Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds

Beispiel einer Verfolgungsjagd nach SWD

<< < (3/3)

Kardohan:

--- Zitat von: Skeeve am 14.01.2012 | 16:25 ---...anders ausgedrückt "viel zufälliger". Noch ist es nicht soweit dass mich die Zufälligkeit bei den Kämpfen stört, aber hier ist mir das zu viel Zufall. Stell ich mir jedenfalls so vor, ohne es ausprobiert zu haben.
--- Ende Zitat ---

Nicht zufälliger, als die Initiativbestimmung sowieso ist. Die Verfolgung ist aber auch schneller vorbei, da man ja zu Beginn eine Länge von 5 Runden, 10 Runden oder Bis Ziel erreicht festlegt.
Außerdem ist ja immer nur die Partei mit "dem Vorteil" aktiv.


--- Zitat ---Andererseits hatte ich mir die SW:GE 2009 gekauft und seit September 2010 sind wir jetzt ungefähr einmal monatlich dabei das Regelwerk auch zu nutzen und die Regeln kennen zu lernen, da will ich nicht jetzt schon wieder Geld für neue Regeln ausgeben.
--- Ende Zitat ---

Musst du ja nicht. Die 3 wesentlichsten Regelupdates der GER sind ja hier zum Ausprobieren verfügbar.

Die GER-Variante schließt in ihrer Dynamik wieder an die der Revised-Edition an. Ich mag aber nicht die Ausrichtung nach dem Vorteil, der besseren Positionierung, bei dem die unterlegene Partei stets ausgelassen wird. Es macht die Verfolgung für meinen Geschmack zu einseitig, wenn es mal wirklich blöd läuft. Bei der GE-Verfolgung konnte wenigstens jeder noch was tun, was für mich viel aufregender ist...

Ich sehe es aber eher so, daß ich mir je nach gewollter Stimmung die passenden Regeln raussuche. Dynamische Dogfights wären für mich also eher was für die GER bzw. Revised, lineare Rennerei eher was für die GE/SWEX-Regeln. Aber das ist mein persönlicher Geschmack!

WeeMad:
Nur kurz was zur IT Erklärung der Regelergebnisse: Man kennt doch die Szenen in denen zwei Cops hinter einem Verbrecher hinterher rennen und nicht selten ist es so, dass der eine Cop abbiegt und ne andere Route nimmt, um dadurch vor dem Verbrecher rauszukommen. Solche Abkürzungen lassen sich bei Stadtverfolgungsjagden aber auch im Wald und anderen etwas unübersichtlicheren Terrains leicht erzählen. Und das gibt erzählerisch viel mehr her als: "Ja, du hast jetzt aufgeholt."

Meine Erfahrungen mit den alten Chaseregeln sind eher durchwachsen. Ich habs nie geschafft die spannend und mit nötigem Intime Erzählfluff auszuschmücken. Die neuen gefallen mir besser.

Kardohan:
Da geht es mir anders, da in der neuen Version eine "vorteilhafte Position" so viel bedeuten kann.
Ich finde eine Orientierung über die Position für mich einfacher zu deuten.

Aber jedem das seine. Mir kommt es eher auf die Ausführung an, ob die Regeln den Charakter der jeweiligen Verfolgungsjagd passend rüberbringen. Dann kommt der Rest allein...

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln