Pen & Paper - Spielsysteme > Dresden Files

Sozialer vs phyischer Kampf, ausweichen

<< < (2/3) > >>

First Orko:

--- Zitat von: JollyOrc am 13.09.2011 | 14:11 ---und ob das möglich ist. Wir haben vor einigen Sessions mitten im Kampf mit dem Oberdämon selbigen besiegt indem Melanie ihn ausgelacht hat...

--- Ende Zitat ---

Ach darauf hatte sie angespielt! Lol ;)
Oder besser: !LOL!

Blechpirat:

--- Zitat von: JollyOrc am 13.09.2011 | 14:04 ---oh - dann hat Jan ja doch komplett volle Konsequenzen - die hattest Du mir ja erspart, als ich quasi zwischen Vampirellas und Peabodys Angriff kapitulierte.

Aua :)

--- Ende Zitat ---
Du hast nicht kapituliert. Das haben Vulkov und Peabody im Nevernever gemacht. Du hast einfach den Stresstrack überlaufen lassen, ohne eine Konsequenz zu nehmen. Das geht, ist aber regeltechnisch was anderes.

Azzu:

--- Zitat von: Orko am 13.09.2011 | 14:08 ---Ist sozialer und physischer Kampf denn generell "gesplittet"? Oder wäre es (analog zu Malmsturm) auch im Kampfgetümmel möglich, per Beschimpfungen und Einschüchtern auch was auf der Stressleiste zu erreichen? Ich habe das immer als einen der Vorteile von Fate gesehen....

--- Ende Zitat ---

Da hatten wir schon sehr kontroverse Diskussionen drüber.

Wenn man das zulässt, ist es eine Sollbruchstelle des Systems - kaum noch ein Gegner stellt eine Herausforderung dar, wenn man ordentlich in Rapport investiert hat und damit Kämpfe entscheiden kann.

Als Manöver funktionieren die sozialen Fertigkeiten im Kampf aber allemal.

mieserwicht im Forum:

--- Zitat von: Azzurayelos am 13.09.2011 | 20:18 ---Wenn man das zulässt, ist es eine Sollbruchstelle des Systems - kaum noch ein Gegner stellt eine Herausforderung dar, wenn man ordentlich in Rapport investiert hat und damit Kämpfe entscheiden kann.

--- Ende Zitat ---
Hier kann man aber ganz einfach zwei Funktionen des Systems nutzen um die Sollbruchstelle einzudämmen.
 - Barriers/Borders [YS215]: Je nach Szene kann man darüber die Schwierigkeit definieren überhaupt einen entsprechenden Angriff zu machen. Gründe können sein: Kampflautstärke, Kommunikationsmöglichkeiten (versteht der Troll überhaupt meine Sprache), Geschwindigkeit des Kampfes (kann ich in einer Runde überhaupt das rüberbringen was ich dem Fiesling an den Kopf werfen will)
 - Verteidigungsfähigkeit: Die ist nicht fest definiert. Von daher kann man in einem physischen Kampf auch bei manchem sozialen Angriff z.B. Weapons zur Verteidigung nehmen. Ich kenne das selber aus meiner Zeit als Judokämpfer, dass man im Kampf Zurufe mitunter komplett ausblendet.
Das mag beides etwas abstrakt klingen, ist aber in meinen Augen durch aus zulässig. Ansonsten kannst du ja auch die Spieler erklären lassen wie genau sie dem wild auf sie zustürmendem Troll klar machen wollen wie hässlig seine Mutter ist.

Also wenn die Spieler hier übermäßig aktiv werden, dann nicht einfach machen lassen, sondern zurück powergamen :P


--- Zitat von: Azzurayelos am 13.09.2011 | 20:18 ---Als Manöver funktionieren die sozialen Fertigkeiten im Kampf aber allemal.

--- Ende Zitat ---
Das ist auch meiner Meinung nach der beste Weg soziale Stärken im Kampf einzubringen. Und wenn die Spieler mehr soziale Konflikte wollen, dann kann man ja auch mal eine Diskussion mit einer Fee einbauen.

JollyOrc:
Ich empfinde es nicht als Sollbruchstelle sondern tatsächlich als Stärke - durch diesen Mechanismus wird der witty banter effektiv und wichtig: "Du kämpfst wie eine Kuh!"

Zum anderen gibt es ja, wie mieserwicht es schon ausgeführt hat, jede Menge Möglichkeiten für den SL das einzudämmen: Sprachbarrieren, konzentrierte Gegner, Zeitprobleme, selbst schlichter Glaubwürdigkeitsmangel: Eine Beleidigung bzw. ein Einschüchterungsversuch zieht halt nicht, wenn man gegenüber dem Gegner gerade ganz schlecht da steht.

Zuletzt: Wenn die Gruppe jeden Kampf so entscheidet, dann gibt es eben auch sozial starke Gegner, die hier unempfindlicher sind...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln