Pen & Paper - Spielsysteme > Fate
[Starblazer Adventures] Erfahrungsaustausch und Anwendung des Systems
Cú Chulainn:
So, der dicke Brocken wird hier bald einfliegen, deswegen bereite ich mir schonmal (seelisch) darauf vor ;D
Mich interessieren:
- (ausführliche) Spielberichte mit Rücksicht auf die Möglichkeiten (Eigenbau) und Schwierigkeiten (Grenzen des Spiels)
- Beispiel für die angewandten FATE-Regeln (wie gut funktionieren die im Setting, was muss man beachten etc.)
Und natürlich alles andere, was ihr zum Spiel(system), Setting usw. zu berichten habt. Auch gerne längere Spielberichte, Lobhudeleien oder Rants im Bezug auf SBA. Reingehaun! :D
Edit: Jemand schonmal versucht, Cowboy Bebop mit SBA zu bauen?
migepatschen:
--- Zitat von: Calcifer am 11.02.2012 | 12:42 ---Edit: Jemand schonmal versucht, Cowboy Bebop mit SBA zu bauen?
--- Ende Zitat ---
Klasse Idee! :d
Blechpirat:
Ich habe die Regeln im wesentlichen genutzt, um Captain Future One shots zu spielen. Davon hast du vermutlich nicht viel.
Village Idiot:
Wir haben SBA einmal für etwas "überdrehte" Space Opers mit leichten Space Pulp Einflüssen (Lichtschwerter etc.) und einem guten Schuss Cyberpunk/Transhumanismus (Implantate, Genetische Optimierung) und für ein transhumanistisch angehauchtes lost in Space Szenario rund um Gedächnisverlust genutzt. Hat beides gut geklappt. Im letzten Fall haben wir einfach mit einem leeren Charakterbogen angefangen und die Charaktere dann im Spiel erschaffen. Was SBA und ich denke FATE in den meisten Varianten sehr gut hin bekommt.
Wisdom-of-Wombats:
Also mit dem System habe ich bisher nur zwei One-Shots geleitet und mich danach sinnvolleren FATE Varianten zugewandt.
Diaspora kann fast alles was SBA auch kann nur irgendwie besser und schlanker.
Ich finde SBA zu sehr ver-Stunt-ed. Die Konstruktionsregeln und auch die Raumschiff-Kampfregeln sind zu komplex.
Da fährt man mit ner Menge anderer FATE Implementierungen einfach erheblich besser.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln