Autor Thema: [Routerproblem]IP-Adressenkonflikt/DHCP  (Gelesen 914 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Kriegsklinge

  • "Meta-Magister"
  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.186
  • Username: Kriegsklinge
[Routerproblem]IP-Adressenkonflikt/DHCP
« am: 27.02.2012 | 12:01 »
Hallo,

ich möchte einen WinXP-Rechner und einen Ubuntu-Laptop über einen Belkin-Router mit dem Internet verbinden. Betreibe ich beide Geräte gleichzeitg, wird das jeweils zuerst verbundene Gerät rausgekickt und es erscheint die Fehlermeldung, es gebe einen IP-Adresskonflikt mit einem anderen Rechner. Google lehrt mich, dass ich wohl DHCP ausschalten soll und jedem Rechner manuell eine statische IP zuweisen. Ganz abgesehen davon, dass ich da keine Lust drauf habe, möchte ich aber auch, dass Freunde bei Besuch einfach ihren Rechner bzw. ich auch mitgebrachte Arbeitscomputer einschalte, die dann ohne manuelle Zuweiseung ins WLAN können. Was in jeder Kneipe geht, muss doch bei mir zu Hause erst recht funktionieren. Also, gibt es einen anderen Weg als den, den ich bisher herausgefunden habe? Wie man sicher merkt, bin ich totaler Netzwerkdummi; ich freue mich also über möglichst einfache Erklärungen  ;).

Offline Genion

  • Krümelmonster
  • Legend
  • *******
  • Om nom nom nom nom
  • Beiträge: 4.980
  • Username: Genion
    • localhost
Re: [Routerproblem]IP-Adressenkonflikt/DHCP
« Antwort #1 am: 27.02.2012 | 13:44 »
Wenn beide Rechner ihre IP automatisch beziehen sollte dieser Fall nicht vorkommen. Schau besser nach ob dies bei beiden der Fall ist.
Was du sonst ausprobieren könntest wäre im DHCP die Leasetime zu erhöhen oder den Mac-Adressen deiner Rechner auf dem Router feste Adressen zuweisen.
Dieser Post enthält:
Unsinn (83%), Humor (58%), Kekse (<1%), Wasser, Elektrolyten
Kann Spuren von Erdnüssen enthalten

Offline Crujach

  • Boobs-Consultant
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.793
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Crujach
Re: [Routerproblem]IP-Adressenkonflikt/DHCP
« Antwort #2 am: 29.02.2012 | 13:11 »
eventuell hat der Router ja in den DHCP-Einstellungen auch nur eine IP-Adresse die er vergeben kann.... d.h. auch nur ein Gerät gleichzeitig....
ich würde auf jeden Fall sicherstellen, dass beide Computer eingestellt sind auf "per DHCP eine Adresse beziehen" und dass auf dem Router das DHCP eingeschaltet ist. sollte eigentlich dann immer funktionieren.