Pen & Paper - Spielsysteme > TSOY und Solar System

Von D&D zu Solar System?

(1/4) > >>

Alex Schröder:
Hat jemand hier schon versucht, eine bestehendes Setting für die nächste Kampagne mit Solar System zu verwenden? In meinem Fall haben wir gefühlte fünfzig Sonntage mit D&D 3.5 verbracht. Mit den gleichen Spielern will ich nun eine neue Gruppe von Charakteren erstellen und mit einem neuen, leichteren System weiter spielen. Was ich mich frage: gibt es bestimmte Dinge die ich sagen oder tun muss, um den Spielern den Übergang zu erleichtern und um das Setting auch weiterhin stimmig zu halten? Oder würdet ihr wegen schlechter Erfahrung von diesem Versuch abraten? Falls ja, was ist passiert?

Dys:
Ich habe während einer bestehenden Kampagne von D20 modern auf Solar System gewechselt. Das ganze war ein durchschlagender Erfolg. Wir haben schon längere Zeit immer weniger Fokus auf die Regeln und immer mehr auf die Charaktere und deren Entwicklung gelegt, so war Solar System mit seinen Keys eine wahrer Segen. Ich glaube genau diese Einstellung isst für den Wechsel auch wichtig. Für uns war die Mechanik von D20 modern (Klassen usw) eher ein beengendes Korsett. Aber ich glaube genau das ist bei einem Wechsel wichtig: Wenn man weiterhin den Geschmack von DnD haben will, muss man ihn sich mühsam machen, mit den richtigen Keys und so weiter. Es gibt kein rundum sorglos Paket wie die Klassen bei DnD. Und natürlich sind auch die taktischen Möglichkeiten ein ziemlicher Abstieg - vom Anspruch her zumindest. Gerade ein Magier mag sich etwas verloren fühlen ohne seine Zauberlisten und so weiter.

Es gib übrigens eine DnD Conversion:http://random-average.com/TSOY/TheShadowOfDungeonsAndDragons

Alex Schröder:
Das macht mir Hoffnung! :) Danke für den Link.

Funktionalist:
Also wenn ihr Pöppelschubsen gespielt habt, dann wäre eine längere EInweisung in das neue Sys zu empfehlen.
Denn mit Pöppelchen schieben, Ausrüstung sammeln, feat optimieren, Battlemaps und Monster plätten hat das ja recht wenig zu tun.

Alex Schröder:
Miniaturen haben wir oft verwendet aber mit momentan sieben Spielern wird das zu mühsam und so haben wir immer wieder ohne Miniaturen gespielt. Mein persönliches Problem waren Regeldiskussionen am Tisch und per Email zwischen den Spielen. Eigentlich wäre mein Favorit Labyrinth Lord, doch einer der Spieler (Feanor) steht dem sehr skeptisch gegenüber. Ich wiederum stehe Burning Wheel skeptisch gegenüber und Pendragon möchte ich nur mit der dazugehörigen Kampagne verwenden… Barbarians of Lemuria war dem anderen Spieler zu einfach… Also habe ich mich daran erinnert, dass ich an einer anderen Stelle (oliof) mal eine Demorunde Solar System gespielt hatte und probiere nun herauszufinden, ob das gehen würde. System muss leichter als D&D 3+ sein, komplizierter als BoL, nicht so skuril wie LL und andere old school D&D Varianten, nicht so spezialisiert wie Burning Wheel, das Setting nicht so fix wie Pendragon, und uns trotzdem erlauben, in der bisherigen Welt weiter zu spielen. Hier hat es D&D Goblins, Orks, Trolle, Elfen, Menschen, Zauberer, Kleriker, Krieger, Echsenmenschen, Fischmenschen, Froschmenschen, Krötenmenschen, Aliens in Raumschiffen mit Spinnenkörper und Aalköpfen, schwebende Quallen, Feuer- und Frostriesen, farbige Drachen und so weiter. :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln