Pen & Paper - Spielsysteme > Midgard

Smaskrifter

<< < (12/37) > >>

Bad Horse:

--- Zitat von: koschkosch am  4.04.2014 | 21:52 ---Naja aber um es verwirrender zu machen tauchen ja 2 Schwerter auf...

--- Ende Zitat ---

Zwei? Hilf mir mal auf die Sprünge... welches ist das zweite?

Archoangel:

--- Zitat von: Bad Horse am  4.04.2014 | 21:10 ---Wir haben es vor Jahren mal gespielt (das war die in-33-Stunden-auf-einem-Con-Aktion), und es gibt sogar ein Diary. Das ist natürlich voller Spoiler.

Allerdings haben wir es nicht mit Midgard bespielt, sondern mit Ars Magica. Von den Beteiligten ist Aladin ein Magier, Julius ein Geist, Alen, Lionel und Robert sind Grogs (Wächter des Magiers) und Bruder Nicodemus ist ein Mönch. Das Schwert der Blutgier, das kurz erwähnt wird, hat mit Smaskrifter überhaupt nichts zu tun.

--- Ende Zitat ---

A W E S O M E !

... ich denke ich kenne keine längere Kampagne. Kaum zu glauben, dass ihr immer noch die selbe Kampagne spielt wie damals (an die Anfänge kann ich mich noch erinnern). Unglaublich. Respekt!

Rowlf:
@Smaskrifter: Für mich/uns war das Hauptproblem, dass es uns manchmal nicht leicht fiel, Motivationen für unsere Figuren für bestimmte Handlungen zu finden. Klar wollten wir alle spielen und haben deswegen die offensichtlich für das Abenteuer notwendigen Dinge angegangen, aber mir mindert es den Spielspaß, wenn ich meine Figur Dinge tun lass, bei denen ich das Gefühl habe, dass ich jetzt eigentlich aus der gewählten Rolle falle. Und ich möchte betonen, dass ich bei der Rollenerstellung schon auf größtmögliche Abenteuerkompatibilität Wert lege!

Im Gespräch mit anderen Spielern dieses Abenteuers habe ich Ähnliches vernommen. Es kann natürlich auch an den Spielleitern liegen, dass sie die Spielfiguren nicht gut genug eingewoben haben, aber das ist IMHO ein Punkt, auf den ein zukünftiger Spielleiter achten sollte.

Vielleicht wird Smaskrifter ja auch grundsätzlich überarbeitet und nicht nur die Stat-Blocks ausgetauscht? Gerd hat mal erzählt, dass er inzwischen da wohl einige Dinge ändern würde. Vielleicht hat er es ja getan.

koschkosch:
Die Motivation kann natürlich zugegeben schwinden, wenn man nur die Handlungen streng nach Abenteuer spielt. Ich habe 6 weitere große und einige kleine Nebenschauplätze und -handlungen eingebaut und jegliche NSCs weiter ausgearbeitet. Z.B. steht bei Marek Blason in einem Nebensatz "seine Söhne fahren alle zur See" und "obwohl er sich es leisten könnte hat er keine Bediensteten". Damit habe ich ein komplett eigenes Abenteuer gebaut, in dem es darum ging, zur großen Hafenstadt Geltin zu fahren und Nachforschungen über den Verbleib eines der Söhne anzustellen. Außerdem ließ ich mehrfach altgediente Kapitäne in seiner Begleitung auftauchen, weil da irgendwo steht, dass er sich sehr für Seefahrt und Schiffsbaukunst interessiert. So eine Art Mäzen wurde der...

Und seine Frau ist extrem eifersüchtig,  daher hat er keine Haushälterin. Aber sie beschwert sich ständig darüber,  dass sie alles selbst machen muss... - bei uns wurde das jedenfalls so.

Habe alle NSCs so ausgebaut und dadurch das Problem umgangen. Es ist im Grunde für jeden Charakter was dabei - man muss nur suchen.

Weltengeist:

--- Zitat von: koschkosch am  5.04.2014 | 16:14 ---Die Motivation kann natürlich zugegeben schwinden, wenn man nur die Handlungen streng nach Abenteuer spielt.

--- Ende Zitat ---

Das ist der eigentliche Grund, warum ich es bis heute noch nicht geleitet habe: Ich denke, es ist nicht dafür da, als Stand-Alone-Abenteuer gespielt zu werden. Vielmehr sollte man es in eine längere Kampagne in der Gegend einbetten, immer mal wieder was anderes machen, dann wieder zu den Ereignissen um Smaskrifter zurückkehren. Ein SpL muss hier also wirklich viel zusätzliche Arbeit reinstecken.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln