Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
Kann Ravenloft eigentlich gruselig sein?
Tarin:
--- Zitat von: Brabak-Paavi in 10 Tagen am 5.02.2012 | 02:08 ---Gothic Horror - und das ist Ravenloft - bietet für viele keinen Gruselfaktor mehr, mich eingeschlossen. Es ist zu weit weg von unserer alltäglichen Erfahrungswelt, zu abstrakt, zu sehr in einem anderen Zeitalter verortet, um noch wirklich gruselig zu sein. Es tangiert uns nicht mehr emotional, ähnlich wie Cthulhu. Horror entsteht durch das übersinnlich Böse, das in unsere alltägliche Erfahrungswelt einbricht. Zum Beispiel die Vorstellung von bleichen Händen, die jetzt gerade um zwei Uhr nachts aus meinem Monitor nach mir greifen. Brrrr.
Trotzdem reizt mich Ravenloft, oder vielmehr die Archetypen, die sich dort sammeln. Nicht, weil es gruselig ist. Sondern weil es mich in eine düster-romantische Zeit versetzt, literarische Erinnerungen wachruft an eine Zeit, in der Wissenschaft (wie z.B. Victor Mordenheim) und Übersinnliches noch keinen Gegensatz darstellten, sondern Hand in Hand gingen.
--- Ende Zitat ---
Ravenloft ist einfach Gothic Novel, Schauerroman und schwarze Romantik als RPG und nicht "Horror RPG". Dafür gibt es imo bessere Spiele. Wenn man sich aber auf das Gesamtwerk einlässt, kann RL Spaß machen. Aber es ist eben weniger moderner Horror, sondern vielmehr die klassische Variante.
JPS:
--- Zitat von: Selindian Hal am 5.02.2012 | 03:09 ---Wobei Ravenloft wirklich überfrachtet ist - es stellt sich sehr rasch ein gewisser Sättingsgrad ein und der Gruselfaktor lässt nach.
--- Ende Zitat ---
Eben, es ist überfrachtet. Es handelt sich um eine ganze Welt, die mir immer nur sagen will, dass ich mich gefälligst gruseln soll. So geht das einfach nicht. Ravenloft funktioniert da schon eher als Dark-Fantasy im Gothic-Gewand, aber das geht IMO auch besser.
Waldviech:
Hängt vielleicht auch damit zusammen, dass Ravenloft zunächst vom Grundgedanken her stark als "Klaukasten" für Grusel-Abenteuer gedacht war und nicht als zusammenhängende Welt. Das Urkonzept war ja, dass man Helden aus "normalen" Welten in eine der Domänen versetzt, dort eine gewisse Zeit gruselige Dinge erleben lässt (das "Weekend in Hell") und sie dem ganzen dann wieder entkommen. Verwendet man die Ravenloft-Domänen nach diesem Prinzip einzeln und bedacht, dann funktioniert die Sache recht gut. Klatscht man die ganzen Domänen aneinander und versucht, daraus eine kohärente, eigene Kampagnenwelt zu machen, funktioniert es schon im Ansatz nicht...
Tourist:
Ich hatte sehr schönes Survival-Horror-Rollenspiel mit der Abenteuer-Reihe: Requiem of the Grim Harvest.
Wichtig dabei:
Die Charaktere waren angenehm wenig optimiert und Level-Drain wurde als Setting-Bestand hingenommen und nicht als die ätzende Spielerbestrafung als die ich es sonst bei AD&D empfunden habe.
Leider sind einige der Dungeons kaputt, so dass der SL da Extra-Arbeit hat.
BobMorane:
--- Zitat von: Waldviech am 5.02.2012 | 12:30 ---Hängt vielleicht auch damit zusammen, dass Ravenloft zunächst vom Grundgedanken her stark als "Klaukasten" für Grusel-Abenteuer gedacht war und nicht als zusammenhängende Welt. Das Urkonzept war ja, dass man Helden aus "normalen" Welten in eine der Domänen versetzt, dort eine gewisse Zeit gruselige Dinge erleben lässt (das "Weekend in Hell") und sie dem ganzen dann wieder entkommen. Verwendet man die Ravenloft-Domänen nach diesem Prinzip einzeln und bedacht, dann funktioniert die Sache recht gut. Klatscht man die ganzen Domänen aneinander und versucht, daraus eine kohärente, eigene Kampagnenwelt zu machen, funktioniert es schon im Ansatz nicht...
--- Ende Zitat ---
Gerade dieses Konzept hat für mich nie so richtig funktioniert. Weil ich aus meiner Welt nach Ravenloft komme muss ich jetzt vor den Zombie, die ich sonst in Reihe umlatze, jetzt Angst haben.
Die einzelnen Domänen sind toll, ob ich die jetzt als zusammenhängende Welt brauche hab ich noch nicht probiert. I(ch habe Feast of Goblins in einer Fantasy Runde als Spieler erlebt und es war toll. Nicht Horror per se, aber schön unheimlich. Ravenloft selber habe ich mal für Fading Suns konvertiert, da ist meinen Spielern dann schon anders geworden, insbesondere auf einem Planeten, wo eine nacht 12 Erdentage lang ist.
Ich denke es bedarf vor allem gewisser Absprachen/Modifikationen damit es passt. Zauberei hat immer einen Hauch von bösem. Nur die wenigsten guten Priester sind Caster. Der Einsatz von Monstern sollte sparsamer sein, damit sie auch unheimlich sind.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln