Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR
Muss/kann/sollte man Oldschool und Retro unterscheiden?
Ein:
@Taschi
Nö, es spielt einfach nur in Dungeons (wobei das ja auch immer mehr aufgeweicht wird), ansonsten hat es mit der Oldschool (lies OD&D) nicht mehr zu tun als sagen wir D&D4. Nur weil man irgendwo "altmodisch" drauf schreibt, muss es noch lange nicht altmodisch sein.
Backalive:
--- Zitat von: Tarin am 10.11.2011 | 13:04 ---Lohnt es sich, zwischen Oldschool Spielen und Retroklonen zu unterscheiden?
Oldschool: Ein Spiel "wie früher";
Retro: Ein Spielgefühl "wie früher"
--- Ende Zitat ---
Nein, das ist müßig.
Oldschool bzw. Retro definiert sich für mich an einem feinen, schlanken, eingängigen Regelsystem im Gegensatz zu den Simulations-Boliden DSA, D&D4, Pathfinder, Midgard u.ä.
Taschenschieber:
--- Zitat von: Backalive am 10.11.2011 | 16:18 ---Nein, das ist müßig.
Oldschool bzw. Retro definiert sich für mich an einem feinen, schlanken, eingängigen Regelsystem im Gegensatz zu den Simulations-Boliden DSA, D&D4, Pathfinder, Midgard u.ä.
--- Ende Zitat ---
Die Definition greift zu kurz. Sind dann auch Western City, FATE und Wushu oldschool? Nein, ich denke nicht.
Tarin:
--- Zitat von: Ein am 10.11.2011 | 15:07 ---...ansonsten hat es mit der Oldschool (lies OD&D)...
--- Ende Zitat ---
Wäre halt die Frage, ob (momentan ziemlich hypothetische) Retroklone anderer Systeme denn nun oldschool sind oder nicht. Oder Osric. Oder eben das besagte Helden&Abenteuer. "Die OSR" ist sicherlich B/X oder BECMI, ja. Oder nimm eben das besagte LotFP, dass genug Hausregeln einführt, um für einen reinen Klon ziemlich eigenständig zu sein.
Pyromancer:
Retro ist ein Produkt.
Oldschool ist eine Einstellung.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln