Pen & Paper - Spielsysteme > Fate

[Laundry] Konvertierung

<< < (4/9) > >>

Azzu:

--- Zitat von: Timberwere am 19.09.2011 | 02:42 ---n
Oh, und die Wirkung der Warrant Card und des "Einberufungs-Geas" sollte man vielleicht irgendwie regeltechnisch bestimmen, auch wenn ich gerade nicht so ganz genau weiß, wie.

--- Ende Zitat ---

Das Geas lässt sich doch wunderbar über einen Aspekt abbilden. Evtl. mit der Sonderregel, dass man sich Compels auch widersetzen kann, indem man mentale oder körperliche Konsequenzen nimmt, statt FATE-Punkte auszugeben. Jemandem ein Geas zu verpassen, würde ich als mentalen Konflikt darstellen - körperliche oder soziale Verteidigung ist erlaubt: alles, was den Laundry-Agenten davon abhält, die Geas-Formel vollständig auszusprechen, von Anflehen über Ablenken bis Erschießen.

Die Warrant Card kann als Compel gegen das High Concept der Zombies dargestellt werden, der nur möglich ist, wenn man eine hat (ich kenne bisher nur die Funktion aus der zweiten Geschichte in Atrocity Archives).

Gadgets lassen sich ähnlich abbilden, wie Potions bei Dresden Files - Gadgets können grundsätzlich alles, was Magie auch kann, und man hat eine Anzahl an Slots, die man bei Beginn der Session belegen oder offen lassen kann. Offene Slots können später mit einem erfolgreichen Fertigkeitswurf nachbelegt werden.

JollyOrc:
Inzwischen hab ich auch endlich zumindest Atrocity Archives gelesen. Und da ich ja gerne zwischen "Thema" und "wichtiges Problem" unterscheide. Nur letzteres muss durch die Regeln abgedeckt werden.

Thema der Laundry ist IMHO der durch die Bürokratie behinderte okkulte Antiterrorkampf auf wissenschaftlicher Basis.

Das Wichtige Problem, also die knappe Ressource, mit der es auszukommen gilt ist meiner Ansicht nach die Art und Anzahl der mitgenommenen Gadgets. Ein weiteres Problem ist die Bürokratie: Eigentlich muss man jetzt und sofort losziehen um den Weltuntergang zu verhindern, aber vorher muss leider das Formular 473/A ausgefüllt werden, da man ja die letzten drei Wochen den Audit vor sich hergeschoben hat.

Die Gadgets schreien IMHO irgendwie nach Aspekten allerdings sind die ja in der Regel recht statisch. Ich würde das dahingehend ändern, dass nur High Concept, Trouble und Background Aspect fix sind - die restlichen vier kann man in der pre-mission-Ausrüstungsphase dann jeweils neu definieren.

Für die Bürokratie fällt mir gerade nix gescheites ein. Ich würde die wohl irgendwie als Strafe bei vergeigten Würfen ins Spiel kommen lassen. Da gibt es dann jeweils einen zusätzlichen Bureaucracy-Aspekt oder so...

Azzu:

--- Zitat von: JollyOrc am 28.09.2011 | 10:03 ---Für die Bürokratie fällt mir gerade nix gescheites ein. Ich würde die wohl irgendwie als Strafe bei vergeigten Würfen ins Spiel kommen lassen. Da gibt es dann jeweils einen zusätzlichen Bureaucracy-Aspekt oder so...

--- Ende Zitat ---

Wie wäre es mit bürokratischem Stress und bürokratischen Konsequenzen, welche die Stellung des Charakters in der Laundry darstellen?

Blechpirat:
Ich tendiere jetzt zu folgenden Regeln:

Es gibt einen Bürokratiestresstrack. Er leert sich nur NACH jedem Abenteuer. Er füllt sich durch Intrigenangriffe, zufällige Auditorenbesuche, genervte Chefs und so weiter. Verteidigt wird mit einem Skill namens Bürokratie, die Zahl der Stresskästchen ergibt sich aus dem Skill "Rang/Status".

Es gibt Gadgets. Man erhält sie spontan (Flashbackszene zur Ausgabe optional) indem man auf "Bürokratie" würfelt. Für alle zwei (!) zusätzlichen Erfolge hat das Gadget einen zusätzlichen Aspekt. Die Aspekte des Gadgets können eine Szene lang genutzt werden. Sie sind im Sinne des free-tagging neu erschaffen worden, können also 1x kostenlos genutzt werden. Die Schwierigkeit liegt bei 1+(Anzahl der schon so von diesem Spieler erzeugten Gadgets in diesem Abenteuer). Misslingt der Wurf auf Bürokratie, so erhält man das Gadget natürlich dennoch. Die Differenz zwischen notwendigem Ergebnis und Resultat erzeugt Stress auf der Bürokratieleiste. Waffen, PDAs und Zaubersprüche sowie magische Gegenstände sind Gadgets in diesem Sinne.

Zauberei. Es gibt einfach einen Skill "Sorcery". Mittels dieses wird gezaubert. Der nötige Zauberspruch muss auf dem PDA/Tablet/Mainframe sein (siehe oben Gadgets). Andernfalls kann der Zauber auch mit Zettel und Papier über "Science" gezaubert werden (Schwierigkeit +4) oder gar im Kopf (Science, Schwierigkeit +6). Alles, was mehr Rechenleistung als ein Smartphone hat, gibt +2 auf den Effekt (z.B. Bonusschaden).

Blechpirat:
Im Kampagnenspiel würde ich noch Stunts haben wollen, die "Zertifizierungen" abbilden. Sie würden den Zugang zu bestimmten Waffentypen, Geräten und Zaubern erlauben, die sonst nicht für jeden erhältlich sind. Auf dem WT werde ich aber Stuntless spielen.

Eine Liste der Skills folgt. Sonst spielen wir FreeFATE pur.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln