Autor Thema: Teilzeithelden  (Gelesen 74430 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Roger

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 387
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Roger
    • Teilzeithelden
Re: Teilzeithelden
« Antwort #175 am: 19.11.2013 | 21:58 »
Besonders in historischen und Fantasy-Tabletops sind Wälder und andere unzivilisierte Gebiete weit verbreitet. Bei moderneren Settings wird das Grün eher gemieden. Was bedeutet die Wildnis für den Aufbau der eigenen Armee? In welcher Weise beeinflusst diese gar das Spieldesign? Ein Blick auf zwei Seiten einer Medaille.
Wo bin ich denn hier gelandet? Wildnisgelände im Tabletop
 
Die geborstenen Himmel von Sundered Skies verlocken dazu, in eine bedrohliche Dark Fantasy-Welt abzutauchen. Das Kompendium lädt SL wie Spieler dazu ein, der Welt mehr Leben einzuhauchen. Neue Inseln und neue Bedrohungen warten auf Erforschung oder Bekämpfung! Ist das Buch eine langatmige Geldmacherei oder wertvolle Anschaffung?
Rezension: Sundered Skies Kompendium (Savage Worlds)
 
Aragorn und Frodo machen es vor und zahllose Rollenspieler machen mit. Sie wandern abseits der Wege, eines der zentralen Themen von fantastischen Abenteuern. Aber woher kommt die Faszination Wildnis? Spielleiter und Stadtbewohner Dirk Walbrühl geht dem Rätsel auf den Grund.
Faszination Wildnis — Rollenspiel und die ungezähmte Natur
 
Phantastische Themen sind im Brett– und Kartenspielbereich unvermindert stark geblieben. Im Programm der großen und kleineren Verlage haben sie sich mittlerweile einen festen Platz erobert. Ein kleiner, subjektiv-selektiver Streifzug über die SPIEL 2013.
SPIEL 2013: Ein Rundgang durch die Welt der phantastischen Brett– und Kartenspiele
 
Deutschland hat eines der höchsten Gewandungsniveaus im LARP. Unser Redakteur Alexander wurde gefragt, ob dieses hohe Niveau nicht LARP behindern könnte. Wie er die Frage beantwortet und ob es auch ohne Gewandung geht, lest ihr hier.
Behindert unser hoher Gewandungsstandard das LARP?
 
Kenner der Dresden Files wissen schon lange, wie faszinierend und spektakulär die Welt um Harry Dresden ist, Chicagos einzigen Magier-Detektiv. In der heutigen Rezension sprechen wir über das dazugehörende Rollenspiel und verraten euch, ob die Umsetzung überzeugt.
Rezension: Dresden Files — Your Story
 
Die Pulp/Agenten-Serie Mit Schirm, Charme und Melonebegeisterte viele Zuschauer bereits seit Ausstrahlung der ersten Staffeln. Der unverwechselbare britische Humor, gepaart mit SciFi-lastigen Pulp-Elementen und immer mehr ungewöhnlichen Schurken, sorgte alsbald dafür, dass die Serie über die Grenzen Großbritanniens beliebt wurde. Grund genug, in dieser fiktiven Welt zu spielen!
Spielbares: Die weiße Frau von Haus Blackmoore
 
Ba Dee Pup — Pipoy! Unvergessen sind die niedlichen Töne der Sprache der Minions. Was, die gelben Helfer des ehemaligen Superschurken Gru sagen euch nichts? Dann wird es erst recht Zeit, die Fortsetzung von Ich – einfach unverbesserlich im heimischen Kino zu genießen.
Angeschaut: Ich – einfach unverbesserlich 2 (BluRay)

Offline Roger

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 387
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Roger
    • Teilzeithelden
Re: Teilzeithelden
« Antwort #176 am: 28.11.2013 | 15:50 »
Auch wenn die fünfte Edition von Shadowrun bereits heran gerollt ist, gibt es doch noch das eine oder andere Wort über Veröffentlichungen der vierten Edition zu verlieren. Das gilt auch für Gefahrenzuschlag, die deutsche Version vonHazard Pay.
Kurzcheck: Shadowrun — Gefahrenzuschlag, Todeszonen der 6. Welt
 
Die ersten Karten führten in die Stadt, nun geht es in die Wildnis. Im zweiten Teil der Rezension zu dem Paizo GameMastery Map Packs geht es in Wälder, Höhlen und sogar ein mysteriöses Verlies. Ein wenig Stadt werdet Ihr auch wiederfinden.
Rezension: Pathfinder — Paizo Map Packs für die Wildnis
 
Viele setzen Reisen im Rollenspiel mit Zufallsbegegnungen gleich. Wen das nicht reizt, für den hat Oliver ein paar Ideen zusammengetragen.
Wildnis — Jenseits der Zufallstabelle
 
Das figurenbasierende Brettspiel Puppet Wars Unstitchedführt in eine kleine Hütte in der Wildnis eines Sumpfes. Hier findet der „kleinste aller Kriege“ statt. Was es damit auf sich hat, packen wir gemeinsam aus.
Puppet Wars Unstitched — ein Unboxing
 
Reise-Abenteuer sind oft eine merkwürdige Erfahrung. Entweder werden sie an Begegnungstabellen orientiert oder es sind Hexcrawls, oder sie werden in einem Satz abgehandelt – und sind dann keine Abenteuer mehr. Wie man ein Reiseabenteuer spannend gestalten kann, versucht dieser Artikel am praktischen Beispiel zu erörtern.
Durch die Weite der FSA – Reiseabenteuer am praktischen Beispiel: Trinity
 
Nachdem der erste Teil der Hunger-Games–Buchreihe von Suzanne Collins, Die Tribute von Panem, schon 2012 im Kino zu bewundern war, läuft seit einigen Tagen nun der zweite Teil Catching Fire (als Buch: Gefährliche Liebe). Wir waren für euch drin und sagen euch, ob es sich lohnt, ihn anzuschauen…
Angeschaut: Die Tribute von Panem — Catching Fire
 
Seit dem 04.Oktober 2013 gehen die News-Seite Beasts of War und der Tabletop-Händler Wayland Games nach zwei Jahren der Partnerschaft offiziell getrennte Wege. Wir haben die Geschehnisse für euch zusammengefasst: Was waren die Gründe für diese überraschende Trennung und was hat Games Workshop damit zu tun?
Szenenews: Trennung von Wayland Games und Beasts of War

Offline Roger

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 387
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Roger
    • Teilzeithelden
Re: Teilzeithelden
« Antwort #177 am: 2.12.2013 | 22:20 »
Noch bevor alle Bäume geschmückt und alle Ker­zen ent­zün­det sind, geht unsere Jahresabschluss-Umfrage mit üppi­gen Gewin­nen online. Lust auf ein Extra-Geschenk?

#weihnachten #xmas #rollenspiel #umfrage #verlosung

http://www.teilzeithelden.de/2013/12/02/die-grosse-teilzeithelden-verlosung-und-umfrage-2013/

Offline Roger

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 387
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Roger
    • Teilzeithelden
Re: Teilzeithelden
« Antwort #178 am: 6.12.2013 | 11:50 »
Viele Systeme auf Basis der Apocalypse-World–Engine drängen auf den Markt. Kann die narrative Engine auch im Horrorgenre funktionieren? Oliver findet jedenfalls, dass intremulus mehr als nur Cthulhu drinsteckt …
Indiespotlight: tremulus
 
Dezember, Weihnachtszeit, Gewinnspielzeit. Und damit die spielende Zunft nicht zwischen Glühwein, Braten und Einkauf-Stadtkrieg zu kurz kommt, haben wir hier die Convention-Termine für den Dezember 2013 für euch.
Die Convention-Übersicht: Dezember 2013
 
Noch bevor alle Bäume geschmückt und alle Kerzen entzündet sind, geht unsere Jahresabschluss-Umfrage mit üppigen Gewinnen online. Lust auf ein Extra-Geschenk?
Die große Teilzeithelden-Verlosung und –Umfrage 2013
 
Einmal richtig böse sein, das wäre doch was. Viele Spieler träumen von einer solchen Rolle jenseits der langweiligen Heldengruppe. Aber ist so etwas überhaupt spielbar?
Einmal die Welt unterwerfen – Die Faszination des Bösen im Rollenspiel
 
Der November ist vorbei und damit auch der Themenmonat/Karneval. Wir geben eine Zusammenfassung und eine kleine Bewertung. Was waren die Highlights, was waren die weitesten Interpretationen des vorgegebenen Themas? Schlendern wird einmal durch die Websphäre und bestaunen Katzenbrüder, den viskosen Subraum, eine dystopische FSA und die schwarzen Tänzer.
Über Stock und über Stein – die Zusammenfassung
 
Optisch erinnert der neue Animationsfilm Die Eiskönigin – Völlig unverfroren stark an den grandiosen Erfolg Rapunzel – Neu verföhnt. Ob er auch qualitativ mit diesem auf eine Stufe gestellt werden kann? Redakteur Holger war im Film und teilt euch seine Ansicht dazu mit…
Angeschaut: Die Eiskönigin – Völlig unverfroren
 
Mit ihren hochdetaillierten Resinminiaturen für Dropzone Commander erregte die junge Firma Hawk Wargameseinige Aufmerksamkeit. Das Spiel bringt die in Sci-Fi-Settings oft erwähnten, aber selten gesehenen Landungsschiffe aufs Spielfeld und damit ein seltenes Element ins Spiel. Aber reicht das, um die Schwächen – wie etwa den gefühlt hohen Einstiegspreis – auszugleichen?
Systemvorstellung — Dropzone Commander

Offline Roger

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 387
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Roger
    • Teilzeithelden
Re: Teilzeithelden
« Antwort #179 am: 13.12.2013 | 12:36 »
Im letzten Abenteuer der Iron Man–Trilogie zerstört der Eiserne all seine Anzüge. Doch zuvor muss er über sich hinauswachsen und den Drahtzieher hinter seinen früheren Problemen erledigen. Nicht ganz das, was Fans des Marvel Universums erwartet haben, aber dennoch gekonnt heroisch untermalt. Aber tauglich am Spieltisch?
Rezension: Iron Man 3 Score (Brian Tyler)
 
Bevor das Jahr zu Ende geht, gibt es für alle begeistertenMagic: The Gathering Spieler noch ein exklusives Gewinnspiel. Welcher Preis aus dem Multiversum des beliebten Sammelkartenspiels auf euch wartet und was ihr tun müsst, um ihn zu gewinnen, erfahrt ihr im folgenden Artikel.
Magic: The Gathering – Winterspezial Nr.1: Theros Gewinnspiel
 
Sprawls abseits von Seattle: Jobchancen, Thrill und Elend zugleich. Hier ein Blick in das Quellenbuch Krisenzonen für Shadowrun 4. Wie überlebt man in einer versuchten Stadt wie Chicago oder Lagos als botanischem wie gesellschaftlichem Sumpf?
Rezension: Shadowrun — Krisenzonen
 
Als bereits drittes Star Wars–Rollenspiel präsentiert sichStar Wars – Am Rande des Imperiums. Für neue Spieler und zum Antesten des Systems eignet sich besonders die verbilligte Einsteigerbox. Kann eine abgespeckte Variante auch Spieler ansprechen?
Rezension: Star Wars – Am Rande des Imperiums Einsteigerbox

Offline Roger

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 387
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Roger
    • Teilzeithelden
Re: Teilzeithelden
« Antwort #180 am: 20.12.2013 | 11:31 »
Hearthstone — Ein Free to Play-Sammelkartenspiel imWorld of Warcraft–Universum. Noch bevor es in die Open Beta Phase geht, konnten Holger und Dirk einen Blick hinein werfen.
Hearthstone – Heroes of Warcraft
 
Es gibt Rollenspiele, die man nicht so recht wahrnimmt.Dungeonslayers dürfte dazu gehören. Doch verdient hat es das nicht, findet Redakteur Andreas. Er nimmt den 5. Geburtstag des Rollenspiels zum Anlass, es vorzustellen.
5 Jahre Slayerversum — mehr als nur Dungeons!
 
Alle Jahre wieder! Erneut geht es nach Mittelerde um zu sehen, wie das große Abenteuer des Hobbits Bilbo Beutlin, der Zwergengemeinschaft um Thorin Eichenschild und des Zauberers Gandalf weiter geht. Kein geringer als der fürchterliche Drache Smaug erwartet die Kinozuschauer. Gelingt das Wagnis, aus der Buchvorlage gar gelungene Kinofilme zu erschaffen?
Angeschaut: Der Hobbit – Smaugs Einöde
 
Emergenz erzählt die Hintergründe zu den Technomancernund neuen Künstlichen Intelligenzen (KI) in der SechstenWelt um 2070 herum. Das Quellenbuch widmet sich außergewöhnlich umfassend der Storyline und stellt andere Aspekte zum Spiel dabei hintenan. Wie man sich das vorzustellen hat, darüber berichtet Redakteurin Tanja.
Rezension: Shadowrun 4 — Emergenz; Digitales Erwachen
 
Im Anschluss an unseren erst kürzlich erfolgtem Blick auf das Spiel Dropzone Commander von Hawk Wargames folgt nun das Unboxing des Startersets. Auf der diesjährigen Gencon angekündigt, steht es nun seit einiger Zeit in den Läden. Mit zwei Armeen, Gelände und einem niedrigen Preis sieht es sehr günstig aus. Hält die Qualität, was die Werbung verspricht?
Unboxing: Dropzone Commander Starter Set

Offline Roger

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 387
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Roger
    • Teilzeithelden
Re: Teilzeithelden
« Antwort #181 am: 27.12.2013 | 11:05 »
Französische Rollenspiele sind selten und meist international wenig erfolgreich. Doch mit Shadows of Esteren gelangAgate Editions ein Achtungserfolg, nicht nur auf Kickstarter. Was es mit dem düsteren Horror-Mittelalter-Spiel auf sich hat, bei dem man kaum einem Wort des Regelwerkes trauen darf, erfährst Du in unserer Besprechung.
Shadows of Esteren – Eine Einführung in die Mittelalter-Horror-Rollenspielreihe
 
Das Deckbuilding-Spiel Thunderstone gab es schon in verschiedenen Varianten. Auf der Spielemesse ist die neueste Version Thunderstone Advance: Numenera erschienen. Holger hat sie sich angesehen und sagt euch, wie das Spiel in dem neuen Setting umgesetzt wurde.
Angespielt: Thunderstone Advance — Numenera
 
Die Missions-Staffel für Shadowrun der vierten Edition endet furios mit einem gekonnten Abgang. Werden die Bewohner des orkischen Untergrunds endlich frei von der Schikane anderer Fraktionen sein? Für 3,95 USD kann man nicht viel verlangen. Und doch legt CGL ein Extra-Schüppchen drauf.
Rezension: Shadowrun Missions — Assassin Nation

Offline Roger

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 387
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Roger
    • Teilzeithelden
Re: Teilzeithelden
« Antwort #182 am: 4.01.2014 | 09:21 »
Der erste Teil der Actionserie G.I. Joe rund um das Hasbro––Supersoldaten-Team glänzte durch überzeichnete Bösewichte und coole Action. Aber kann auch der zweite Teil halten, was der erste verspricht? Lauft mit uns Katana kreuzend über Steilwände und seid bei der nuklearen Weltvernichtung dabei!
Angeschaut: G.I. Joe – Die Abrechnung (BluRay – extended cut)
 
Kurz vor Beginn des neuen Jahres bringen wir euch unsere traditionelle Übersicht der anstehenden Conventions. Wer spielt sich in das neue Jahr?
Die Convention-Übersicht: Januar 2014
 
Gasthäuser sind oft Dreh– und Angelpunkt von Handlungsfäden im Tischrollenspiel. Zu solchen Orten gehören jedoch auch Geschichten und Personen. Heute sind wir faul: Wir liefern die Karten – ihr liefert die Geschichten. Dabei gibt es auch etwas zu gewinnen.
Mitmachen und gewinnen: Das Gasthaus in der Stadt
 
Was gibt es spannenderes, gewaltigeres und epischeres im Fantasy-Rollenspiel als … ein Dorf? Wer jetzt irritiert reagiert, dem geht es wie unserem Chefredakteur, als er das erste Mal von Schnutenbach hörte. Kann sich das Dorf von einer üblichen Regionalbeschreibung abgrenzen? Fragen wir doch die Schnutenschlange!
Rezension: Schnutenbach — Böses kommt auf leisen Sohlen
 
Monsters & Magic tritt als Alternativsystem zum Bespielen verschiedenster OSR– und d20-Module an. Wir haben mal unter die Haube geguckt und der Effects Engine auf den Zahn gefühlt.
OSR-Spotlight: Monsters & Magic

Offline Roger

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 387
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Roger
    • Teilzeithelden
Re: Teilzeithelden
« Antwort #183 am: 10.01.2014 | 10:31 »
Mit einem provokanten Namen und Miniaturen angelehnt an antike Kulturen, machte Godslayer auf sich aufmerksam. Inzwischen sind genügend Miniaturen erschienen, um abwechslungsreiches Spielen zu ermöglichen. Wie aber positioniert sich das Spiel nun im Vergleich zur Konkurrenz?
Systemvorstellung: Godslayer — Rise of Legends
 
Blood & Smoke möchte Vampire: The Requiem generalüberholen, modernisieren und dem Hintergrund frischen Drall geben. Was gibt es Neues in der Welt der Fangzahnträger?
Rezension: Vampire: The Requiem – Blood and Smoke, The Strix Chronicle
 
Das Sammelkartenspiel Magic: The Gathering bietet auch in diesem Winter wieder neue Produkte. Ein Format schaffte es sogar aus dem Kreis der Gelegenheitsspieler zu offiziellem Status mit brandneuen Karten. Wir stellen euch die Spielvariante Commander einmal genauer vor
Magic: The Gathering – Winterspezial Nr.2: Commander 2013

Offline Roger

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 387
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Roger
    • Teilzeithelden
Re: Teilzeithelden
« Antwort #184 am: 25.01.2014 | 13:18 »
Wie in jedem Sozialgefüge gibt es auch im LARP Berühmtheiten und Prominente. Alexander hat sich mit einigen von ihnen über die Nachteile des Ruhms unterhalten. Was er herausgefunden hat und warum Promis oft weniger Spaß am LARP haben als der Durchschnittslarper™ lest ihr hier:
Promis sind auch nur LARPer
 
In diversen Rollenspielen kann man als Detektiv mythischen und okkulten Geheimnissen nachgehen. Die deutsche Produktion Private Eye der Redaktion Phantastikjedoch beschränkt sich dabei bewusst auf die historische Fakten und Hintergründe des spätviktorianischen London. Ob das entsprechende Grundregelwerk sich gegen die Konkurrenz behaupten kann, bespricht Gastredakteur Klaus in seiner Rezension.
Rezension: Private Eye Grundregelwerk
 
Wenn sich tonnenschwere Kampfroboter über den Tisch bewegen, kann es nur ein Spiel sein… oder doch nicht? MitRobotech RPG Tactics macht sich der Urvater aller Mecha daran, das Tabletop-Gelände aufzuräumen. Wir zeigen Euch, was beim entsprechenden Kickstarter so alles zusammengekommen ist.
Robotech RPG Tactics – Comic-Mecha erobern das Tabletop
 
Elfen, Zwerge und Orks, immer wieder … Warum eigentlich? Sind Fantasy-Rassen reiner Selbstzweck oder Ausdruck menschlicher Nabelschau? Welche Aussagen verbergen sich hinter den Stereotypen? Eine kurze Betrachtung.
Kolumne: Was Fantasy-Rassen über uns aussagen
 
Zwerge hassen Elfen, Elfen hassen Zwerge und alle hassen die Orks. Rassen und deren Rivalität ist seit Dungeons & Dragons ein fester Bestandteil von Fantasy-Rollenspielen. Was aber ist dran am alten Vorwurf, Rollenspiel sei daher rassistisch und mit Vorsicht zu genießen? Dürfen wir nicht mehr guten Gewissens Trolle erschlagen und ihre Höhlen plündern? Trolljäger Dirk hat sich zu diesem heiklen Thema ein paar ernste Fragen gestellt.
„Orks müssen sterben!“ Rassismus im Rollenspiel
 
Fulminanter Abschluss der Plot-Linien aus Shadowrun 4 – Krieg, Intrigen und unerwartete Wendungen garantiert.Catalyst Game Labs lässt die Welt kopfstehen und jeder zweite Satz inspiriert zu einem Abenteuer.
Rezension: Shadowrun — Storm Front
 
Im LARP kann man entweder allein oder in einer Gruppe unterwegs sein. Unser Redakteur Alexander versetzte sich in diesem – nicht immer ganz ernst gemeinten – Artikel in die Gedankenwelt eines Mitglieds einer typischen LARP-Gruppe. Was er dabei erlebte, lest ihr hier.
Eine gründen ist nicht schwer, eine sein dagegen sehr: die typische LARP-Gruppe

Knapp 6 Monate sind vergangen seit dem ConQuest 2013auf Mythodea, und noch gut 6 Monate sind es, bis es auf dem ConQuest 2014 in der Spiegelwelt weitergeht. Ein guter Zeitpunkt, um einen Blick auf das zu werfen, was war und was kommen wird. Holger hat Fabs vom ConQuest Team ein paar Fragen gestellt und für euch die Antworten zusammengefasst …
ConQuest – Zwischen Mythodea und der Spiegelwelt
 
Kaum eine TV-Serie erzielt so hohe Einschaltquoten und so viele illegale Downloads wie Game of Thrones. Wer tiefer eintauchen möchte in die Welt von Westeros, findet in der deutschsprachigen Version des Rollenspiels Das Lied von Eis und Feuer – das Game-of-Thrones-Rollenspiel die geeignete Kurzweil auch jenseits der prämierten Romane.
Rezension: Das Lied von Eis und Feuer – das Game-of-Thrones-Rollenspiel
 

Offline Roger

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 387
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Roger
    • Teilzeithelden
Re: Teilzeithelden
« Antwort #185 am: 29.01.2014 | 10:25 »
Ich möchte noch einmal auf unsere aktuelle Aktion hinweisen, auch wenn es nur noch knapp 2 Tage sind.

Wir liefern die Karten, ihr die Beschreibung. Zu gewinnen gibt es einen 20 USD Gutschein bei DriveThruRPG.com.

http://www.teilzeithelden.de/2014/01/01/mitmachen-und-gewinnen-das-gasthaus-in-der-stadt/

Offline Roger

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 387
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Roger
    • Teilzeithelden
Re: Teilzeithelden
« Antwort #186 am: 31.01.2014 | 09:58 »
Riesige dampfbetriebene Kampfmaschinen stehen sich drohend gegenüber, Fußtruppen stoßen an den Seiten vor, hoffen, in die Flanke des Feindes zu kommen: So verlaufen Schlachten im Tabletop-Spiel Warmachine. Privateer Pressbietet viel für den Einsteiger in der Starterbox. Dennoch fehlen einige wichtige Hilfsmittel.
Rezension: Warmachine Two-Player Battle Box
 
Die Organisatoren von LARP-Veranstaltungen müssen oft vieles unter einen Hut bekommen und viele Dinge bei ihren Planungen mit einbeziehen. Auch unser Redakteur Pascal musste diese Erfahrung bei seiner ersten Con als Orga machen.
Erste Erfahrungen einer LARP-Orga
 
Nach dem Erfolg von Underworld vor fast genau 10 Jahren versucht ein Teil des damaligen Teams sich mit I, Frankenstein an einem ähnlichen Werk. Doch reicht es, die gleichen Zutaten neu zu mischen? Ist genug frisches Blut in den alten Adern?
Angeschaut: I, Frankenstein
 
Cover und Klappentext verraten es: Es geht schon wieder um Zombies. Unruhen – Krise – Notstand – Überlebende – Untote, alles schon gesehen oder eben auch nicht, dennTage des Niedergangs bietet als Auftakt zur RomanreiheDie Siegel-Chroniken bizarre Wendungen, die Leser faszinieren oder ratlos machen können.
Rezension: Tage des Niedergangs (Andreas Schnell)
 
Ein Spiel wie ein nordischer Winter: In der Banner Sagatrifft Melancholie auf brutale Konsequenzen und eine epische Geschichte ohne Happy End. Dazu gibt es fordernde taktische Rundenkämpfe mit ungewöhnlichem System und einen perfekten Soundtrack. Klansmann Dirk hat die Ebenen von Setterlund bereist und berichtet von der Front.
The Banner Saga – epischer Weltuntergang im hohen Norden

Offline Roger

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 387
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Roger
    • Teilzeithelden
Re: Teilzeithelden
« Antwort #187 am: 11.02.2014 | 15:51 »
Wie die meisten Scharmützler benötigt Godslayer. Rise of Legends nur einige wenige Miniaturen und das Regelwerk, um zu spielen. Wir schauen, wie sich die Inhalte von Starterboxen und Regelbuch präsentieren.
Godslayer: ein Blick in die Startboxen und das Regelbuch
 
