Pen & Paper - Spielsysteme > GURPS

[GURPS] Deutsche Übersetzungsliste

<< < (101/104) > >>

OldSam:
Ich habe grad begonnen das Projekt wieder aus der Schublade zu holen und das letzte Dokument ein wenig aufzufrischen, bin schon mitten in der Arbeit...

Wir hatten damals ja mehrere Übersetzungslisten und das wurde alles ein wenig unübersichtlich, insofern finde ich es sehr gut, dass jetzt alles in der einen zentralen Excel-Tabelle (danke an Morvar) liegt (*), die auch bereits für weiteren Nutzen automatisch ausgelesen wird (danke dafür nochmal an Waldgeist)! :d

(*: siehe http://lengenfeld.org/gurps-uebersetzung/)

Ich hoffe, dass ein paar Sachen nochmal ins Rollen kommen und wir es vielleicht in diesem Jahr doch endlich nochmal schaffen das Dokument zu finalisieren und über SJG veröffentlichen können (die Hoffnung stirbt zuletzt ;))

Grundsätzlich werde ich mich immer an die Tabelle halten, bei der Überarbeitung und Fertigstellung des Lite-Dokuments, aber das ein oder andere sollten wir auch IMHO noch in der Tabelle selbst anpassen...

Ein paar aktuelle Vorschläge zur Weiterentwicklung, auf die ich grad gestoßen bin:

- Wg. der Referenzierung der Excel-Liste, wäre es IMHO toll, wenn wir das so machen könnten, dass es immer einen zentralen Link auf die aktuellste Version gibt, der permanent ist. Ginge das?
Bspw. in dieser Form "http://lengenfeld.org/wp-content/uploads/GURPS_Mastertabelle_GDF_Uebersetzer.xlsm" zeigt dann z.Z. auf "http://lengenfeld.org/wp-content/uploads/2011/11/SL20130206_GDF_Uebersetzer.xlsm" und würde dann für die nächste Version umgelinkt etc. (also mit symbolischem Link bzw. Verknüpfung)

- Wäre es möglich einen kleinen Konverter zu basteln, der eine zum normalen Nachschlagen ordentliche PDF-Datei aus der Tabelle generiert? Oder gibts das schon? Also einfach alles untereinander, nach Abschnitten gegliedert, statt in mehreren Sub-Tabellen. IMHO würde einfach "Name (en) und Name (de)" völlig genügen, alle anderen Details können bei Bedarf ggf. in der Tabelle nachgeschlagen werden.

- Die Übersetzung von "Fatigue Points" sollte IMHO am Besten "Erschöpfungspunkte" heissen, statt nur Erschöpfung. Hätte auch den großen Vorteil, dass man gleich die Abkürzung "EP" als Übersetzung von "FP" hinzufügen könnte (in der Tabelle : Symbol (de).

Waldgeist:
PDF Generator wäre kein Problem. Ein Tool, das die Tabelle verarbeitet gibt es schon.

Ich persönlich übersetze FP mit Ausdauer und HP mit Lebensenergie.

OldSam:
Joar finde ich auch nicht schlecht, bspw. bei einer Aventurien-Konvertierung würde ich das so nennen.

Aber als offizielle Übersetzung sollte man natürlich näher am Worlaut u. Sinn des Originals bleiben (die haben sich ja auch was dabei gedacht ;)), also dementsprechend für die Master-Tabelle (dort steht ja auch jetzt schon Erschöpfung).

Bei "Hitpoints" fand ich persönlich es auch irgendwie "netter" Lebensenergie zu schreiben (vielleicht DSA2-Nostalgie? Don't know...) statt Trefferpunkte, aber TP war es auch in der 3e und das sollte dann schon gesetzt sein (war ja damals auch klarer Konsens, dass alle 3e-Begriffe gleich bleiben).

Morvar:
Heyho!

Waldgeist hat meine Zugangsdaten zu der HP und kann das mit dem Link usw. sicher schneller einrichten als ich!

Schön das du das wieder aufgreifst!

OldSam:
Hey! Schön, dass Du auch grad im Forum bist... ;)
Ich hab parallel einen Thread gestartet, wo ich sammle was IMHO korrigiert werden sollte in der Master-Tabelle. Schaue dazu z.B. in das deutsche 3e-Lite wie die Begriffe definiert waren (sofern es sie früher schon gab), wenn mir was fragliches beim Durchgehen des aktuellen Dokuments aufgefallen ist...

Ich denke das ist eine der wichtigsten Sachen falls es klappen soll bei SJG das deutsche Lite 4e zu releasen, dass man sagen kann die Abwärtskompatibilität der Begriffe zur 3e ist gegeben. Sowas ist für die immer bedeutsam.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln