Autor Thema: Was muss ein Setting/Weltenbau enthalten?  (Gelesen 3565 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Tudor the Traveller

  • Karnevals-Autist
  • Legend
  • *******
  • (he / him)
  • Beiträge: 5.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tudor the Traveller
Re: Was muss ein Setting/Weltenbau enthalten?
« Antwort #25 am: 3.01.2012 | 22:52 »
naja, open source und ähnliches hat zu FR und Golarion geführt, was dann nicht wirklich zusammenhängend wirkt, sondern wie gestrikt und gehäckelt, bin ich jetzt nicht wirklich so der fan von. wenn man zu einem thema nen braistorming macht und teile davon in seine Welt übernimmt ok, aber das große ganze hat doch nur der im Auge der die welt von grund auf gebaut hat, oder?

Nein, da hast du mich falsch verstanden (ok, vielleicht war der Open Source Vergleich etwas trügerisch). Ich meinte nicht, dass mehrere an einem Setting rumbasteln, sondern dass es halt eine Vielzahl von Settings gibt, die sich mal mehr mal weniger ähneln, weil dieselben Elemente immer wieder variiert bzw. anders gemischt werden.

Beispiel: Nur weil es ein "großes" Setting mit Magie-Tech gibt, heißt das nicht, dass man jetzt kein Magie-Tech-Setting entwickeln darf. Zwar mag es kein innovativer Ansatz sein, ein weiteres Magie-Tech-Setting zu bauen, aber die zwei müssen sich ja nichtmal sehr ähneln, auch wenn sie beide Magie-Tech als zentrales Element aufweisen. Und wenn das noch ein paar andere genauso sehen und weitere Magie-Tech-Settings erschaffen, dann findet vielleicht jemand, der nach einem Magie-Tech-Setting sucht, darunter eines, das ihm besonders gut gefällt.
NOT EVIL - JUST GENIUS

"Da ist es mit dem Klima und der Umweltzerstörung nämlich wie mit Corona: Wenn man zu lange wartet, ist es einfach zu spät. Dann ist die Katastrophe da."

This town isn’t big enough for two supervillains!
Oh, you’re a villain all right, just not a super one!
Yeah? What’s the difference?
PRESENTATION!

Offline ArneBab

  • Legend
  • *******
  • Bild unter GPL von Trudy Wenzel.
  • Beiträge: 4.300
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ArneBab
    • 1w6 – Ein Würfel System
Re: Was muss ein Setting/Weltenbau enthalten?
« Antwort #26 am: 3.01.2012 | 23:57 »
oder sollte man die google bilder suche bemühen und passende motive ggf einfach etwas anpassen? z.B. Bilder von Felsenstädten im Yemen und die etwas auf gemalt trimmen?

Blos Finger weg. Da grillt dich die Urheberrechtsmafia. Wenn dann schau, ob du bei freien Werken was abgreifen kannst. Beispiele:



Dann muss deine Welt aber auch frei lizensiert sein.
1w6 – Ein-Würfel-System — konkret und direkt, einfach saubere Regeln.
Zettel-RPG — Ein Kurzregelwerk auf Post-Its — für Runden mit Kindern.
Flyerbücher — Steampunk trifft Fantasy — auf einem Handzettel.
Technophob — »Wenn 3D-Drucker alles her­stel­len können, aber nicht dürfen, dann ist Techschmuggel Widerstand und Hacken Rebellion.«

Offline kalgani

  • Legend
  • *******
  • Die Bibliothek des unnützen Wissens
  • Beiträge: 4.124
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kalgani
Re: Was muss ein Setting/Weltenbau enthalten?
« Antwort #27 am: 4.01.2012 | 09:13 »
An bilder würde ich auch über die Arbeit ran kommen, durch die Dienstreisen der Kollegen.
Ich meine grundsätzlich, könnte das ein mittel sein um seiner Welt Gestalt geben zu können?

wenn man z.B. sowas hier als verwendbares foto hätte und überarbeiten würde: http://cache.virtualtourist.com/6/3679637-the_500_yr_old_bridge_9000_ft_in_the_air_Shaharah.jpg

Aber herzlichen Dank wegen des Urheberrechts... daran hatte ich jetzt dabei gar nicht mehr gedacht.

Offline ArneBab

  • Legend
  • *******
  • Bild unter GPL von Trudy Wenzel.
  • Beiträge: 4.300
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ArneBab
    • 1w6 – Ein Würfel System
Re: Was muss ein Setting/Weltenbau enthalten?
« Antwort #28 am: 4.01.2012 | 11:10 »
An bilder würde ich auch über die Arbeit ran kommen, durch die Dienstreisen der Kollegen.
Ich meine grundsätzlich, könnte das ein mittel sein um seiner Welt Gestalt geben zu können?

Ich denke ja: Sie wecken die Vorstellungskraft → Instant-Abenteuerideen.

Aber herzlichen Dank wegen des Urheberrechts... daran hatte ich jetzt dabei gar nicht mehr gedacht.

Ging mir früher auch so… ich hoffe, wir kriegen das irgendwann reformiert.
1w6 – Ein-Würfel-System — konkret und direkt, einfach saubere Regeln.
Zettel-RPG — Ein Kurzregelwerk auf Post-Its — für Runden mit Kindern.
Flyerbücher — Steampunk trifft Fantasy — auf einem Handzettel.
Technophob — »Wenn 3D-Drucker alles her­stel­len können, aber nicht dürfen, dann ist Techschmuggel Widerstand und Hacken Rebellion.«

Offline Nørdmännchen

  • Harmonie-Suchtbolzen
  • Adventurer
  • ****
  • Ist seeehr selten da...
  • Beiträge: 912
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Nordmännchen
    • Tredstone
Re: Was muss ein Setting/Weltenbau enthalten?
« Antwort #29 am: 4.01.2012 | 11:47 »
Hi,

nur kurz zu Bildern:
Stock.XCHNG ist super, hat eine gute Suchfunktion und massenhaft recht hochauflösendes Material. Man muss sich anmelden und die jeweiligen Nutzungsbedingungen des einzelnen Motivs nachschauen (steht immer direkt drunter).

Und zur Originalitäts-Diskussion diese nette Folge der Writing Excuses.

Viele Grüße

»Gute Geschichten sind so gut aufgebaut, daß Lehrer natürlich denken, sie seien vorher geplant,
aber jede Geschichte hätte auch in eine Million andere Richtungen gehen können.«

– Keith Johnstone, Theaterspiele

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.001
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Was muss ein Setting/Weltenbau enthalten?
« Antwort #30 am: 4.01.2012 | 12:23 »
Und zur Originalitäts-Diskussion diese nette Folge der Writing Excuses.

Das ist ein sehr schöner Link, sogar für mich als Podcast-Wenig-Möger. Danke dafür.

Offline ArneBab

  • Legend
  • *******
  • Bild unter GPL von Trudy Wenzel.
  • Beiträge: 4.300
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ArneBab
    • 1w6 – Ein Würfel System
Re: Was muss ein Setting/Weltenbau enthalten?
« Antwort #31 am: 4.01.2012 | 12:27 »
Das ist ein sehr schöner Link, sogar für mich als Podcast-Wenig-Möger. Danke dafür.

Writing Excuses sind auch sonst echt Klasse! “15 minutes long, because you’re in a hurry and we’re not that smart”.
1w6 – Ein-Würfel-System — konkret und direkt, einfach saubere Regeln.
Zettel-RPG — Ein Kurzregelwerk auf Post-Its — für Runden mit Kindern.
Flyerbücher — Steampunk trifft Fantasy — auf einem Handzettel.
Technophob — »Wenn 3D-Drucker alles her­stel­len können, aber nicht dürfen, dann ist Techschmuggel Widerstand und Hacken Rebellion.«

Offline kalgani

  • Legend
  • *******
  • Die Bibliothek des unnützen Wissens
  • Beiträge: 4.124
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kalgani
Re: Was muss ein Setting/Weltenbau enthalten?
« Antwort #32 am: 4.01.2012 | 15:12 »
worauf mich tudor anbracht hat: Wie sieht es mit optik zu gefühl aus?

kann man ein setting bauen das optisch ans Rokoko erinnert spielerisch aber eher im hochmittelalter liegt? ohne das das gesamt kopfkino kaputt geht.

Also auf der einen Seite den fett gepanzerten Ritter, auf der anderen den städtischen lebemann, der den degen nur als accessoire bei sich trägt um duell auszutragen?
« Letzte Änderung: 4.01.2012 | 15:23 von kalgani »