Ziemlich spärliche Ausbeute, wenn ihr uns fragt. Wieso ist der Februar wohl der Monat mit den wenigsten Conventions? Was treibt ihr zum Ausgleich? Welche regelmäßigen Runden habt ihr?
Die Convention-Übersicht: Februar 2014
 
Als Andreas begann, sich Gedanken über eine Sandbox zu machen, war die Resonanz so groß, dass er beschlossen hat, das Thema Afterglow weiterzuführen. Was liegt außerhalb der Mauern unserer erdachten Ortschaft? Nun, das wird der Zufall entscheiden… Wir expandieren die postapokalyptische Welt.
Afterglow II – Der Aufbruch
 
Die deutsche Erweiterung der dritten Edition desWarhammer-Fantasyrollenspiels „Winde der Magie“ ist erschienen. Was alles drin ist und ob sich der Erwerb für Spieler und Spielleiter lohnt, verraten wir euch im folgenden Artikel.
Rezension: Warhammer Fantasy 3rd Edition — Winde der Magie
 
Die Neuauflage des ersten Teils der DSA-Nordlandtrilogie war eine Katastrophe. Hässliche Grafik, Abstürze und peinliche Fehler sorgten für Alptraumwertungen und Spielerfrust. Doch die Entwickler haben nachgebessert und versprechen mit Schicksalsklinge HD Revised eine spielbare Version und echte Schwarze-Auge-Nostalgie. Thorwal-Kenner Dirk hat sich mutig ins Retro-Abenteuer gestürzt.
Schicksalsklinge HD Revised – Am Ende doch Nostalgie
 
Zeit ist knappes Gut, wenn man als gealterter Rollenspieler Freunde, Familie, Beruf und Hobby unter einen Hut bringen will. Für viele Spieler ist die Suche nach einem passenden Setting der zeitintensivste Part – einmal angestoßen, läuft die Kreativitätsmaschine. Die Reihe Toys for the Sandboxwill hier den nötigen Impuls geben.
Toys for the Sandbox – Hilfe für den faulen Spielleiter
 
Frank Hebben ist ein alter Hase in der deutschen SF-Szene und blickt auf zahlreiche Kurzgeschichtenveröffentlichungen in den unterschiedlichsten Reihen zurück. Seit seiner letzten Anthologie, Prothesengötter, gingen vier Jahre ins Land. Die Zusammenstellung Maschinenkinderenthält einige von Hebbens Kurzgeschichten. Warum der Band Abwechslung von üblicher Science-Fiction bietet, erfahrt ihr in unserer Rezension.
Rezension: Maschinenkinder (Frank Hebben)
 
Mantikore legt nach. Nach dem Grundregelwerk zum Game of Thrones–Rollenspiel kommt nun das Erzählerset. Mit schickem SL-Schirm, einem spannendem Abenteuer und labbrigen Landkarten. Daumen hoch oder Daumen runter?
Rezension: Erzählerset für „Das Lied von Eis und Feuer“-Rollenspiel

Offline Roger

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 387
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Roger
    • Teilzeithelden
Re: Teilzeithelden
« Antwort #188 am: 14.02.2014 | 12:40 »
Ein vermeintlich harmloses Point-&-Klick-Adventure, an dem Tim Burton seinen Spaß hätte? Bei Gomo ist Skurrilität Programm: Sackpuppen mit Spinnenarmen, bedrückende Maschinen, vergrabene Skelette, hungrige Spinde, Monster auf dem Speicher und erpresserische Aliens. Eine verrückte Mischung, die nicht unbedingt in Kinderhände gehört.
Kurzcheck: Angespielt — Gomo
 
Was waren die Trends und beliebten Neuheiten der Rollenspiel-Branche des Jahres 2013? Wir werten die Antworten aus unserer Jahresumfrage 2013 aus, sagen unsere Meinung dazu – und geben noch einige wichtige Infos für die Gewinner der Verlosung.
Überraschungen und Erwartetes – die Ergebnisse der Jahresumfrage 2013
 
Night’s Black Agents entwickelt die Gumshoe–Engine weiter, um spannende Agentengeschichten zu erzählen. Was hat Ken Hite in sein Werk gepackt und kann es mit seinen Vampiren überzeugen?
Rezension: Night’s Black Agents
 
Du kennst DSA und liebst es, hast aber genug kritische Distanz, um es nicht grundlos in den Himmel zu loben? Wir möchten unser Team verstärken.
Teamverstärkung: DSA-RedakteurIn gesucht

Offline Roger

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 387
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Roger
    • Teilzeithelden
Re: Teilzeithelden
« Antwort #189 am: 28.02.2014 | 10:18 »
Der Hintergrund ist ein wichtiger Bestandteil eines Spieluniversums. Bei Tabletops wird er allerdings manchmal zugunsten des Regelsystems vernachlässigt. Nicht so beiMegalith Games, hier kommt das Regelbuch gemeinsam mit einem Hintergrundband. So ziehen wir denn gen Calydorn.
Rezension: Hintergrundbuch Godslayer — Rise of Legends
 
Häuptlinge und Indianer werden im LARP zwar selten bespielt, sind aber im übertragenen Sinne immer wieder zu finden. Alexander hat kritisch geprüft, wie Spieler auf die ultimativen Häuptlinge reagieren. Was er dazu meint, und was ultimative Häuptlinge überhaupt sind, lest ihr hier.
Der ultimative Häuptling – von Plotgeber-NSCs und dem Spiel mit ihnen
 
Nach dem Regelband Your Story zum erfolgreichen Dresden Files Rollenspiel auf FATE-Basis werfen wir heute einen Blick auf den Weltenband Our World. Die Erwartungen liegen hoch. Wir verraten euch, ob Our World hält, wasYour Story versprochen hat.
Rezension: Dresden Files – Our World
 
Spielkultur in Krähenfeld – die Krähe als Wappenbild der Stadt Krefeld fand ihren Weg in das Logo des Rollenspielvereins KrähenNetz. Wir sprachen mit dem Vorstand und stellen den Verein, wie auch seine Partner, vor. Vooodoosuppe, eine Bücherspende und die KrähenCon – eine interessante Mischung.
Das Krefelder KrähenNetz: Rollenspiel lebt
 
Es ist knapp zweieinhalb Jahre her, dass sich Andreas Gedanken dazu gemacht hat, wie Rennen und Verfolgungsjagden im Rollenspiel dargestellt werden können. Nach einigen Tests sieht er ein paar Sachen anders als damals. Er antwortet sich selbst und stellt seine neuen Überlegungen vor.
Rolling Thunder Race 2.0 – Rennen im Rollenspiel
 
Krieg ist die Hölle, aber der Sound ist geil. Die weltweiten Konflikte im Shadowrun–Universum bieten viele Gelegenheiten, um Geld zu verdienen oder ein Held zu werden. In diesem Buch wird beleuchtet, wie man dies am besten anstellt, ohne dabei das Zeitliche zu segnen. Denkt an eure Socken, wenn ihr die Ausrüstung einkauft!
Rezension: Shadowrun 4 — Fronteinsatz
 
Seit dem frühen 14. Jahrhundert sind Plattner wahre Meister bei der Gestaltung von Metall. Nach dem Höhepunkt im 15. Jahrhundert und dem Niedergang bis schließlich zum kompletten Verschwinden dieses Handwerks in den folgenden Jahrhunderten, gab es kaum noch Plattner. Doch nicht zuletzt dank des immer beliebter werdenden Hobbys LARP, gibt es in Deutschland seit einigen Jahren wieder Hersteller hochqualitativer Rüstungen.
Wimmer-Arts – Hochqualitätsplatten für LARP und Reenactment
 
Ein verurteilter Mörder als Anführer, eine Gruppe von Kriminellen als Helfer, ein Setting zwischen dekadenten Metropolen und tödlichen Dschungeln und das Ganze im DSA-Universum? Das Konzept von Daedalics neuem Taktik-RPGBlackguards klingt vielversprechend. Wir haben es getestet – und uns gewünscht, die Entwickler hätten ihren eigenen Werbespruch ernster genommen.
Angespielt: Blackguards – Wir sind böse, wirklich!

Offline Roger

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 387
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Roger
    • Teilzeithelden
Re: Teilzeithelden
« Antwort #190 am: 7.03.2014 | 14:12 »
Nach unserer Vorstellung von Freebooter´s Fate stürzten sich unsere Tabletopredakteure mit zwei ihrer Mannschaften in einen wilden Kampf um den Rostigen Anker. Die beliebte Taverne wird von den Goblins belagert und die tapferen (und durstigen) Recken der Armada wollen diese vertreiben. Doch die Grünhäute haben die Rechnung ohne den Wirt gemacht, der über die Unterbrechung des Ausschanks nicht erfreut ist…
Höret! Höret! Wie die glorreiche Armada die Goblingefahr verbannte. Ein Freebooter´s Fate Spielbericht.
 
Seit wir Dungeon Crawl Classics vorgestellt haben, hat sich viel rund um diese d20-Variante getan. Um euch davon einen Eindruck zu vermitteln, stellen wir eine kleine Auswahl von Produkten und Neuheiten vor, wie z.B. die neuen Erweiterungen Transylvanian Adventures und Tales of the Fallen Empire.
Kampagnen und Abenteuer — Neues zu Dungeon Crawl Classics
 
Nach der kleinen Verschnaufpause der Conszene im Februar, holt der März nun richtig zum Schlag aus. Der Gratisrollenspiel-Tag 2014 überstrahlt alles.
Die Convention-Übersicht: März 2014
 
Düster und abenteuerlich sind die Wüstennächte zwischen Damaskus und Byzanz. Nights of the Crusades verbindet die Brutalität des Mittelalters mit den Geschichten von Tausendundeiner Nacht zu einem stimmigen, einzigartigen Setting. Kreuzritter Dirk hat sich die vielgelobte Rollenspiel-Perle angeschaut.
Rezension: Nights of the Crusades
 
Eine neue Ära beginnt für Superman. DCs „New 52“-Universum wird um eine neue, spannende Serie reicher, die die Welt des Stählernen gründlich durcheinander wirbelt und ihn vor Herausforderungen stellt, die einmal mehr nur er meistern kann. Oder vielleicht doch nicht?
Rezension: Superman Unchained 1
 
Wir haben einen Gewinner! Unter den vier Beiträgen zum Gewinnspiel rund um die Karten des Gasthauses hat eine Einsendung aus der sechsten Welt das Rennen gemacht. Aber auch Musketiere, exklusive Etablissements und der Zufall haben uns erreicht. Downloads, hochauflösende Karten und begleitende Worte gibt es von Chefredakteur Roger.
Das Gasthaus am Rande der Stadt – die Beiträge

Offline Roger

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 387
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Roger
    • Teilzeithelden
Re: Teilzeithelden
« Antwort #191 am: 14.03.2014 | 10:31 »
Was verbindet Ritterspiele auf Burg Satzvey mit Brettspielen? Das Album Beyond the Library. Es bringt frischen Wind in bekannte Melodien der Hamburger KomponistenErdenstern. Liefert der neue Weg der Veröffentlichungspolitik mehr Musik für den Spieltisch?
Rezension: Erdenstern – Beyond the Library: One
 
Tunnels & Trolls? Manchem hierzulande als Schwerter und Dämonen bekannt, führt dieses Rollenspiel bereits seit 1975 sein eigenes Schattendasein. OSR mal abseits von D&D-Pfaden? Eine erfrischende Erfahrung, wie Oliver findet.
OSR-Spotlight: Tunnels & Trolls 7.5
 
Der Lord der Kai erwacht nach seinem Sturz durch das Schattentor in der Parallelwelt Daziarn. Joe Dever geht neue Wege in der deutschen Übersetzung von Prisoners of Time. Begleitet uns auf eine Reise zu brennenden Horizonten und schmucken Symbolrätseln – verträgt die Serie einen anderen Ansatz als klassische Fantasy?
Rezension: Einsamer Wolf 11 – Die Gefangenen der Zeit
 
Das große Sterben im antiken Griechenland geht weiter. Die Perser haben nicht genug vom Krieg und so kommt die Fortsetzung des visuellen Gewaltexzesses aus „300“ zurück in die Kinos. Wir haben das blutige Treiben angeschaut und sagen euch, ob das Gemetzel auch ohne Leonidas und Co. funktioniert.
Angeschaut: 300 – Rise of an Empire
 
Nominiert als Bestes Spiel, Bester Newcomer und Bestes Regelwerk 2011! So ein Rollenspiel muss doch der Überflieger sein. Im Falle eines Comic-Rollenspiels darf man das sogar wortwörtlich nehmen. Wir werfen einen Blick aufICONS Superpowered Roleplaying vom bekannten Mutant & Masterminds–Macher Steve Kenson.
Rezension: ICONS Superpowered Roleplaying

Offline Roger

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 387
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Roger
    • Teilzeithelden
Re: Teilzeithelden
« Antwort #192 am: 25.03.2014 | 09:17 »
Mit Schicksalspfade bringt Ulisses den zweiten Versuch eines Miniaturenspiels in der Welt des Schwarzen Auges auf den Markt. Mit einem Fokus auf kleinen Abenteurergruppen und Kampagnenspiel verspricht es abwechslungsreich zu sein. Was draus geworden ist, sehen wir uns an.
Systemvorstellung: DSA Miniaturenspiel Schicksalspfade
 
Im aktuellen Set Kinder der Götter des Magic: The Gathering–Kartenspiels wird das göttliche Pantheon erweitert. Der Konflikt auf der antiken Welt Theros ist in vollem Gange. Spieler können sich dank neuer Karteneigenschaften für die kommenden Herausfoderungen wappnen.
Angespielt: Magic: The Gathering — Kinder der Götter
 
Der Krieger ist auf Geschäftsreise, der Magier macht ein Auslandssemester und der Spielleiter hütet den Nachwuchs. Spielgruppen haben es oft schwer einen Termin zu finden. Wir stellen euch heute mit Roll20 einen virtuellen Spieltisch vor, der eure Gruppe ortsunabhängig macht.
Der virtuelle Tisch im Internet: Roll20.com
 
Nachdem unser Redakteur Alexander sich letztes Mal mit dem ultimativen Häuptling beschäftigt hat, beleuchtet er dieses Mal die Hintergründe des gesamten Häuptling-Indianer-Konzeptes. Welche Aufgaben und Verantwortungen hierbei beide Seiten haben, lest ihr hier.
Von der Symbiose von Häuptlingen und Indianern
 
Wenn Bunker, Badasses und Weihnachtsmänner zusammentreffen, kann es sich nur um die Clubräume des Mülheimer Tabletop-Clubs Cosmophobia handeln. Schlachtensysteme treffen auf Skirmisher in gemütlicher Atmosphäre, bei der auch die Bastler nicht zu kurz kommen. Da verwundert es nicht, dass auch Preise beim Games Day ergattert wurden. Wir waren zu Besuch und stellen den Club vor.
Cosmophobia – die Vorstellung eines Tabletop-Clubs
 
Ende letzten Jahres hat Pegasus das bereits 2012 auf englisch erschienene Kartenspiel Mage Wars auf Deutsch übersetzt. Ein Kartenspiel, das Zauberbücher statt Decks verwendet und das Glückselement des Kartenziehens eliminiert. Kann das funktionieren? Holger hat es ausprobiert …
Angespielt: Mage Wars – Das Duell der Magier
 
Wer wollte nicht selbst einmal die Geheimnisse des Düsterwaldes ergründen und die Feuer des Einsamen Berges erblicken? Mittelerde ist für viele Fantasy-Freunde eine imaginäre Heimat geworden und nun – pünktlich zu Peter Jacksons Hobbit-Filmtrilogie – wieder spielbar. Waldläufer Dirk hat seinen Bogen umgeschnallt und gibt einen Einblick in das neueste Produkt der so vertrauten Spielwelt.
Zurück in Mittelerde: Der Eine Ring, eine Einführung

Offline Roger

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 387
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Roger
    • Teilzeithelden
Re: Teilzeithelden
« Antwort #193 am: 3.04.2014 | 13:25 »
Auch in einer dystopischen Umgebung voller Magie und Fabelwesen schafft es Deutschland charakteristisch zu bleiben. Bürokratie, Rassenhass und Umweltverschmutzung halten die Allianz deutscher Länder nicht davon ab, eine treibende (Wirtschafts-)Kraft in Europa zu bleiben. Für die unregistrierten Schattenbewohner gibt es also mehr als genug zu tun.
Rezension: Shadowrun – Reiseführer in die deutschen Schatten
 
Seit Neuestem werden einige Materialien zur Herstellung von LARP–Gegenständen immer beliebter. Am Hervorstechendsten und am Populärsten sind hierbei derzeit GfK undWorbla’s finest Art. Teilzeithelden.de hat sich diese beiden Arten des Kunststoffbaus einmal genauer angesehen.
Alternative Werkstoffe im LARP – Von GfK und Worbla
 
Im Schattenjäger-Universum von Warhammer 40k greifen gierige Dämonen nach den Seelen der Menschheit. Grund genug für unseren Redakteur Alexander, sich einmal den Quellenband „Dämonenjäger“ zu schnappen. Ob er ein geeignetes Mittel zur Erweiterung des Grundregelwerks ist und welche Möglichkeiten er bietet gegen Dämonen vorzugehen, lest ihr hier.
Rezension: Schattenjäger — Dämonenjäger
 
Eine familiäre Umgebung, eine coole Location und gutes Essen. Was nach einem schönen Landhotel klingt, ist in Wirklichkeit ein Urlaub in die Spielewelten. Beschaulich, günstig und, nach dem zwanzigsten Jahr in Folge, mittlerweile Kult: Die Cave Con!
Die Cave Con 20 in Aschaffenburg – wir waren da!
 
Wider besseres Wissen wagte sich unser Redakteur Tim nach 20 Jahren wieder an Traveller — in diesem Fall an die portable Ausgabe des Grundregelwerks. Hat sich die Reise zu den Sternen gelohnt, oder gab es ein Desaster am Rande der Unendlichkeit …?
Rezension: Traveller portabel – Reisedokumente für das kalte All?
 
Nach dem GRT kommt der ITD — der internationale Tabletop-Tag! Deutschland rüstet sich langsam für den anstehenden Con-Sommer und so kann hauptsächlich im warmen Süden der Republik gespielt werden. Wir geben euch die uns bekannten Termine!
Die Convention-Übersicht: April 2014

Es lebe der Flux-Staat Berlin! Mit der zweiten Kampagne für Shadowrun: Returns übertreffen sich die Entwickler Harebrained Schemes selbst und präsentieren ein fesselndes Cyberpunk-Abenteuer. Runner Dirk hat seine Ares Predator eingepackt und ist auf Drachenjagd gezogen.
Drachenträume in Chrom: Die Kampagne Dragonfall für Shadowrun Returns

Offline Roger

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 387
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Roger
    • Teilzeithelden
Re: Teilzeithelden
« Antwort #194 am: 25.04.2014 | 13:57 »
Das neueste Miniaturenspiel in der Welt des Schwarzen Auges verspricht einen einfachen Einstieg. Mit dem Regelwerk allein ist es bereits möglich, Schicksalspfade zu spielen. Das Kartenset verbessert diese Erfahrung und bietet sozusagen die Luxusvariante des Spiels. Wie machen sie sich denn nun im Test?
Rezension: Schicksalspfade (DSA) – Regelwerk und Kartenset
 
Immer wieder wird darüber diskutiert, was LARP nun eigentlich genau bedeutet und wie es sich definiert. Auch unser Redakteur Alexander hat sich bereits mehrfach diese Frage gestellt. Welche Verbindungen er zu Büchern, Filmen und Videospielen gefunden hat, und was das für seinen Definitionsansatz von LARP bedeutet, lest ihr hier.
LARP — Ein Definitionsversuch
 
Wer darf eigentlich wen wann und wofür schlagen? Im zweiten Teil der Breaking Points-Reihe schaut Holger sich die Gelegenheitsangriffe bei Pathfinder näher an und arbeitet heraus, ob die beschriebenen Regeln wirklich sinnvoll sind oder nicht. Wie war das mit den stehenden oder liegenden Gegnern?
Breaking Points – Der Gelegenheitsangriff und du
 
Eine kleine, aber sehr feine Convention an einer wunderschönen Location, die man garantiert nicht so schnell wieder vergisst. Der ganz eigene Charme dieser Veranstaltung und ein Wiedersehen mit einem alten Freund haben mich ein Wochenende lang um den Schlaf gebracht – aber das hat sich gelohnt.
CatCon XXXVIII! Kleines Event, großer Spaß!
Erreicht der Plasmawerfer sein Ziel? Kann ich weit genug laufen, bevor der Erzbösewicht den Reaktor erreicht? Welche Reichweite hat der aufgeworfene Wind des Helikopters? Battlemaps dienen vielen Zwecken, aber hauptsächlich der Visualisierung und Quantifizierbarkeit von spielmechanischen Informationen. Wir werfen einen Blick auf ausgewählte Karten für den Science-Fiction-Bereich.
Zück den Blaster! Science-Fiction-Battlemaps von DramaScape
 
Während Dirk das System von Der Eine Ring vorgestellt hat, spielte Oliver das englische Original. Fallstricke in der Regel-Organisation und der Charaktererstellung haben ihn jedenfalls nicht davon abgehalten, dem System viel Gutes abzugewinnen. Lest selbst.
Spielbericht: The One Ring
 
Das Sammelkartenspiel Magic: The Gathering hat mit dem aktuellen Duel Decks — Jace vs Vraska wieder eine neues Produkt für Freizeit– und Gelegenheitsspieler auf den Markt gebracht. Was drin ist, und wie sich die beiden Decks spielen, erfahrt ihr bei uns.
Magic: The Gathering – Duel Decks: Jace vs Vraska
 
Nichts weniger als eine umfassende Geschichte des Rollenspiels wollen Tom Hillenbrand und Konrad Lischka dokumentieren in ihrem Startnext-Projekt „Drachenväter“. Wir haben vorab einen Blick in das morgen erscheinende Buch geworfen und zeigen euch, ob die beiden dieses Ziel erreicht haben.
„Drachenväter“ – Die Geschichte des Rollenspiels?
 
Die Veröffentlichung des Beta-Regelwerks zu DSA 5 rückt näher, bereits Mitte Mai soll es soweit sein. Für uns beide Grund genug einen Blick auf den aktuellen Stand und die bereits angekündigten Änderungen zu werfen! Unsere neuen DSA-Redakteure geben ihren Einstand.
Quo Vadis, DSA 5? Eine Rundschau über den aktuellen Status
 
Das Leben der Kobolde ist hart und kurz. Rastlos ziehen sie umher, um die Speisekammer von König Torg (Lang lebe König Torg!) zu füllen – am besten mit leckeren Babys. Ob dieses Dasein in der neuen Farbfassung des Rollenspiels Kobolds Ate My Baby! auch Spaß macht, prüft Gastautor Klaus in seiner Rezension.
Rezension: Kobolds Ate My Baby! In Colour!!!
 
Bing Fa: Die Methoden der Kriegsführung (a.k.a. Die Kunst des Krieges), ist eine neue Artikelreihe, die sich mit verschiedenen Armeen in unterschiedlichen Systemen befasst. Den Anfang macht PanOceania für Infinity. Tretet also ein, wenn ihr mehr über die Truppen der Hypermacht erfahren wollt.
Bing Fa Infinity I: PanOceania
 
Vor einigen Monaten haben wir euch das Free-to-Play-Onlinekartenspiel Hearthstone – Heroes of Warcraft vorgestellt, das sich damals noch in der Beta befand. Mittlerweile ist es veröffentlicht, und aktuell läuft die erste offizielle Runde in den Ligaspielen. Grund genug, noch einmal einen Blick auf das Spiel zu werfen …
Revisited: Hearthstone – Heroes of Warcraft
 
Ungewohnt hohe Einwohnerzahlen, ein Kontinent der Größe Eurasiens und ein zerborstener Mond, dessen Splitterregen eine ganze Zivilisation ausgelöscht hat. Das sind die Eckdaten des neuen fantastischen Kontinents Lorakis, dem Spielort des Geschehens in Splittermond. Doch nicht nur die reale Welt des Spiels ist Dreh– und Angelpunkt, die Grenzen zu den anderen Welten sind dünn und gerade die Feenwelten machen das Setting reizvoll.
Rezension: Splittermond – Die Welt
 
Wer hat sich nicht auch schon einmal gewünscht, in einem Rollenspiel wie Jet Li, Jackie Chan oder Bruce Lee austeilen zu können? Sich als Kampfkünstler mit beinahe übermenschlichen Fähigkeiten der Gegnerflut entgegenzustellen – und siegreich hervorzugehen? Dies und mehr verspricht Tianxia: Blood, Silk & Jade. Wie stark das Kung Fu dieses Fate Core–Settings ist, verraten wir euch in dieser Rezension.
Rezension: Tianxia — Blood, Silk & Jade
 
Wenn sich Elben, Hobbits und Zwerge in Bonn treffen, ist es HobbitCon-Zeit! Nirgendwo sonst kann man die Stars der Hobbit-Trilogie so nah erleben. Mittelerde-Reporter Dirk hat sich unter die Fans gemischt und berichtet von den fantastischen Erlebnissen eines zauberhaften Wochenendes.
Das war die HobbitCon 2014!
 
Der fünfte Spiderman-Film im Kino innerhalb von 10 Jahren. Der zweite Teil der aktuellen Fassung der Geschichten um den Spinnenmann. Kann Sony noch immer mit den „echten“ Marvelfilmen mithalten oder geht ihnen so langsam das Material aus?
Angeschaut: Spiderman 2 – Rise of Electro
 
Rollenspiel in einem MMORPG: Ist das möglich? Wie viel Immersion, wie viel Atmosphäre mag dort aufkommen? In diesem Artikel soll die VC-RP.de-Rollenspielcommunity inStar Wars: The Old Republic vorgestellt werden, die es sich zum Ziel gesetzt hat, zur Sammelstelle immersiver Rollenspieler in Biowares MMO-Titel zu werden.
 
Rollenspiel in „Star Wars: The Old Republic“ – Die VC-RP Community

Offline Roger

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 387
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Roger
    • Teilzeithelden
Re: Teilzeithelden
« Antwort #195 am: 2.05.2014 | 11:00 »
Deadpool ist einer der wenigen Comichelden, die erst in den 90er Jahren erfunden wurden, sich aber international großer Berühmtheit erfreuen. Mit „Deadpool – Die Wette“ erschien im Februar eine in sich abgeschlossene Geschichte aus dem Leben des vorlauten Söldners. Ob sie sich zu lesen lohnt, lest ihr hier.
Rezension: Deadpool – Die Wette
 
 
Du spielst DSA und möchtest ein bisschen Abwechslung von Ogern, Tatzelwürmern und bösen Schwarzmagiern? Dann wäre der Abenteuerband Dämmerstunden vielleicht etwas für dich, denn hier erwarten dich Zombies, grausame Spiele um Leben und Tod und Reisen in die Träume von Wahnsinnigen!
Rezension: DSA – Dämmerstunden
 
 
16 Subsektoren mit über 400 Welten warten darauf erforscht zu werden. Das Quellenbuch der Spinwärts-Marken soll das Spielfeld bilden, um dutzende Kampagnen ohne Wiederholung spielen zu können. Wir haben einen Blick in das Buch geworfen und schauen, ob sich der Kauf lohnt.
Rezension: Die Spinwärts-Marken – Einstieg ins Traveller-Universum
 
 
Oh, Wonnemonat Mai! Alles grünt, die Grills verteilen den Duft von köstlichem Grillgut in der Luft und die Vöglein zwitschern wild bereits in den frühen Morgenstunden. Das Highlight ist natürlich die Role Play Convention (RPC) in Köln am zweiten Mai-Wochenende. Was sonst noch so geht? Wir haben die Termine für euch!
Die Convention-Übersicht: Mai 2014
 
Die Infinity Gems, eine Invasion, hinter der Thanos steht, Krieg auf der Erde und im All – alle Rassen gegen die Builder. In diesem wirren Sammelsurium actiongetriebener Panels suchte Hilfsrächer Roger nach dem roten Faden. Er fand ihn, aber einfach war das nicht. Namor spielt darin auch eine Rolle – doch ist sie die, nach der es aussieht?
Rezension: The Avengers #10
 
 
Mit Hunde im Garten des Herren setzt Ulisses Spiele auf einen Klassiker der Indie-Branche. Angepriesen als streng limitierte Deluxe-Version, erreicht jedoch auch eine digitale PDF-Variante den Markt für den schmalen Geldbeutel. Wie spielt es sich als Glaubenshüter im Wilden Westen, der mit Würfeln statt Karten pokert?
Rezension: Hunde im Garten des Herren

Offline Roger

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 387
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Roger
    • Teilzeithelden
Re: Teilzeithelden
« Antwort #196 am: 17.05.2014 | 12:09 »
Mit wehenden Bannern, der lang erwartete zweite und abschließende Teil der Kampagne um die Befriedung der Wildermark, erschien bereits im Herbst 2012. Das Abenteuer steigt da ein, wo Von eigenen Gnaden endete und, um es vorweg zu nehmen, es macht fast alles richtig, was Letzteres falsch gemacht hat.
Rezension: Das Schwarze Auge — Mit wehenden Bannern
 
Ende 2012 brachte Mantic das futuristische Sportspiel Dreadball auf den Markt. Mit seinen Anlehnungen an bekannte Sci-Fi-Filme und rasantem Spielablauf, hat es seitdem einige Anhänger gefunden. Die hohe Anzahl spielbarer Mannschaften und viele Varianten des Grundspiels, tun ihr Übriges, um die Attraktivität zu steigern. Was bietet es also nun?
Spielvorstellung: Dreadball – Strike First
 
Die Teilzeithelden brauchen deine Unterstützung. Wenn du schon immer einmal deine Gedankengänge zum LARP veröffentlichen wolltest, bist du hier genau richtig. Alles was wichtig ist, liest du in diesem Beitrag.
LARP-Redakteur(e) gesucht! WE WANT YOU!
 
In der vergangenen Woche fand in Immenhausen das Jenseits der Siegel 2014, also die kleine Schwesterveranstaltung zum ConQuest statt. Holger hat weder Wind noch Wetter gescheut, um euch von dieser Con berichten zu können …
Jenseits der Siegel 2014 — Zwischen Frost– und Sonnenbrand
 
Die Gretchenfrage für Rollenspieler: „Pen&Paper oderLARP?“ Ist wirklich eine der beiden Spielarten überlegen? Warum verteidigen einige Spieler „ihr“ Hobby so vehement und sprechen dem anderen gar die Daseinsberechtigung ab? Würfelsammler und Hobby-LARPer Dirk setzt an zum hitzigen Vergleich …
„LARPlinge“ gegen „Würfeljungs“
 
Reiter der schwarzen Sonne hält derzeit den Rekord für das umfangreichste Abenteuerspielbuch aller Zeiten. In über 1.350 Abschnitten folgt man dem Schicksal des Schattenkindes, das sich ohne Gedächtnis neben der Leiche eines Hohepriesters wiederfindet. Ob dieser stattliche Band auch inhaltlich überzeugen kann, prüft Gastautor Klaus in seiner Rezension.
Rezension: Reiter der schwarzen Sonne
 
Mit einem grandiosen Auftakt kommt der verrückte Gott vom Titan wieder zurück in das Marvel-Universum. Thanosfordert Tribut – von allen Welten. Hickmans Avengers–SpinOff führt den Leser auf einen wilden Ritt in eine Welt, die erschütterter nicht sein könnte. Seid dabei, wenn der Outrider versucht, den Großen ihre Geheimnisse zu entreißen.
Rezension: Infinity #1 – Krieg in den Welten
 
Antworten auf alte Fragen, neue Fragen und ein Ass im Ärmel. Die Geschichte um Superman, einen neuen Außerirdischen und diverse Bedrohungen der Menschheit, wird exzellent fortgesetzt. Was hat Luthor vor und was genau ist „Ascension“?
Rezension: Superman Unchained #2
 
520 Nichtspieler-Charaktere im Schnellzugriff? Da sollte doch für jede Gelegenheit was zu finden sein. Der 13Mann-Verlag stellt mit der Crew for Hire–Serie eine schnelle und günstige Möglichkeit vor, um die Spielleitung zu entlasten und Gegner und Crew etwas lebendiger zu gestalten.
Vorgestellt – Crew for Hire für Traveller
 
Alle Jahre wieder öffnen sich die Tore der Role-Play-Convention in Köln. Geboten wird alles rund um das Thema Phantastik und Rollenspiel, von Romanen über Nischenspiele bis hin zum Merchandise. Tischrollenspiel-Spezialist Dirk war auf der Messe auf der Suche nach Neuigkeiten unterwegs und schildert seine Eindrücke.
Das war die RPC 2014, Teil 1 – Neuigkeiten und Trends im Tischrollenspiel
 
Am vergangenen Wochenende fand die RPC 2014 in Köln statt. Auch für LARPer gab es dort einiges zu sehen und zu entdecken. Warum Alexander italienische Gewandung so verehrt und mit was für Ents er gepicknickt hat, lest ihr hier bei uns.
Das war die RPC 2014, Teil 2: LARPer – Networking und Shopping
 
Pünktlich zur RPC ist das fünfte DSA als Betaregelwerk erschienen. Während sich die Aventurien-Profis der Teilzeithelden dieses ganz genau vornehmen werden, traf sich Dirk am Ulisses-Stand mit den Machern und lud zum Interview.
DSA 5 – Ein Interview mit Eevie Demirtel auf der RPC 2014
 
Jeder von uns möchte gerne einmal ein Held sein. Doch oft schafft man es im LARP nicht der Held zu sein, der man gerne sein möchte. Warum? Dazu hat Redakteur Alexander eine ganz eigene Theorie entwickelt, die er mit euch teilen möchte.
Die Spieler als Statisten, nicht als Hauptdarsteller
 
Eine ungewöhnliche Geschichte um parallele Welten, Freundschaft, Feindschaft, Loyalität, Moral und Opferbereitschaft. Von einem Zeichner mit ungewöhnlichem Stil in Szene gesetzt. Einmal mehr lernen wir neue Facetten der beiden bekanntesten Comichelden der Welt kennen.
Rezension: Batman Superman #1
 
Aufsatteln, Partner! Wir entführen euch ins Indianerland. Schauen wir mal, was die Indianer des unheimlichen Westens zu bieten haben. Die Last Sons–Kampagne für Deadlands: Reloaded bietet euch Gelegenheit, die Deadlands-Welt von einer neuen Seite kennenzulernen. Stürzt euch ins Abenteuer!
Rezension: Deadlands Reloaded — Last Sons

Offline Roger

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 387
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Roger
    • Teilzeithelden
Re: Teilzeithelden
« Antwort #197 am: 23.05.2014 | 11:54 »
Gerade, wenn es um die Bemalung von Miniaturen geht, kommt es immer wieder zu den gleichen Diskussionen über richtig und falsch. Es treffen Extreme aufeinander und die Wellen schlagen hoch. Gibt es ein richtig? Gibt es ein falsch? Finden wir es heraus!
Blank, Grundiert, Geproxt. Diskussionen in der Tabletop-Szene
 
In Avengers und Infinity droht eine Invasion der Truppen des wahnsinnigen Thanos. Doch wer ist der violetthäutige Hüne eigentlich? Woher kommt er und was trieb ihn dazu, die Greuel anzurichten, für die er gefürchtet ist? Welche Rolle dabei eine kosmische Entität spielt, verrät der Marvel–Sammelband #108.
Rezension: Thanos (Sammelband)
 
Neben dem Jenseits der Siegel und dem ConQuest plantLive Adventure im kommenden Jahr eine dritte Veranstaltung: Das Chroniken von Mythodea. Bisher ist noch wenig darüber bekannt, weshalb Holger versucht hat, Fabs ein paar weitere Informationen zu entlocken. In welchen Bereichen das geklappt hat und in welchen nicht, lest ihr hier …
Das dritte Mythodea kommt: Ein Interview mit Fabian Geuß
 
Der Civil War, ein Krieg Helden gegen Helden und gegen die Regierung der Vereinigten Staaten. Die Secret Invasion, eine schleichende Invasion der gestaltwandelnden Skrull. Events, die vor einiger Zeit das Marvel-Universum gehörig umkrempelten. Aber, wenn diese Geschehnisse einen anderen Verlauf genommen hätten, was wäre dann geschehen?
Rezension: Was wäre, wenn…? Civil War (Sammelband)
 
Auf dem JDS haben sich einige Spieler über nächtliche Kälte im Zelt beschwert. Als ehemaliger Pfadfinder hatte Henning einige Tipps parat, wie man am besten damit umgeht. Diese hat er für euch aufbereitet, auf dass kein LARPer mehr im Zelt frieren solle.
Warme Nacht trotz Zelt? - Tipps vom Pfadfinder
 
Endlich ist sie da, die lang ersehnte Beta zur fünften Edition des größten deutschen Rollenspiels Das schwarze Auge! Redakteur Patrick hat sich gleich das Grundregelwerk zur Brust genommen und bietet einen Überblick über Neuerungen, Tops und Flops.
DSA5-Beta – Was hat sich geändert?

Offline Roger

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 387
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Roger
    • Teilzeithelden
Re: Teilzeithelden
« Antwort #198 am: 31.05.2014 | 09:22 »
Machine Age – riesige Roboter, gesteuert von auserwählten Piloten. Sind sie die letzte Hoffnung der Menschheit oder ihr unausweichliches Ende? Epische Kämpfe und sagenhafte Dramen erwarten die Spieler in dem Setting Apotheosis Drive X für Fate.
Rezension: Apotheosis Drive X – ein Fate-Setting
 
Fans des beliebten Sammelkartenspiels  Magic: The Gathering  aufgepasst. In einem epischen Finale endet der antike Theros–Block mit dem aktuellen Set Reise nach Nyx. Wie immer findet ihr bei uns einen Überblick der neuen Karteneigenschaften und Produkte.
Angespielt: Magic: The Gathering – Reise nach Nyx
 
Seit 2006 sammeln sich hoch im Norden Spieler in alten Bunkern, um ihrem Hobby zu frönen. Nachdem wir mit den Organisatoren sprachen, nun einige Worte über diesen Treff der Heerführer aus Aurich, Jever, Wittmund, Varel und Oldenburg.
Clubvorstellung: TableTop Club Jade
 
Eine Urgewalt feiert ihr Kino-Comeback: Das japanische Lieblingsmonster Godzilla ist zurück. Wir sagen euch, ob es sich lohnt, der gewaltigen Kreatur beim nicht weniger gewaltigen Zerstörungswerk zuzuschauen.
Angeschaut: Godzilla 3D
 
Splittermond heißt die neue deutsche Rollenspielhoffnung, die sich anschickt, die Fantasy-Landschaft zu erobern. Nur wenige Wochen vor dem Erscheinen des Regelbandes traf sich Lorakis-Abenteurer Dirk mit dem Uhrwerk-Team zum Interview über die Welt, die Fanreaktionen und die Zukunft von Splittermond.
Splittermond – Ein Interview mit Uli Lindner
 
Alternative, böse Versionen der bekanntesten Helden des DC-Universums haben in der neuen Comicserie Forever Evildie Weltherrschaft übernommen. Sie überziehen das Land mit Terror und Schrecken, verändern alles nach ihrem Willen und niemand ist mehr da, um sie aufzuhalten – außerLex Luthor und einer Gruppe von Schurken…
Rezension: Forever Evil #1
 
Rocket Age ist eines der verlagseigenen Produkte vonCubicle 7, für das schon mehrere Zusatzbände erschienen sind. Wir haben uns das Sammelsurium von Weltraumnazis, Aliens mit zwei Daumen pro Hand und Radiumraketen mal angesehen.
Rezension: Rocket Age Grundregelwerk

Offline Roger

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 387
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Roger
    • Teilzeithelden
Re: Teilzeithelden
« Antwort #199 am: 6.06.2014 | 12:00 »
Star Wars ist und bleibt ein riesiges Universum, an dem sicherlich noch unsere Kindeskinder ihr Vergnügen haben werden. An dem PC–Spiel Knights of the Old Republichatte unser neuer Redakteur Markus bereits vor gut 10 Jahren Freude und erlebt diese nun einmal mehr dank der im letzten Jahr erschienen Version für iOS.
Knights of the Old Republic — 10 Jahre und kein bisschen Weise
 
Während die Redaktion mit einem ärgerlichen Technikfehler Zeit totschlägt, geht es hier dennoch weiter. Hier sind die Contermine für den hoffentlich heißen Juni. Besonders interessant wird es im hohen Norden, wenn auf dem NordCon erstmalig der deutsche Rollenspielpreis verliehen wird.
Die Convention-Übersicht: Juni 2014
 
1981 erschien mit Days of Future Past eine Comicreihe im X-Men Universum, die von dem Versuch handelte, eine dystopische Zukunft (2013) zu verhindern. 2014 erscheint nun diese Geschichte als Film im Kino und bringt die alten X-Men mit denen aus „Erste Entscheidung“ zusammen. Ob das Zusammenspiel der beiden Zeitlinien und Filmreihen funktioniert?
Angeschaut: X-Men — Zukunft ist Vergangenheit
 
Mit East Texas University holt ihr euch das stressige Studentenleben an den Spieltisch. Spielt den Star-Quarterback der Footballmannschaft oder rockt den Science Club als Computerfreak. Besteht Klausuren und schlagt euch mit Nebenjobs durch, aber seht euch vor: Wenn die Studenten der ETU davon sprechen, die Uni zu überleben, meinen sie das durchaus wörtlich.
Preview: Savage Worlds — East Texas University