Pen & Paper - Spielsysteme > Midgard
Smaskrifter
koschkosch:
--- Zitat von: Pyromancer am 5.01.2018 | 10:54 ---Ü1, die Nachtmähre (S.28), bzw. die Bildergeschichte von der Nachtmähre finden die Abenteurer in Vlastimils Kramladen, und sie ist das erste Überlieferungsfragment.
Was hat sie mit dem Abenteuer zu tun?
In Bild 6 wird sie wohl von Jenufa/Smaskrifter gezähmt, und ich meine, sie wird irgend wo im Abenteuer nochmal erwähnt oder kommt nochmal vor (pdf mit Volltextsuche wäre toll!) und hat irgend etwas mit dem Rabenvolk zu tun, aber ich kann mir keinen wirklichen Reim darauf machen. Was war auf dem zerstörten 7. Bild?
--- Ende Zitat ---
Die Nachtmähre ist für die Tiere, was die Alpe für die Menschen sind. Sie symbolisiert die Macht Smaskrifters über die Tiere Slamohrads. Das Rabenvolk hat sie geschaffen... weiß grad nicht mehr wieso...
Edit: hier befindet sich eine Antwort auf das zerkratzte Bild. http://www.midgard-forum.de/forum/topic/839-smaskrifter-alte-auflage/?do=findComment&comment=1405790
Pyromancer:
Die (bisher geplante) Lage Slamohrads in meiner Runde:
[gelöscht durch Administrator]
Pyromancer:
Wir haben inzwischen anderthalb Sitzungen gespielt, und bisher läuft's.
Pyromancer:
Ich hab noch ein paar Verständnis-Probleme:
Weder Menschen noch Elfen können den Hain heilen - das war ja überhaupt der Grund, warum die 11 Elfenprinzen sich mit den 11 Menschenfrauen verbunden haben. Am Ende heilen aber die Abenteurer (hoffentlich) den Hain; und das sind (zumindest bei mir) Menschen. Wie passt das zusammen?
Und:
Was macht Smaskrifter denn MOMENTAN so Schlimmes? Ein paar Leute träumen schlecht, na und? Dafür hat die Stadt eine Mühle, die nicht kaputt gehen kann, wird seit Jahrtausenden von Krieg und Gewalt verschont und die Bürgerschaft ist ziemlich wohlhabend noch obendrein. Das scheint mir wie ein mehr als fairer Austausch, und das aufzugeben wegen fiesen Dingen in der fernen Vergangenheit erscheint etwas überzogen.
Pyromancer:
--- Zitat von: Pyromancer am 27.10.2017 | 21:17 ---Und das Gotteshaus muss ich auch versmaskriftern. Ich denke an merkwürdige Ikonographie, z.B. eine Kreuzigungs-Szene, in der Jesus ein alter Mann ist, das Kreuz ein Baum, und Johannes und Maria sehen aus wie Maske Trifs und Jenufa? Das letzte Abendmahl mit den elf Elfen als Jünger? Weitere Ideen?
--- Ende Zitat ---
Auf der Außenseite des kunstvoll geschnitzten Holzaltars, sichtbar wenn man ihn zuklappt: Eine Szene, die wahrscheinlich die Verräter-Szene im Garten Gethsemane darstellt. Links die Jünger, in langen Roben mit Kapuzen gekleidet, einer (Petrus?) hält ein Langschwert in Händen. Rechts die Häscher des Hohepriesters, allerdings in der Kluft nordischer Krieger, mit Kettenhemden und Äxten. Judas trägt eine Laute auf dem Rücken und ein Trinkhorn an der Seite, und ist auch wie einer der Nordmänner gekleidet. Eine Figur, die Jesus darstellen könnte, ist nicht ersichtlich, allerdings hat ein Baum im Hintergrund eine angedeutete Halo.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln