Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
[D&D 5e-Playtest] Regelkern: Was mich wirklich stört
Arldwulf:
Was - wenn die Spieler dies mitbekommen - ja durchaus das ist was ich mit "Spannung aufbauen" meine.
Sashael:
--- Zitat von: Naldantis am 31.05.2012 | 00:23 ---IMHO ist der Giftsave nur der letzte Wurf in einer Reihe potentiell spannender Handlungen die zum Ableben des PCs führen können...
...und als solches nicht anders als der letzte Schlag des Gegners im Kampf, der dem PC nach einem langem Gefecht mit vielen anderen gelungenen und fehlgeschlagenen Aktionen den letzten HP raubt.
--- Ende Zitat ---
Oder aber der einzige Wurf, der überhaupt gemacht wurde, wenn die Spieler eben nicht paranoid wie in Cyberpunk 2020 durch die Gegend latschen. Potentiell ist das alles natürlich spannend, genauso viel Potential ist aber dafür gegeben, dass die ganzen Handlungen des Assassinen offscreen ablaufen und sich alle nur noch wundern, warum man jetzt einen Gift-Save machen muss.
Und das ist dann eben doch was gaaaanz Anderes als ein Kampf mit vielen Würfen auf beiden Seiten.
Naldantis:
--- Zitat von: Sashael am 31.05.2012 | 00:36 ---Oder aber der einzige Wurf, der überhaupt gemacht wurde, wenn die Spieler eben nicht paranoid wie in Cyberpunk 2020 durch die Gegend latschen. Potentiell ist das alles natürlich spannend, genauso viel Potential ist aber dafür gegeben, dass die ganzen Handlungen des Assassinen offscreen ablaufen und sich alle nur noch wundern, warum man jetzt einen Gift-Save machen muss.
--- Ende Zitat ---
Wer Leuten mit Geld, Macht und Einfluß auf die Füße tritt, und nicht mit soetwas wie Meuchelmördern (oder Schlägern, oder Schikanen durch Ordnungskräfte, etc.) rechnet, der verdient auch nicht zu überleben.
(Es gab mal einen Artikel im Dragon mit den Tenor: Das Schwierigste zu Überleben ist die Zeit nach dem Abenteuer.)
...wobei es natürlich Genres und Konstellationen gibt, in denen das nicht gilt, zugegebenermaßen.
Für Spannung müssen die Spieler ja nicht wissen was passiert, es reicht, wenn sie etwas befürchten und den einen oder anderen diffusen Verdachtsgrund haben, z.B. ihnen zugetragen wird, daß jemand sich nach ihnen erkundigt, sie den Eindruck haben, jemand hätte sich in ihren Räumen umgesehen, etc. (auch einem Profi kann mal ein kleiner Fehler unterlaufen; das kann man sogar ganz fair auswürfeln, wobei sich die Mühen der PCs um ihr Umfeld dann auszahlen.)
La Cipolla:
Noch einmal zur DEX-Sache: In der Diskussion im Wizards-Forum ist mir gerade klar geworden, dass die Situation ziemlich unproblematisch ist. Finesse-Weapons haben schon jetzt relevant weniger damage value als STR-Waffen (was man leicht übersieht), die saves sind auch nicht mehr so DEX-fokussiert. Das einzige, was noch gefixt werden muss -- und das wurde ja schon angekündigt -- ist light armor. Danach kann man zwar einen Charakter machen, der "nur" mit DEX kämpft, aber der hat im Ausgleich für seine "billige" AC (muss ja kein großes Geld für Rüstung ausgeben) und seinen INT-Bonus dann auch eine etwas niedrigere AC und macht weniger Schaden als ein STR/armor-Charakter. Was imho durchaus ausbalanciert ist.
Fredi der Elch:
Die Attribute sind leider auch bei den Saves ziemlich unbalanciert. Es gibt häufige Saves (Dex, Con, Wis - aka Ref, Fort, Will) und in der Praxis selten vorkommende bzw. unintuitive Saves. Ich meine: "Zauber, die meinen Intellekt angreifen"? Ganz ehrlich...?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln