Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

[D&D5] Eindrücke vom ersten Playtest-Paket

<< < (23/61) > >>

kalgani:
Wieso? Feats, Traits weg und eine relativ normale Heilrate.

Was mich mehr stört ist, das man nun mit einer leichten Rüstung und DEX18 den geleichen Rüstungswert wie in einer Vollplatte hat...

Kriegsklinge:
Och nö! Spellslots? Saves? Das ist doch der größte Käse an D&D überhaupt, immer schon gewesen. Und Fredi hat natürlich im anderen Thread drüben Recht damit, dass die Attribute eh nur für die Modifikatoren da sind. Ich glaube, das war mein erster Gedanke, als ich mit der 3.0 das erste Mal wirklich mit D&D in Kontakt kam: Hä, wenn es eh nur um das Plus und Minus dahinter geht, wozu dann der Quatsch mit den Attributen. Nur damit es sie gibt? Nach allem, was ich hier und im Thread  so lese, scheint es im Playtest ohnehin eine Menge Sachen nur deshalb zu geben, damit es sie (endlich wieder) gibt.

Unter der angekündigten Modularisierung hatte ich mir vorgestellt, dass das, was mich an der 4 genervt hat, nämlich das totale Abstellen auf den Encounter und die damit einhergehende Verblödisierung der Module mal aufgeweicht wird. So Alternativsysteme, bei denen Powers entweder pro Encounter oder eben pro irgendwas Spielweltimmanentem funktionieren. Meinetwegen auch irgendwas zwischen "totales Brettspiel" und "totale Spielweltversenkung", sowas wie ein simples Punktekonto, von dem man Powers bezahlt. Und ein funktionierendes System für Skill Challenges; die Idee, auch Nichtkämpfe gut mechanisch abzuhandeln, fand ich nämlich eigentlich schön, hätte nur gut umgesetzt sein müssen. Mit anderen Worten: Alle Vorteile der 4 plus die Möglichkeit, mal vernünftige Stories entstehen zu lassen, in denen die Gruppe nicht nur eine Battlemap nach der anderen abklappert.

ErikErikson:
Was meinst du mit Verblödisierung der Module?

1of3:
Bei D&D3 waren die Attributswerte immerhin noch für Attributsschaden gut. Das ist nicht viel, aber immerhin. Bei 4e waren sie gänzlich unnötig, zumal Würfeln nicht mehr die Standardvariante zur Bestimmung war.

Sashael:
Mal aus dem "Werdet ihr´s spielen"-Thread hierher zitiert, weil es sich imho hier besser darüber diskutiert:

--- Zitat von: Crimson King am 26.05.2012 | 21:29 ---Anhand des bisher veröffentlichten Materials würde ich davon ausgehen, dass es sich bei DnD next um den geeigneteren 3.x-Nachfolger handelt, als bei der 4e.

--- Ende Zitat ---
Bisher habe ich auch das Gefühl, dass da sehr sehr weit zurückgerudert wurde. Was mir persönlich nicht so gefällt. Dass es sich bei den Ankündigungen á la "An edition to end all editionwars" nur um vollmundige Propaganda gehandelt hat, hat wahrscheinlich fast jeder schon vermutet. Aber zum jetzigen Zeitpunkt erweckt das vorliegende Regelwerk den Eindruck, sich vor allem bei den Oldschoolern und 3.x-Freunden anbiedern zu wollen. Wie sie mit der Taktik die 4E Kunden im Boot behalten wollen, erschließt sich mir noch nicht so ganz. Es gibt zwar durchaus ein paar Regelteile, die mich ansprechen, aber überzeugen konnte mich bisher das Gesamtwerk noch nicht.
Ich muss mir das Ganze auf jeden Fall noch mal Live und in Farbe am Spieltisch angucken und ich hoffe, dass meine ersten Eindrücke noch positiv ändern werden.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln