael:
Ich kenne "Elenium" und die ersten drei Bände vom "Belgariad". Erstere Saga fand ich ganz ok (ich war aber auch ungefähr 16 als ich sie las, kann sich also geändert haben), zweitere (die hab ich erst letztens angefangen) aber sehr schwach.  

Althalus:
Lest ihr das auf Englisch oder Deutsch? Zumindest "The Redemption of Althalus" stell ich mir extrem schwer zu übersetzen vor. Die Wortspielereien und Altenglischen Passagen dürften wohl jeden Übersetzer zum Wahnsinn treiben.
Der Riva-Kodex ist aber echt genial. Allein das Vorwort gehört  neben das Lexikon. Papa Tolkien ...  ;D

Samael:
Hab ich auf englisch gelesen.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln