Pen & Paper - Spielsysteme > GURPS
[GURPS] Deutsche Übersetzungsliste
OldSam:
--- Zitat von: Waldgeist am 27.07.2013 | 10:42 ---@OldSam: Ich habe nicht geantwortet, weil ich noch am gleichen Tag die Source-Datei in den DropBox-Ordner gelegt habe. ;)
--- Ende Zitat ---
hehe, ok das geht natürlich auch, danke ;) Und ich hatte da absichtlich noch nicht synchronisiert, weil die Hauptdatei ja versehentlich gelöscht war...
Waldgeist:
Die PDF-Datei ist auch wieder da. Alles wieder komplett. Und da ich kein professioneller Layouter bin, hab ich nach natürlich (BAAAAAH!) Word genommen. ;)
OldSam:
--- Zitat von: Waldgeist am 27.07.2013 | 10:58 ---Die PDF-Datei ist auch wieder da. Alles wieder komplett. Und da ich kein professioneller Layouter bin, hab ich nach natürlich (BAAAAAH!) Word genommen. ;)
--- Ende Zitat ---
Auch wenn das Zeug immer problematisch ist, macht es in unserem Fall sicherlich auch Sinn, da SJG es auch so macht und jeder ein Office nutzen kann, bei einer Spezialsoftware wäre es komplexer... (und das Layout ist ja auch vergleichsweise simpel im Gegensatz zu den Anforderungen professioneller Zeitschriften z.B.)
Ich persönlich würde aber immer ein freies Office-Derivat nehmen, kann man schließlich leicht in M$ konvertieren und man ist unabhängiger und unterstützt deren Mist nicht, oft ist es sogar stabiler... ;)
PS:
Grad getestet, grundsätzlich funktioniert es, aber es mit Libre o. Open Office leider schon ein paar Formatierungsunterschiede... (Mit dem Word-SJG-Layout was wir damals getestet haben, war übrigens alles sauber). Fallst Du das nicht wusstest, man kann sogar pler Plugin ein open document Format mit M$ verwenden, .docx bringt viele Kompatibilitäts-Probleme, das würde ich eigentlich eher vermeiden, dann schon eher das alte .doc, vielleicht kannst Du ja mal eine Version so speichern, wäre interessant, ob es dann besser ist.
PPS:
Habe mal einen "Kommentartest" hochgeladen, der erstmal nur einen einzelnen Korrekturvorschlag enthält, aber man kann dann sehen wie das Format bei Dir ankommen würde (ist jetzt im docx geblieben, aber aus LibreOffice4). Vermutlich ging dabei was kaputt fürchte ich (?), aber der Kommentar sollte sichtbar sein, oder?
Waldgeist:
Hab mal ein DOC und ein ODT abgelegt. Beide sind schlechter, da DOCX einfach mehr kann. Zum Kommentieren ist es aber eigentlich egal. Es reicht ja, wenn das DOCX zur PDF-Erstellung auf meinem Rechner liegt.
OldSam:
Danke für's doc und odt! :d
--- Zitat von: Waldgeist am 27.07.2013 | 11:44 ---Hab mal ein DOC und ein ODT abgelegt. Beide sind schlechter, da DOCX einfach mehr kann. Zum Kommentieren ist es aber eigentlich egal. Es reicht ja, wenn das DOCX zur PDF-Erstellung auf meinem Rechner liegt.
--- Ende Zitat ---
Aus Sicht der Features von MS ist das (leider) klar, dadurch drücken sie das Format ja auch in den Markt, sie beschränken ODT natürlich absichtlich :-(
Darum nehme ich persönlich ja auch immer gleich Libre/OpenOffice, man spart noch Geld und es läuft auch kompatibel unter Linux :)
Solange man alles was man braucht mit den ODT-Features abbilden kann ist es perfekt und man bleibt maximal kompatibel. AFAIK kann ODT unter Libre/OpenOffice auch mehr, als MS implementiert.
Aber ist richtig, für's Kommentieren ist es erstmal sowieso nicht so schlimm, wäre halt weniger Arbeit für Dich, wenn Du es gleich "reinklicken" kannst, aber das das ist zum Glück auch kein allzu großer Unterschied.
Der Kommentar war richtig zu sehen, oder?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln