Pen & Paper - Spielsysteme > Malmsturm
[Malmsturm] FATE-Fantasy mit Anfängern
Blechpirat:
--- Zitat von: Don Kamillo am 9.11.2011 | 09:43 ---Du kannst ja Charaktere vorfertigen um zu zeigen, was möglich ist und was Du als "rund" empfindest und die Spieler können sowas als grobe Vorlage nehmen, das dürfte eigentlich gut klappen. Oder es wird erstmal ein One-Shot mit vorgefertigten Leuten und danach bauen sich die Leute, was sie wollen.
Kannst aber z.B. auch Stunts erstmal weglassen, wenn irgendwas zu viel erscheint.
--- Ende Zitat ---
Das mit den Stunts lasse ich bei Neulingen auch immer weg. Und gerne noch je 1-2 Slots bei den Fertigkeiten und Aspekten offen, damit die Spieler im Spiel noch anpassen können.
--- Zitat von: AcE am 9.11.2011 | 10:46 ---Die Charaktergenerierung über das 5-Altersstufen-System ist für den Spielleiter ziemlich langweilig... man sitzt lange da, während sich die Spieler mehr mit sich selbst beschäftigen.
--- Ende Zitat ---
Findest du? Ich hab da immer Spaß und schreibe fein die ganzen Abenteuerideen mit, die da ganz "unfreiwillig" entstehen. Ich liebe das!
Kardinal:
--- Zitat von: Pippin Tuk am 9.11.2011 | 10:48 ---...und schreibe fein die ganzen Abenteuerideen mit, die da ganz "unfreiwillig" entstehen.
--- Ende Zitat ---
there is wisdom here... :d
Wisdom-of-Wombats:
Ich spiele FATE immer on-the-fly. Mit +5 Fertigkeit, 2 Aspekten und 2 Talenten/Gaben. Der Rest entsteht im Spiel.
Lichtbringer:
Ich habe bisher nur Einsteigerrunden mit bereits erfahrenen Rollenspieler geleitet, die FATE ausprobieren wollten. Dafür habe ich immer die komplette Charaktererschaffung verwendet. Wenn man vorher einen kleinen Überblick gibt und die Idee hinter den Mechanismen kurz aufzeigt, dann war das bisher stets eingängig.
Was das Abenteuer angeht, habe ich für Anfänger so eine Art halben Weg gewählt: Das Einstiegsabenteuer hat typische FATE-Dramatik, aber die SC geraten in die Handlung, ohne dass ihre Charakterhintergründe (durch Aspekte) diese stark beeinflussen. So können sie vorerst mit dem Einsatz von Aspekten im Spielgeschehen vertraut werden, bevor die Aspekte auch das Abenteuer mitformen. Das hat bisher sehr gut funktioniert, weil es die Spieler noch nicht überfordert. Es liefert eine Art Arena fürs Ausprobieren. Sozusagen den Pilotfilm.
Das entsprechende Abenteuer werde ich vielleicht bald in der Anduin veröffentlichen.
Sülman Ibn Rashid:
Na, die Runde vom Sonntag wird wahrscheinlich ein einmaliges Ereignis bleiben. Die wollen nur wissen, was es denn nun mit diesem Rollenspiel genau auf sich hat. Malmsturm/Fate habe ich schließlich gewählt, weil die grundlegenden Regeln simpel sind, weil sich die Spieler schon während der Charaktererschaffung einbringen können und man dabei schon ins Gespräch über Fantasy-Rollenspiele an sich geraten wird. Vorbereitete Beispielcharaktere scheinen mir eine gute Idee zu sein. Ich denke auch, dass ich die verkürzte Charaktererschaffung durchziehen werde. Zum ersten bleibt es ja wahrscheinlich bei diesem einen Spiel und das Erschaffen eines ausführlichen Charakterhintergrundes wäre ein wenig Perlen vor die Säue. Ich denke auch, dass es gut ist, sich auf vielleicht drei Aspekte und ein Talent/eine Gabe zu beschränken.
Ich bin auch gespannt, wie alles ankommt. Ich muss mir schon noch ein paar Gedanken für einen spannenden Plot machen ;) Ich weiß von der Gruppe erfahrener Rollenspieler, mit denen ich im Sommer gemalmsturmt habe, dass Fate sehr gut ankam und eine weitere Runde gewünscht wird :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln