Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR
Muss/kann/sollte man Oldschool und Retro unterscheiden?
killedcat:
--- Zitat von: Backalive am 10.11.2011 | 16:18 ---Nein, das ist müßig.
Oldschool bzw. Retro definiert sich für mich an einem feinen, schlanken, eingängigen Regelsystem im Gegensatz zu den Simulations-Boliden DSA, D&D4, Pathfinder, Midgard u.ä.
--- Ende Zitat ---
Hehe! Midgard, das erste deutsche Rollenspielsystem ist nicht oldschool. Hiermit gestehe ich zu, dass ich nicht weiß, was oldschool sein soll, und dass ich es auch gar nicht mehr wissen will.
Oberkampf:
--- Zitat von: Pyromancer am 10.11.2011 | 18:32 ---Retro ist ein Produkt.
Oldschool ist eine Einstellung.
--- Ende Zitat ---
So in etwa denke ich auch darüber (aber nur als jemand, der das von sehr weit außen beobachtet).
--- Zitat von: Backalive am 10.11.2011 | 16:18 ---Oldschool bzw. Retro definiert sich für mich an einem feinen, schlanken, eingängigen Regelsystem im Gegensatz zu den Simulations-Boliden DSA, D&D4, Pathfinder, Midgard u.ä.
--- Ende Zitat ---
--- Zitat von: killedcat am 10.11.2011 | 18:45 ---Hehe! Midgard, das erste deutsche Rollenspielsystem ist nicht oldschool. Hiermit gestehe ich zu, dass ich nicht weiß, was oldschool sein soll, und dass ich es auch gar nicht mehr wissen will.
--- Ende Zitat ---
Soweit ich weiß, gab es mal sogar ein schlankeres Midgard (M1), und verglichen mit DSA4, Pathfinder und D&D(4) ist zumindest M2 eher etwas moppelig als richtig fett ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln