Pen & Paper - Spielsysteme > Midgard
Smaskrifter
koschkosch:
--- Zitat von: Der Narr am 19.10.2017 | 21:53 ---Der Mäuseturm ist auch ein Beispiel dafür, wie die Spieler noch zusätzlich mit roten Heringen zugeballert werden. Der Magier ist ja nur dort, um die Spieler hinzulocken. Und so funktionieren mehrere Orte. (Bei manchen habe ich noch nicht herausgefunden, wie die Spieler überhaupt auf die Wichtigkeit des Ortes kommen, aber irgendwo wird ein Motiv versteckt sein.) Die Spieler wissen nie genau, ob etwas gerade nur ein Lockmittel ist oder schon mit dem "Problem" zu tun hat. Beginnt man mit dem Testament aus dem Turm hat man es aber so, dass die Spieler von Anfang an das "Problem" kennen. Ich weiß nicht, ob man da dem Spiel viel von seiner Eigenheit nimmt. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es oft besser ist, eine Bedrohung von Beginn an klar als solche darzustellen.
Ich werde mir noch ein Schaubild erstellen, in dem ich die verschiedenen Wenn-Dann-Schleifen des Abenteuers darstelle so wie Elemente, die vom SL gestartet werden müssen (wie z.B. der Mäuseturm). Ich muss gestehen, dass ich so etwas das letzte Mal als Tutor gemacht habe, um Erstsemestern zu veranschaulichen, wie komplexe wissenschaftliche Texte aufgebaut sein können und Argumente ineinander verschachtelt. Max Weber war da ein guter Kandidat, der konnte auch mal ein Entweder bringen und das zugehörige Oder 5 Seiten später. Irgendwie erinnert mich Gerd Hupperichs Schreibstil daran . . . Wenn das Schaubild fertig ist, werde ich es auf jeden Fall teilen, vielleicht findet es ja auch anderswer nützlich. Aber dazu müsste ich aufhören, das Lesen des Abenteuers weiter zu prokrastinieren ;D.
--- Ende Zitat ---
Ich kann euch, wenn Bedarf besteht, meine Indizes (jaaaa Mehrzahl ist hier korrekt) zur Verfügung stellen. Ich weiß nicht, ob das hier im Thread dann zu sehr spoilert, keine Ahnung. Wie wird das hier gehandhabt?
Der Nârr:
Noch zwei weitere Vorschläge für alternative Einstiege:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)1. Die Anwesenheit der Mionquin, die ja Elfen in der Umgebung Slamohrads angreifen, sowie Sojkas, des Elfenjägers/Hähers. Das könnte die Aufmerksamkeit, nun ja, von Elfen (Prinzen die etwas dagegen tun wollen, Händler die Ware durchbringen wollen usw.) auf sich ziehen, die evtl. eine Belohnung aussetzen, das Problem zu lösen. Der Natur der Sache gerecht werdend sehen die Elfen es als logisch an, diese Aufgabe Menschen zu überlassen.
2. Die beiden Zauberer mit ihrem magischen Experiment: eine archäologische Expedition könnte nach Slamohrad reisen, um dieses zurückliegende Ereignis zu untersuchen und allem genauer nachzugehen. In der Burg geschieht dann der übliche Einstieg, auffällig ist hier, dass man an die Infos in der Burg früher als sonst gelangen könnte.
--- Zitat von: Pixellance am 19.10.2017 | 22:05 ---Vollkommen Offtopic daher Spoiler
--- Ende Zitat ---
Der Artikel klingt in der Tat sehr interessant, danke für den Tipp!
Was Spoiler angeht, da hatte ich mir jetzt gar keine Gedanken drum gemacht. Ich meine ja, dass ein Spieler der vorhat es noch zu spielen in so einem Thread eh nichts zu suchen hat, auch wenn es anfangs nur um die Beschaffung ging... Aber evtl. macht es auch Sinn, mehr in Spoiler-Tags zu stecken. Generell würde ich mich über alle Spielhilfen freuen, gerade über Indices, da das Buch derartiges dringend nötig gehabt hätte :). Ich finde es unheimlich nervig festzustellen, dass ich eine Information suche von der ich weiß, dass sie irgendwo ist, aber sie nicht finden kann.
Ich habe jetzt kleine Detailfragen:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)- Sollten die Slamohrader sich ständig feindselig verhalten, falls ein Elf in der Gruppe ist? Wie häufig sind Elfen im Allgemeinen in Moravod?
- Wie muss ich mir die Traumgruben bildlich vorstellen? Da sind die Versatzstücke, aber irgendwie fehlt mir eine Einleitung?!?
- Wer ist Roriswoy im Prolog? Was hat er mit der ganzen Geschichte zu tun? Wofür stehen die Kobolde, sind das die Traumbolde die auch die Dunkelmann-Briefe haben? Ich raffe es nicht, mir ist nur klar, wofür die Orte stehen. Sind das die Elfenprinzen, ist Roriswoy einer von ihnen??
- Und was konkret im Prolog soll die Spieler nach Slamohrad locken? Da passiert doch gar nichts, was aus Spielerperspektive mit Slamohrad zu tun hat. Die Verknüpfung des Wachtraums mit Slamohrad kann man ja erst ziehen, wenn man viele weitere Informationen hat.
Pyromancer:
--- Zitat von: koschkosch am 20.10.2017 | 08:33 ---Ich kann euch, wenn Bedarf besteht, meine Indizes (jaaaa Mehrzahl ist hier korrekt) zur Verfügung stellen. Ich weiß nicht, ob das hier im Thread dann zu sehr spoilert, keine Ahnung. Wie wird das hier gehandhabt?
--- Ende Zitat ---
Für die Indizes wäre ich dankbar! Was Spoiler angeht: Dass in einem Thread über ein Abenteuer gespoilert wird, davon kann jeder ausgehen, von daher: In meinen Augen keine Spoiler-Tags oder ähnliche Vorsichtsmaßnahmen nötig.
Und eine Anfangs-Frage hätte ich auch gleich: Was ist das Rabenvolk?
Pyromancer:
--- Zitat von: Der Narr am 20.10.2017 | 10:21 ---- Wer ist Roriswoy im Prolog? Was hat er mit der ganzen Geschichte zu tun? Wofür stehen die Kobolde, sind das die Traumbolde die auch die Dunkelmann-Briefe haben? Ich raffe es nicht, mir ist nur klar, wofür die Orte stehen. Sind das die Elfenprinzen, ist Roriswoy einer von ihnen??
--- Ende Zitat ---
Roriswoy ist/war der letzte lebende der 11 Elfenprinzen, IIRC.
--- Zitat ---- Und was konkret im Prolog soll die Spieler nach Slamohrad locken?
--- Ende Zitat ---
Nix. Die Spieler sind auf dem Weg nach Slamohrad, als ihnen der Prolog widerfährt.
koschkosch:
--- Zitat von: Pyromancer am 22.10.2017 | 07:32 ---Für die Indizes wäre ich dankbar! Was Spoiler angeht: Dass in einem Thread über ein Abenteuer gespoilert wird, davon kann jeder ausgehen, von daher: In meinen Augen keine Spoiler-Tags oder ähnliche Vorsichtsmaßnahmen nötig.
Und eine Anfangs-Frage hätte ich auch gleich: Was ist das Rabenvolk?
--- Ende Zitat ---
Okay, ich muss die Indizes noch auf die M5 Version umschreiben. Danach poste ich sie hier. Wenn's gut läuft heute Abend noch.
Das Rabenvolk ist ein altes und mittlerweile sehr seltenes Volk von Gestaltwandlern, die entfernt mit den Elfen verwandt sind und großes thaumaturgisches Geschick und eine gute Kenntnis von der ältesten Geschichte Midgards besitzen.
Ihr Hauptterritorium ist der Karmodin-Zauberwald.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln