Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds
Umfrage: magische Ausprägungen für mundane Fertigkeiten
Dark_Tigger:
Öhm,
der Magier hatte aber die Fähigkeit Einschüchtern, oder??
Dragon:
ja, es geht explizit nur um eine Ausprägung für Einschüchtern. Der Skill selbst ist ganz normal vorhanden und soll für den Wurf auch genutzt werden.
Das ist übrigens nur ein Beispiel gewesen, wahlweise könnte es sich auch um eine andere Fertigkeit drehen, aber bei Einschüchtern passte es so schön.
Dark_Tigger:
Aber dann ist das doch trotzdem nur ein Trapping... eine Erzählung wie der Charakter umsetzt was er kann und ja der Charakter mit Erstschlag kann das auch zum einschüchtern Nutzen... zB in dem er dem Gegner mit seiner "schnelligkeit" überrascht oder was. (Zugegeben situationsabhängiger aber eigentlich kein echter Vorteil für den Magier)
Und ich kann doch wohl mit Reichtum oder einem Titel einschüchtern oder nicht?
"WEISST DU ÜBERHAUPT MIT WEM DU HIER REDEST?..."
Das ist von einem meiner Spieler ungefähr DIE 08/15 Methode seit er einen Adligen SC hat. Soll ich von dem jedes mal Geld, oder Anhänger oder was verlangen wenn er seine Adligkeit als Einschüchterungsmittel einsetzt? o.O
Pyromancer:
Das Problem bei solchen magischen Ausprägungen ist in meinen Augen die Konsistenz. Der Charakter kann also in dem Beispiel Illusionen erzeugen, das ist als Fähigkeit etabliert, wir haben gesehen, dass er das kann. Jetzt könnte der Spieler ja in völlig anderen Situationen sagen: "Moment, ich kann doch diese Illusionen erzeugen, damit mache ich jetzt XY (nicht Einschüchtern), dann funktioniert das automatisch." Und das darf eben nicht sein.
Ein früher genanntes Beispiel war z.B. der Zauberer, dessen "Nachforschen"-Ausprägung es war, dass er in der Bibliothek am Lesepult sitzt und per Gedankenkraft die Bücher aus dem Regal zu ihm hinschweben. Wenn der Zauberer später in einer Kerkerzelle sitzt, und der Schlüssel hängt drei Meter weiter an der Wand, dann könnte man sich fragen, warum er den nicht einfach zu sich herschweben lässt. Die regeltechnische Erklärung ist natürlich, dass der etablierte Fakt, dass der Charakter Dinge per Gedankenkraft bewegen kann, nur eine Ausprägung seiner "Nachforschen"-Fertigkeit war, er aber nicht die Macht "Telekinese" besitzt. Das ist in der Fiktion aber keine befriedigende Erklärung, und das kann auf Dauer unbefriedigend oder anstrengend werden.
Machen kann man es natürlich trotzdem, man sollte sich nur der Probleme bewusst sein, die sich evtl. ergeben.
Yehodan ben Dracon:
--- Zitat von: Dragon am 19.09.2011 | 13:11 ---das seh ich so nicht unbedingt, er könnte auch immer noch mit Worten drohen z.B.
--- Ende Zitat ---
Dann hat der andere Spieler jedoch Recht: Er darf dann einfach mehr als andere und mehr Optionen sollten immer etwas kosten. Wenn der Bedenkenträger sich mit 1 MP zufrieden gibt, kann der Magierspieler also noch froh sein.
Ausprägungen sollen dem Charakter Farbe geben. Wie soll das gehen, wenn der Magier sich je nach Situation die gerade passende Ausprägungsvariante raussucht? Dann ist er ja quasi der brüllende Ausbilder Schmidt, der subtil einschüchternde Mafiapate, der mit Blicken abstraft und auch noch Gandalf, der mit faulem Zauber arbeitet.
Da sollte der Spieler sich schon "seine" Farbe aussuchen und sich festlegen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln