Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Conversions

Aventurien - Sundered Skies Crossover

<< < (3/4) > >>

Oberkampf:
Nochwas zu den Göttern.

Ich kenne mich mit diesem Globule-Zeug nicht aus, aber das ist vielleicht eine gute Begründung dafür, warum die SuSky-Götter a) nicht so mächtig sind wie die aventurischen, b) nicht vollzählig sind und c) viel aktiver und persönlicher präsent sind als die aventurischen Götter: Wenn eine Gruppe von den Zwölfen jeweils einen Teil ihrer Essenz in die Globule hat einfließen lassen und einen Avatar dort hineingeschickt hat, lassen sich ein paar Angelegenheiten des Hintergrundes damit vereinigen.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Durch den Dämonenschild ist der jeweilige Avatar vom Hauptgott getrennt. Das erklärt ihre viel geringeren Wirkmöglichkeiten und ihre beginnende Persönlichkeitsspaltung.

Effert würde ich ansonsten für den Lichtbringer vor allem deshalb nehmen, weil seine urspüngliche Domäne (Wasser, Meer) schlicht nicht mehr da ist, er aber alle seine Macht braucht, um die Schiffe am Fliegen zu halten. Entspricht dem Suskie Hintergrund. Praios hat zwar auch sein Symbol (Sonne) verloren, aber nichts mit Schifffahrt zu tun.

Nach kurzem Nachdenken erscheint mir für die Faulende Tsa doch besser geeignet als Rajah. Probleme könnte bestenfalls die Tatsache bedeuten, dass der Orden das Herz eine ziemlich entschlossene Kämpfertruppe ist, ich weiß nicht, ob sich das mit Tsa vereinbaren lässt. Jedenfalls sollte dann die Zerbrochene Stadt erkennbar der Stadt nachempfunden sein, in welcher ein besonderes Heiligtum der Göttin steht. Aus der Faulenden eine Schwester Borons zu machen, wäre in den Augen eines Klischee-DSAlers vielleicht sogar eine größere Unzumutbarkeit, als die Himmel zu einem Aventurien in 3000 Jahren umzumodeln - zumindest mir ist nicht bekannt, dass Boron Schwestern hat (aber ich bin bei DSA auf einem sehr frühen Stand ausgestiegen).

Die Lebensmutter als Peraine dürfte verständlich sein, genau wie der Baumeister und Ingerim. Für Festival steht jetzt ja Rajah wieder zur Verfügung. Allerdings ist der Lichtbringer über Festival ja besonders verärgert, weil dieser mit seiner ermunternden Musik den Zorn des Kriegsherren beschwichtigt hat, ob das zu Rahja passt, weiß ich nicht. Arie wäre dann ein für seine enge Verbindung mit der aventurischen Gottheit bekannter Ort.

Beim Kriegsfürsten bestünde die Frage, ob Rondra oder Praios da passen könnten. Ich präsentiere den Kriegsfürsten in meiner Kampagne als einen Gott mit zwei Gesichtern. Die Orcs der Schwindenden See verehren ihn eher als Schlachtengott, der Haupttempel in Schattenhafen dagegen lehrt, in ihm eher einen Wächter, Beschützer und Hüter zu sehen. Mit dem aventurischen Hintergrund könnte man da vielleicht was draus machen, wenn man herausstreicht, dass der Hauptgott der Orcs und ein Wächtergott der Menschen beim Bersten der Welt "ineinandergeflossen" sind. (Andererseits wäre Schattenhafen schon vom Namen her ideal als Al' Anfa  ;) ).

Für die Herrin der Winde habe ich ja Rondra vorgeschlagen, aber das kann auch meine Midgardprägung sein, die da aus mir spricht, denn dort sind Kriegsgötter immer auch Sturmgötter. Ich stelle es mir aber interessant vor, wenn Brücken eine von Amazonen regierte Stadt wäre. Wenn man Rondra für den Kriegsfürsten verwenden will, bietet sich da eine andere interessante Möglichkeit (siehe unten).

Über die Religion der aventurischen Elfen weiß ich garnichts, also die Sache mit Wildnis eine gute Frage. Da Wildnis für den Hauptplot ziemlich wichtig ist, sollte er nicht von vorneherein als dämonischer Gegenspieler erkennbar sein. Theoretisch könnte ich mir vorstellen, daraus einen (anscheinend) modifizierten Firun zu machen, und Herzland näher an die Schwindende See zu bringen. Gibts in Aventurien sowas wie Eiselfen? Dann wäre das eine Möglichkeit, die Fleischschmiede stellt dann eben überwiegend Wesen her, die mit Tieren aus Tundra- und Taigaregionen verschmolzen sind.

Bliebe der Alpha, der im Setting ja gar kein richtiger Gott ist. Hier könnte ich mir vorstellen, dass der wahre Firun dahintersteckt, der durch eine tote treue Jüngerin seine Kraft für Wunder fließen lässt (wie in der PPC angelegt). Die andere interessante Möglichkeit wäre es, dass Phex sich davor gedrückt hat, einen Avatar aus seiner Essenz in die Globule zu schicken, aber mittlerweile erkannt hat, dass der Schild Löcher hat und versucht, diese mit einem Teil seiner Macht zu flicken, wodurch nach und nach doch eine eigene Gottheit besteht. Statt dem Raben wäre dann vielleicht ein Schneefuchs angebracht.

Für die Rassen habe ich auch ein paar Vorschläge:

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Nach meinem Eindruck sind die Himmel eine Mischung aus Vanilla D&D mit Earthdawn. Beispielsweise kommen die Glühblüter mir wie D&D-Hobgoblins, die Schäumer wie Grottenschrate und die Drachkin wie Kobolde vor. Die Elfen sind dagegen den Blutelfen nachempfunden. Dieser ganze Wiedererkennungswert geht für reine DSA-Spieler leider verloren, darum würde ich ein paar Veränderungen vorschlagen.

Susky-Elfen: Entsprechend meiner Firunvorschläge würde ich die Elfen entweder zu Eiselfen oder vielleicht sogar zu Thorwahlern machen (vielleicht mit einem Thule-Gesellschaft-Anstrich). Das Pflanzenerbe vielleicht durch Eiserbe ersetzen?

Drachkin: DSA hat je seine eigenen Echsenmenschen, und die Möglichkeit, einen Drachen zu spielen, ist in Sundered Skies ziemlich cool, aber wenn man es mehr aventurisieren will, würde ich vorschlagen, darauf zu verzichten und die Drachkin durch Elfen zu ersetzen (besonders, wenn Susky-Elfen zu Thorwahlern wurden).

Goblins & Glühblüter: Standard-DSA-Goblins. Die physische Transformation beim "Erwachen" zum Glühblüter bleibt einfach aus.

Orcs: Entweder DSA-Standardorcs, Nivesen oder, wenn Kriegsfürst = Rondra, aus den Orcs Amazonen machen (vielleicht mit einem nordischen Valkürenanstrich als Kompensation für die Wikingerfans unter den Spielern, die sich über die fiesen Thorwahler ärgern).

Wildlinge: Da Wildlinge eine recht junge Rasse sind, würde ich sie ohne aventurisches Vorbild so bleiben lassen, wie sie sind.

dx1:

--- Zitat von: youth nabbed as sniper am 22.08.2011 | 20:53 --- (Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Über die Religion der aventurischen Elfen weiß ich garnichts, also die Sache mit Wildnis eine gute Frage. Da Wildnis für den Hauptplot ziemlich wichtig ist, sollte er nicht von vorneherein als dämonischer Gegenspieler erkennbar sein. Theoretisch könnte ich mir vorstellen, daraus einen (anscheinend) modifizierten Firun zu machen, und Herzland näher an die Schwindende See zu bringen. Gibts in Aventurien sowas wie Eiselfen?
--- Ende Zitat ---
Klar, heißen sogar zu Deiner Idee passend … [Trommelwirbel einfügen]
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Firnelfen! [Tusch]

Silent:
Als Kriegsgott eignet sich Kor. Der Gott der Söldner und des guten Goldes, mit seiner Blutrünstigen Seite.

Rondra ist die Göttin der Stürme und des ehrenwerten Kampfes und daher gut als die Herrin der Winde einzusetzen.

Die Wildnis konnte Nurti und Zerzal sein, welche in Aventurien mehr Prinzipien als echte Götter sind (wenigstens jetzt, früher mag das anders gewesen sein), aber da die Skies eh eine Globule wären, könnte das da natürlich anders aussehen.

zaboron:

--- Zitat von: TAFKAKB am 22.08.2011 | 11:32 --- Der Spieler verfügt außerdem über ein Windschiff.

--- Ende Zitat ---
Wow.

Humpty Dumpty:

--- Zitat von: zaboron am 30.08.2011 | 18:30 ---Wow.
--- Ende Zitat ---
Wieso? Du nicht? Check.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln