Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds

Savage Worlds: Action & Adventure Decks (Einsatz von Karten)

<< < (3/6) > >>

Master Li:

--- Zitat von: Kardohan am 10.03.2012 | 16:28 ---Das ist kein Übersetzungsproblem, sondern nur die lokale Reihenfolge des französischen Blattes!

Die Reihenfolge Spades (Pik), Hearts (Herz), Diamonds (Karo) und Clubs (Kreuz) entspricht den Farbenwerten beim Bridge und Poker.

Die Deutschen kennen dagegen vornehmlich die Reihenfolge Kreuz, Pik, Herz und Karo vom Skat bzw. Doppelkopf.


--- Ende Zitat ---

Kann man sehen wie man will ;) Zumindest habe ich irgendwo in Designnotes gelesen, dass sie die Reihenfolge wegen des Alphabets gewählt haben. Mit der alphabetischen Reihenfolge habe ich nur positive Erfahrungen gemacht, weil es egal ist, ob Du Doppelkopf oder Pokerspieler am Tisch hast. Das Alphabet konnten bisher alle ;)

Kardohan:
Es ist ja die umgekehrte alphabetische Reihenfolge im Englischen. Der Ursprung der Karteninitiative kommt von Deadlands Classic mit Pokerkarten, ergo liegt da deren Reihenfolge ja nahe. Wäre es von Deutschen entwickelt worden, hätte man uU wohl die Skatzählung als Ableitung vom Kartenspiel genommen.
Wie man zählt bleibt letztlich der Gruppe überlassen. Da gibt es kein Falsch oder Richtig ;)

Ghostrider:
Es sorgt aber für unnötige Verwirrung, die nicht hätte sein müssen.
Rollenspieler können sich auch kulturkreisfremde Dinge merken.
 

Taschenschieber:
Praktisch wäre ja noch ein Satz mit durchnummerierten Karten von 1 bis 52 und zwei Jokern, damit hätte sich die Sache gegessen.

Master Li:

--- Zitat von: VinsalterVerkehrsbetriebe am 11.03.2012 | 18:51 ---Praktisch wäre ja noch ein Satz mit durchnummerierten Karten von 1 bis 52 und zwei Jokern, damit hätte sich die Sache gegessen.

--- Ende Zitat ---

Lässt sich mit einem Edding auf jedem Blatt stilvoll nachgestalten  >;D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln