Autor Thema: Die Häscher des Grafen (HârnMaster)  (Gelesen 43385 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Wyrδ

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.278
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Geoffrey
Re: Die Häscher des Grafen (HârnMaster)
« Antwort #850 am: 24.10.2014 | 16:58 »
Die "2" war als "0" geplant. Am 31. ist Zombie-Runde.
Storyteller 92%, Method Actor 75%, Tactician 67%, Specialist 58%, Power Gamer 33%, Butt-Kicker 25%, Casual Gamer 0%

Offline Julyn von Garian

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 40
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Julyn von Garian
Re: Die Häscher des Grafen (HârnMaster)
« Antwort #851 am: 26.10.2014 | 16:19 »
Phuu dann verpasse ich ja doch nichts wichtiges, sehr gut :D

Offline LuftAtmer

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 122
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: LuftAtmer
Re: Die Häscher des Grafen (HârnMaster)
« Antwort #852 am: 27.10.2014 | 09:58 »

Uiuiuiuiui - total blöd für mich, aber am 7.11.2014 habe ich Besuch bekommen, der Freund ist sehr wichtig für mich.

Also leider: ohne mich *zerknirrscht sei* :ciao:

LG, LuftAtmer



Offline Wyrδ

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.278
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Geoffrey
Re: Die Häscher des Grafen (HârnMaster)
« Antwort #853 am: 29.10.2014 | 16:21 »
Wie bereits schon einmal angekündigt, würde ich gerne mit Euch (bzw. denen, die Zeit und Lust haben), die Betaversion meines Zombierollenspiels "Welcome to Louisiana" testen. Mein Vorschlag dafür wäre passenderweise das Halloween-Wochenende (also entweder Freitag den 31.10., Samstag den 1.11. oder Sonntag den 2.11. - je nachdem, wann die meisten von Euch Zeit haben).

Das ganze ist ein wenig Old-School Hexfeld-Erforschung mit minimalem Ressourcenmanagement, simplen Regeln, Gruppendynamik und schneller Charaktererschaffung (und natürlich vielen Zombies)  >;D
Wichtig wäre mir Feedback was am Spiel funktioniert und Spaß macht und was vielleicht nicht so (das ganze ist ja noch in der Testphase).



2 days to go...

Das Halloween Special findet ab 20 Uhr bei uns statt. Kommt, Jungs, gebt euch ´nen Ruck! Wer ist noch mit dabei?
Storyteller 92%, Method Actor 75%, Tactician 67%, Specialist 58%, Power Gamer 33%, Butt-Kicker 25%, Casual Gamer 0%

Offline Gwynplaine

  • the Laminator
  • Famous Hero
  • ******
  • Häscher™ des Grafen
  • Beiträge: 2.015
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Asuryan
Re: Die Häscher des Grafen (HârnMaster)
« Antwort #854 am: 29.10.2014 | 19:12 »
Also ich bin (logischerweise) da und bringe noch meinen Kumpel Stefan mit  :headbang:

Offline Johannes

  • Adventurer
  • ****
  • Häscher des Grafen
  • Beiträge: 639
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Johannes
Re: Die Häscher des Grafen (HârnMaster)
« Antwort #855 am: 30.10.2014 | 14:01 »
Ich werde auch da sein!

Offline Gwynplaine

  • the Laminator
  • Famous Hero
  • ******
  • Häscher™ des Grafen
  • Beiträge: 2.015
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Asuryan
Re: Die Häscher des Grafen (HârnMaster)
« Antwort #856 am: 30.10.2014 | 14:07 »
 :headbang:

Offline Julyn von Garian

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 40
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Julyn von Garian
Re: Die Häscher des Grafen (HârnMaster)
« Antwort #857 am: 4.11.2014 | 22:15 »
Looooos erzählt! Wie wars? :D
Habt ihr auch schön viele Zombies getötet? :D

Und ich bin am 07.11 auch mit dabei, allerdings wieder etwas später, da ich arbeiten muss.

Lg :)

Offline Gwynplaine

  • the Laminator
  • Famous Hero
  • ******
  • Häscher™ des Grafen
  • Beiträge: 2.015
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Asuryan
Re: Die Häscher des Grafen (HârnMaster)
« Antwort #858 am: 4.11.2014 | 23:59 »
Also richtig viel gespielt haben wir nicht, da muss auf jeden Fall noch eine zweite Runde folgen. Ein paar Zombies hat es aber dann doch erwischt. Ich bin auf jeden Fall schon mal sehr dankbar für das Feedback und habe einiges davon in die Regeln einfließen lassen.

Ich bin auch am 7. dabei (auch später...)

Offline Wyrδ

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.278
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Geoffrey
Re: Die Häscher des Grafen (HârnMaster)
« Antwort #859 am: 5.11.2014 | 18:41 »
Nachdem Daniel an einigen Regeln justiert hat, müssen wir unbedingt wieder testen.  :)
Storyteller 92%, Method Actor 75%, Tactician 67%, Specialist 58%, Power Gamer 33%, Butt-Kicker 25%, Casual Gamer 0%

Offline Gwynplaine

  • the Laminator
  • Famous Hero
  • ******
  • Häscher™ des Grafen
  • Beiträge: 2.015
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Asuryan
Re: Die Häscher des Grafen (HârnMaster)
« Antwort #860 am: 5.11.2014 | 18:43 »
Den nächsten Kampf machen wir dann auch ohne Bodenplan - ich finde das hat einen in dem Fall schon sehr rausgerissen...

Offline LuftAtmer

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 122
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: LuftAtmer
Re: Die Häscher des Grafen (HârnMaster)
« Antwort #861 am: 5.11.2014 | 22:02 »

Uh, oh... Äh... Weiß nicht recht, wie ich es sagen soll?  };) Hab leider am 5.12.2014 keine Zeit (das könnte vermutlich unser Freitag sein); da ist mein jährliches Weihnachtsmarkt-Treffen mit meinen alten Studien-Kollegen, einen anderen Tag haben wir echt nicht hinbekommen. Blöd, ich weiß... LuftAtmer


Offline Wyrδ

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.278
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Geoffrey
Re: Die Häscher des Grafen (HârnMaster)
« Antwort #862 am: 6.11.2014 | 12:14 »
Bis dahin ist ja noch etwas Zeit. Kommst du denn morgen? Wie sieht es mit Johannes und theoden aus?
Storyteller 92%, Method Actor 75%, Tactician 67%, Specialist 58%, Power Gamer 33%, Butt-Kicker 25%, Casual Gamer 0%

Offline Johannes

  • Adventurer
  • ****
  • Häscher des Grafen
  • Beiträge: 639
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Johannes
Re: Die Häscher des Grafen (HârnMaster)
« Antwort #863 am: 6.11.2014 | 12:23 »
Ich werde da sein.

Offline LuftAtmer

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 122
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: LuftAtmer
Re: Die Häscher des Grafen (HârnMaster)
« Antwort #864 am: 6.11.2014 | 17:45 »
Sorry Jungs, wie ich schon weiter oben schrieb: Ich schaffe das nicht. Naja, ich würde es für ca 1,5 Stunden schaffen, aber ich hoffe Ihr versteht, dass ich dafür nicht zu Euch rüber fahre. Bei mir ist zur Zeit wirklich schlechtes Timing. :-(

Offline Wyrδ

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.278
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Geoffrey
Re: Die Häscher des Grafen (HârnMaster)
« Antwort #865 am: 6.11.2014 | 18:43 »
Sorry, hatte ich übersehen.
Storyteller 92%, Method Actor 75%, Tactician 67%, Specialist 58%, Power Gamer 33%, Butt-Kicker 25%, Casual Gamer 0%

Offline LuftAtmer

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 122
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: LuftAtmer
Re: Die Häscher des Grafen (HârnMaster)
« Antwort #866 am: 11.11.2014 | 20:44 »
Ihr Lieben, in meinem Kalender steht der 21.11. - ist das richtig?

Oder schon am 14.11.? Ich habe beides freigeblockt.

LG, LuftAtmer

Offline Wyrδ

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.278
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Geoffrey
Re: Die Häscher des Grafen (HârnMaster)
« Antwort #867 am: 13.11.2014 | 13:50 »
Die nächste Runde ist in der Tat am 21.11. Ich hoffe, dass wir dann wieder ein paar Nasen mehr sind. Trotzdem haben wir letztes Mal einiges geschafft. Hier das Journal dazu:

26. Larane 721 TR

Sir Fago reitet mit Kerthede auf seinem Pferd Davon. Auch seine Schergen machen sich aus dem Staub, als sie dies sehen, da sie nun offensichtlich haben, was sie wollten. Ihre Mitkämpfer, die Pagaelin unter dem Anführer Tisdar, lassen sie allein weiter kämpfen. Sygbert versucht noch den Söldner mit der Zweihandaxt aufzuhalten und Julyn versucht das Pferd, auf dem er zu flüchten versucht, mit einem Pfeil zu Fall zu bringen, doch letztlich gelingt dem Söldner die Flucht. Lediglich der schwer verwundete Mann mit den Brandnarben wird zurückgelassen. Die Häscher haben noch alle Hände voll mit den verbliebenen Pagaelin zu tun. Zuerst schaltet Julyn einen der zwei Bogenschützen aus, dann fallen die übrigen Barbaren einen nach dem anderen, inklusive Tisdar. Am Ende flieht der verbliebene Bogenschütze, da außer ihm niemand mehr übrig ist. Die Helden sind natürlich über Kerthedes Entführung bestürzt und wollen sie keinesfalls einfach Sir Fago überlassen, doch zunächst gilt es sich um die Verwundeten zu kümmern. Ihren Kameraden Radek hat es schlimm erwischt, genauso Kerthedes Ehemann Epian. Andere aus der Gruppe haben leichtere Blessuren abbekommen. Zudem versorgen sie Tisdar und den Mann mit den Brandwunden, der sich bei näherer Durchsuchung schnell als Shek-Pvar entpuppt. Mit den übrigen Pagaelin macht man kurzen Prozess, bevor man nach Kobing aufbricht, den einzigen größeren Ort in der Nähe. Tisdar und den Shek-Pvar nehmen sie mit.

Gegen Abend erreicht man Kobing, wo man sofort die Burg des Barons Orsin Firith aufsucht. Die Häscher werden vom Baron empfangen, dem sie Tisdar übergeben und zudem von den Geschehnissen an der Oselbrücke und von der Entführung Kerthedes von Cuke erzählen. Baron Firith ist bereit den Häschern zu helfen, kann jedoch nicht viel tun, da letztlich der Sheriff in Hutop, Arlin Alsar, zuständig ist. Immerhin lässt er seinen Deputy Suchtrupps zusammenstellen, die in Kobing nach den Entführern suchen sollen. Die Suche bleibt jedoch ergebnislos. Zudem lässt er einen Heiler kommen. Dessen Name ist Borkan von Prynei und er stellt sich als Priester der Peoni und Mitglied der Gemeinschaft der „Söhne von Tirrala“ heraus, einer Gruppe von Heiler, die sich oft im Gefolge von Heeren befinden. Er kümmert sich um Radek und Epian und bietet den Häschern Heilsalben und Tränke, wie Berilik Salbe an. Den Helden wird erlaubt, die Nacht auf der Burg zu verbringen.

27. Larane 721 TR

Die Helden reiten auf der Straße nach Qualdris weiter. Unterwegs machen sie in Nebulan Station, wo sie den Reblena Sir Remiu aufsuchen und um Hilfe bitten wollen. Schon auf der Hinreise waren sie von der Größe des Stiftshauses beeindruckt, doch von innen ist es noch wesentlich beeindruckender. Zunächst stehen sie etwas verloren auf dem Innenhof des Anwesens, auf dem es äußerst geschäftig zugeht, doch schließlich führt sie ein Sergeant der Wache zu Sir Remiu. Er begrüßt die Häscher freundlich und berichtet, dass er sich gerade auf eine weitere Patrouille jenseits der Osel vorbereitet. Daher kann er den Helden auch keine Unterstützung mitgeben, so gern er das auch wollte. Jedoch erhalten sie von ihm frische Pferde. Außerdem erklärt er sich dazu bereit, den Sheriff in Hutop zu verständigen. Sygbert stattet seiner alten Bekanntschaft Kythrin von Taren im Spital des Stifts einen kurzen Besuch ab, bevor sie schließlich nach Qualdris weiterreiten, wo sie am Abend ankommen. Dort begeben sie sich sofort zu Tommas von Cuke, Kerthedes Onkel, der natürlich bestürzt ist, von der Entführung seiner Nichte zu erfahren.

Im Haus des Händlers verhören sie den Shek-Pvar, der sich inzwischen etwas erholt hat. Sein Name ist Tobas von Sharvan und wie sich herausstellt, gehört er der Konvokation Peleahn an. Zunächst ist er wenig redselig, doch als ihm Thasin damit droht, ihn der Kirche Laranis zu übergeben, die ihn auf den Scheiterhaufen stellen werden, wird er gesprächiger. Er berichtet, dass Sir Fago Kerthede auf das Landgut Cleme bringen wird, das zu den Ländereien von Kyg gehört und knapp zwei Stunden von Athelren entfernt liegt. Das Gutshaus dort ist komplett aus Stein gebaut, liegt auf einem steilen Felsen und ist somit leicht zu verteidigen.

28. Larane 721 TR

Gemeinsam reitet man am nächsten Tag nach Athelren, welches man am späten Abend erreicht. Danzys von Cuke ist natürlich ebenfalls von den schlechten Nachrichten schockiert. Doch immerhin hat er den Sheriff von Athelren, Tulath Kaphin, zum Freund, also genau den richtigen Mann, um gegen das Verbrechen vorzugehen.

29. Larane 721 TR

Am nächsten Morgen sucht man den Sheriff auf, der natürlich sofort verspricht seinem Freund Danzys von Cuke zu helfen. Jedoch stellt sich bald ein gewisser Interessenskonflikt heraus, denn während der Händler auf keinen Fall das Leben seiner Tochter gefährdet sehen möchte, ist dem Sheriff hauptsächlich daran gelegen, dass seine Schulden nicht dem Grafen von Balim in die Hände fallen. Die Helden drängen darauf, dass der Sheriff nach Cleme reitet und dort nach der Kerthede und den Entführern suchen lässt, jedoch kann sich Sir Tulath nicht dazu durchringen. Schließlich einigt man sich darauf abzuwarten, bis sich die Entführer melden. Während die Häscher auf der Burg bleiben, kehren die Brüder Cuke in Danzys‘ Haus zurück. Kaum dass sie fort sind, kommen sie auch schon wieder zur Burg zurück. Sie berichten, dass zwei Männer sie vor der Haustür abgefangen haben, um eine Nachricht von Sir Fago zu überbringen. Auf einen der Männer passt Ottos Beschreibung. Sir Fago erwartet Danzys von Cuke in zwei Tagen auf der Burg in Kyg. Dort soll der Verkauf der Schuldscheine stattfinden. Kerthede wird man wenig später freilassen. Sollte der Sheriff auftauchen, von dem man weiß, dass Danzys ihn verständigt hat, würde Kerthede sofort getötet. Die Häscher halten diese Drohung für einen Bluff. Zudem hat man den Vorteil, dass die Entführer nicht wissen, dass den Helden der Aufenthaltsort Kerthedes bekannt ist. Schließlich gelingt es Thasin den Sheriff zu überreden, mit den Helden und ein paar seiner Soldaten nach Cleme zu reiten.

Als man am frühen Nachmittag Cleme erreicht, wendet man sich sofort in Richtung Gutshaus, das wie eine kleine Festung auf einem Felsen steht. An der niedrigsten Stelle führt eine Treppe hinauf, an deren Ende sich ein Tor befindet. Darüber gibt es Wehrgänge, Zinnen und einen überdachten Turm. Die Mauern entlang der Steilklippen sind weder mit Zinnen, noch mit Wehrgängen ausgestattet, da das Anwesen von dort aus eh nicht angreifbar ist. Der Sheriff geht mit seinen Männern voran. Der Wachposten oben auf dem Turm ist von dem hohen Besuch sehr beeindruckt und lässt sofort das Tor öffnen, woraufhin die Ankömmlinge von dem Hauptmann der Wache, einem ältlichen Haudegen namens Atamas von Bordia begrüßt werden. Der Mann ist ganz erstaunt als er davon erfährt, dass man auf Gut Cleme nach einer entführten Frau sucht. Er schwört, dass es hier weder eine Entführte, noch Entführer gibt und will auch Sir Fagos Leute noch nie gesehen haben, die man ihm beschreibt. Ein auffällig blasser, großer Mann mit weißem Haar und grauen Augen in einer schwarzen Robe erscheint hinter Atamas. Er trägt einen beigen Gürtel und eine Brosche, die einen hölzernen Schild zeigt. Er stellt sich als Turan von Guller, der Kaplan des Hauses vor. Er beteuert ebenfalls nichts von einer Entführung zu wissen, führt die Besucher aber auf deren Verlangen zu seinem Herrn, Sir Kerebir Neadyn, der Gut Cleme als Bailiff verwaltet. Der Ritter mittleren Alters empfängt den Sheriff und seine Begleiter in dem Turmzimmer, in dem er wohnt und arbeitet. Er ist sehr erstaunt über die Erzählung des Sheriffs, beteuert ebenfalls seine Unwissenheit, gestattet dem Sheriff aber natürlich, dass sich dessen Männer im Haus umsehen dürfen. Die Häscher machen sich sofort daran alle Zimmer zu begutachten, während die Soldaten des Sheriffs sich mit Atamas Hilfe im Dorf umschauen. Bald treffen die Helden auf die gutaussehende, junge Tochter des Bailiffs, Milela, die das ehemalige Zimmer ihrer Eltern bewohnt, den größten und luxuriösesten Raum des Hauses. Daneben befinden sich ein derzeit leeres Gästezimmer und das Quartier der Wache, in dem gerade die Nachtwache schläft. Zudem gibt es eine kleine Kapelle, die Peoni geweiht ist, welche der Ebasethe Turan von Guller Hakon stolz zeigt, ein einfaches Quartier für den Priester, sowie eines für Hauptmann Atamas, sowie einen kleinen Ratssaal. Im Erdgeschoss befinden sich außer der Küche, eines Vorratsraums und der Zisterne noch ein kleiner Speiseraum, in dem weitere drei Wachen sitzen, die relativ kleine Halle für offizielle Anlässe, sowie die Rüstkammer. Im Hof befindet sich ein garten mit einem Brunnen. Doch nirgendwo ist eine Spur von Kerthede oder den Entführern zu sehen. Verärgert, aber auch verunsichert, müssen die Helden die Suche erfolglos abbrechen. Nachdem sich der Sheriff für die Unannehmlichkeiten entschuldigt hat, verlässt man das Gutshaus. Die Helden fürchten, dass der Shek-Pvar sie belogen hat, wollen sich aber noch kurz im Dorf umsehen. Dort fällt ihnen auf, dass es eine kleine Taverne gibt, die einfach nur „Schänke“ heißt. Sie befragen die Besitzerin Burga von Chaves, doch auch sie hat keine Personen gesehen, auf die die Beschreibung von Sir Fagos Leuten passt. Dafür erzählt sie stolz, dass sie ihr Bier sogar auf das Gutshaus liefern darf. Die Häscher spülen ihren Frust erst einmal mit Burgas Bier herunter.

Erfahrung: je einmal Riding und Rethoric
Storyteller 92%, Method Actor 75%, Tactician 67%, Specialist 58%, Power Gamer 33%, Butt-Kicker 25%, Casual Gamer 0%

Offline LuftAtmer

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 122
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: LuftAtmer
Re: Die Häscher des Grafen (HârnMaster)
« Antwort #868 am: 13.11.2014 | 21:37 »
Yay!

Ich bin am 21.11. dabei!

LG,
LuftAtmer

Offline Wyrδ

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.278
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Geoffrey
Re: Die Häscher des Grafen (HârnMaster)
« Antwort #869 am: 20.11.2014 | 21:49 »
Wer ist noch dabei?  :)
Storyteller 92%, Method Actor 75%, Tactician 67%, Specialist 58%, Power Gamer 33%, Butt-Kicker 25%, Casual Gamer 0%

Offline Johannes

  • Adventurer
  • ****
  • Häscher des Grafen
  • Beiträge: 639
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Johannes
Re: Die Häscher des Grafen (HârnMaster)
« Antwort #870 am: 21.11.2014 | 12:28 »
Ich bin dabei!

Offline Wyrδ

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.278
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Geoffrey
Re: Die Häscher des Grafen (HârnMaster)
« Antwort #871 am: 23.11.2014 | 22:06 »
Neues vom Journal:

29. Larane 721 TR

Während Thasin dafür sorgt, dass überall im Dorf von Cleme bekannt gegeben wird, dass auf Hinweise zu den Entführern eine Belohnung von einem Pfund Silber ausgesetzt wurde, reiten Sheriff Tulath Kaphin und die Brüder Cuke zurück nach Athelren. Sygbert krallt sich den Shek-Pvar, zerrt ihn hinter die Schenke und verprügelt ihn, doch Tobas beharrt darauf, dass er die volle Wahrheit gesagt hat. Zurück in der Schänke serviert die Wirtin Burga den Häschern eine weitere Runde Bier, wobei sie abermals stolz erzählt, dass sie ihr Gebräu an den eigentlichen Herrn von Cleme liefert. Die Häscher verwickeln Burg in ein Gespräch, in dem sie erfahren, dass Atamas, der Hauptmann der Wache, die meiste Zeit betrunken ist. Auf die Frage, wen sie mit dem Begriff „eigentlichen Herrn von Cleme“ meint, erzählt die Wirtin, dass Sir Kerebir zwar der Bailiff von Cleme ist, jedoch die meiste Zeit in seinem Turmzimmer hockt. Der Ebasethe Turan von Guller hat in Wirklichkeit das Sagen auf Gut Cleme, während der Büttel und der Schulze das Dorf größtenteils selbstständig führen. Man munkelt, dass Turan etwas gegen Sir Kerebir in der Hand hat. Milela Neadyn, die Tochter des Bailiffs, ist derweil vollauf damit beschäftigt, jeden jungen Burschen der Gegend ins Bett zu zerren. Diese Kunde lässt besonders Radek aufhorchen, doch auch die anderen Häscher ahnen, dass im Gutshaus Cleme nicht alles so ist, wie es scheint. Schließlich fragen sie  Burga, ob sie Sir Fago kennt, aber die Wirtin verneint. Sie weiß lediglich, dass Turan gute Kontakte nach Kiban haben soll. Radek beschließt die Burg aufzusuchen. Derweil kommt eine Frau mittleren Alters auf Hakon zu, die ihn bittet unter vier Augen die Beichte ablegen zu dürfen. Dem Matakea ist sofort klar, dass dies nur ein Vorwand ist, geht aber mit der Frau hinter die Schänke. Die Frau erklärt, dass sie das Weib des Waldhüters ist. Sie erzählt, dass sie am Vortag eine Gestalt in einem Kapuzenmantel auf einem Schimmel zum Gutshaus hat reiten sehen. Ihr sei merkwürdig erschienen, dass die Gestalt trotz des guten Wetters die Kapuze weit ins Gesicht gezogen hatte. Trotzdem war sie aufgrund der Beine eindeutig als Frau erkennen gewesen. Nach einem kurzen Aufenthalt auf dem Gutshaus, ritt sie auf dem Weg, über den sie gekommen war, wieder davon. In der Nacht fing der Jagdhund ihres Mannes plötzlich an zu bellen. Ihr Mann ging vor die Tür, um nach dem Rechten zu sehen. Als er wiederkam, berichtete er von Reitern, die zum Gutshaus geritten waren. Hakon dankt der Frau und kehrt dann in die Schänke zurück, wo er den anderen berichtet.

Derweil ist Radek am Tor des Gutshauses angelangt, wo er von einer Wache auf dem Ausguck angesprochen wird. Der Barde bittet um Einlass, da er den Herrn des Hauses seine Dienste anbieten möchte, doch der Wachmann erklärt, dass Sir Kerebir kein Interesse hätte. Daraufhin möchte Radek zu Lady Milela, doch auch das verweigert der Wachmann. Erst als Radek erwähnt, dass er auch zotige Geschichten und Trinklieder im Repertoire hat, wird der Wachmann freundlicher. Man einigt sich schließlich darauf, dass Radek nach Anbruch der Dunkelheit wiederkehren soll, um für die Wachmänner zu spielen. Zu besagter Stunde trifft der Spielmann wieder am Tor ein und wird dieses Mal eingelassen. Der Wachmann führt ihn durch die leere, große Halle und weiter in eine kleinere messe, in der die Wache und die Dienerschaft zu speisen pflegt. Neben Hauptmann Atamas, der bereits betrunken eingeschlafen ist, wobei er lautstark schnarcht, sind noch fünf weitere Wachmänner anwesend. Die drei Wachen, die zur Nachtwache eingeteilt sind, stehen oben auf den Türmen, bzw. der Mauer. Radek hat extra Bier und Schnaps mitgebracht, um die Wächter betrunken zu machen, was diese gern annehmen. Seine Lieder und Geschichten finden ebenfalls Anklang. Jedoch versucht Radek nebenher zu offensichtlich die Wachmänner auszuhorchen, woraufhin diese misstrauisch werden und ihn schief ansehen. Der Barde begreift, dass es besser für ihn ist, die Kurve zu kratzen. Er versucht sich mit einem schlüpfrigen Kommentar über Milela Neadyn aus der Affäre zu ziehen, doch die Männer schweigen eisern. Schließlich wird Radek bewusst, dass sie an ihm vorbei schauen. Als er sich umdreht, entdeckt er, dass Milela hinter ihm steht. Dem Barden ist die Situation zunächst peinlich, doch Milela stichelt nur ein wenig und flirtet dann mit ihm. Schließlich nimmt sie ihn mit zu ihrem Gemach in der oberen Etage. Die beiden treiben es ausgiebig miteinander. Anschließend horcht Radek die Tochter des Bailiffs aus. Dieses Mal ist er wesentlich geschickter und so erfährt er nicht nur, dass Turan von Guller den Wachen befohlen hat, den Zugang zum Verlies, der sich in der Waffenkammer befindet, unter Holzkisten zu verbergen, als man den Sheriff hat kommen sehen. Hauptmann Atamas, den seine Wachmänner nicht im geringsten respektieren, wusste davon genauso wenig, wie ihr Vater. Sie weiß ebenfalls nicht genau, wer oder was unten im Verlies ist, doch die Vermutung liegt nahe, das es sich um Kerthede handelt. Radek bittet Milela ihn zum Zugang zum Verlies zu bringen, doch die weigert sich, da sie keinen Ärger mit Turan bekommen möchte. Stattdessen will sie weiter Sex machen. Radek gibt ihr ein Narkotikum, das er von den Fenländern gekauft hat, mit der Behauptung, es handele sich um ein Aphrodisiakum. Milela glaubt dies, schluckt es und ist nur wenige Augenblicke später fest eingeschlafen. Radek zieht sich an und durchwühlt zunächst die Schmuckschatulle der jungen Dame. Dabei findet er neben einigen Silberstücken:

ein Silberring, 5 dram Gewicht, verziert mit 4 Karnelianen von je 5 Karat, Wert 2519d
ein Ring aus Bernstein mit einem eingesetzten Bernstein, 10 dram Gewicht, Wert 319d
ein Anhänger aus poliertem Bein mit eingesetztem Mondstein von 7 Karat, Wert 1471d
ein Anhänger aus Silber, 12 dram Gewicht, unverziert, Wert 41d
eine Fußkette aus Silber, Gewicht 7 Unzen, unverziert, Wert 420d
eine Fußkette aus Silber, Gewicht 8 Unzen, unverziert, Wert 480d
eine Brosche aus Gold, Gewicht 10 dram, mit Goldeinlagen verziert und mit einem Blutstein von 8 Karat besetzt, Wert 2350d
 
Danach schleicht Radek über eine Treppe in den Hof und von dort aus durch die große Halle zur Waffenkammer, die unter dem Turmzimmer des Herrn und unter dem Ausguck liegt. Bald entdeckt er eine Falltür, die sich über einer Leiter befindet. Leise klettert er über die Leiter nach unten und findet sich in einem schmalen Korridor wieder, der durch eine Fackel erleuchtet wird. Zur Rechten befindet sich zunächst ein Durchgang zu einem weiteren Raum und ein Stück weiter eine schwere Holztür, die durch einen Eisenriegel versperrt ist. Radek schleicht sich zum Durchgang und späht um die Ecke. Er sieht den großen Axtkämpfer aus Sir Fagos Gefolge, der mit geschlossenen Augen auf einem Bett liegt. Auf einem zweiten Bett sitzt die hagere Ivinierin und schaut den Barden geradewegs an. Sofort springt sie auf, ruft ihrem Kameraden eine Warnung zu und greift nach ihrem Kriegshammer. Radek wirft ein Messer nach ihr, doch sie weicht aus. Im nächsten Moment ist sie heran und schlägt nach dem Barden, verfehlt jedoch ebenfalls ihr Ziel. Kurz darauf ist auch der Axtkämpfer heran, kann jedoch aufgrund der Enge Radek nicht angreifen. Dem Barden wird klar, dass er gegen zwei Kämpfer keine Chance hat und ergreift die Flucht. Er ist wesentlich schneller als die zwei gerüstete Kämpfer, weshalb er es in die Waffenkammer hinauf schafft, bevor die zwei an ihm heran sind. Er wirft der Ivinierin die Falltür quasi auf den Kopf. Dann blockiert er sie durch sein Körpergewicht und zerrt mehrere Holzfässer auf die Falltür, bis diese letztlich  zu schwer beladen ist, um sie von unten zu heben. Dann schleicht er sich zum Tor des Hauses, entriegelt es und eilt unbemerkt in die Dunkelheit davon.

In der Schänke warten die übrigen Häscher auf Radeks Rückkehr. Der Barde berichtet atemlos, was geschehen ist und man wird sich sofort einig, dass nun schnelles Handeln erforderlich ist. Zunächst schickt man Julyn los, um den Sheriff Tulath Kaphin in Athelren zu verständigen. Dann eilen die Häscher zum Gutshaus, wobei sie möglichst leise sind. Radek schleicht voran und stellt fest, dass das Tor noch immer unverschlossen ist, so wie er es zurückgelassen hat. Gemeinsam huschen die Helden in die große Halle. In dem gesinderaum dahinter sitzen Hauptmann Atamas und fünf Wachen mit den Köpfen auf dem Tisch liegend, wobei sie laut vor sich her schnarchen. Thasin sichert die zwei Durchgänge zu dem Gesinderaum, indem er zwei Seile spannt, die in der Dunkelheit nur schwer zu erkennen sind. Dann nimmt er auf dem Stuhl des Hausherrn, der direkt zwischen den beiden Durchgängen steht Platz. Jorden behält derweil den Zugang zum Hof im Auge. Radek, Hakon und Sygbert gehen in die Waffenkammer, räumen die Falltür frei und heben sie an. Unten herrscht Dunkelheit und völlige Stille. Hakon und Sygbert zünden Fackeln an und steigen die Leiter hinab, während Radek am oberen Ende der Leiter wartend zurückbleibt. Hakon macht vor dem Durchgang zum Raum der beiden Kämpfer halt. Er nimmt gerade noch war, dass dort ein schwaches Licht gelöscht wird. Sygbert huscht am Durchgang vorbei und eilt weiter zu der Gefängniszelle, doch diese ist leer. Also kehrt er zurück und ruft in die Dunkelheit. Die Ivinierin antwortet mit ihrer kratzigen Stimme in starkem orbaaler Dialekt. Sie und ihr Kamerad Eryla haben Kerthede bei sich und werden sie umbringen, wenn sich die Helden nähern. Es kommt zu Verhandlungen, da keine Seite sich auf ein sinnloses Morden einlassen will. Bald wird man sich einig, dass die Helden Sir Fagos Leuten freien Abzug gewähren werden, wenn diese Kerthede freigeben, sobald sie das Gutshaus verlassen. Während Sygbert sich bemüht, die Verhandlungen in die Länge zu ziehen, eilt Hakon zu Radek, um ihm mitzuteilen, dass er und Jorden das Gutshaus verlassen sollen, um sich draußen mit Pferden bereitzuhalten. Sollten die Schurken einen Fluchtversuch wagen, ohne Kerthede frei zu lassen, sollen sie diese sofort abfangen. Schließlich verlassen die Helden den Kerker, damit die zwei Entführer mitsamt Kerthede hinaufkommen können. Hakon, Sygbert und Thasin stehen in der großen Halle und sehen dabei zu, wie zuerst die Ivinierin mit einer Armbrust und danach Kerthede und Eryla die Leiter hinaufkommen. Oben angekommen, hält Eryla Kerthede sofort wieder einen Dolch an den Hals. Dann schiebt er sich an seiner Kameradin in Richtung Tor vorbei. In diesem Moment stürzt ein Wachmann über das Seil, das durch den linken Zugang von der Gesindehalle gespannt ist. Sein Speer klappert auf den Boden, während er platt auf dem Bauch landet. Thasin ist mit einem Satz heran und hockt sich auf den Wachmann. Er warnt ihn, lieber ruhig liegen zu bleiben. In dem anderen Durchgang taucht Turan von Guller auf. Zwei weitere Wachmänner stehen hinter ihm. Der Priester fragt, was hier vor sich geht, woraufhin die Ivinierin antwortet, dass sie und Eryla sich jetzt samt Kerthede aus dem Staub machen, da er nicht richtig aufgepasst hat. Den Häschern wird nun klar, dass die beiden Kerthede keineswegs laufen lassen werden. Hakon löscht mit einer Invokation an seine Göttin Larani plötzlich sämtliches Licht in der Halle. Dann stürzt er sich auf die Ivinierin, die zu überrascht ist, um auf ihn zu schießen. Eryla ergreift die Flucht, wobei er Kerthede mit sich zerrt. Thasin schickt den Wachmann unter sich mit einem gezielten Schlag ins Reich der Träume. Sygbert fürchtet, dass Turan seinerseits mit einer Anrufung göttlicher Macht eingreifen könnte und beschließt den Priester auszuschalten. Jedoch will er ihn lediglich bewusstlos schlagen, weshalb er die breite Seite seines Schwerts benutzt. Der erste Treffer verletzt Turan, der mit keinem Angriff gerechnet hat, am Fuß. Als der Priester benommen taumelt, landet der zweite Schlag voll auf seinem Schädel. Doch Sygbert hat die Wucht seines Hiebes unterschätzt und die Klinge spaltet Turans Schädel, woraufhin der Ebsathe den beiden verdutzten Wachmännern tot in die Arme sinkt. Draußen preschen Jorden und Radek sofort heran und verstellen Eryla den Weg. Zunächst droht er noch damit, dass er Kerthede umbringt, doch ihm wird schnell klar, dass er als nächster sterben wird. Schließlich lässt er Kerthede frei und ergibt sich den Häschern. Er ruft seiner Kameradin etwas in Orbaalesisch zu, woraufhin auch sie ihre Armbrust fallen lässt. Eryla erklärt, dass sie beide auf keinen Fall zu Sir Fago zurückkehren wollen. Lieber begeben sie sich in die Gefangenschaft der Helden. Die übrigen drei Wachmänner von Cleme wissen ohne Anführer nicht, was sie tun sollen und greifen daher nicht weiter ein, zumal sie nun in der Unterzahl sind. Stattdessen laufen sie los, um Sir Kerebir zu wecken. Dieser ist überrascht, als er von den Geschehnissen in seinem Haus erfährt. Er versichert den Helden, nichts von der Entführten in seinem Haus gewusst zu haben. Er dankt ihnen sogar, dass sie das Unrecht, das in seinem Haus geschehen ist, ungeschehen gemacht haben. Über Turans Tod scheint er nicht im Geringsten bestürzt zu sein, eher erleichtert. Sir Kerebir bezeichnet ihn als machthungrigen und intriganten Menschen. Jedoch beteuert er gegenüber den zweifelnden Helden, dass Turan tatsächlich ein Priester war. Er gehörte einer Gemeinde innerhalb des Untadeligen Ordens an, die sich dem Austreiben böser Geister gewidmet hat. Sir Kerebirs verstorbene Frau sei besessen gewesen und deshalb habe man ihn ins Haus geholt. Doch nach ihrem Tod hätte der Priester ihn erpresst und sich somit die Macht in Cleme gesichert. Jedoch ist Sir Kerebir nicht bereit, weitere Auskünfte darüber zu geben. Er befiehlt seinen Männern, den Leichnam des Priesters fort zu bringen, damit man ihm ein Begräbnis nach dem Ritus seines Glaubens zukommen lässt. Die besoffenen Wachen sollen geweckt und den Helden Schlafstätten in der großen Halle hergerichtet werden. Eryla und Ylina, die Ivinierin, werden über die Nacht im Verlies eingesperrt. Zuvor haben sie Hakon versprochen alle Fragen zu Sir Fago beantworten zu wollen, wenn sich die Helden im Gegenzug um ihren Schutz kümmern. Derweil durchsucht Thasin die Kammer des Priesters. Neben dreieinhalb Pfund Silber findet er drei Dutzend besonders schöne Kerzen in den Farben der Peoni-Kirche, eine seltsame grüne Paste, die in einem gewachsten Tuch eingeschlagen ist, sowie folgende Bücher:

Die Memoiren des Schilds, Hârnisch/Khruni, Abhandlung über die Konfrontation mit Gytevsha und deren Vertreibung, Buch, perfekter Zustand

Das Libram des Pantheon, Alte Coranan Version, Hârnisch/Lakise, Abhandlung über das hârnische Pantheon (Sarajin fehlt), Schriftrolle, guter Zustand, mit etlichen Schreibfehlern

Briefe an die Eloranier, Ikom Version, Hârnisch/Lakise, Briefe der Heiligen Melisene an ihre Anhänger mit Instruktionen zu Moral und Weltanschauung, Buch, guter Zustand

Das Licht zu bringen, Thay Version, Hârnisch/Lakise, eine kommentierte Ausgabe des Dämonomicons für Peoni-Priester von der Gemeinde des Schilds von Belsirasin zur
Identifizierung und Bekämpfung niederer Gytevsha, Buch, deutlich gebrauchter Zustand

Arvasursusav’hir, Hârnisch/Khruni, kommentierter Band mit Auszügen des Originalkatalogs der V’hir, Buch, deutlich gebrauchter Zustand

Wesen des Äthers, Hârnisch/Lakise, Katalog zu Geistwesen mit Abhandlung zu Mitteln ihrer Vertreibung, Sammlung von 5 Schriftrollen, deutlich gebrauchter Zustand

30. Larane 721 TR

Am nächsten Morgen trifft Sheriff Tulath Kaphin wieder in Cleme ein. Die Helden berichten ihm schnell, was geschehen ist. Dann macht er sich mit Kerthede zurück nach Athelren. Hakon sorgt dafür, dass die Frau des Waldhüters die ausgelobte Belohnung erhält. Anschließend reiten die Helden mit ihren Gefangenen nach Kyg, da sie sicher gehen wollen, dass die Brüder Cuke nicht schon dort sind, um Sir Fago die Schuldscheine zu verkaufen. Och in Kyg ist nichts von den Händlern zu sehen, also kehren auch die Häscher nach Athelren zurück, wo sie am späten Nachmittag eintreffen. Kerthede ist nun wieder im Haus ihres Vaters, wo auch ihr Onkel weilt. Danzys von Cuke ist den Helden natürlich dankbar, weshalb er jedem von ihnen drei Pfund Silber zahlt. Am Abend besucht man gemeinsam die Burg des Sheriffs Tulath Kaphin, der ebenfalls froh über den Ausgang der Entführung ist und daher ein Festmahl in seiner großen Halle hält. Natürlich sind die Helden ebenfalls eingeladen. Radek nutzt die Chance Kerthede zu verführen.

Erfahrung:
Radek: je 1 Punkt auf Intrigue, Dagger und Lovecraft
Thasin: je 1 Punkt auf Law, Unarmed Combat, eröffnet Lore (Peoni)
Hakon: 1 Punkt auf Intrigue, 10 Piety Points, eröffnet Lore (Peoni)
Sygbert: je 1 Punkt auf Sword und Rhetoric, 10 Piety Points
Jorden: je 1 Punkt auf Intrigue, Riding, 10 Piety Points

Radek hat das große Los gezogen! Aber Würfel sind Würfel. Vielleicht sollte Sygbert sich einmal überlegen, ob er seine Fähigkeiten in Rhetoric auf Intimidation spezialisiert, so oft wie er Verhöre führt.

Weiter geht es jedenfalls am 05.12.
« Letzte Änderung: 23.11.2014 | 22:14 von Lordwächter des Krisenmanagements »
Storyteller 92%, Method Actor 75%, Tactician 67%, Specialist 58%, Power Gamer 33%, Butt-Kicker 25%, Casual Gamer 0%

Offline Gwynplaine

  • the Laminator
  • Famous Hero
  • ******
  • Häscher™ des Grafen
  • Beiträge: 2.015
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Asuryan
Re: Die Häscher des Grafen (HârnMaster)
« Antwort #872 am: 23.11.2014 | 22:21 »
Oh, das ist ja wirklich eine hübsche Beute, die Radek da hat mitgehen lassen.  >;D
Außerdem habe ich ja noch die Armbrust einkassiert...

Danke mal wieder für die schöne Zusammenfassung der Ereignisse. Ich freue mich schon darauf, wenn es nächstes Mal in meinen Heimatort geht...da könnte der gute Radek ein paar unliebsame Begegnungen machen...

Offline Wyrδ

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.278
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Geoffrey
Re: Die Häscher des Grafen (HârnMaster)
« Antwort #873 am: 24.11.2014 | 10:19 »
Verdammt, die Armbrust wollte ich erwähnt haben. Egal, Radek hat sie jedenfalls.
Storyteller 92%, Method Actor 75%, Tactician 67%, Specialist 58%, Power Gamer 33%, Butt-Kicker 25%, Casual Gamer 0%

Offline Gwynplaine

  • the Laminator
  • Famous Hero
  • ******
  • Häscher™ des Grafen
  • Beiträge: 2.015
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Asuryan
Re: Die Häscher des Grafen (HârnMaster)
« Antwort #874 am: 25.11.2014 | 11:22 »
So, ich würde mal langsam mit dem Miniaturenprojekt beginnen.
Für Julyn hatten wir ja schon eine Figur:




Ich habe mir dann mal die Figuren, die Thorsten mir mitgegeben hat angesehen und würde folgende Vorschläge machen (bitte gebt mir dazu Feedback, schließlich sind es Eure Charaktere und ich kann ja nur danach gehen, wie sie in meiner Vorstellung aussehen):

Sygbert



Die Mini passt eigentlich recht gut zur Beschreibung, die ich von Johannes bekommen habe. Ich würde der Figur noch einen Schild spendieren und den Direwolf auf der Brust durch das Wappen von Ethasiel ersetzen. Einen Helm würde ich aber weglassen.

Hakon



Die Figur sieht ziemlich genau so aus, wie ich mir Hakon vorstelle. Er bekommt natürlich rotes Haar und die Kleidung wird im Stil der Laranikirche bemalt. Hat Hakons Schild ein Schachbrettmuster?

Thasin



Ich finde die Figur eigentlich recht passend, brauche aber noch eine genaue Beschreibung (z.B. ob Thasin einen Bart trägt). Die Figur würde dann von mir noch diverse Beutel am Gürtel sowie Bücher und Schriftrollen spendiert bekommen, um den Charakter des Verwalters herauszustellen.

Jorden



Auch diese Figur passt zu meiner Vorstellung von Jorden (wobei ich die Variante mit Helm noch reizvoller finde). Das Schwert würde ich durch einen Speer ersetzen und der Figur noch ein Paar Kochutensilien hinzufügen (Suppenlöffel, kleiner Topf etc.)