Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
Werdet ihr die NEXT Playtest Regeln ausprobieren?
Selganor [n/a]:
--- Zitat von: Crimson King am 29.05.2012 | 15:14 ---Ich halte aber auch die Powers nicht für den optimalen Weg. Am besten hat mir das System der Psionic Power-Klassen gefallen: At-Will-Basiszauber, die mit einer begrenzten Resource aufgewertet werden können. Das ist einfach, spielbar, regulierbar und plausibel.
--- Ende Zitat ---
Es wurde ja schon angekuendigt, dass der Schaden der Sprueche nicht automatisch mit der Stufe des Casters steigt sondern durch den Level des Spruchs steigt. Wollte man dann den Schaden des (Stufe 3 nehme ich mal an) Feuerball steigern wollen muesste man ihn mit einem Stufe 4 Slot sprechen.
Ist nicht ganz so flexibel wie freie Power Points (denn die haben aehnliche Probleme wenn man statt mit X Punkten je einen fuer X Effekte verwendet auf einmal X oder X/2 fuer 1 oder 2 Effekte einsetzt) aber dafuer ueberschaubarer
La Cipolla:
+schwächere Slots aufgeben, um stärkere Zauber zu wirken (oder gleich weniger High-Level-Slots zu haben), war zumindest eine weitere Ankündigung und sollte helfen, den Zauber/Power-Overkill der vorherigen Editionen in den Griff zu kriegen.
6:
--- Zitat von: Crimson King am 29.05.2012 | 15:14 ---Da gibt es wohl keine anderen Meinungen zu. Dass es auch andere Wege gegeben hätte, z.B. die Erhöhung von Trefferwahrscheinlichkeiten/Schaden und/oder die Verringerung der Hit Points, steht auf einem anderen Blatt.
--- Ende Zitat ---
Klar. Wobei ich bei beiden exemplarischen Wegen skeptisch gegenüber gestanden hätte. (Weg 1 wäre 3.X gewesen. Weg 2 wäre OD&D gewesen.)
--- Zitat ---Davon abgesehen können auch 3.x-Kämpfe sehr lange dauern, vor allem, wenn zwei Spellcaster erst mal ihr Arsenal auffahren und die ganzen Sprucheffekte durchgerechnet werden müssen.
--- Ende Zitat ---
Da gab es immer zwei Möglichkeiten: Entweder sie haben sich gegenseitig totkalküliert oder aber derjenige, der die Initiative gewonnen hat, hat damit eigentlich schon automatisch den Kampf gewonnen.
Ich hoffe, dass den Designern das Problem bewusst ist. Den bisherigen Sachen, die ich gelesen habe, zu folgen, scheinen sie es. Aber das werden wir noch sehen.
--- Zitat ---Der Essentials-Wizard hat tatsächlich das gleiche Problem, dass Mages vorher immer mit sich rum geschleppt haben. Der Player's Handbook-Mage aber nicht.
--- Ende Zitat ---
Mein Level16 Magier war ein PHB-Magier. ;)
Aber Du hast recht: Das Spellbook eines Magiers war in alten Editionen schon unwieldy auf höheren Leveln.
--- Zitat ---Ich halte aber auch die Powers nicht für den optimalen Weg. Am besten hat mir das System der Psionic Power-Klassen gefallen: At-Will-Basiszauber, die mit einer begrenzten Resource aufgewertet werden können. Das ist einfach, spielbar, regulierbar und plausibel.
--- Ende Zitat ---
Optimal finde ich den Weg nicht, aber gangbar wäre er sicher gewesen.
D. M_Athair:
Die NEXT-Regeln werde ich wohl schon aus Zeitmangel nicht ausprobieren.
Wie lange läuft die Testphase überhaupt noch?
Selganor [n/a]:
Ich schaetze mal die klassische Antwort: "Bis es fertig ist".
Bisher wurde ja (im Gegensatz zur doch sehr mutigen Ankuendigung von 13th Age die zum GenCon auf dem Markt sein wollen aber gerade erst die erste Playtestphase abgeschlossen haben) noch kein konkretes Erscheinungsdatum bekanntgegeben (wobei GenCon 2013 als ein guter Tipp erscheint)
Da wir wohl STAENDIG irgendwelche Probleme mit Terminfindungen haben ist bisher bei uns noch kein D&D Next Playtest passiert...
Wenn das so weitergeht mache ich doch noch einen Online-Playtest (nachdem Onlinerunden ja inzwischen erlaubt sind).
Noch jemand der keine Runden am Tisch zusammenkriegt und Montags oder Donnerstags abends Zeit und Lust hat?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln