Pen & Paper - Spielsysteme > Adventure Game Engine
[Dragon Age] Tipps und Erfahrungsaustausch
JS:
Heute fand die erste Sitzung unserer DA-Kampagne unter meiner Leitung statt und wurde ein voller Erfolg.
- Das Regelsystem erwies sich in der Praxis als so einfach, elegant und aktionsreich, wie ich es aus der Theorie heraus erhofft hatte. Die Spieler würfelten Pasch nach Pasch und freuten sich, die vielen, schönen Stunts anwenden zu können. Ich als SL würfelte fast keinen Pasch und ließ meine Schurken daher klaglos zusammenknüppeln.
- Die Welt war auch im Rollenspiel so vielfältig und mitreißend wie im Computerspiel. Es galt, so manche schwierige moralische Entscheidung zu treffen und sich unbeschadet durch den Sumpf der Ränke Denerims zu bewegen. Wir schwelgten in Erinnerungen an unsere Computerspielerlebnisse mit DA, besuchten im Rollenspiel die bekannten Plätze Denerims und trafen uns mit einigen der Hauptagonisten des Epos.
Schade war dabei, daß einer der Spieler sich überwiegend langweilte, aber er kennt die Computerspiele nicht und hat es trotz monatelanger Ankündigung "nicht geschafft", die paar Seiten Vorgeschichte und Weltenbeschreibung zu lesen, die ich mundgerecht vorbereitet hatte. Es wurde deutlich, wie sehr ein Setting außerhalb der EZO-Fantasy an Tiefe und Erlebnisreichtum verliert, wenn man nichts darüber weiß. Aber naja, das war ein selbstverschuldetes Schicksal.
- Das hier bei Tanelorn veröffentlichte Preis- und Sachwertsystem funktioniert wunderbar und wurde allseits gelobt ("Endlich mal nicht der gewohnte Preisblödsinn!"), auch wenn die Spieler ein wenig erschüttert waren, wie wenig Geld sie im Verhältnis zu den Preisen wirklich cooler Gegenstände und zur dicken Marie in anderen Settings verdienen. Da heißt es eben sparen, sparen und nicht gleich Millionär nach der zweiten Sitzung (wie bei D&D und Co.).
- Etwas ratlos macht mich das EP-System bei DA, denn auf den einzelnen Stufen passiert nicht sehr viel, und bevor sie jeweils erreicht werden, gehen beachtlich viele Sitzungen ins Land. Natürlich könnte ich auch Massen an EP geben, aber diese Inflation möchte ich vermeiden. So haben die Spieler weder den Erfolg greifbarer Aufstiege noch die Freude an saftigen Belohnungen. Die Begeisterung über den rollenspielerischen, atmosphärischen und regelmechanischen Aspekt dieses Spiels wurde dadurch ein wenig getrübt.
killedcat:
--- Zitat von: JS am 11.03.2012 | 02:39 ---Heute fand die erste Sitzung unserer DA-Kampagne unter meiner Leitung statt und wurde ein voller Erfolg.
- Das Regelsystem erwies sich in der Praxis als so einfach, elegant und aktionsreich, wie ich es aus der Theorie heraus erhofft hatte. Die Spieler würfelten Pasch nach Pasch und freuten sich, die vielen, schönen Stunts anwenden zu können. Ich als SL würfelte fast keinen Pasch und ließ meine Schurken daher klaglos zusammenknüppeln.
- Die Welt war auch im Rollenspiel so vielfältig und mitreißend wie im Computerspiel. Es galt, so manche schwierige moralische Entscheidung zu treffen und sich unbeschadet durch den Sumpf der Ränke Denerims zu bewegen. Wir schwelgten in Erinnerungen an unsere Computerspielerlebnisse mit DA, besuchten im Rollenspiel die bekannten Plätze Denerims und trafen uns mit einigen der Hauptagonisten des Epos.
Schade war dabei, daß einer der Spieler sich überwiegend langweilte, aber er kennt die Computerspiele nicht und hat es trotz monatelanger Ankündigung "nicht geschafft", die paar Seiten Vorgeschichte und Weltenbeschreibung zu lesen, die ich mundgerecht vorbereitet hatte. Es wurde deutlich, wie sehr ein Setting außerhalb der EZO-Fantasy an Tiefe und Erlebnisreichtum verliert, wenn man nichts darüber weiß. Aber naja, das war ein selbstverschuldetes Schicksal.
- Das hier bei Tanelorn veröffentlichte Preis- und Sachwertsystem funktioniert wunderbar und wurde allseits gelobt ("Endlich mal nicht der gewohnte Preisblödsinn!"), auch wenn die Spieler ein wenig erschüttert waren, wie wenig Geld sie im Verhältnis zu den Preisen wirklich cooler Gegenstände und zur dicken Marie in anderen Settings verdienen. Da heißt es eben sparen, sparen und nicht gleich Millionär nach der zweiten Sitzung (wie bei D&D und Co.).
- Etwas ratlos macht mich das EP-System bei DA, denn auf den einzelnen Stufen passiert nicht sehr viel, und bevor sie jeweils erreicht werden, gehen beachtlich viele Sitzungen ins Land. Natürlich könnte ich auch Massen an EP geben, aber diese Inflation möchte ich vermeiden. So haben die Spieler weder den Erfolg greifbarer Aufstiege noch die Freude an saftigen Belohnungen. Die Begeisterung über den rollenspielerischen, atmosphärischen und regelmechanischen Aspekt dieses Spiels wurde dadurch ein wenig getrübt.
--- Ende Zitat ---
Es freut mich, dass dir das Spiel auch so gut gefällt. Uns hat es richtig begeistert. Es gibt ein paar Kleinigkeiten, die ich persönlich nicht so gelungen finde, aber das ist ja nun bei allen Spielen so. Ein paar Anmerkungen:
- Auch ich war erstaunt, wie gut das Stunt-System in der Praxis funktionierte, wo ich eigentlich aus der Theorie heraus mit mehr Problemen gerechnet habe.
- Von welchem Preis- und Sachwertesystem schreibst du denn hier? Sollte ich das kennen? Hast du einen Link? gefunden
- Wir fanden nicht, dass beim Stufenaufstieg wenig passiert. Die Lebenspunkte erfahren i.A. einen kräftigen Schub, jeder Punkt in einem Attribut macht (Glockenkurve sei Dank) einen spürbaren Unterschied bei den Würfelergebnissen und es gibt immer einen neuen Focus (nochmal ein kräftiger Schub) und meist ein neues Talent oder eine Fähigkeit. Die ersten drei Stufen war ich sehr großzügig mit den EP und gewährte jeden Spieleabend einen Aufstieg (hatte aber auch knüppelharte Gegner). Etwa ab Stufe 5, nach der Spezialisierung, möchte ich da die Bremse reinhauen.
Korig:
@ JS freut mich das allles gut geklappt hat. Welches Abenteuer habt ihr den schlussendlich zum Start gespielt?
JS:
Das Stuntsystem als eine Art variables System für kritische Treffer hat die Kämpfe angenehm dynamisch gemacht, vor allem konnten sich die Spieler häufig über irgendwelche Spezialaktionen durch die Stunts freuen. Und wenn Spieler sich freuen, ist ja bekanntlich alles gut. Mir gefiel dabei auch, daß normale Rüstungen zwar Schaden verhindern, aber dennoch genügend durchkommt, daß bei einem Kampf sowohl getroffene NSC als auch SC ihre Wunden davontragen. Nur die Verteidigungswerte fand ich bisher ein wenig gering, denn es war auf beiden Seiten fast jeder Angriff auch ein Treffer - aber das ist eher gut als schlecht, weil die Kämpfe dann wenigstens gefährlich sind.
Besonders amüsant war für mich die Beobachtung, daß selbst die notorischen Schlechtwürfler mal ein wenig rocken konnten, denn ein Pasch ist relativ schnell gewürfelt. In anderen Systemen gelang ihnen selten ein kritischer Treffer, bei DA dagegen konnten sie so manchen Stunt in die Tat umsetzen. Ähnliches fiel mir übrigens für die finsteren Hochwürfler auf, deren sonstige "Würfelleistungen" durch die statistische Mitte des Würfelsystems merkbar begrenzt wurden. Ich war als SL baff, daß die Gruppe WIRKLICH mal irgendwelche Proben NICHT geschafft hat. (Das lag auch daran, daß es nach Jahren mit WFRS endlich keine Glückspunkte mehr gibt, die im Zweifel viele Proben durch Neuwürfelei gelingen lassen.)
Beim Aufstieg passiert technisch zwar so einiges, aber es ist doch ein typischer "d20-Aufstieg" mit ziemlich festgelegten Verbesserungen. Das ist nicht per se schlecht, aber ich denke auch, daß die ersten Aufstiege etwas schneller erfolgen sollten, damit die SC mal "Fleisch auf die Rippen" bekommen. Alle zwei Sitzungen werde ich den Spielern also auch einen Aufstieg ermöglichen, bis sie Stufe 4 erreicht haben.
Zu den Preisen: Die Kategorie für Tränke, magische Elixiere usw. fehlt völlig, oder habe ich sie nur übersehen? Ich rätsele, wieviel diese Dinge wohl kosten könnten.
Korig: Wir haben mit einem selbsterdachten Strang begonnen. Er spielt in Denerim im Jahre 9:32 zur Zeit des Jahrestages der Schlacht um Denerim. Die Stadt ist voller Veteranen, Volk, Jubler und Würdenträger, die gemeinsam ein tagelanges, rauschendes Fest feiern. So konnte ich auch die SC gut einbinden, weil sie als Veteranen von Ostagar und Denerim mitsamt ihrer alten Einheit vor Ort sein konnten und sich natürlich als Kameraden kannten.
Sie deckten eine Verschwörung gegen eine enorm wichtige Persönlichkeit auf, die zu Ehren des Festes eingetroffen war: einem Duc aus Orlais, der als Attaché nach Denerim geschickt worden war, um die seit langem ruhenden diplomatischen Beziehungen wieder aufzunehmen. Königin Anora hatte sich nämlich in Absprache mit Alistair (hm... Absprache?) dazu entschieden, Cailens einst heimliche Bemühungen um einen Kontakt zur Zeit der Verderbnis fortzusetzen, und sie erreichte eine wohlwollende Reaktion in Orlais.
Natürlich rief das Eintreffen des Duc bei vielen Fereldenern Abscheu und Entsetzen hervor, und nur mit gutem Zureden und sanftem Druck auf die Bevölkerung konnte die Sicherheit des Duc gewährleistet werden. Da es aber nach wie vor verborgene, loyale Anhänger Loghains und Gegner des derzeitigen Königspaares gibt, bot das Eintreffen des Duc eine willkommene Gelegenheit, die Konflikte mit Orlais durch ein Attentat auf den Duc neu zu schüren.
Das konnten die SC verhindern, auch wenn sie die wahren Hintermänner noch nicht finden und dingfest machen konnten.
Nach diesem Strang werden wir Arl´s Ransom spielen, danach Dalish Curse und Bann Too Many. Anschließend fahren wir mit Blood in Ferelden fort.
PS: Übrigens gibt es bei der Regelzusammenfassung noch einen Fehler: Bei der Schurkenklasse auf Stufe 1 muß
"Starttalente: Grad Lehrling in Kontakte, Späherkunst, Diebeskunst." ersetzt werden durch "1 Starttalent: Grad Lehrling in Kontakte, Späherkunst oder Diebeskunst." Bei den Magiern sollte aus "Starttalente" auch "1 Starttalent" gemacht werden.
Quaint:
Freut mich, dass es gut geklappt hat. Und besonders freut mich natürlich auch, dass die Preise offenbar gut funktionieren.
Was Tränke und dergleichen betrifft: Ja, das ist so eine Sache. In dem mir bekannten Material zum PnP gibt es da nicht viel, worauf man die Preise basieren könnte. Eine Möglichkeit wäre, mal ein paar der üblichen Preise aus dem Computerspiel wildern zu gehen. Ansonsten einfach was festlegen, je nachdem wieviel von dem Zeug man auch haben will. Ich habe sie bisher rar gehalten, lasse sie nicht an jeder Ecke einkaufen, und würde für eine Lesser Potion wenigstens 15 Silber, für eine normale 50 verlangen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln