Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

[D&D Next] Regelfragen

<< < (2/8) > >>

morgenstern89:
Mein Freund und ich sind gestern mal das Kampfsystem durchgegangen und haben zu Testzwecken einen Kampf simuliert. Dabei gab es noch einige Unklarheiten...
Ich versuche die Kampfschritte mal zusammenzufassen:

1. Überraschungsangriff / kein Überraschungsangriff (Gibt es da im deutschen einen besseren Begriff für?)
2. Initiative bestimmen
3. eine Kampfrunde ausspielen, Initiative beachten, danach Schritt 3 wiederholen

Wir haben 2 der vorgefertigten Charaktere gegeneinander kämpfen lassen: Den Zwergenkrieger gegen den Zwergenkleriker (Moradin).
Wir sind von einer Duellsituation ausgegangen, d.h. es gibt keinen Überraschungsangriff und die beiden Kontrahenten stehen sich direkt gegenüber.

Also haben wir zuerst die Initiative mit dem W20 bestimmt.
1w20 + Dex-Modifikator. Die dadurch enstehende Reihenfolge bleibt für den Rest des Kampfes. Soweit so gut.

Jetzt sollte der Zwergenkrieger einen normalen Angriff ausführen.

Treffer oder kein Treffer?

Im Regelwerk steht: "d20 + ability modifier + weapon or magic training (if any) + situational modifiers"
D.h. 1w20 + Str-Modifikator + ..... - Ja, was bedeutet das?

Der Krieger trägt eine "Greataxe (+6) (2d6 + 7 slashing; two-handed)". Die erste Klammer ist der "Atk"-Wert, die zweite "Damage".

Sind diese Werte, "Atk" und "Damage", für den ersten Wurf relevant?

Unter der Klassenbeschreibung steht außerdem: "Weapon Focus: You gain a +2 Bonus to damage on weapon attacks. This bonus has already been figured to the damage of your attacks."

Sind diese +2 also bereits in den (2d6 +7) enthalten?
Die Waffe würde also regulär 2w6 + 5 Schaden machen? Hier spielt der Str-Modifikator keine Rolle - oder doch?

Verwirrend finde ich, dass diese beiden Werte, "Atk" und "Damage", in keiner erkennbaren Relation zueinander stehen. Ich dachte immer, ein Kurzschwert +2 macht z.B. 1w6 +2 Schaden.

Getroffen! Wieviel Schaden mache ich?

Wir gehen mal davon aus, dass das Ergebnis des ersten Wurfes über dem Rüstungswert des Gegners, hier also des Klerikers liegt. Das würde bedeuten, der Angriff des Kriegers trifft.

Der Schaden würde wie folgt ermittelt werden, wenn ich es richtig verstanden habe:
2w6 +7 (Waffe) + Str-Modifikator (hier also +3)

D.h. der Krieger würde bei dem schlechtmöglichsten Würfelergebnis von zwei Einsen 2 + 7 + 3, also 12 Schaden machen...? Heftig.

Parieren? Ausweichen? Schaden verringern?

Gibt es keine Möglichkeit dem Schaden nach gelungenem Trefferwurf zu entgehen? Hilft also nur ein hoher Rüstungswert, um Schaden zu vermeiden?

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen :)

Gruß
morgenstern

Selganor [n/a]:
Bei den Charakteren sind alle Werte schon komplett reingerechnet.
Da sind allerdings auch einige Modifikatoren schon mit drin die sonst in den Regeln noch nicht explizit aufgefuehrt waren, daher koennten die Werte der Charaktere anders sein als man sie mit den Regeln selbst errechnen wuerde. (Das klaert sich aber hoffentlich mit dem ersten Zusatzpack in dem ausfuehrlichere Charakter-Regeln dabei sein werden und dann auch die Modifikatoren die bisher nur stillschweigend reingerechnet wurden aufgefuehrt sind)

Du kannst also einfach von den schon fertigen Werten ausgehen und musst nix selbst neu rechnen.

Und zur letzten Frage: Ja, im Normalfall kriegst du den Schaden der erwuerfelt wurde ohne weitere Gegenwuerfe oder Reduktionen.
Es gab in den frueheren Editionen zwar noch verschiedene Optionen (z.B. Modifikatoren die auch nach dem Trefferwurf noch den Verteidigungswert steigern konnten so dass der Angriff dann doch nicht getroffen hat, "Gegenwuerfe" oder Schadensreduzierungen, o.ae.) aber die sind im aktuellen Regelstand (der ja erstmal den Grundkern der Regeln beschreiben soll) noch nicht enthalten.

Lichtschwerttänzer:

--- Zitat von: morgenstern89 am 16.07.2012 | 14:55 ---


Im Regelwerk steht: "d20 + ability modifier + weapon or magic training (if any) + situational modifiers"
D.h. 1w20 + Str-Modifikator + ..... - Ja, was bedeutet das?

--- Ende Zitat ---
ausm off und nur für DND3.x

weapon or den entsprechende class bab base attack bonus + ggf modifikatoren durch feats, Zauber magische Gegenstände, Position, Grösse ...



--- Zitat ---Der Krieger trägt eine "Greataxe (+6) (2d6 + 7 slashing; two-handed)". Die erste Klammer ist der "Atk"-Wert, die zweite "Damage".

Sind diese Werte, "Atk" und "Damage", für den ersten Wurf relevant?
--- Ende Zitat ---
Ja Atk müsste BAB, Attributsbonus Feats und magische Boni enthalten

und in 2w6(Greataxeschaden) + 7(Attribut, Feats, Item)bonus auf Schaden

Ein Kurzschwert + 2 hat + 2 auf Treffen und Schaden.

Die Armor class setzt sich zusammen aus Dex mod, Rüstung +/ Schild, ggf Feats und einem 10er Bonus der Parade,Ausweichen etc repräsentiert.

Selganor [n/a]:
@Schwerttaenzer: Netter Hinweis (fuer 3.x), aber fuer die Fragestellung (D&D Next) nicht wirklich brauchbar... ;) (Einige Sachen davon stimmen ja schon bei D&D 4e nicht mehr)

morgenstern89:

--- Zitat von: Selganor am 16.07.2012 | 15:12 ---Bei den Charakteren sind alle Werte schon komplett reingerechnet.
Da sind allerdings auch einige Modifikatoren schon mit drin die sonst in den Regeln noch nicht explizit aufgefuehrt waren, daher koennten die Werte der Charaktere anders sein als man sie mit den Regeln selbst errechnen wuerde. (Das klaert sich aber hoffentlich mit dem ersten Zusatzpack in dem ausfuehrlichere Charakter-Regeln dabei sein werden und dann auch die Modifikatoren die bisher nur stillschweigend reingerechnet wurden aufgefuehrt sind)
--- Ende Zitat ---

Das finde ich ziemlich blöd, mir wäre es anders lieber gewesen. So blicke ich nämlich nicht wirklich durch...

Und ich weiß vor allem nicht, wie man denn nun den Trefferwurf berechnet. Falls die Frage nicht eindeutig gewesen sein sollte:
Trefferwurf = 1w20 + Str-Modifikator?
Oder muss ich da noch etwas dazurechnen?

Du scheinst den Playtest gespielt zu haben, kannst du mir da weiterhelfen? :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln