Autor Thema: Große Gruppen am P&P Tisch  (Gelesen 6253 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Teylen

  • Bloodsaurus
  • Titan
  • *********
  • Tscharrr Tscharrr Tscharrr
  • Beiträge: 20.826
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Teylen
    • Teylen's RPG Corner
Große Gruppen am P&P Tisch
« am: 22.09.2011 | 06:27 »
Da ich am Wochende in einer Gruppe mit weit mehr als 10 Spielern (mehr als 12 irrc), die sich untereinander zumeist nicht kannten, von denen einige nichtmal das System kannten, an einem Pen&Paper Tisch saß, wollte ich aus Neugier nachfragen ob andere ähnliche Erfahrungen mit vergleichbar großen Gruppen machten und wie sich diese gestalteten.
Meine Blogs:
Teylen's RPG Corner
WoD News & Artikel

Auch im RL gebe ich mich nicht mit Axxxxxxxxxx ab #RealLifeFilterBlase

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.008
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Große Gruppen am P&P Tisch
« Antwort #1 am: 22.09.2011 | 08:14 »
So viele Leute würde ich nie für eine normale Runde einladen. Wir hatten mal so einen Fall, weil plötzlich Leute, die zwischenzeitlich aufgegeben hatten (mehrjährige Kampagne) doch mal wieder mitspielen wollten und alle gleichzeitig. Selbst da kamen wir aber nur auf 8+SL.

Das war schon ziemlich die Grenze für "normales" Spiel: Gespräche quer über den Tisch werden schwierig, Spotlight lässt sich nicht mehr effektiv ausschöpfen, Kämpfe ziehen sich ewig.  Entsprechend sind dann auch die meisten Wiedereinsteiger nach kurzer Zeit abgesprungen.

Bei über zehn Personen würd ich zwei Runden draus machen. Oder nen Kasten Bier besorgen und wir lassen das mit dem Rollenspiel.

Offline Yehodan ben Dracon

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.004
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yehodan ben Dracon
Re: Große Gruppen am P&P Tisch
« Antwort #2 am: 22.09.2011 | 08:16 »
Teylen, mich würden eigentlich zunächst Deine Eindrücke des "Megaspiels" interessieren, bevor ich meinen unqualifizierten Quark dazugebe.

Vorab: Meine DSA (nun Wildes Aventurien) Runde besteht aus 6 Spieler/innen und das stresst schon ungemein.
Mein Hellfrost Diary

Robin Law´s Game Style: Storyteller 75%, Method Actor 58%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Tactician 42%, Power Gamer 33%, Butt-Kicker 17%

Offline korknadel

  • Mother of Hamsters
  • Helfer
  • Legend
  • ******
  • Beiträge: 5.545
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: korknadel
Re: Große Gruppen am P&P Tisch
« Antwort #3 am: 22.09.2011 | 08:23 »
Ich bin ab 5 Spielern gestresst. Manchmal auch schon früher, aber das hat dann andere Gründe  ;D
Hipster

Otherland Buchhandlung Rumspielstilziels und korknadels SF- und Fantasy-Buchladen in Berlin.

Chrischie

  • Gast
Re: Große Gruppen am P&P Tisch
« Antwort #4 am: 22.09.2011 | 08:26 »
Ich bin ab 5 Spielern gestresst. Manchmal auch schon früher, aber das hat dann andere Gründe  ;D

Dito. Bei fünf Spieler mache ich dicht. Drei bis vier spieler sind mein "Sweetspot".

Online Jiba

  • ערלעך מענטש
  • Mythos
  • ********
  • Bringing the J to RPG
  • Beiträge: 11.281
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jiba
Re: Große Gruppen am P&P Tisch
« Antwort #5 am: 22.09.2011 | 08:27 »
Idealgröße: 3-4
Ab 5: Schwierigkeiten...
Ab 7: Unmöglich!  :o
Engel – ein neues Kapitel enthüllt sich.

“Es ist wichtig zu beachten, dass es viele verschiedene Arten von Rollenspielern gibt, die unterschiedliche Vorlieben und Perspektiven haben. Es ist wichtig, dass alle Spieler respektvoll miteinander umgehen und dass keine Gruppe von Spielern das Recht hat, andere auszuschließen oder ihnen vorzuschreiben, wie sie spielen sollen.“ – Hofrat Settembrini

Offline K3rb3r0s

  • Katzenflüsterer
  • Famous Hero
  • ******
  • GRRRRRRR
  • Beiträge: 3.503
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Akuso
Re: Große Gruppen am P&P Tisch
« Antwort #6 am: 22.09.2011 | 08:28 »
Teylen, mich würden eigentlich zunächst Deine Eindrücke des "Megaspiels" interessieren, bevor ich meinen unqualifizierten Quark dazugebe.

Vorab: Meine DSA (nun Wildes Aventurien) Runde besteht aus 6 Spieler/innen und das stresst schon ungemein.

So geht es mir it meiner Ac-Runde, ich schaffe es jetzt schon nicht jedem die Aufmerksamkeit zukommen zu lassen die er/sie (von den sechs Spielern sind tatsächlich vier Frauen) verdient.

Und erst recht da die Gruppe sich ingame kurzzeitig aufgeteilt hat.
Jetzt hat eine Spielerin gefragt ob ihr Freund mitmachen darf aber da habe ich erstmal das Einverständnis der anderen Spieler vorausgesetzt.
„Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen.“

Albert Einstein


Offline Yehodan ben Dracon

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.004
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yehodan ben Dracon
Re: Große Gruppen am P&P Tisch
« Antwort #7 am: 22.09.2011 | 08:37 »
Jetzt hat eine Spielerin gefragt ob ihr Freund mitmachen darf aber da habe ich erstmal das Einverständnis der anderen Spieler vorausgesetzt.

Leichtes OT: Nein, DU darfst sagen, dass es Dir zu viel wird, denn an DICH werden hier Erwartungen gestellt. Die anderen Spieler werden es im Zweifel durchwinken und Du badest das dann aus?! Sag "Nein" und steh dazu!
Mein Hellfrost Diary

Robin Law´s Game Style: Storyteller 75%, Method Actor 58%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Tactician 42%, Power Gamer 33%, Butt-Kicker 17%

Offline sir_paul

  • Muffin-Fanboy
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.751
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: sir_paul
Re: Große Gruppen am P&P Tisch
« Antwort #8 am: 22.09.2011 | 08:40 »
Wir haben mal ne ganze Zeit mit 8-9 Leuten AD&D gespielt, da war ich noch jung und voller Energie. Hat eigentlich Spaß gemacht war aber auch sehr stressig, von gleichmässiger Spotlightverteilung konnte nicht im Mindesten die Rede sein und gerade nicht aktive Spieler haben halt Smalltalk gemacht, gerne auch in einem anderen Raum.

Ach das waren noch Zeiten  :D

@Akuso: Hertha hat Recht, wenn es dir zu viel wird sag direkt nein.

ChaosAmSpieltisch

  • Gast
Re: Große Gruppen am P&P Tisch
« Antwort #9 am: 22.09.2011 | 08:57 »
Ich hab eine Zeitlang mit 6 Spielern gespielt, war mir zu viel, 4 und 5 finde ich ok, alles darüber hinaus geht kaum.

Mein Rekord liegt allerdings bei 11 Spielern, dass war aber auch PP&P auf einer Con Sonntags morgens.

Offline ArneBab

  • Legend
  • *******
  • Bild unter GPL von Trudy Wenzel.
  • Beiträge: 4.300
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ArneBab
    • 1w6 – Ein Würfel System
Re: Große Gruppen am P&P Tisch
« Antwort #10 am: 22.09.2011 | 09:05 »
Ich zitiere einfach mal aus einem Artikel, den ich seit ein paar Wochen schreibe:

Als Beispiel, wie es nicht geht, erinnere ich mich gerne an einen Gurps-Kampf mit 8 Spielern. Wir haben erst 2 Stunden lang gewürfelt, um 3 Sekunden Kampf abzuhandeln, dann habe ich erkannt, dass das nicht funktioniert und kurzerhand angeboten, dass wir die Würfel weglassen und ich einfach beschreibe, was passiert. Der Kampf hat dann doch noch (viel) Spaß gemacht. Ihn mit den vollen Regeln auszuspielen wäre schlicht langweilig gewesen, weil damit die meisten von uns den Großteil der Zeit hätten warten müssen. Die Regeln waren also nicht für 9 Beteiligte geeignet.

Wir hatten es dabei zwar geschafft, halbwegs den Überblick zu behalten (mit ein paar Ausnahmen), aber Einzelaktionen dauerten so lange, dass der Kampf die Dauer überschritt, für die Leute am Stück konzentriert mitdenken können.

Um das besser zu machen, also um das System besser nach oben skalieren zu lassen, können Skizzen oder Battlemaps und einfache Initiative-Regeln helfen, die Übersicht zu wahren (wir nutzen in unkritischen Situationen gerne die einfache Regel: „Erst seid ihr dran, dann die Gegner; in der Reihenfolge, in der wir am Tisch sitzen“, oder „einer von euch, dann sein Gegner, dann der nächste von euch“ — komplexeres nur, wenn es uns wirklich wichtig scheint).

Ein weitere Vorteil sind klare Fähigkeiten mit wenigen Modifikatoren oder Standardmodifikatoren (ich nehme gerne „wenn es einen klaren Vorteil gibt: +3“), so dass nicht lange gesucht werden muss, was nun genau gewürfelt werden muss.

Allgemein ist die schnelle Abhandlung der Einzelhandlungen wichtig, so dass die Spieler häufig durchwechseln und alle aktiv sein können (die Wartezeit darf reichen, um den nächsten Schritt zu planen, aber nicht, um sich zu langweilen).

Unabhängig vom Regelwerk kann die SL Schnitttechniken nutzen, um lange, aber unwichtige Handlungen abzukürzen: „ihr klärt die Formalitäten ab. Nach zwei stressigen Stunden kommt ihr endlich aus dem Bürgerbüro. Wollt ihr am Nachmittag noch was wichtiges machen, oder können wir gleich zu den Abendnachrichten springen?“

Außerdem ist alles nützlich, was der SL Arbeit abnimmt, also z.B. eine Co-SL, die Regelfragen klärt oder NSCs übernimmt und auch einfach für einen Teil der Gruppe leiten kann, wenn sich die Charaktere aufteilen.

Genauso gehört es dazu, dass Spielerinnen selbst für kurze Zeit oder auch dauerhaft für sie interessante NSCs führen - vielleicht mit von der SL vorher geklärten (einfachen) Vorgaben.

Im 1w6 versuchen wir Skalierbarkeit nach oben durch schnelle Interaktionen und einfache Regelmechanismen und Modifikatoren zu erreichen - zusammen mit SL-Tipps auf 1w6.org
« Letzte Änderung: 22.09.2011 | 09:58 von ArneBab »
1w6 – Ein-Würfel-System — konkret und direkt, einfach saubere Regeln.
Zettel-RPG — Ein Kurzregelwerk auf Post-Its — für Runden mit Kindern.
Flyerbücher — Steampunk trifft Fantasy — auf einem Handzettel.
Technophob — »Wenn 3D-Drucker alles her­stel­len können, aber nicht dürfen, dann ist Techschmuggel Widerstand und Hacken Rebellion.«

Offline Laivindil

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 763
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Laivindil
Re: Große Gruppen am P&P Tisch
« Antwort #11 am: 22.09.2011 | 09:15 »
Ich habe über längere Zeit für 6+ Spieler geleitet, das Maximum waren mal 9. Geht gar nicht gut.
Ich habe mal in einer FATE-Runde mit 10 Spielern gesessen. Geht auch nicht gut.
Mittlerweile haben wir das so geregelt, dass wir 4 Spieler pro Runde zulassen, ein 2. SL steht auf Standby, falls mehr Leute spielen wollen, und wenn die 2. Runde nicht zusammenkommt, spielt SL2 in der 1. Runde mit; 5 Spieler sind für mich das Maximum.

Offline Vanis

  • Famous Hero
  • ******
  • Courage is found in unlikely places
  • Beiträge: 2.560
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vanis
Re: Große Gruppen am P&P Tisch
« Antwort #12 am: 22.09.2011 | 09:27 »
Ich finde bis zu sechs Spieler noch ok. Bei vier wird richtig intensives Spiel möglich. Derzeit sind wir bis zu neun Spieler in meiner Degenesis-Runde. Das ist schon hart. Das geht eigentlich nur, indem sich die Gruppe öfter mal trennt, damit jeder seine Szene bekommt. Ich sag vorher immer, dass wir das nur gemeinsam hinkriegen, wenn wir diszipliniert rangehen. Soll heißen, die Spieler können ruhig untereinander Dinge ausspielen, sollen dann aber kurz die Runde verlassen und geben mir als SL hinterher eine Rückmeldung, was sie gemacht haben.

Wobei diese Runde bei mir eher die Ausnahme ist. Als offene Runde in einem Verein will ich halt niemanden wegschicken. Die Leute sollen das System kennenlernen.
“The board is set, and the pieces are moving.”

“Home is behind, the world ahead,
And there are many paths to tread“

Spiele gerade: Der Eine Ring - Abenteuer am Rande der Wildnis

Offline Dark_Tigger

  • Schüler des Brennpunkts.
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.255
  • Username: Dark_Tigger
Re: Große Gruppen am P&P Tisch
« Antwort #13 am: 22.09.2011 | 09:38 »
Also ich habe im Moment 6 Spieler in der Gruppe. Meiner Meinung ist das die Obergrenze von dem was ich Leisten kann, an Aufmerksamkeit.
Vor einigen Jahren (damals als wir Angefangen haben mit dem Rollenspielen) unter einem anderen SL waren wir mal 8 Spieler.
Da wurde dann Eiskalt ausgesiebt, weil das nicht Funktionierte.
Zitat
Noli Timere Messorem
Im Gedenken an einen großen Schrifftsteller

Offline Chief Sgt. Bradley

  • kann auch Drachen machen
  • Famous Hero
  • ******
  • Niemals aufgeben! Niemals kapitulieren!
  • Beiträge: 2.702
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chief Sgt. Bradley
    • Mein Blog über Rollenspiel und Geländebau
Re: Große Gruppen am P&P Tisch
« Antwort #14 am: 22.09.2011 | 09:39 »
Ich hatte auch mal 12 Mitspieler auf einer Con. Trotz, dass 2 davon aus meiner damaligen Runde dabei waren und mich unterstützten war es die Hölle. 3-4 maximal 5 ist auch meine Wunschgröße.
Für die Neuen
"Sir! We are surrounded!" - "Excellent! We can attack in any direction!"
Es gibt drei Arten von Grammatik: korrekt, falsch oder Yoda
Insgesamt hab ich das vorhin einer Bekannten am Telefon beschrieben mit "Guardians of the Galaxy in XXL und geiler!"

Offline ArneBab

  • Legend
  • *******
  • Bild unter GPL von Trudy Wenzel.
  • Beiträge: 4.300
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ArneBab
    • 1w6 – Ein Würfel System
Re: Große Gruppen am P&P Tisch
« Antwort #15 am: 22.09.2011 | 09:57 »
Da ich am Wochende in einer Gruppe mit weit mehr als 10 Spielern (mehr als 12 irrc), die sich untereinander zumeist nicht kannten, von denen einige nichtmal das System kannten, an einem Pen&Paper Tisch saß

Wie lief es denn?
1w6 – Ein-Würfel-System — konkret und direkt, einfach saubere Regeln.
Zettel-RPG — Ein Kurzregelwerk auf Post-Its — für Runden mit Kindern.
Flyerbücher — Steampunk trifft Fantasy — auf einem Handzettel.
Technophob — »Wenn 3D-Drucker alles her­stel­len können, aber nicht dürfen, dann ist Techschmuggel Widerstand und Hacken Rebellion.«

Offline Noshrok Grimskull

  • Famous Hero
  • ******
  • Harrowed Ork Huckster
  • Beiträge: 2.482
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Noshrok Grimskull
Re: Große Gruppen am P&P Tisch
« Antwort #16 am: 22.09.2011 | 10:02 »
Unsere regulären Runden sind 2-4 Spieler + SL.
Allerdings habe ich auch schon einmal eine Deadlands-Runde für 8 Spieler geleitet. War zwar etwas stressig, hat aber im Großen und Ganzen gut funktioniert, auch wenn ich mir für Begegnungen immer was ausdenken musste damit es spannend und herausfordernd bleibt (5 der 8 Charaktere hatten einen Arcane Background!).
Letztlich ist die Runde im Sand verlaufen weil es extrem schwierig ist für 9 Leute regelmäßige gemeinsame Spieltermine zu finden. Irgendwer kann IMMER nicht...
Visit Decoder Ring Theatre for your fill of adventure.

Nach einer Anfrage jetzt auch hier: Mein Avatar in GROSS.

Offline K3rb3r0s

  • Katzenflüsterer
  • Famous Hero
  • ******
  • GRRRRRRR
  • Beiträge: 3.503
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Akuso
Re: Große Gruppen am P&P Tisch
« Antwort #17 am: 22.09.2011 | 10:05 »
Leichtes OT: Nein, DU darfst sagen, dass es Dir zu viel wird, denn an DICH werden hier Erwartungen gestellt. Die anderen Spieler werden es im Zweifel durchwinken und Du badest das dann aus?! Sag "Nein" und steh dazu!
OT
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Topic
Mir fällt gerade ein dass wir früher mal einen Abend eine DSA-Runde mit acht Helden hatten. Das ging voll in die Hose, die hälfte hat wegen Unaufmerksamkeit den Plot nicht verstanden, zwei Leute haben sich aus Langeweile von der Gruppe getrennt und sind von Piraten gemeuchelt worden und ein eigentlich interessantes Geheimnis blieb unentdeckt.  ::)
„Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen.“

Albert Einstein


Offline Blizzard

  • WaWiWeWe²
  • Titan
  • *********
  • Fade to Grey
  • Beiträge: 20.464
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Blizzard
Re: Große Gruppen am P&P Tisch
« Antwort #18 am: 22.09.2011 | 10:11 »
Früher waren bei mir 6 Spieler das absolute Maxmimum. Was auch daran lag, dass ich zumindest früher ein SL war, der schlecht "nein" sagen konnte, wenn bei 5 Spielern noch einer ankam...mein Rekord liegt allerdings bei einer 7teSee-Runde auf einem Con, wo ich anfangs vier Spieler hatte. Als es dann losging waren es 5. Dann kam kurze Zeit später noch einer...und schliesslich waren es dann neun(!) Spieler, von denen ich gerade mal zwei kannte. Es war teilweise recht chaotisch, und von der Story haben wir auch nur den Anfang geschafft in den paar Stunden, dann mussten die meisten zu anderen Runden. Seither weiss ich, dass 9 Spieler definitiv zu viel sind.Mittlerweile liegt das Maximum bei mir bei 5 Spielern, und weniger als 3 sollten es auch nicht sein. 6 Spieler lasse ich nur dann zu, wenn ich mindestens die Hälfte der Spieler kenne.
"Wir leben nach den Regeln, wir sterben nach den Regeln!"

"Wer nicht den Mut hat zu werfen, der wird beim Würfeln niemals eine Sechs erzielen."

Offline Yehodan ben Dracon

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.004
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yehodan ben Dracon
Re: Große Gruppen am P&P Tisch
« Antwort #19 am: 22.09.2011 | 10:16 »
OT
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Mein Hellfrost Diary

Robin Law´s Game Style: Storyteller 75%, Method Actor 58%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Tactician 42%, Power Gamer 33%, Butt-Kicker 17%

Offline ArneBab

  • Legend
  • *******
  • Bild unter GPL von Trudy Wenzel.
  • Beiträge: 4.300
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ArneBab
    • 1w6 – Ein Würfel System
Re: Große Gruppen am P&P Tisch
« Antwort #20 am: 22.09.2011 | 10:27 »
Nachdem hier der Tenor so klar ist, dass große Gruppen schlecht sind, möchte ich mal gegenschießen.

Große Gruppen sind aufgrund von Statistischen Zwängen notwendig, wenn wir wollen, dass sich Rollenspiele besser verbreiten können. Die Haltung, nicht mit mehr als 6 Leuten zu spielen, ist eins der großen Probleme von Rollenspielen - und eine Herausforderung an das Rollenspieldesign.

Das ganze habe ich in einem Artikel aufgearbeitet, den ich für Tanelornis gerade vor-veröffentlicht habe. Er ist noch nicht auf der Startseite, ist also so nah an einer exklusiven Vorveröffentlichung, wie man mit frei lizensierten Werken kommen kann:

-> Statistische Zwänge im Rollenspiel- und Kampagnendesign

Fazit: „Um dynamisch wachsende Rollenspielrunden und damit eine bessere Verbreitung von Rollenspielen zu ermöglichen, müssen Rollenspielsystem und Kampagnen mit Runden mit einer SL und 1-6 oder 2-8 Spielerinnen spielbar sein. Außerdem muss jedes Rollenspiel funktionieren, wenn immer mal wieder Spieler fehlen.“

Beachte das 1-6.
1w6 – Ein-Würfel-System — konkret und direkt, einfach saubere Regeln.
Zettel-RPG — Ein Kurzregelwerk auf Post-Its — für Runden mit Kindern.
Flyerbücher — Steampunk trifft Fantasy — auf einem Handzettel.
Technophob — »Wenn 3D-Drucker alles her­stel­len können, aber nicht dürfen, dann ist Techschmuggel Widerstand und Hacken Rebellion.«

Offline sir_paul

  • Muffin-Fanboy
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.751
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: sir_paul
Re: Große Gruppen am P&P Tisch
« Antwort #21 am: 22.09.2011 | 10:45 »
Nette Arbeit, nur zwei Anmerkungen:

1) Du verweißt oft auf die Umfrage im :T: und ich bezweifle erstmal das diese representativ ist. Damit würde auch deine Auswertung nicht wirklich allgemeingültig sein.

2) Muss nicht ein System/Kampagne alles unterstützen. Ich könnte mir durchaus vorstellen für kleinere Gruppen ein System zu nutzen und für größere ein entrechend anderes System.

Offline AcE

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 89
  • Username: AcE
Re: Große Gruppen am P&P Tisch
« Antwort #22 am: 22.09.2011 | 10:50 »
Offensichtlich gehen hier Statistik und Emprisiche Erfahrungswerte andere Richtungen...

Ich spiele Einzelabenteuer am liebsten mit 3-4, manchmal auch mit 2 Personen. Bei Kampagnen lasse ich auch durchaus manchmal noch einen 5. Spieler zu. Allerdings auch nur mit dem Hintergrundwissen, dass dann 1-2 Spielerausfälle am besten verkraftet werden können.

Offline dunklerschatten

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.186
  • Username: dunklerschatten
Re: Große Gruppen am P&P Tisch
« Antwort #23 am: 22.09.2011 | 11:13 »
12 finde ich scho recht ordentlich.

Hängt aber auch von de Randbedigungen ab (Spielzeit, Motivation, etc)

In der Regel spiele ich in einer Runde mit 6 Spielern und 1 SL, das passt ganz gut und man kann auch spielen wenn z.b. 2 Spieler verhindert sind.
"Stellt Euch den Tatsachen, dann handelt danach!"
Quellcrist Falconer

Ranor

  • Gast
Re: Große Gruppen am P&P Tisch
« Antwort #24 am: 22.09.2011 | 11:17 »
Wir haben früher Shadowrun in einer großen Gruppe gespielt, teilweise waren da bis zu 13 Leute vor Ort. Sinnvolles Rollenspiel ist da nicht drin. Spaß hat es damals zwar gemacht, aber heute würde ich mir so etwas nicht mehr antun.