Pen & Paper - Spielsysteme > Traveller

Gurps Traveller

<< < (35/44) > >>

Falcon:
ja, das wäre auch ein Möglichkeit, funktioniert dann quasi umgekehrt weil die X-Boat Station keine Bringschuld mehr hat.
Das Problem, das jede X-Boat Station ihren eigenen Nachrichten Informationsstand besitzt bleibt aber natürlich.

Enpeze:
Wieso ist das ein Problem? Die haben halt ein paar Server an Bord oder laden sich das Zeug selbst irgendwoher herunter. (fungieren sozusagen nur als Mittelsmann mit starker Sendeleistung) Da fragt man sich ob das gleiche nicht auch private Postdienste erledigen könnten. Unter Umständen gibts da ähnliche Regelungen wie bei imperialen Sternenhäfen. (dh. subventioniert)

Vanis:

--- Zitat von: Falcon am 20.12.2006 | 20:10 ---Woher wissen die denn an welche Station die Nachricht bei Ankunft geschickt werden muss? Ich gehe von einem Schiff aus, daß sich irgendwo im Sektor herumtreibt und nicht ein PC, der am Internet hängt und addressiert werden kann.
Oder meintest du die Schicken die Nachrichten sozusagen flächendeckend über die Relaistationen in den Sektor raus, sodas die Stationen irgendwannrden schon das gesuchte Schiff schon kontaktieren dürften (dauerd dann natürlich einige Wochen bis Monate, bis alle anderen Stationen von der Ankunft des Briefes erfahren haben).

--- Ende Zitat ---

Es kann ja durchaus fest geregelte Nachrichtenströme geben. Man gibt ein Ziel ein und der Computer weiß automatisch, an welche Station er die Nachricht verschicken muss. Zur Not schickt man die Nachricht halt an eine Zentralstation, die genug Kapazität hat, um den optimalen Weg zu finden.

Falcon:
Vanis schrieb:
--- Zitat ---Es kann ja durchaus fest geregelte Nachrichtenströme geben. Man gibt ein Ziel ein und der Computer weiß automatisch, an welche Station er die Nachricht verschicken muss. Zur Not schickt man die Nachricht halt an eine Zentralstation, die genug Kapazität hat, um den optimalen Weg zu finden.
--- Ende Zitat ---
mir scheint, wir reden immer noch an dem Knackpunkt vorbei. Woher kommt denn dieses "weiß automatisch" oder der "optimale Weg"?
Weiß das X-Boat Netzwerk immer wo sich ein (legal registriertes) Schiff befindet? Scheint mir extrem aufwändig zu sein, wäre aber vielleicht ne Lösung.

Das es Speichetechnisch auf den Stationen nicht so die Probleme gibt, kann ich mir schon denken.

Vanis:

--- Zitat von: Falcon am 21.12.2006 | 14:22 ---Vanis schrieb:mir scheint, wir reden immer noch an dem Knackpunkt vorbei. Woher kommt denn dieses "weiß automatisch" oder der "optimale Weg"?
Weiß das X-Boat Netzwerk immer wo sich ein (legal registriertes) Schiff befindet? Scheint mir extrem aufwändig zu sein, wäre aber vielleicht ne Lösung.

Das es Speichetechnisch auf den Stationen nicht so die Probleme gibt, kann ich mir schon denken.

--- Ende Zitat ---

Im Prinzip stimmt das schon, da könnt es ein kleines Problem geben. Man müsste wahrscheinlich schon grob wissen, in welchem Sektor sich das Schiff befindet. Ein legal registriertes Schiff sendet seine Kennung ja automatisch, könnte also von den Funkstationen geortet werden. Dummerweise dauert der Datenaustausch zwischen denen aber auch Minimum eine Woche bei interstellaren Entferungen...

Es macht vielleicht Sinn,wenn ein Schiff auf einem Planeten einen Zwischenstopp einlegt, offiziell anzugeben "Wir sind für X Tage hier" und den Flugplan anzugeben (was eh Sinn macht). Da Transporter nicht zu den schnellsten Schiffen gehören, könnten die Nachrichten - per X-Boat übermittelt - sie theoretisch sogar irgendwo "überholen".

Für Schmuggler seh ich da nur das Problem, dass sie wohl kaum angeben wollen, wo sie sich befinden und wo sie hinfliegen wollen. Da würde sich ein Codesystem anbieten oder eben festgelegte Fixpunkte an denen man Nachrichten für sie hinterlässt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln