Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Neue Gruppe (12/13jährige Schüler) - welches System?

<< < (15/17) > >>

Korig:
Ich würde in diesem Fall auch zu Dungeon Slayers greifen.

- einfache und gute Regeln
- kostenlos beziehbar
- viele fertige Abenteuer (kostenlos)
- deutschsprachig
- guter Support
- auch bei wenig Zeit schnell vorbereitet

Falke359:
Ich werde es morgen erst einmal mit Dungeon Slayer versuchen und schauen, wie weit wir kommen.

Korig hat die ausschlaggebenden Argumente zusammengefasst, so sehe ich das auch.
Ich werd gerne berichten, wie´s läuft.

Korig:

--- Zitat von: Falke359 am 18.10.2011 | 15:25 ---Ich werde es morgen erst einmal mit Dungeon Slayer versuchen und schauen, wie weit wir kommen.

Korig hat die ausschlaggebenden Argumente zusammengefasst, so sehe ich das auch.
Ich werd gerne berichten, wie´s läuft.

--- Ende Zitat ---

Sehr gerne, bin gespannt wie das ganze gelaufen ist :)

Falke359:
So, erste Hürde geschafft:

Dungeonslayer kam gut an, zwar wollte niemand mehr einen Roboter spielen ;), aber die meisten hatten sich ein Charakterbild gezeichnet, woran man gut erkennen konnte, in welche Richtung der Charakterbau gehen sollte.
Einer hatte seine Yu-Gi-Oh-Karten dabei, um zu zeigen, wen genau er spielen wollte. Er packte dann sogar vier Bilder verschiedener, ähnlicher Vogelwesen aus, um die geplante Entwicklung seines Charakters zu zeigen, das fand ich putzig.

Für ihn und seinen Kumpel hab ich dann einfach eine Rasse Vogelmenschen eingebaut, mit passenden Volksfähigkeiten. Schwierig wurde es nur, weil die dann wie selbstverständlich davon ausgegangen sind, dass die ja fliegen könnten, was aber das Balancing ziemlich durcheinander gebracht hätte.
Also hab ich ihnen im Endeffekt die Volksfähigkeit "Flattern" zur Auswahl gegeben (Fliegen für eine Runde/5-10 Sek.), mit der Option, durch Talentpunkte die Dauer der Flugfähigkeit immer weiter ausbauen zu können. Damit waren sie, denke ich, dann ziemlich zufrieden.

Ansonsten lief der Charakterbau flüssig, ein Spieler sagte im Nachhinein aber, er hätte zunächst gern einen Beschwörer gespielt, sah das aber über das Regelwerk und die Level 1 Zauber nicht abgedeckt. So wie ich das sehe, wird Beschwörung erst auf höheren Stufen so richtig interessant, mal sehen, ob wir da noch was basteln können, vielleicht mit einem späteren Charakter.

Zoidberg:

--- Zitat von: Falke359 am 12.10.2011 | 16:58 ---Ich habe folgendes Problem:

Als Lehrer leite ich an unserer Schule eine Spiele-AG, aus der gerade eine Rollenspiel-AG wird, weil 6 Schüler (12-14 Jahre) gerne Rollenspiel machen wollen.
Sie würden gerne D&D spielen, kennen es aber noch nicht wirklich.

Fähig scheinen sie zu sein - obwohl einer wiederholt, er wolle einen Roboter spielen und das Konzept "Fantasy im Mittelalter" wohl noch nicht ganz kapiert.
Ich: "Roboter gab´s im Mittelalter nicht"
Er: "Orcs ja auch nicht"
 ::)

Meine eigentliche Frage ist, was ihr empfehlen würdet.
Mit 3.5 bin ich am meisten vertraut und am regelsichersten, allerdings will ich sie nicht von Anfang an mit komplexen Regeln überfordern, deswegen bin ich mir da unsicher (und 3.5 ist mir inzwischen fast zu unnötig kompliziert).
4e will ich nicht wirklich, da ich das Regelwerk FÜR DIESE GRUPPE als zu einschränkend empfinde.

Alternativen sehe ich in "oldschooligen" Systemen wie Dungeonslayers oder OD&D (whitebox z.B.), aber auch die sind in ihren Charaktermöglichkeiten sehr eingeschränkt.

Irgendwelche Ratschläge? Mit welchem System begeistert man (bereits sehr interessierte) 12-14jährige am ehesten für D&D?

--- Ende Zitat ---

Die neue
Pathfinder Basic Box

oder

Labyrinth Lord

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln